Elektrische Schalter und Schalter sind technische Geräte, die es Ihnen ermöglichen, einen Stromkreis zum richtigen Zeitpunkt zu schließen und zu öffnen. Die Mechanismen erfüllen ähnliche Funktionen, weisen jedoch erhebliche Unterschiede auf. Neue Installateure und normale Käufer verwechseln Geräte oft. Um sich beim Kauf nicht zu irren, müssen Sie sich mit den allgemeinen Prinzipien, Vor- und Nachteilen vertraut machen und herausfinden, wie sich der Switch vom Switch unterscheidet.
Hauptvorteile
Es ist unmöglich, die Geräte nach ihrem Aussehen zu unterscheiden, aber das Funktionsprinzip ist anders. In manchen Räumen (z. B. in langen Fluren) ist die Verwendung des Schalters unpraktisch. Die Hauptvorteile von Schaltern sind:
- die Fähigkeit, mehrere Stromnetze miteinander zu verbinden;
- mit dem Gerät können Sie einen verzweigten Stromkreis von einem Punkt aus steuern (einschalten, schalten, ausschalten);
- eine Lichtquelle kann von verschiedenen Stellen im Raum aus aktiviert werden (z. B. den Kronleuchter im Gästezimmer vom Flur aus einschalten).
Tatsächlich ist das Gerät ständig betriebsbereit - dies ist einer der Hauptunterschiede zwischen einem Schalter und einem Schalter. Mit Hilfe von Wechselkontakten werden zusätzliche Stromkreise im Netz geschaffen.
Funktionsprinzip
Um zu verstehen, was ein Schalter ist, müssen Sie sich überlegen, wie er funktioniert und was er tut. Das Gerät dient dazu, den Stromfluss auf einen anderen Stromkreis umzuleiten - ein Stromkreis wird getrennt und der andere gleichzeitig geschlossen. Daher beträgt die Mindestanzahl von Kontakten für ein solches Gerät drei. Bei Mechanismen mit zwei oder mehr "Schlüsseln" wird die Anzahl verdoppelt.
Ein Schalter ist ein Schalter zwischen elektrischen Gegenspannungsleitern. Der Zweck besteht darin, eine Lichtquelle von verschiedenen Orten aus zu steuern. Sie werden vor allem für großflächige Räumlichkeiten wie beispielsweise Stadien, Produktionshallen oder Lagerhallen verwendet.
Verschiedene Geräte
Es gibt mehrere Optionen für Schalter. Um die optimale zu wählen, sollte man die Art des zu lösenden Problems, die erforderliche Methode zur Steuerung des Mechanismus und die Parameter des vorhandenen Stromkreises berücksichtigen.
Durch das Steuern und Bewegen des Kippschalters werden folgende Typen unterschieden:
- eckig (mit Innenkontakten oder Kipphebeln);
- drücken;
- schwenken.
Eckgeräte beider Typen zeichnen sich dadurch aus, dass sich der Kippschalter in zwei festen Positionen befinden kann. Durch Verschieben des Griffs kann sich der bewegliche Kontakt von einer Kette zur anderen bewegen. Es gibt eine Umlenkung der Bewegung von Gleich- und Wechselströmen.
Für Kippschalter werden unterschiedliche Schaltpläne verwendet. Es gibt keine Verbote, die endgültige Version hängt von den Bedürfnissen der Räumlichkeiten und der Vorstellungskraft des Elektrikers ab.
Die maximale Belastung beträgt 6 Ampere. In diesem Fall wird ein kleiner Widerstandswert beobachtet (nicht mehr als 0,02 Ohm). Die Zuverlässigkeit solcher Geräte wird durch die Anzahl der möglichen Schaltvorgänge bestimmt (die durchschnittliche Anzahl beträgt 10.000 Mal).
Zusätzliche Klassifizierung erfolgt nach Schlüsseln. Es gibt drei Haupttypen:
- mit einem Knopf;
- mit zwei;
- mit drei.
Mehr Schlüssel sind akzeptabel, aber nicht sicher. Es gibt jeweils drei Kontakte.Bei zu vielen "Jumpern" ist ein Kurzschluss, ein Durchbrennen der Schaltung, unvermeidlich.
Durch die interne Struktur sind Schalter:
- klassisch (geradeaus);
- intermediär (Kreuz);
- kombiniert.
Der Unterschied zwischen Pass-Through- und Cross-Over-Schalter liegt in der Anzahl der Arbeitselektroden. Im ersten Fall - drei Kontakte, im zweiten - zwei für den Eingang und Ausgang des Stromkreises. Zwischenprodukte werden verwendet, um mehrere Lichtquellen zu steuern, nicht nur eine.
Haushaltsgebrauch
Die Installation oder Neuentwicklung von elektrischen Leitungen setzt Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit voraus. Daher wird vor der Installation ein Plan erstellt, in dem die Gesamtzahl der Glühbirnen, Schalter und Steckdosen vorgeschrieben ist. Adaptergeräte eignen sich zum Anschluss in folgenden Situationen:
- mehrstöckige Gebäude - Schalter schalten das Licht auf jeder Etage aus;
- lange Korridore - es wird möglich sein, die Lampen am Anfang ein- und am Ende auszuschalten;
- Schlafzimmer - Wenn Sie einen Mechanismus am Eingang und den zweiten in der Nähe des Bettes installieren, müssen Sie nicht aufstehen, um das Hauptlicht auszuschalten.
Verwenden Sie Übergangsvorrichtungen in allen ähnlichen Situationen. Besonders wichtig in großen Büros, Hotels und ähnlichen Gebäuden.
Re- oder Schalter
Um die endgültige Wahl zu treffen, sollten Sie einen ersten Verdrahtungsplan entwickeln oder den vorhandenen studieren. Normalerweise wird es der technischen Dokumentation einer Wohnung oder eines Gebäudes beigefügt. Dann müssen Sie die längsten Abschnitte oder Räume (Werkstätten, Flure) bestimmen und sich mögliche Situationen nach persönlichen Vorlieben vorstellen (z. B. im Schlafzimmer).
Wenn eine Lichtquelle von verschiedenen Seiten gesteuert werden muss, sollte ein Schalter installiert werden. Dann wird der Gerätetyp ausgewählt - ein Pass-Through- und Cross-Over-Schalter. Mit dem ersten können Sie die Lampe von zwei verschiedenen Punkten aus ausschalten, mit dem zweiten - von drei oder mehr. Um letzteren Typ zu installieren und die Kabel richtig zu verlegen, ist es am besten, einen professionellen Elektriker zu beauftragen.
Beim Anschluss mehrerer Schalter an unterschiedlichen Stellen in einer Wohnung oder einem Zimmer sollte ein Verdrahtungs-Anschlussplan geführt werden. Andernfalls wird es im Reparatur- oder Sanierungsfall schwierig, alle Kontaktmöglichkeiten für Steckdosen und andere Elemente herzustellen.
Kann ein Schalter als Schalter verwendet werden?
Bei der Nutzung ergeben sich unterschiedliche Situationen. Nach dem Kauf einer Wohnung stellte sich beispielsweise heraus, dass die Vorbesitzer in mehreren Räumen Schalter installiert hatten und deren Funktion jetzt nicht mehr benötigt wird.
Um die Aktion des Geräts umzuleiten, reicht es aus, den dritten Kontakt nicht zu verwenden, der den Stromfluss in eine andere Richtung umleitet. Sie bestimmen zunächst den kompletten Stromkreis des Stromnetzes, der durch diesen Schalter geschlossen wird. Dann werden die Sekundärkontakte isoliert. Danach hört der Mechanismus auf, den Strom umzuleiten und beginnt, wie ein herkömmlicher Schalter zu arbeiten.
Anschlusspläne für Durchgangsschalter
Der Anschluss und die Anordnung des Stromnetzes mit Schaltern hängt von mehreren Faktoren ab: der Anzahl der gesteuerten Lichtquellen und Steuerungen, der Notwendigkeit, zusätzliche (Zwischen-)Abschaltpunkte zu installieren und andere. In einem mehrstöckigen Gebäude muss beispielsweise die Möglichkeit der Lichtsteuerung auf allen Ebenen berechnet werden; das Schema unterscheidet sich erheblich von dem, das für einen Raum benötigt wird.
Zur Betätigung der Schalter in der Verkabelung werden dreiadrige Kabel verwendet. Wenn andere installiert sind (mit einer geringeren Anzahl), müssen Sie zum Anschließen die Wände aushöhlen und einen neuen Kabelabschnitt verlegen oder andere Optionen zur Steuerung von Lichtquellen in Betracht ziehen.
Anschließen von zwei Schleifenschaltern
Berücksichtigen Sie bei der Installation die Art des Schalters - Ein- oder Zweischlüssel. Letzteres besteht aus zwei Ein-Schlüssel-Mechanismen in einer Box (für Komfort und Platzersparnis). Bei einem sechspoligen Schalter werden zwei dreiadrige Drähte angeschlossen.
Beim Anschließen ist es wichtig, die Anzahl der Kontakte des Mechanismus zu berücksichtigen - drei oder sechs. Damit sich die Stromkreise in der richtigen Richtung schließen, müssen die Elektroden und das Kabel sorgfältig angeschlossen werden.
Anschluss mehrerer paralleler Verbraucher
Multi-Pin-Durchschleifschalter werden für mehrere Benutzer verwendet, die parallel arbeiten. Eine Besonderheit ist die Verbindung zu den Phasen. Die Eingangsklemmen der Anschlussdose müssen miteinander verbunden und an eine einzelne Phase angeschlossen werden. Wenn Sie verschiedene an ein Gerät anschließen, kommt es zu einem Kurzschluss und einem Durchbrennen des gesamten Stromkreises.
Zwischenkontrollpunkt
Der Zwischenmechanismus ändert die Stromrichtung im Stromkreis. Die Aktion hängt von der Position des Schalters an den beiden Enden der Verkabelung ab - welches Netzwerk von verschiedenen Seiten mit Strom versorgt wird.
Die Anzahl der Zwischenelemente darf nicht gerade sein. Andernfalls wird die Schaltung nicht umgeschaltet - die Stromrichtung kehrt zum ursprünglichen Kanal zurück.
Zwei Schalter für eine Lichtquelle erfordern keine aufwendige Verkabelung. Das Hauptmerkmal ist das Vorhandensein eines dreiadrigen Kabels. Bei der Installation von Zwischenelementen und weiteren Geräten wird Hilfe benötigt. Es ist wichtig, die zulässige Stromkreisspannung zu berücksichtigen. Bei Bedarf wird ein zusätzlicher Draht aus dem Schirm gezogen, eine separate Anschlussdose wird installiert.