Was tun, wenn der Stromzähler viel Strom zittert

Bewohner von Stadtwohnungen und Eigentümer privater Immobilien müssen sich dem Problem stellen, wenn der Stromzähler stark wackelt. Gleichzeitig nahm die Zahl der Verbraucher nicht zu und die Intensität ihres Betriebs blieb auf dem gleichen Niveau. Unfälle bei solchen Zufällen sind ausgeschlossen, alle Ereignisse haben Gründe und technische Gründe. Um zu verstehen, warum der Stromzähler stark wackelt, müssen Sie die Ursachen dieses Phänomens und Möglichkeiten zu deren Beseitigung untersuchen. Dadurch werden hohe Stromrechnungen vermieden, die die Menschen nicht verbrauchen.

Die Gründe für die Verzerrung der tatsächlichen Messwerte des Stromzählers

Beim Austausch eines alten Zählers durch einen neuen elektronischen Zähler kann die Differenz der Messwerte bis zu 20-30% betragen

Der Anstieg des Stromverbrauchs kann objektive und subjektive Voraussetzungen haben.

Bedingt lassen sich die Gründe für Mehrausgaben in folgende Gruppen einteilen:

  • Saisonal. Dazu gehören eine längere Betriebszeit von Beleuchtungskörpern im Winter, mehr Zeit wird für die Erwärmung von kaltem Wasser in einem Boiler verwendet. Um sich warm zu halten, trinkt die Person mehr Tee und nimmt heiße Bäder. In der Sommerhitze werden oft Klimaanlagen eingeschaltet, Gefrierschränke und Kühlschränke gestartet.
  • Austausch von Geräten. Geräte mit Festplatten reagieren nicht auf leichte Lasten. Im Gegensatz dazu zählen elektronische Geräte alle Verbrauchsarten, die sich im Raum befinden. Der Unterschied kann bis zu 20-30% betragen.
  • Zähler Qualität. Energieunternehmen kaufen sowohl inländische als auch ausländische Geräte aus China. Im zweiten Fall handelt es sich beim Verbraucher um minderwertige Produkte, die sich durch instabile Parameter auszeichnen.


Es gibt eine Reihe von Faktoren, die sich negativ auf den korrekten Betrieb des Messgeräts auswirken. Sie sind durch Absichten bedingt, die ihre eigenen spezifischen Ziele haben.

Änderungen der Messwerte beim Versuch, das Messgerät zu beeinflussen

Das Anbringen eines Magneten am Messgerät beeinträchtigt den Betrieb des Geräts.

Wenn der Stromzähler viel aufzieht, ist er möglicherweise nicht richtig kalibriert. Es wird auf Basis eines Energieunternehmens nach Erhalt einer Charge von Produkten oder vor der Installation bei den Verbrauchern hergestellt. Falsche Werte können versehentlich durch das Personal oder absichtlich eingestellt werden, um zusätzlichen Gewinn zu erzielen. Dies ist illegal, aber auch nicht beweisbar, da das Gerät nur von den Spezialisten des Anbieters überprüft werden kann. Es ist verboten, das Siegel selbst zu brechen und das Messgerät an ein unabhängiges Labor zu übergeben.

Eine Privatperson versucht wiederum, die Situation durch verschiedene Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Zähler zu seinen Gunsten zu wenden:

  • Anbringen eines Magneten. Dieses Gerät liefert nicht immer den gewünschten Effekt, da es korrekt am Gehäuse installiert werden muss. Darüber hinaus kann der Zähler bei Verwendung einer Fälschung das Doppelte oder Dreifache seines Nennwertes hochdrehen und sogar ausfallen. All dies ist mit großen Sachschäden behaftet.
  • Radbremsung in einem induktiven Gerät. Dazu wird in seinen Körper ein dünnes Loch gebohrt, in das ein Draht, eine Nadel oder eine Ahle eingeführt wird. Vor dem Besuch des Inspektors wird der Einsatz entfernt, das Loch mit Plastilin verschlossen und mit Staub abgedeckt. Die Methode ist effektiv, aber in jeder Hinsicht gefährlich.

Alle Versuche, das Messgerät zu beeinflussen, verstoßen gegen den zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag und die geltende Gesetzgebung. Werden sie identifiziert, wird dem Grundstückseigentümer eine hohe Geldstrafe auferlegt.

In welchen Fällen überschätzt der Stromzähler die Messwerte?

Ein ungefähres Diagramm der Leistung verschiedener Elektrogeräte

Das Hauptmerkmal elektronischer Messgeräte ist ihre Empfindlichkeit. Im Gegensatz zu Induktionsanaloga zeichnen sie den Betrieb aller in Haushaltsgeräten installierten Anzeigen auf. Da er sich nicht vom Netz trennt, können bis zu 50 kW im Monat hochgefahren werden, auch wenn niemand in der Wohnung wohnt.

Ein weiterer Einflussfaktor auf den Anstieg der Messwerte sind die Parameter der zugeführten Energie. Die Kalibrierung der Geräte erfolgt nach dem im Produktpass angegebenen Strompegel.

Der Stromzähler schießt mehr, wenn sich eine der folgenden Anzeigen ändert:

  1. Stromspannung. Der Stromkreis des Gerätes ist für 230 V ausgelegt. Dies ist ein Ideal, das selten eingehalten wird. In den meisten Fällen variiert das Signal im Bereich von 180-210 V. Aus diesem Grund erwärmen sich die Verbraucher der aktiven Last (Elemente von Kesseln und Öfen) viel schlechter, es dauert länger. Der Unterschied in der verbrauchten Energie kann das Fünffache betragen.
  2. Frequenz. Hier ist alles ähnlich wie bei der Spannung - je höher die Frequenz, desto niedriger der Messwert. Allerdings nicht immer - bei starken Abweichungen kann es zu einem Softwarefehler kommen, der zu Fehlern in den Berechnungen nach oben führt.
  3. Leistung. In den Wohnungen kommen Geräte zum Einsatz, die im Betrieb Blindleistung produzieren, wodurch ein Teil des gezählten Stroms ins Netz zurückfließt.

Ein moderner antimagnetischer Zähler ist ein genaues Gerät, das für bestimmte Indikatoren programmiert ist. Abweichungen führen zu Fehlern in seiner Arbeit.

Merkmale von Stromzählern

Elektronische Stromzähler

Nach dem Funktionsprinzip werden die Produkte in folgende Kategorien unterteilt:

  1. Mechanisch (Induktion). Im Gehäuse sind Strom- und Spannungsspulen eingebaut. Wenn Strom durch sie fließt, wird ein Magnetfeld erzeugt, das die Scheibe dreht, die über Zahnräder mit einem digitalen Sensor verbunden ist. Die Drehzahl ist proportional zur Leistungsaufnahme. Der Vorteil von Geräten ist ihre Zuverlässigkeit und ihr erschwinglicher Preis. Der Nachteil ist, dass sie keinen geringen Verbrauch verzeichnen.
  2. Elektronisch. Die Parameter des Durchgangsstroms werden direkt gemessen und im Speicher gespeichert. Dann wird der Sensor aufgewickelt. Sie sind klein, hochpräzise und vor Störungen von außen geschützt. Die Nachteile sind Empfindlichkeit gegenüber Stromparametern und hohe Kosten.

Um Verluste zu vermeiden, tätigen Energieunternehmen umfangreiche Anschaffungen und den Austausch mechanischer Geräte durch elektronische.

Die Kosten für einen neuen Zähler

Die häufigsten Fehlerursachen

Einer der Gründe für das Ausbleiben der Stromzählerablesungen ist der Geräteverschleiß

Die häufigsten Ursachen für Zählerausfälle sind:

  • Abschreibung von Ausrüstung;
  • falsche Verdrahtung im Anschlussfeld;
  • Ausfall einiger Teile aufgrund von Nieder- oder Hochspannung;
  • langfristiger Betrieb mit erhöhter Last, der zu Überhitzung und Verbrennung einiger Elemente führt;
  • ein Versuch, das Gerät mit einem starken Magnetfeld unabhängig zu beeinflussen, was zu einer Verletzung der Richtigkeit seiner Schaltung führt.

Wenn keines dieser Ereignisse eingetreten ist, kann die Ursache des Problems in einem Herstellungsfehler oder einem äußeren Einfluss liegen.

Was tun, wenn die Messwerte zu hoch sind

Wenn die Zählerstände ansteigen, muss die Schalttafel auf illegale Anschlüsse überprüft werden

Gehen Sie bei einem Anstieg des normalen Stromverbrauchs wie folgt vor:

  • sporadisch genutzte Haushaltsgeräte vom Netz abschalten;
  • Heizelemente im Boiler und in der Waschmaschine entkalken;
  • überprüfen Sie die gemeinsame Abschirmung auf illegale Verbindungen;
  • Demontieren und überprüfen Sie zu diesem Zweck die Steckdosen an den angrenzenden Wänden;
  • Installieren Sie einen Zähler, der die Blindleistung berücksichtigt.


Um sicherzustellen, dass das Gerät den Energieverbrauch wirklich überschätzt, müssen Sie alle Verbraucher ausschalten und notieren, wie viel es für den Betrieb der Quelle für eine bestimmte Zeit aufwenden wird. Als Last können Sie eine 100-W-Lampe, einen Boiler, eine Kochplatte oder einen Boiler verwenden. Weichen die Anzeigen um mehr als 20 % voneinander ab, liegt eine Fehlfunktion des Geräts vor. In diesem Fall sollten Sie ein neues kaufen, in einem unabhängigen Labor überprüfen und bei der Verwaltungsgesellschaft einen Zähleraustausch beantragen. Innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist müssen ihre Mitarbeiter auf die Beschwerde reagieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Sergej

    Was hat Blindenergie damit zu tun? der Zähler zählt und wir zahlen nur für den aktiven! Intelligente Zähler an den Stangen berechnen es, und Sie können über die Fernbedienung sehen, wie viel. Aber auch hier zahlen wir nicht für den Jet. Wenn Sie sich große Sorgen machen, kann die Blindenergie kompensiert werden. Im Alltag reagieren Geräte mit Elektromotoren meist induktiv. Nehmen Sie für jeden einen Kondensator auf, damit der Kosinus von Phi nahe Null ist, und voila!

    Antworten
  2. larisa

    Sie installierten einen Meter, ein Haus von 240 qm. es wird mit einem Elektrokessel und einem Kessel beheizt, vorher habe ich 34.000 im Monat bezahlt, aber gleichzeitig haben sie noch aktiv eine Schleifmaschine und eine geschweißte Maschine benutzt, den Bau abgeschlossen und jetzt ist der Bau abgeschlossen und jetzt zählt der Smart Meter für uns 100.000 Rubel im Monat, während die Räumlichkeiten, die nicht genutzt werden und auf einem separaten Tresen stehen, bis zu 2000 Quadratmeter betragen. Zur Verdeutlichung schalten wir nicht einmal die Glühbirne ein.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung