16A Schutzschalter - welcher Belastung kann er standhalten

Ohne Elektrizität ist die Existenz des modernen Menschen nicht mehr möglich. Jedes Haus, jede Wohnung, jede Produktionsstätte ist mit unterschiedlichen Geräten ausgestattet. Die Eigentümer von Räumlichkeiten denken selten darüber nach, wie viel Strom im Allgemeinen verbraucht wird - die Berechnung erfolgt nur bei der Erstinstallation der elektrischen Verkabelung. Wird die Netzspannung jedoch überschritten, kommt es zu einem Kurzschluss und einem Netzausfall. Um solche Situationen zu verhindern, wird ein Schutzschalter verwendet. Für den häuslichen Bedarf ist dies ein 16-Ampere-Automat.

Modularer Automat C16

Modularer Automat C16

Das Gerät dient zum Schutz von Stromversorgungsnetzen und angeschlossenen Geräten vor Überlastung, Ausfällen, Spannungsspitzen. Die 16A-Maschine kann in jedem Elektrofachgeschäft gekauft werden, die Preise sind unterschiedlich - sie hängen von den Hauptmerkmalen des Geräts, der Anzahl der Arbeitspole und der Anerkennung des Herstellers ab. Der Hauptkostenindikator ist der Wert des Ausschaltvermögens des Geräts und sein Schaltwert.

Die C16-Maschine wird aufgrund bestimmter Eigenschaften als modular bezeichnet. Jeder der Pole des Geräts wird als separates Modul einer Standardprobe präsentiert, dh multipolare Geräte werden aus mehreren separaten Einzelblöcken (Modulen) hergestellt. Dementsprechend hat ein solcher 16-A-Automat eine andere Karosseriestruktur und ein anderes Montageformat. In einer Gussbox wird das Gerät beispielsweise als einzelnes monolithisches Gerät präsentiert - es kann im Gegensatz zu anderen Modellen nicht zerlegt werden.

Allgemeine Eigenschaften des Leistungsschalters C16 und Kennzeichnung

Der Difautomat 16A wird unabhängig von der Anzahl der Arbeitsstangen durch mehrere allgemeine Eigenschaften bestimmt. Welche Kennzeichen das Gerät hat, können Sie der Kennzeichnung entnehmen. Die Bezeichnungen werden in der folgenden Reihenfolge auf den Produktkörper aufgebracht:

  1. Nennstrom;
  2. Zeit-Strom-Begrenzungen, innerhalb derer der Mechanismus ausgelöst wird;
  3. Bemessungsausschaltvermögen;
  4. Strombegrenzungsklasse des Modells.

Nach den angegebenen Daten werden die Leistung in kW der C16-Maschine, Leistung, Geschwindigkeit und andere Parameter bestimmt.

Nennstrom

Den bedingten Wert des Sendestroms der Maschine 16A können Sie dem Namen des Geräts entnehmen - 16 Ampere. Dies bedeutet, dass der Mechanismus ohne Unterbrechung weiterarbeitet, bis die Stärke des fließenden Stroms 16 A überschreitet.

Ein ebenso wichtiges Kriterium ist die Umgebungstemperatur. Für den normalen Betrieb sollte sie nicht höher als 30° Celsius sein. Andernfalls schaltet die Maschine bei einer niedrigeren Spannung ab. Bei kalter Luft erhöht sich der Nennwert hingegen.

Schalt- oder Ausschaltvermögen

Anhand dieser Kennlinie können Sie nachvollziehen, bei welcher Kurzschlussfestigkeit der ein- und mehrpolige 16A-Leistungsschalter auslöst. Im getrennten Zustand muss das Gerät funktionsfähig bleiben - in die Ausgangsstellung geschaltet kann das Gerät wieder verwendet werden. Die zulässige Stromstärke ist in einem rechteckigen Rahmen am Gehäuse der Mechanik markiert. Bei Serienmodellen wird es manchmal ohne Rahmen gelassen und separat platziert.

Die Bezeichnung besteht aus mehreren Zahlen und dem Buchstaben „A“. für den Haushaltsbedarf eignen sich Geräte der Klasse 4500 oder 6000 A. Für den industriellen Bedarf kommen leistungsstärkere zum Einsatz.Je höher der Wert, desto höher der Produktpreis und die Zuverlässigkeit.

Strombegrenzungsklasse

Diese Charakteristik der Differentialmaschine 16A zeigt die Zeit, während der der Lichtbogen vollständig erloschen ist. Es gibt drei Klassen von strombegrenzenden Leistungsschaltern. Die dritte Klasse zeigt, dass der Lichtbogen in 3-5 Millisekunden erlischt. In der zweiten Klasse wird der Lichtbogen wiederum in 5-10 Millisekunden gelöscht. Für die erste Klasse gibt es keine Einschränkungen, die Austastung erfolgt in 10 Millisekunden oder mehr.

Die Bezeichnung befindet sich auf dem Gehäuse - ein quadratischer Rahmen innerhalb der Nummer 2 oder 3. Sie befindet sich normalerweise unter der Markierung der Schaltleistung des Mechanismus oder daneben (je nach Modell). Wenn keine Markierungen vorhanden sind, hat die Maschine 16A der ersten Klasse der Strombegrenzung.

Zeit-Strom-Kennlinien

Jeder 16-A-Leistungsschalter hat zwei verschiedene Auslöser - eine Metallplatte (thermische Version) und ein Strombegrenzungsrelais (elektromagnetische Version). Dank dieser Elemente wird der Stromkreis unterbrochen. Der erste ist für Situationen gedacht, in denen die Last des Netzteils überschritten wird. Die zweite ist bei Kurzschlüssen. Wenn das Gegenteil eintritt, wurde der C16-Leistungsschalter falsch ausgewählt. Es ist erforderlich, die Leistung des Stromnetzes und die Fähigkeiten des Geräts neu zu bewerten, um Notfallsituationen zu vermeiden.

Die Zeit-Strom-Kennlinie ist das Verhältnis von Strom und Zeitpunkt, zu dem die automatische Ab- und Abschaltung des Stromkreises erfolgt. Es ist im Gerätenamen mit dem Buchstaben „C“ gekennzeichnet (hier vor der Zahl 16).

Je größer der Durchgangsstrom ist, desto höher ist die Belastung der Maschine um 16A. Zu hohe Werte führen zu Schäden an Kabeln, Leitungen, elektrischen Komponenten. Daher besteht die Aufgabe solcher Maschinen darin, vom Stromversorgungskreis zu trennen, bis die Leistung den zulässigen Grenzwert überschreitet und die Ausrüstung (in den meisten Fällen irreversibel) beschädigt.

Die Zeit-Strom-Kennlinien des thermischen Auslösers für den C16-Diffavtomat liegen im Bereich von 1,13 bis 1,45 In. Wenn ein Strom von 1,13 des Nennstroms durch den thermischen Auslöser des C16-Leistungsschalters fließt, schaltet er nach einer Stunde oder länger ab. Während des Durchgangs des Stroms von 1,45 des Nennwerts wird es ausgeschaltet - in weniger als 60 Minuten.

Bei einer Stromerhöhung um mehr als 23,2 Ampere verkürzt sich die Abschaltzeit der Maschine. Wenn die Stromstärke Werte erreicht, die ausreichen, um den elektromagnetischen Auslöser auszuschalten, schaltet dieser Auslöser die Maschine aus.

Für einen elektromagnetischen Kontakt gilt eine Sonderregel - eine Abschaltung erfolgt, wenn die Stromstärke, die durch die Maschine fließt, gleichzeitig um das Fünffache ansteigt (z. Zeit - etwas mehr als 0,1 Sek. Wenn sich der Sprung im 10-fachen Überschreiten des Durchgangsstroms widerspiegelt, arbeitet die Maschine schneller als 0,1 Sek.

Kabelquerschnitt für die C16-Maschine

Die Größe des Drahtdurchmessers für die C16-Maschine hängt von der Leistung ab, für die sie ausgelegt ist und den eingestellten Zeit-Strom-Kennlinien. Wenn das Gerät beispielsweise innerhalb einer Stunde 18 Ampere überschreitet, sollte der Querschnitt nicht weniger als 0,25 Quadratzentimeter betragen. Das Material ist Kupfer. Bei Verwendung von Aluminium müssen bei gleicher Belastung Kabel mit größerem Querschnitt genommen werden. Unter schlechten Bedingungen kann ein solcher Draht bis zu 25 Ampere standhalten.

Die Leitfähigkeit des Kabels und die Kompatibilität mit einem ein- oder mehrpoligen 16A-Leistungsschalter hängt von der Anzahl der Adern, dem Isolierpad und den Bedingungen, unter denen das Kabel verlegt und betrieben wird, ab.

Durch die c16-Maschine kann eine Stunde lang ein Strom von 23,2 Ampere fließen. Ein solcher Strom nähert sich unter ungünstigen Umständen dem Grenzwert, was für einen Kupferleiter mit einem Querschnitt von 2,5 mm² gefährlich ist. Dies ist schädlich für das Kabel. Der Leiter kann einem solchen Strom jedoch für kurze Zeit standhalten. Eine solche Stromerhöhung sollte nicht häufig vorkommen.

Eine Überlastung der Maschine und des Kabels durch Anschließen zu hoher Lasten ist nicht erforderlich, da sonst das Kabel durch ständige Überhitzung schnell aus seiner betriebsbereiten Position kommt.

Andere Eigenschaften

Auswahltabelle für Maschinen nach Leistung

Einzelne Parameter ändern sich je nach Anzahl der Phasen des Leiterkreises und der Verdrahtung - der Grenzspannung und Leistung der übertragenen Last. Für ein einphasiges Netz, in dem einpolige oder zweipolige C16-Leistungsschalter verwendet werden, haben die Kennlinien bestimmte Werte. Bei einem Drehstromnetz, in dem drei- oder vierpolige C16-Leistungsschalter verwendet werden, unterscheiden sich diese Eigenschaften. Auch der Geräteanschlussplan ändert sich.

In einphasigen Stromnetzen werden ein- und zweipolige Geräte eingesetzt. Dreipolig und vierpolig - in dreiphasig. Manchmal werden zweipolig in Zweiphasennetzen verwendet. Im Alltag fehlen sie meist. Eine Ausnahme können die ungeerdeten Ausgänge des einphasigen Generators und des Trenntransformators sein.

Einpolige und dreipolige Maschinen trennen die Phasenleiter und lassen die Null eins intakt. Zwei- und vierpolige Leistungsschalter öffnen gleichzeitig Phasen- und Neutralleiter.

Es gibt zwei Arten von zweipoligen Maschinen - 2p und 1p + n. Zweipolige 2p-Automaten bestehen aus zwei identischen einpoligen Geräten, die mechanisch verbunden sind. In diesem Fall sind beide Pole geschützt.

Zweipolig 1p + n bestehen aus einem einpoligen Mechanismus und einem einpoligen Schalter, ebenfalls mechanisch verbunden, dh der Pol, der den Neutralleiter öffnet, enthält keine automatischen Auslöser, sondern nur einen Mechanismus, der die Kontakte öffnet. Mikrokontakte werden durch einen mechanischen Antrieb getrennt, wenn der den Außenleiter öffnende Leistungsschalter ausgeschaltet wird und der n-Pol nicht geschützt ist.

Vierpolige Geräte 4p bestehen aus vier vollwertigen Einphasenmaschinen 16A und Geräte 3p + n - aus drei einpoligen und gleichen Schaltern.

Wo das Maschinengewehr C16 verwendet wird

Für den Hausgebrauch eignet sich das Gerät als vor dem Zähler installiertes Eingabegerät. Die Polzahl richtet sich in diesem Fall nach der Anzahl der Phasen und Anforderungen, die von der geschäftsführenden Energieorganisation erarbeitet werden.

Bei einzelnen elektrischen Geräten ist es zulässig, Maschinen an einem Pol zu installieren.

Es ist zu berücksichtigen, wie viel Kilowatt eine 16-Ampere-Maschine fasst und wie viel das Gerät verbraucht. Es ist besser, einen Schutz mit Indikatoren zu wählen, die höher sind als die der Ausrüstung.

Schaltplan

Anschlussplan ohne Erdung

Gemäß PUE ist der Versorgungsleiter mit einem festen Mikrokontakt verbunden. Dies bedeutet eine Verbindung von oben (es kann Ausnahmen geben). Sie müssen sich den Schaltplan auf dem Gerätegehäuse ansehen. Die Bezeichnungen lauten wie folgt:

  • Symbol 1 im Diagramm zeigt, wo der Eingang des ersten Phasenleiters angeschlossen ist;
  • 2 - zeigt den Ausgang des ersten Phasenleiters;
  • 3 - Eingang;
  • 4 - Ausgang aus einem zweipoligen Gerät;
  • 5 - Eingang;
  • 6 - dreipoliger Ausgang;
  • 7 - Eingang;
  • 8 - vierpoliger Ausgang.

Wenn neben Zahlen auf dem Diagramm und den Kontakten eine Buchstabenbezeichnung vorhanden istNein, hier wird der Neutralleiter angeschlossen. Wenn kein solches Symbol vorhanden ist, wird die Null mit den durch die Höchstzahlen gekennzeichneten Anschlüssen verbunden. Werden die Außenleiter von oben angeschlossen, dann auch Null. Bei Anschluss der Außenleiter von unten, Null bzw. auch von unten.

Die c16-Maschine wird im Alltag nur sehr selten als Einstiegsmaschine verwendet. Ähnliche Anforderungen gibt es von Energieversorgungsunternehmen. Beim Anschließen kann die Selektivität auch bei einem thermischen Auslöser nicht beobachtet werden, was bedeutet, dass in jeder Notfallsituation der Eingangsleistungsschalter oder beide gleichzeitig ausgeschaltet werden.

Fertigungsunternehmen

Der modulare Automat von Fremdmarken der Haushaltsserie erfüllt die Standards für Automaten im Alltag. Aber industrielle sind von besserer Qualität, zuverlässiger und bequemer für die Installation. Die bekanntesten sind:

  • Ausland - ABB, Schneider Electric, Legrand;
  • Russisch - KEAZ, IEK, EKF.

Die modularen Geräte heimischer Firmen werden in China hergestellt, was jedoch kein Zeichen ihrer Unzuverlässigkeit ist. Die Qualität ist etwas schlechter als die der inländischen Serien ausländischer Hersteller. Sie sind billiger. Erfüllen auch die Standards für Haushaltsmaschinen. Normalerweise haben sie keine Serien, die den Industriekomplexen ausländischer Unternehmen ähneln.

RCDs und Zubehör

Sie sollten die Maschine nicht getrennt von anderen Komponenten des Schaltschranks betrachten. Beim Kauf eines Geräts müssen Sie verstehen, dass es zusammen mit einem RCD montiert wird. Es ist besser, einen RCD eines Herstellers mit einer Maschine und aus der gleichen Serie zu verwenden. Gleichzeitig können Sie sich eines bestmöglichen Zusammenspiels sicher sein.

RCDs inländischer Hersteller sind denen ausländischer Qualitäten unterlegen. Oft haben sie keine elektromechanischen RCDs in der Serie, aber sie haben weniger unterschiedliche Eigenschaften.

Bei der Entscheidung, welche Maschine installiert werden soll, müssen viele verschiedene Parameter berücksichtigt werden. Das Maschinengewehr S16 ist eines der am häufigsten verwendeten im Alltag. Power schützt Geräte, eine kleine Anzahl von Standardgeräten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung