Ein Notstromgenerator zu Hause ist eine äußerst notwendige Sache, was durch die häufigen Ausfälle bei der Stromversorgung von Wohngebäuden erklärt wird. Aber selbst sein Vorhandensein garantiert kein positives Ergebnis, wenn das Gerät keine automatische Aktivierung vorsieht. Deshalb ist es so wichtig, dass der Eigentümer der Wohnung über einen Generator mit automatischem Start bei Stromausfall verfügt. Nach dem Kauf wird jeder Benutzer die Probleme los, die mit einem undichten Kühlschrank verbunden sind und für einige Zeit auf Licht, Fernseher, PC und andere Annehmlichkeiten der Zivilisation verzichten müssen. Dieses Thema ist von besonderer Bedeutung für Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, wo Stromausfälle regelmäßig vorkommen.
Generatortypen, ihre Vor- und Nachteile
Die Konstruktionsmerkmale des Backup-Generators ermöglichen es, seinen Anschluss an die Versorgungsleitung bei Stromausfall auf zwei Arten zu organisieren:
- Manueller Modus, wenn der Benutzer zum Gerät gehen und es selbst starten muss.
- Automatischer Start, bei dem sich das Gerät ohne menschliches Eingreifen einschaltet.
Die Hauptbedingung für den automatischen Betrieb des Backup-Systems ist das Vorhandensein eines Elektrostarters im gekauften Gerät, der ein unverzichtbares Element eines solchen Systems ist.
Bevor Sie in den Laden gehen und einen automatischen Umschalter ATS kaufen (bei ausländischen Modellen wird er ATS genannt), stellen Sie sicher, dass der Starter im Kit enthalten ist.
Automatische Generatoren können mit verschiedenen Kraftstoffarten betrieben werden, nach denen sie in folgende Klassen unterteilt sind:
- Benzin;
- Gas;
- gleichzeitig mit zwei Kraftstoffarten arbeiten.
Die Wahl eines bestimmten Brennstoffs für das Backup-System hängt von den Vorlieben und Fähigkeiten jedes Benutzers ab.
Zu den unbestreitbaren Vorteilen des Einsatzes von Stromerzeugern gehört die Bereitstellung von 220 Volt Strom bei Ausfall der zentralen Stromversorgung. Diese Möglichkeit muss jedoch mit einer Reihe von Unannehmlichkeiten bezahlt werden, die wie folgt sind:
- Lärm während der Arbeit, der alle in der Wohnung lebenden Personen stört;
- hohe Kosten und Wartungsbedarf (Reparatur);
- bedeutende Dimensionen.
Darüber hinaus benötigen sie beim Betrieb in privaten Gebäuden und auf dem Land im Winter zusätzliche Heizung.
Generatorfunktionen und -eigenschaften
Der Generator mit Autostart bei Stromausfall schaltet sich normalerweise nur dann ein, wenn eine ATS-Einheit vorhanden ist, die während ihres Betriebs keinen menschlichen Eingriff erfordert. Diese Produkte werden auf dem Markt in verschiedenen Modellen angeboten, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden, darunter:
- die Fähigkeit, sich automatisch einzuschalten, wenn sich die Qualität der Stromversorgung verschlechtert;
- hohe Umschaltgeschwindigkeit auf ATS;
- automatische Rückkehr in den ausfallsicheren Betriebsmodus (Abschaltung bei Wiederherstellung des Netzwerks).
Gehen Sie bei der Auswahl eines bestimmten Gerätemodells mit den angegebenen Parametern von den Bedürfnissen eines einzelnen Benutzers aus. Im Alltag hat das Fehlen dieser Möglichkeiten in der Regel keine schwerwiegenden Folgen.In Branchen mit kontinuierlichem Kreislauf und in einigen Fällen mit Lebensgefahr (zB in Operationssälen medizinischer Einrichtungen) sind diese Faktoren jedoch von entscheidender Bedeutung.
Die Schwierigkeit, diese Geräte zu Hause zu verwenden, liegt auch an ihren hohen Kosten.
ATS oder Generator mit Zusatzfunktion
Der automatische Start des Generators bei Stromausfällen wird auf eine der folgenden Arten realisiert:
- Durch den Kauf einer separaten ATS-Einheit und die Koordination ihres Betriebs mit einem vorhandenen Generator im Haus, der diese Option nicht hat.
- Verwendung eines Generatorsatzmodells mit ATS-Funktion.
Jede dieser Optionen hat Vor- und Nachteile. Im ersten Fall müssen Sie sich mit zusätzlichen Kosten mit einem Minimum an Leistungen arrangieren. Der zweite Ansatz erscheint vorzuziehen, da er erheblich Geld sparen kann, ohne die Qualität des Geräts zu verlieren.
Wenn der von Ihnen gekaufte Generator über einen Elektrostarter verfügt, können Sie auf das ATS verzichten. Um daraus einen Generator mit ATS zu machen, ist eine Designüberarbeitung erforderlich.
Eigenproduktion und Verbindung
Sie können ein Gerät mit einem ATS mit Ihren eigenen Händen herstellen, wenn Sie die in Standardfabrikmodellen verfügbaren Komponenten verwenden. Der wichtigste und teuerste Teil einer selbstgebauten Maschine ist eine universelle Steuerung, und zum Umschalten der Betriebsarten werden typische Schützgeräte verwendet. Ein Gehäuse mit entsprechender Größe ist erforderlich, um den gesamten Satz von Teilen und Baugruppen aufzunehmen. Es wird empfohlen, als Leistungsmodul für den ATS-Kreis ein geeignetes 1-3 Ampere Netzteil zu verwenden. Basierend auf dem angegebenen Parameter beträgt die für den Eigenbedarf verbrauchte Leistung mindestens 2,5 kW.
Ein selbstgebautes Gerät muss haben:
- Modus-Schalter;
- Notstromversorgung (Batterie), die zum Zeitpunkt des Umschaltens von einem Modus in einen anderen angeschlossen ist;
- elektromechanische Schutzeinrichtung (Kraftmaschine für die entsprechende Stromabschaltung).
Bei der Auswahl eines Reglers für einen Generator wird auf die Möglichkeit hingewiesen, anstelle eines herkömmlichen mechanischen Systems eine inverse Luftklappe anzusteuern.
Bei der Auswahl des Schütztyps gehen sie von der zulässigen Strombelastung aus, die auf ihre Arbeitselemente - ausgelöste Leistungskontakte - fällt. Alle Teile werden nur ab Werk entnommen. Sie können sie in Fachhandelszentren kaufen.
Die Direktmontage des Generators mit ATS erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Ein Schaltschrank wird an einem vorher festgelegten Ort montiert, alle ausgewählten Einheiten und Teile werden in seinem Innenraum platziert.
- Unter Verwendung von Kupferleitern mit geeignetem Querschnitt wird das Gerät nach einem vorgezeichneten Diagramm installiert.
- In der letzten Phase werden die blanken Teile der Drähte an die entsprechenden Klemmen des Geräts angeschlossen.
Beim Zusammenbau der Schaltung ist darauf zu achten, dass sich die Leiter nicht kreuzen und die Kontakte und Anschlüsse im öffentlichen Bereich bleiben.
Das fertige Gerät wird nach klassischem Schema in die Steuerung eingebunden.