Was ist eine Steckdose und wozu dient sie?

Um zu verstehen, was eine Steckdose ist, müssen Sie sich die Verkabelung vorstellen, die zur Steckdose führt. Letzteres ist in einem speziellen Element versteckt - einer Schachtel, die wie ein kurzes Glas aussieht. Dies wird die Steckdose sein, die für die Anordnung moderner Häuser und Wohnungen verwendet wird.

Wozu dienen Steckdosenboxen?

Arten von Steckdosenboxen

Um hochwertige Kabel zu sammeln, die reibungslos funktionieren, müssen Sie ein Loch in die Wand bohren und eine Steckdose hineinstecken. Das Produkt führt mehrere Aufgaben aus:

  • Befestigung von Steckdose, Schalter und anderen Geräten dank Schrauben und Distanzlaschen;
  • Austausch des Schaltkastens, wenn der Kasten bei der Installation der Stromleitung nicht verwendet wird
  • zusätzliche dielektrische Isolierung von Wand, Schalter- und Steckdosenkörper;
  • Vermeidung von Bränden durch Kurzschlüsse.

Dank des „Cupholders“ werden die tragenden Elemente nicht an der Wand beschädigt.

Sorten und Klassifizierung

Je nach Material, Form, Gestaltungsmerkmalen und Parametern werden verschiedene Arten von Steckdosen unterschieden.

Fertigungsmaterial

Hersteller produzieren mehrere Modelle:

  • Kunststoff - ein praktisches und praktisches flammhemmendes Produkt. Die Unbrennbarkeit des Materials ermöglicht die Verwendung auf Holzoberflächen;
  • Metallisch - leiten beim Erhitzen einen elektrischen Strom. Derzeit werden sie praktisch nicht genutzt, mit Ausnahme von Holzhäusern.
  • Holz - eine Zwischenoption, zulässig für die grobe Anordnung der offenen Verkabelung.

Eine Holzsteckdose findet man manchmal an der hausgemachten Verkabelung eines Badehauses, einer Garage oder eines Wirtschaftsgebäudes.

Herstellungsformular

Die Steckdosenbox kann eine andere Form haben, meistens ist es:

  • Rund - geeignet zum Sammeln von Gruppenschaltern und Steckdosen. Es ist einfacher, einen Blitz darunter zu machen.
  • Quadratisch - Platzieren Sie 1-4 Mechanismen, damit Sie den Draht mit einem Rand verlegen können. Sie enthalten oft Elemente des „Smart Home“-Systems, Dimmer.
  • Oval - geräumig, ausgelegt für 1-5 Mechanismen.

Die Installation aller Produkte erfolgt nach dem Kanalisieren der Oberfläche.

Trennung nach Tiefe

Die Tiefe wird durch den Buchstaben H gekennzeichnet Die Einbaudosen sind 40, 42, 60, 45 und 62 mm versenkt. Modelle mit einer Tiefe von 80 mm sind für Reihenklemmen vorgesehen, wenn die Verkabelung nicht mit Anschlusskästen ausgestattet ist.

Unterschiede im Befestigungssystem

Es ist besser, die Befestigungselemente für die Steckdosendose abhängig von der zu installierenden Oberfläche (Hohl- oder Massivwände) zu wählen. Je nach Art der Befestigung des Produkts gibt es:

  • mit Distanzfüßen - ausgelegt für den Einbau in Hohlwänden;
  • mit Ohren für selbstschneidende Schrauben zur Befestigung von Steckdosen und Schaltern;
  • mit nicht abnehmbaren Verbindungstunneln - zum Zusammenfügen mehrerer Teile zu Blöcken.

Die Sockelplatte wird ohne Befestigungsmittel auf Alabaster montiert.

Standardgrößen von Sockeln und Kronen

Kronengrößen für Betonbündchen

Um das Stromnetz auszustatten, benötigen Sie eine Installationsdose und eine Krone zum Bohren einer Wand. In Bezug auf die Abmessungen ist eine für eine Steckdose oder einen Schalter ausgelegte Steckdose:

  • standard - mit einer Tiefe von 45 mm, einem Durchmesser von 68 mm;
  • groß - mit einem Durchmesser von 72 mm und einer Tiefe von 60 bis 80 mm.

Eine typische zylindrische Krone hat einen Durchmesser von 68 mm, und es gibt Optionen für 60 mm. Für hochfeste Materialien werden Diamantkerne verwendet und für Trockenbau - weich. Während der Arbeit wird ein einheitlicher Abstand zwischen den Bohrzentren eingehalten - 71 mm, unabhängig von der Größe der Steckdose.

Einbau in Beton- und Ziegelwände

Für den Einbau in Beton oder Ziegel werden Produkte nach mehreren Kriterien ausgewählt:

  • durchmesser von außen - Sie müssen den Abstand zwischen den Teilen messen, die so weit wie möglich voneinander entfernt sind;
  • durchmesser innen - sie richten sich nach den Abmessungen des Auslasses (60-68 mm);
  • Einbautiefe - hängt von der Dicke des Betonmaterials und der Möglichkeit des Schlitzens ab;
  • Innentiefe - es gibt Modelle mit 25-80 mm Tiefe auf dem Markt, die Standardtiefe beträgt 40-45 mm.

Einbau in eine Betonwand

Einbau von Steckdosen in eine Betonwand

Der Einbauprozess in Betonoberflächen ist wie folgt:

  1. Mit einer Krone oder einem Bohrer von 68-72 mm Durchmesser wird unter Berücksichtigung der Fase für den Draht ein Loch bis zu einer Tiefe von 50 mm gebohrt.
  2. Ein Zentrierbohrer wird aus der Krone gezogen und Beton wird aus der Nische geschlagen.
  3. Betonreste werden mit einem Meißel entfernt.
  4. Schmutz und Staub werden mit einem Staubsauger entfernt.
  5. Auf der Basis von 2 Teilen Kitt und 3 Teilen Gips wird eine Mischung hergestellt. Solche Anteile verlängern die Abbindezeit der Lösung von 5 auf 10-20 Minuten.
  6. Zur besseren Haftung der Mischung wird die Nische vom Sprühgerät befeuchtet.
  7. Montageboxen sind in Vorbereitung. Die Blocks werden zu einer Multibox zusammengebaut und dann der Stecker für das Kabel abgeschnitten.
  8. Die Lösung wird in einer Nische platziert. Darauf wird die Bettwäsche gelegt.
  9. Überschüssige Zusammensetzung wird mit einem Spatel entfernt und nach dem Trocknen gereinigt.

Die Kanten der Box sollten bündig mit der Wand abschließen.

Montage einer Multibox in einer Mauer brick

Bei mehreren Steckdosen wird ein Block von 2-4 Steckdosenboxen bestückt. Die Löcher sind analog für eine einzelne Box gerillt. Die Verbindungskanäle werden mit einem Schleifer hergestellt. Verwenden Sie zum Andocken der Elemente die Befestigungselemente an der Montageseite. Die Ebenheit der Teile wird sorgfältig mit einer Wasserwaage überprüft.

Wenn keine Zeit für vorbereitende Arbeiten bleibt, können Sie eine Steckdosenbox in Block (3-5 Boxen) erwerben.

Merkmale der Wandmontage mit Keramikfliesen

Vorbereiten des Lochs für die Steckdose

Wenn die Installation an einer Wand mit weiteren Fliesen durchgeführt wird, benötigen Sie:

  • machen Sie das Markup im Voraus;
  • Löcher mit einem Rand von ca. 7 mm bohren, so dass das Teil etwas über die Oberfläche hinausragt;
  • Legen Sie die "Becher" in Höhe der Wand mit einer Schicht von 2-3 mm auf Leim und schrauben Sie die Steckdosen mit Schrauben fest.

Experten weisen darauf hin, dass es besser ist, Steckdosendosen auf Fliesen ohne Bezug auf das Layout der Beschichtung zu montieren. Die Installationsdose kann in der Mitte der Fliese, am Anschluss von Reihen horizontal oder vertikal, am Anschluss von 4 Elementen positioniert werden.

Wenn der Sockel gewechselt werden muss und die Kachel bereits vorhanden ist, gehen Sie wie folgt vor:

  • schneiden Sie vorsichtig ein Loch in die Wand;
  • löcher mit einer Krone machen;
  • Fliesenstücke kleben;
  • setzen Sie den "Becherhalter".

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, Elemente zu ändern oder in der Endbearbeitung neue hinzuzufügen.

Eine versteckte Installationsmethode sorgt für ein ästhetisches Erscheinungsbild der Oberfläche.

Einbau in Trockenbau

Einbau einer Steckdose in Trockenbau

Für Gipskartonoberflächen wird ein Standardtyp von Teilen mit einem Durchmesser von 68 mm und einer Tiefe von 45 mm verwendet. Wenn die Dicke der Trennwände es zulässt, werden Elemente mit einer Tiefe von 60-62 mm eingebaut. Die Konstruktionen ersetzen die Anschlussdose und eliminieren unnötige Belastungen auf dünnem Material.

Die Kunststoffmuffe muss 4 Schrauben mit einem Abstand von jeweils 83 mm haben. Das Paar dient zur Befestigung der Arbeitsteile der Steckdose. Das zweite Paar dient zur Befestigung von Produkten an Trockenbauwänden.

Beim Verlegen von Platten ohne Schalldämmung

Die Installationsarbeiten werden nach folgendem Algorithmus durchgeführt:

  1. Die Markierungen erfolgen unter Berücksichtigung der Lage der Gipskarton-Rahmenprofile. Die Höhe der Steckdose vom Boden beträgt 30 cm, die Höhe des Schalters 90 cm.
  2. Wenn es notwendig ist, das Gerät zu installieren, werden 71 mm vom mittleren Teil des ersten "Becherhalters" entfernt und die Mitte des zweiten markiert.
  3. Landenischen werden mit einem Bohrer oder Schraubendreher mit einer Krone von 67 mm Durchmesser hergestellt.
  4. Die seitlichen Stecker werden entfernt. Einer wird aus dem ersten Sockel entfernt, zwei aus dem zweiten und einer aus dem dritten.
  5. Das Design wird durch den Einbau eines Adapters in die Podestnische kombiniert. Das Element rastet ein.
  6. Für die Installation der Steckdosendosen werden die Trennwände zwischen den Löchern entfernt, der Kunststoffstopfen wird mit einem Büromesser oder einer Feile entfernt.
  7. Die Teile werden schräg in die Nischen eingeführt, damit die Befestigungsschenkel nicht brechen.
  8. Das Netzkabel wird durch das Loch im Stecker gezogen und dann das Gerät eingesetzt.
  9. Die Schlösser werden mit einem Schraubendreher festgezogen.
  10. Die Symmetrie der Multibox wird durch die Ebene überprüft.

Wenden Sie beim Arbeiten mit Trockenbauwänden keine übermäßige Kraft an.

Bei Vorhandensein einer schalldämmenden Schicht

Sie müssen die Steckdosen ausschließlich auf Ihren eigenen technologischen Beinen installieren:

  1. Entlang der horizontalen Markierungen werden Nischen in die Gipskartonplatte gebohrt.
  2. Trockenbauabstand wird geschwächt.
  3. In die Buchse sind Löcher für die Zuführung der Stromkabel geschnitten.
  4. Die Box wird in die fertige Nische gestellt.
  5. Ziehen Sie die Distanzschrauben fest.
  6. Das Drahtende wird um 15 cm abgeschnitten.

Um ein Herausfallen der Steckdosenbox zu verhindern, können Sie dafür eine individuelle Box mit 10x10 cm Gipskartonstreifen organisieren.

Herstellerspezifische Steckdosenboxen

Produktgrößen variieren je nach Hersteller. Beim Verlegen von Elektrikern einer bestimmten Marke benötigen Sie eine Steckdose aus eigener Herstellung.

Schneider Electric

Schneider Electric

Die Produkte der russischen Marke haben einen Standarddurchmesser von 65 mm und eine Tiefe von 45 mm, es gibt aber auch Modelle mit 65x60 mm. Polypropylenteile sind für den Einbau in Massivwände geeignet, inkl. in einem Gassilikatstein. Feuerbeständig, hält Temperaturen bis zu 650 Grad stand.

Hegel

Hegel

Die Firma Tambov produziert Steckdosendosen zur Montage von Schaltern und Dimmern. Die Details sind maßhaltig, ihre Tiefe beträgt 60 mm und der Durchmesser beträgt 68 mm. Es gibt Optionen 68x40 und 68x45 mm. Verschleißfeste Propylenboxen können zu Multiboxen kombiniert werden. Das Sortiment des Herstellers umfasst Modelle für Gipskarton, Hohlwände, Ziegel und Beton.

LeGrand

Wenn Sie eine Gesamtsteckdose 70x65 mm oder 80x50 mm benötigen, sollten Sie sich die Produkte der französischen Marke genauer ansehen. Standardprodukte sind 68x40 und 68x60. Geeignet für Gruppen- und Einzelinstallationen. Der Steckdosenrahmen wird an Böden, Wänden, Arbeitsplatten, Decken montiert. Der Körper der Produkte ist aus Kunststoff, die Form und Art der Befestigungselemente hängen von der Serie ab.

Bei der Einrichtung eines Wohnungsstromnetzes müssen Steckdosen nach Art der Befestigung, Form und Durchmesser ausgewählt werden. Vor dem Kauf sollte man auf die Unversehrtheit des Gehäuses, den Zweck und die Möglichkeit der Zusammenlegung zu Gruppen achten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung