Was ist der Standard für den Verbrauch von elektrischer Energie

Strom ist ein Produkt, das von einem Erzeuger über Energieunternehmen an Verbraucher geliefert wird. Die Zusammenarbeit erfolgt auf der Grundlage von Verträgen, in denen deren Gegenstand, Pflichten und Rechte der Parteien, die Kosten einer Wareneinheit und der Umfang ihrer Bereitstellung festgelegt sind. Da die Ressourcen des Landes begrenzt sind, wurde ein Standard für den Stromverbrauch für Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichen Bedingungen festgelegt. Die Einführung restriktiver Maßnahmen trägt zu einem effizienteren Stromverbrauch bei, indem der Stromverbrauch gesenkt und fortschrittlichere Messgeräte installiert werden.

Warum brauchen Sie einen Standard für den Stromverbrauch

Soziale Normen des Stromverbrauchs

Der Stromtarif wird dort eingeführt, wo keine Zähler registriert und von Fachleuten installiert sind. Da die Bürger in diesem Fall nicht sparen müssen, legt der Staat mit einem Multiplikationskoeffizienten einen Mindeststromverbrauch pro Person fest. Dadurch entsteht eine Situation, in der der Verbraucher mehr bezahlen muss, als er tatsächlich erhalten hat. All dies trägt dazu bei, dass die Bürger bestrebt sind, Abrechnungsgeräte zu installieren und dann mit dem Sparen zu beginnen, was sich positiv auf den Haushalt des Landes im Allgemeinen und die Umwelt im Besonderen auswirkt, da eine Verringerung der Energieproduktion die Menge an schädlichen Emissionen in den Umgebung.

Es gibt auch so etwas wie soziale Normen des Stromverbrauchs. Sie gelten für Objekte, die mit Zählern ausgestattet sind. Die durchschnittliche monatliche Berechnung erfolgt für eine Person, die in einer Wohnung oder einem Privathaus lebt.

Die Standards für den Verbrauch von elektrischer Energie sind in folgende Bereiche unterteilt:

  1. Handeln in Bezug auf die privilegierte Kategorie der Bevölkerung. Diesen Bürgern werden 100 kW mit einem Rabatt von 25-90% je nach den verfügbaren Leistungen zur Verfügung gestellt.
  2. Erste Reichweite. Er wird ab dem Vorzugssatz, falls vorhanden, oder ab Null gezählt. Die Bezahlung erfolgt nach dem für die Siedlung, den Bezirk, die Region festgelegten Tarif.
  3. Erhöhte Reichweiten. Der Preis pro Energieeinheit erhöht sich alle 200-300 kW. Der Vergrößerungsfaktor kann bis zu 2,0 betragen.

Die Berechnung nach dem Stromstandard erfolgt in zwei Richtungen. Ist der Einbau einer Messeinrichtung aus technischen Gründen (Baufälligkeit, Kommunikationsverschlechterung) nicht möglich und liegt ein Prüfbericht vor, gelten Mindestsätze. Wenn der Grund die Ablehnung von Mietern ist, verwenden die Versorgungsunternehmen die Höchstsätze.

Was ist geregelt

Das Verfahren und die Regeln für den Stromverbrauch sind im gesetzlichen Rahmen verankert, der aus Bundesgesetzen, Regierungsbeschlüssen und Verordnungen der Gebietskörperschaften besteht.

Die wichtigsten Dokumente, auf die Sie sich bei der Entwicklung eines Rechtsrahmens vor Ort verlassen müssen:

  • Bundesgesetz Nr. 614 "Über das Verfahren zur Festlegung und Anwendung einer sozialen Norm für den Stromverbrauch";
  • Bundesgesetz Nr. 35 „Über die Elektrizitätswirtschaft“;
  • Bundesgesetz Nr. 261 "Über Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz und über die Änderung bestimmter Rechtsvorschriften der Russischen Föderation".

Den Leitungsgremien wurde die Befugnis eingeräumt, die Tarife im gesetzlich begrenzten Rahmen unter Berücksichtigung der verfügbaren Infrastruktur, der wirtschaftlichen Lage und der klimatischen Bedingungen zu variieren.

Grundbestimmungen

Methode zur Bestimmung sozialer Normen

Die etablierten gesellschaftlichen Konsumnormen gelten nur für die Bezahlung. Der Verbraucher hat das Recht, so viel Energie zu verbrauchen, wie er für die Haushaltsführung und die Schaffung komfortabler Lebensbedingungen benötigt. Der Preis pro verbrauchter Stromeinheit wird jedoch schrittweise steigen.

Die Größe des Liefervolumens ist durch folgende Faktoren gekennzeichnet:

  • Gleichberechtigung für alle Verbraucherschichten;
  • die Anfangskomponente für die Berechnung des Preises;
  • ausschließlich für Haushaltszwecke verwenden.

Dieses System wurde eingeführt, um ein faires Umfeld für Benutzer mit unterschiedlichen Lebensstandards zu schaffen. Im Landesdurchschnitt wird Strom zu einem unter den Selbstkosten liegenden Preis geliefert. Während dies für die Armen normal ist, nutzen wohlhabende Menschen solche Subventionen unverdient.

Um dieses Ungleichgewicht zu beseitigen, wurde ein schrittweises Tarifierungssystem eingeführt. Das Wesentliche liegt in der Tatsache, dass die Eigentümer von Elitewohnungen, die viele Ressourcen verbrauchen, zu einem Satz zahlen, der die für die Hauptbevölkerung des Landes geltenden Standards übersteigt.

Für 2019 wurden folgende Tarife für Versorgungsunternehmen festgelegt:

  • Basis - bis 300 kW;
  • erhöht - 300-500 kW;
  • wirtschaftlich machbar - über 500 kW.

Laut Statistik beträgt der durchschnittliche Verbrauch pro Anschlusspunkt heute 225 kW / Monat.

Durchschnittlicher Stromverbrauch in einer Wohnung für einen Monat

Bei der Berechnung des durchschnittlichen Energieverbrauchs wird das Vorhandensein oder Fehlen einer Gasversorgung zum Kochen berücksichtigt

Dieser Indikator wird jährlich auf der Ebene der Regierung und der lokalen Gebietskörperschaften in den Regionen berechnet und angepasst.

Die Rate wird durch die folgenden Parameter bestimmt:

  • das Vorhandensein und den Zustand des Zählers;
  • wie viele Zimmer sind im Zimmer;
  • Gesamtwohnfläche;
  • Anzahl der Familienmitglieder;
  • Gibt es einen allgemeinen Hauszähler im Gebäude;
  • der Wert von ONE (allgemeiner Baubedarf), der durch die Menge der Ressourcen für Nichtwohngebiete bestimmt wird;
  • Gasversorgung zum Kochen;
  • Nutzung von Elektroinstallationen zum Heizen;
  • Standort des Gebäudes (Stadt oder Land).

Die Berechnung erfolgt nach der Anzahl der im Wohnraum gemeldeten Personen getrennt für Alleinstehende und Familien. Für Alleinlebende liegt die Norm je nach Wohnregion und Entwicklungsstand der Energieversorgungstechnologien bei 95-135 kW pro Monat. Für Familien wird der Standard in arithmetischer Progression basierend auf dem Vergasungsgrad der Wohnungen berechnet. Dabei wird berücksichtigt, wie neu das Gebäude ist. In modernen Gebäuden werden energiesparende Geräte installiert, wodurch die Größe des ONP um 15-20% pro Jahr reduziert wird.

Die Vorteile dieses Ansatzes:

  1. Unter Berücksichtigung der Interessen von Bürgern mit niedrigem Einkommen, deren Anteil am Land groß ist. Wohlhabende Menschen können unbegrenzt Ressourcen verbrauchen, zahlen aber auch zu einem höheren Preis.
  2. Verbesserung des Subventionssystems durch Erhöhung der Gebühren von vermögenden Verbrauchern.
  3. Reduzierung der Belastung der Stromleitungen und der gebäudeinternen Kommunikation.

Der Nachteil des Systems zur Stromberechnung nach der Norm besteht darin, dass es einige Vorteile eliminiert und die Interessen der Eigentümer von Altbauten nicht berücksichtigt, in denen moderne Messgeräte nicht installiert werden können.

Stromverbrauch nach Regionen

Dieser Indikator kann sehr unterschiedlich sein, da sich die Lebensbedingungen der Bürger nicht nur in klimatischen Faktoren, sondern auch in der Höhe der Subventionen und der Subventionen, die der lokale Haushalt zuweisen kann, unterscheiden. Darüber hinaus wird die Höhe der zugewiesenen Ressourcen durch das durchschnittliche Lohnniveau in der Region bestimmt.

Maximale soziale Normen für einen Monat:

StadtEin MannDie Familie
1Moskau95145
2St. Petersburg140190
3Wolgograd125175
4Wologda95145
5Rostow am Don135185
6Kasan125175
7Nowosibirsk110155
8Omsk100165
9Kasan105125
10Samara100140
11Jaroslawl80110
12Barnaul175235
13Tjumen135210

Die Preise variieren stark, was wirtschaftlich gerechtfertigt ist. Als Beispiel: Der Lebensstandard im Altai-Territorium ist der niedrigste in der Föderation. Auf dieser Grundlage erhalten die Einwohner dieser Region die höchste Quote.Außerdem wird berücksichtigt, dass die Region praktisch nicht mit Gas versorgt wird, zum Kochen und Heizen werden Elektrogeräte verwendet.

Stromverbrauchsnormen pro Person ohne Zähler

Stromverbrauchsstandards ohne Zähler

Die Berechnung der Zahlung in Ermangelung eines Zählers für die gelieferte Energie erfolgt zu zwei Tarifen:

  1. Wenn eine Begehung und Anerkennung der Räumlichkeiten als Notfall vorliegt - nach den Grundnormen.
  2. In Ermangelung einer Handlung - wirtschaftlich gerechtfertigt.

Je nach Wohngebiet werden pro Person 70-100 kW pro Monat vergeben. Für jeden weiteren kommen weitere 50-70 kW hinzu. Die Kosten pro Energieeinheit werden von den Unternehmen für jede Region individuell festgelegt.

Sie können die monatliche Zahlung für die erhaltenen Dienstleistungen nach folgender Formel berechnen:

A = B x B x D, wobei:

  • B - die Anzahl der Einwohner;
  • B - Verbrauchsrate pro Person (kW / Monat);
  • Г - Stromtarif (RUB / kW).

Verlässt der angemeldete Mieter das Objekt für längere Zeit, sollte ein Antrag gestellt werden. Das Dokument muss mit einem offiziellen Papier über eine Geschäftsreise, Behandlung, Spuren des Aufenthalts in einem anderen Gebiet bestätigt werden.

Wie kann man den Verbrauch reduzieren

Der Ersatz von Glühlampen durch LEDs reduziert den Energieverbrauch erheblich significantly

Kompetent organisierte Energieeinsparungen werden die Rechnungen für seinen Verbrauch erheblich reduzieren.

Es gibt folgende Möglichkeiten, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren:

  1. Installieren Sie einen Zweitarifzähler, schalten Sie nachts leistungsstarke Verbraucher ein, wenn der Preis zweimal niedriger ist.
  2. Stellen Sie den Kühlschrank in den schattigen Bereich, stellen Sie den Regler richtig ein, legen Sie keine heißen Speisen in die Kammer.
  3. Glühlampen auf LED-Gegenstücke umstellen.
  4. Installieren Sie ein energiesparendes Netzteil im Computer.
  5. Bleiben Sie nicht an den Netzgeräten angeschlossen, die gelegentlich verwendet werden und im Standby-Modus Energie verbrauchen.

Kompetentes Sparen ermöglicht es Ihnen, die Abrechnungskosten um 40-60% zu senken und gleichzeitig den Wohnkomfort im Haus zu erhalten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung