Was ist ein elektrischer Schalter - Zweck und Typen

In jeder elektrischen Leitung, auch in der Planungsphase, ist es möglich, den Strom vollständig abzuschalten. Dies ist für die Durchführung einer Kommunikationsüberprüfung, die Durchführung von Reparaturen und routinemäßigen Wartungsarbeiten, den Austausch oder die Installation neuer Geräte erforderlich. Der Leistungsschalter ist das zuverlässigste und effektivste Gerät, das den Stromkreis mit garantierter Ausfallsicherheit im ausgeschalteten Zustand unterbricht.

Was ist ein Schalter

Elektrischer Schalter

In Hauseingängen und Kellern, auf der Straße und in öffentlichen Gebäuden finden sich Produkte unterschiedlichster Bauart. In den meisten Fällen befinden sich alle Arten von Leistungsschaltern ganz oder teilweise in Verteilern.

Gemäß der Klassifizierung ist ein elektrischer Schalter ein Teil des Verteilungsmechanismus und soll den Stromkreis im manuellen Modus öffnen. Das Produkt ist für den Betrieb im Bereich von 100-1000 Ampere bei einer maximalen Spannung von 1000 Volt ausgelegt. Der Strom wird durch Muskelanstrengung unterbrochen, indem eine Unterbrechung in der Leitung erzeugt wird.

Der Wippschalter kann in offener und geschlossener Ausführung hergestellt werden. Das Design hängt von der Belastung der Kontakte ab. Dies wird damit begründet, dass der Drehschalter im Stadium der Aktivierung und Deaktivierung einen Lichtbogen und eine Funkenbündel erzeugt, die eine Person verletzen und einen Brand verursachen können.

Produkte werden mit Gleich- und Wechselspannung betrieben und können zum Schalten von einphasigem und dreiphasigem Strom verwendet werden.

380-V-Schalter werden in der Produktion und in Haushalten verwendet, in denen Verbraucher mit einer solchen Spannung installiert sind. In Privathäusern und Datschen wird der Einsatz von zweiphasigen Schaltgeräten für 220 V praktiziert.

Schutzschaltergerät

Schutzschaltergerät

Der Schalter ist ein einfaches, aber durchdachtes Gerät, dank dem er sich in der Elektrotechnik durchgesetzt hat.

Schutzschaltergerät:

  • Base. Entwickelt für die zuverlässige Befestigung von Einheiten und Mechanismen des Geräts.
  • Feste Kontakte, fest am Sockel befestigt und mit Klemmen zum Anschluss von Kabeladern. Sie sind Doppelplatten mit Elastizität.
  • Feste Halterung zur Befestigung eines beweglichen Elements. Aus strapazierfähigem, abriebfestem Material.
  • Beweglicher Kontakt in Form eines Messers oder einer Gabel für einen Einwegeinsatz.
  • Ein Griff ausgestattet mit einem isolierenden Pad am Griffende.


Je nach Anzahl der Richtungen und Pole hat ein dreiphasiger Leistungsschalter 3 Ausgangs- und 3/6 Eingangskontaktklemmen. Das Design des Geräts ist darauf ausgelegt, die Kontakte unabhängig von ihrem Gewicht und Vibrationsniveau fest zu halten. Alle stromdurchflossenen Teile bestehen aus einer speziellen Kupferlegierung M1. Der Korrosionsschutz erfolgt durch Auftragen von Zinn.

Der Unterschied zwischen einem Leistungsschalter und einem Trennschalter

Der Unterschied zwischen einem Leistungsschalter und einem Trennschalter liegt im Mechanismus zum Abschalten der Leitung, dem Abstand zwischen den getrennten Enden und dem Vorhandensein eines Lichtbogens.

Der 380-V-Schalter dient zum Trennen von Geräten unter Last - im eingeschalteten Zustand. Das Gerät ermöglicht jegliche Manipulationen an elektrischen Geräten, ohne die gesamte Wohnanlage spannungsfrei zu schalten. In diesem Fall ist der Abstand zwischen den Kontakten ausreichend, damit kein Durchschlag auftritt.Der Körper des Geräts bedeckt die Kontakte, wodurch verhindert wird, dass der Ionenbogen benachbarte Teile oder die Masseleitung trifft.

Der Schalter dient dazu, die gesamte Anlage stromlos zu machen. Die Last ist vorgetrennt, um ein Schmelzen der Kontakte zu verhindern. Die Notabschaltung der Leitung ist in Notsituationen zulässig - Feuer, Durchbruch eines Wasserversorgungssystems oder einer Heizungsanlage.

Vorteile und Nachteile

Umkehrschalter ABB OT63F3C 63A

Wende-Lasttrennschalter sind in allen Wirtschaftszweigen gefragt.

Die Popularität der Produkte basiert auf folgenden Vorteilen:

  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Geräte sind resistent gegen mechanische Belastungen und Vibrationen.
  • Lange Lebensdauer. Die hohe Verschleißfestigkeit der Kontakte und Drehgelenke sichert die Langlebigkeit der Geräte auch bei häufigem Gebrauch. Die Ressource des Geräts beträgt 3000-5000 Abschaltungen.
  • Sicherheit. Es besteht keine Gefahr eines Stromschlags, einer Explosion oder eines Brandes.
  • Minimale Wartungskosten. Eine regelmäßige Schmierung des Gelenks ist ausreichend.
  • Breiter Betriebstemperaturbereich.
  • Ökologische Sauberkeit. Die Geräte geben keine Schadstoffe an die Umwelt ab.
  • Kompaktheit. Kleine Abmessungen ermöglichen es, mehrere Produkte in einem Panel zu installieren.
  • Erschwingliche Kosten.
  • Einfachheit und Geschwindigkeit der Installation.

Zu den Nachteilen von Leistungsschaltern gehört eine hohe Schaltüberspannung, die zwischen den Kontakten zum Zeitpunkt des Mindestabstands zwischen ihnen entsteht. Dies erfordert den Einsatz wirksamer Maßnahmen zum Schutz der Schaltstellen.

Leistungsschalteranwendung

Umschalter in der Schalttafel

Produktumfang:

  • Transformatorkästen;
  • lokale Umspannwerke;
  • Einführungstafeln an den Hauseingängen;
  • Industrieausrüstung in Werkstätten;
  • Lager;
  • öffentliche Plätze;
  • Ämter, Ämter und andere Einrichtungen;
  • Gastronomiebetriebe;
  • Privathäuser, Ferienhäuser, Ferienhäuser.

Vor der Installation wird eine schematische Zeichnung erstellt, die die Leitung, Verbraucher und Schalter anzeigt. Sie können ein Computerprogramm verwenden, um eine Zeichnung zu erstellen. Ein ein- oder dreiphasiger Schalter befindet sich in einer Schalttafel, die den Zugriff durch Unbefugte ausschließt.

Haupttypen

Durch Markieren des Schalters im Dashboard können Sie dessen Typ, Gerät und Potenzial ermitteln.

Die folgende Entschlüsselung ist installiert:

  • Р - Schalter;
  • P - Schalter;
  • P - Frontanschluss der Drähte;
  • B - seitlicher Griff;
  • Ц - Zentralhebel;
  • Ziffern - die erste (1-3) Polzahl, (4-6) Stromstärke (1 - 100 A, 2 - 250 A, 4 - 400 A und 6 - 600 A).

Verschiedene Arten von Schaltern werden in die folgenden Bereiche eingeteilt:

  • Stromstärke (100-1000 A).
  • Polzahl (1-3).
  • Stromart (Gleich-, Wechselstrom).
  • Kontrollmethode (Seite, Mitte).
  • Methode zum Anschließen von Drähten (vorne, hinten).
  • Stromrichtungen (1-3).
  • Das Vorhandensein einer Sicherung im Messer.
  • Das Vorhandensein eines Lichtbogenlöschsystems.
  • Installation von Hilfskontakten.
  • Schutzgrad (offene und geschlossene Ausführung).
  • Betriebstemperatur (heiß, kalt, mäßig).

Bei der Produktauswahl ist zu beachten, dass Geräte mit Frontgriff nur spannungslose Stromkreise trennen können. Bei belasteten Leitungen werden Geräte mit seitlichem Griff verwendet.

So machst du es selbst

Um einen selbstgemachten Messerschalter herzustellen, benötigen Sie einen Bohrer

Ein Cross-Over-Produkt wird häufig in Gebäuden installiert, die oft vom Strom getrennt sind. In solchen Fällen kommt ein Benzingenerator zum Einsatz, der das Objekt mit Energie versorgt. Zum schnellen und sicheren Schalten des Stroms vom Netz zum Generator und umgekehrt ist ein Leistungsschalter eingebaut, der 3 Stellungen (0 und 2 Leitungen) hat.

Um es selbst abzuholen, benötigen Sie:

  • bohren;
  • Säge;
  • Zange;
  • Schraubenschlüssel;
  • Roulette;
  • Kunststoffrohr.
  • Kupferrohr;
  • Schrauben und Muttern.
Machen Sie einen hausgemachten Wechsel

Beschreibung der Fertigungsreihenfolge des Hebelschalters:

  1. Kleben des Korpus aus Brettern.
  2. Kupferrohrkontakte, die in Stücke geschnitten, abgeflacht und gebogen werden.
  3. Löcher in Kontakte bohren, Nieten machen.
  4. Löcher in das Gehäuse bohren.
  5. Ein Messer herstellen.
  6. Verschrauben der Halterung und der Kontakte mit der Basis, Anbringen des Messers.
  7. Anbringen eines Kunststoffrohres an der Überkreuzung.
  8. Anschlussgewinde, Spannschrauben eindrehen.

Es bleibt, die Drähte zu bringen und zu sichern.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung