LED-Notleuchte - Arten und Anforderungen an den Brandschutz

Notbeleuchtung ist eine obligatorische Sicherheitsmaßnahme für überfüllte Orte, die in Privathäusern und Wohnungen empfohlen wird. Das plötzliche Einsetzen der Dunkelheit verursacht Panik in der Menge, erschwert die Richtungsbewegung und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen. Eingeschränkte Sicht beeinträchtigt den Betrieb von Schulen, Kindergärten, Museen, Cafés, Restaurants usw. Die Abschaltung der Hauptbeleuchtung ist auf Gerätefehler, elektrische Leitungen, Feuer, Wetterbedingungen: Gewitter und starke Winde zurückzuführen. Die Notausrüstung wird aktiviert, nachdem die Hauptlichtquellen abgeschaltet wurden. Sein Zweck besteht darin, die negativen Folgen eines Sichtabfalls zu verhindern. Die Regeln und Vorschriften für die Organisation der Notbeleuchtung werden durch die nationale Norm GOST R 55842–2013 geregelt. Das Dokument ist nach der weltweiten ISO 300061:2007 „Notbeleuchtung“ erstellt.

Arten der Notbeleuchtung

Notbeleuchtung von Fluchtwegen

Zweckmäßig gibt es 2 Arten von Notbeleuchtung.Reservieren JSC gewährleistet die Kontinuität des Arbeitsprozesses bei Stromausfällen. Es deckt 30+% der Arbeitsbeleuchtung des Raumes ab.

Einen Ausweg aus einem potenziell gefährlichen Raum zu finden hilft einer Person Evakuierung Beleuchtung. Es wird wie folgt klassifiziert:

  • Antipanik wird in Räumen ab 60 m2 installiert, damit sich Personen und Hindernisse vor ihnen (auch in einer Höhe von bis zu 2 m über dem Boden) sehen können. Intensität 0,5 lx.
  • Fluchtwegbeleuchtung - Sichtbarkeit beim Verlassen eines Gebäudes oder an einen sicheren Ort, die Möglichkeit, Feuerlöscher, Atemschutzgeräte und andere Sicherheitsausrüstung zu finden Die Wirkungsdauer beträgt nicht weniger als 1 Stunde, die Intensität beträgt 0,5 lx (1 lx entlang der Durchgangsachse).
  • In explosionsgefährdeten Bereichen sollte die Normbeleuchtung auf 100 % bleiben und für maximal 0,5 s unterbrochen werden, um die Arbeit, die für die Gesundheit und das Leben einer Person gefährlich ist, ordnungsgemäß zu beenden. Intensität 15 Lux.

Standorte von Notfallnetzelementen

Unter extremen Bedingungen muss folgendes beleuchtet werden:

  • primäre Feuerlöschausrüstung;
  • Evakuierungspläne;
  • Notausgänge, Durchgänge und Korridore auf dem Weg zu ihnen;
  • jede Treppe (besonders die extremen Stufen);
  • Bodenniveau sinkt;
  • Überqueren und Ändern der Richtung der Gänge;
  • medizinische Hilfe, Notfallkommunikation;
  • außen - die letzten Ausgänge.

Die Inkonsistenz bei der Platzierung von Evakuierungsplänen und Feuerlöschern in der Entwurfsphase der Verkabelung führt zu späteren Problemen bei der Fertigstellung der Wände für die Fertigstellung.

Für einige Standorte wurden separate Normen für die Notbeleuchtung berücksichtigt. GOST R 53780–2010 weist darauf hin, dass Aufzugskabinen mit einer Leuchte mit einer Mindestleistung von 1 W ausgestattet sein müssen. Die Sichtbarkeit wird nach dem Verschwinden der Spannung eine Stunde lang aufrechterhalten.


GOST R 50571.28-2006 und SP 31-110-2003 sind hilfreich bei der Planung von Notbeleuchtungen in medizinischen Einrichtungen. In Räumen, in denen lebenswichtige Eingriffe für den Patienten durchgeführt werden (einschließlich intrakardialer Eingriffe), sind 50 % der Lampen an die Notleitung angeschlossen. In anderen für Notmaßnahmen und Manipulationen vorgesehenen Bereichen muss mindestens 1 Notleuchte vorhanden sein.

Auswahl an Veranstaltungen und Anlässen

Leuchtstofflampe mit autarker Notstromversorgung

SNiP 23-05-95 (SP 52.13330.2016 "Natürliches und künstliches Licht") enthält allgemeine Regeln für die Ausrüstung von Beleuchtungssystemen, Blendung, Pulsation. Bei der Auswahl von Strahlern sollten Sie die Markierungen für Nennspannung, Betriebsart, Anforderungen an den Lampen- und Batteriewechsel überprüfen. Die Parameter der elektrischen Verbraucher müssen den Brandschutzvorschriften NPB 249 - 97, den Anforderungen von GOST IEC 60598-2-22-2012 entsprechen.

Für die Notbeleuchtung sind LED-, Leuchtstoff- und Glühlampen besser geeignet. Bei der Entladung gelingt es nicht immer, ohne Verzögerung für Zündung und Wiederzündung zu sorgen. In der Kette werden keine Starter verwendet. Die normalisierte Beleuchtung sollte schnell wieder aufgenommen werden: 50% nach 5 s, 100% - 10 s.

Je nach Leuchtentyp gibt es unterschiedliche Anforderungen.

  • Bei Stromversorgung über eine zentrale Notstromquelle (unterbrechungsfreie Stromversorgung, Benzin- oder Dieselgenerator) können allgemeine Regeln befolgt werden.
  • Autonome Geräte (alle Elemente im Umkreis von 50 cm: Lampe, Batterie, Steuergerät) werden mit Anweisungen zur Dauer des Dauerbetriebs (1 h, 3 h), Herstellungsdatum und Lebensdauer des Netzteils (ab 4 .) Jahre).
  • Bei Kombinationsausführungen müssen die Betriebs- und Notstromleitungen durch eine verstärkte Doppelisolierung oder einen geerdeten Schirm getrennt werden. Das Vorhandensein einer Anzeige ist obligatorisch, die den Leistungsmodus anzeigt.

Erfordert feste oder entfernte Netzwerk-Switching-Steuerung für Standby-Geräte.

Alle Kabelstränge, die Notbeleuchtungssysteme versorgen, müssen aus feuerbeständigen Materialien bestehen

Bei den verbauten Batterien handelt es sich um umkehrbar verpolungsgeschützte Nickel-Cadmium- oder Blei-Säure-Batterien. Die Spannung im Inneren beträgt 0,8 V bzw. 1,6-1,7 V. Sie sind abgedichtet (Elektrolytwechsel ist nicht möglich) oder haben ein Ventil. Letztere sind nicht für den Einbau der Leuchte in beliebiger Lage geeignet und müssen speziell für den Notbetrieb ausgelegt sein. Batterien verschleißen schnell, die Austauschzeit richtet sich nach der in der Kennzeichnung angegebenen Betriebszeit.

SP 6.13130.2009 weist darauf hin, dass das Kabel für AO feuerbeständig sein muss und eine geringe Menge Halogene und Verbrennungsprodukte emittiert. Diese Eigenschaften sind typisch für Drähte, die mit -ng-LSFR oder -ng-HFFR gekennzeichnet sind.

Wegweiser

Richtungsweisende Evakuierungszeichen

Beachten Sie während der Evakuierung unbedingt die Sonderbeschilderung. Ihr Standort wird durch den GOST R 12.4.026-Standard bestimmt. In öffentlichen und Nebenräumen werden Sicherheitsschilder angebracht, wenn mehr als 50 Personen gleichzeitig anwesend sein können. Wenn die Beleuchtung künstlich ist - mehr als 30 Personen. Die Maßnahme ist für Flächen über 100 m2 obligatorisch. In Bildungs-, Kinder-, Vorschul-, medizinischen Einrichtungen, Orten des ständigen Aufenthalts von Gruppen mit geringer Mobilität werden unabhängig von der Anzahl der Personen gleichzeitig Schilder installiert. Es ist erlaubt, in solchen Räumen Lichtgeländer auszustatten.

Die Helligkeit von Evakuierungsschildern auf jedem Teil der Oberfläche muss mindestens 2 cd / m2 betragen. Gleichzeitig ist die Beleuchtungsverteilung entlang der Ränder nicht mehr als 5-mal geringer als in der Mitte (10 für Platten mit einer Helligkeit von 100 cd / m2). Bei Rauch beträgt der Mindestwert 10 cd / m2.

Die beste Option ist das Design von LED-Blinkern mit Konturen aufgrund der Fähigkeit von LED-Streifen, wenig Energie zu verbrauchen und in verschiedenen Farben zu leuchten.


Evakuierungsleuchten ergänzen die Sicherheitsbeleuchtung in Industrie- und öffentlichen Gebäuden ohne Zugang zu natürlichem Licht, wenn der Raum 20 oder mehr Personen gleichzeitig beherbergen kann. Geräte in Räumen mit ständigem Personenstrom werden unter normalen Bedingungen über das elektrische Hauptnetz betrieben. Der Sicherheitsgenerator oder die Batterie dürfen nicht im Betriebsmodus verwendet werden.Als Beleuchtung der Indikatoren werden nachleuchtende Platten verwendet, die nicht zum AO-System gehören.

Prüfungen zur Netzkontrolle

Notleuchten sollten mit Mechanismen ausgestattet sein, um ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen

Notbeleuchtung gilt nicht als funktionsfähig, wenn sie nach der Installation nicht getestet wurde. Dies gilt insbesondere für hausgemachte hausgemachte Netzwerke. Im Betriebszustand erfolgt die Überprüfung durch Sichtkontrolle oder durch Nachahmung einer Fehlfunktion.

Lokale Überwachung beinhaltet das Testen jedes Elements separat über die manuelle Testtaste. Darüber hinaus kann die Stand-alone-Leuchte mit einem integrierten Tester oder einem Schaltgerät mit einem abgesetzten Testgerät ausgestattet werden. Die Regeln für die Durchführung sind in den Anweisungen des Herstellers angegeben.

Der Knopf ist am Körper des Leistungsempfängers montiert, seine Funktion besteht darin, das Netzwerk zu öffnen. Durch die Reaktion des Gerätes lässt sich abschätzen, wie schnell es in den Notbetrieb geht, ob die Helligkeit der Beleuchtung, der Ladezustand des Akkus überhaupt umschaltet. Die Methode ist mühsam, sie liefert keine Daten über die Dauer des Glühens.

Zentrale Überwachung erfolgt über ein zusätzliches Datenkabel, indem telemetrische Informationen darüber übertragen werden. Dies ist möglich, wenn die Geräte über eine eingebaute Schnittstelle für das Datenkabel verfügen.

Die zentrale Adressüberwachung erfolgt automatisch durch die Zentraleinheit. Dank der Adressen, die jeder Leuchte oder jedem Schild zugeordnet sind, ist dies möglich. Die Datenübertragung erfolgt über Stromleitungen. Verschiedene Arten von Tests werden in der erforderlichen Häufigkeit durchgeführt. Um Meldungen von Leuchten zu empfangen, können die Protokolle LON, BACnet im Gebäudemanagementsystem verwendet werden, RS485 - über das Internet.

Sicherheitsbeleuchtung kann als Evakuierungsbeleuchtung dienen, wenn sie die Anforderungen an letztere erfüllt.

Schema und Installation

Stromversorgungen für Arbeitsbeleuchtung und Backup-Beleuchtung müssen unabhängig sein. Sie werden aus dem Schild der Umspannstation gezüchtet. Gibt es nur einen Eingang der Stromleitung in das Gebäude, so wird dieser an der Eingangsschaltanlage geteilt. Es ist nicht akzeptabel, Steuergeräte zu installieren, gemeinsame Schränke und Gruppenschirme für normale und Ersatzstromnetze zu verwenden. Die Normen empfehlen keine gemeinsame Verlegung der Hauptstromleitung, der Sicherheits- und Evakuierungskabel in einem Kasten, einer Wanne oder einem Montageprofil, aber es ist zulässig, wenn besondere Maßnahmen getroffen werden, um die Notkabel vor Schäden an den Arbeitern zu schützen: das Vorhandensein von Trennwänden, Wellpappe Rohre.

Das Schema, bei dem der Arbeitnehmer und die Aktiengesellschaft 2 Typen verwenden. Lampen sind separat.

L1 - Hauptglühlampe, L2 - Notlicht. K1, K2 - Kontaktrelais, V1 - Gleichrichter, Pr1, Pr2 - Sicherungen, AB - Akku.

Lampe L1 ist über einen geschlossenen Schalter K1 mit dem Netz verbunden. Die AB-Batterie wird an den B1-Gleichrichter angeschlossen und befindet sich ständig im Erhaltungslademodus. Unterbrechung der Stromversorgung des Netzes — die Kontakte K2 werden automatisch geschlossen, und die Lampe L2 wird von der Pufferbatterie mit konstanter Spannung versorgt.

Die Installation unabhängiger Quellen setzt 2 Stromversorgungsleitungen voraus: zu einer permanenten und einer Ersatzbeleuchtung. Die Hauptlichtquelle kann aus allen Arten von Lampen bestehen. Für den Notbetrieb werden Geräte mit geringer Leistung verwendet: LED-, Halogen- und 12-W-Glühlampen.

Notbeleuchtungskonzept. 1 Quelle und alle Arten von Lampen.

Der Stromkreis besteht aus Haupt- und Notleuchte L1, Kontaktrelais K1, K2, Gleichrichter B1, Sicherung (Pr1), Wechselrichter I1, Batterie AB.

Der Wechselrichter wandelt die Batterieladung in Wechselstrom um. Durch Gleich- und Wechselrichter geht eine instabile Netzspannung, die L1-Lampe wird aus dem Netz gespeist. Ein solcher Einschluss schließt ein vorzeitiges Durchbrennen der Lampen, ihr Blinken aus.

Leistungsschalter können in die Stromkreise eingebunden werden.

LED-Notbeleuchtung ist aufgrund des geringen Stromverbrauchs, der geringen Helligkeit und der Möglichkeit, LEDs in verschiedenen Farben zur Gestaltung von Evakuierungszeichen zu verwenden, am relevantesten und effektivsten. Die Missachtung der Installationsvorschriften und die rechtzeitige Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Notrufnetzes führt zu tragischen Folgen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung