Lichtfernsteuerung: Anschlussplan und Funktionsprinzip

Der Lichtfernschalter ist ein Hightech-Gerät, das mit einem Funksignal einen Stromkreis schließt. Das Design umfasst eine Fernbedienung und einen Empfänger, der in der Nähe der Beleuchtungskörper installiert wird. Der Funkschalter hat viele Vorteile, er kann installiert werden, ohne die Dekoration des Raumes zu beschädigen.

Der Umfang des Geräts

Das Gerät ist bequem für Menschen mit Behinderungen zu verwenden

Das Gerät wurde für den Komfort der Bewohner entwickelt, insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Wenn der Raum groß ist, müssen Sie nicht zu einem herkömmlichen Schalter gehen - legen Sie einfach die Fernbedienung daneben und stellen Sie die Beleuchtung ein.

Mit Hilfe eines funkgesteuerten Schalters können Sie beliebige Manipulationen durchführen - das Licht überall im Haus ein- und ausschalten, die Helligkeit der Geräte ändern. An die Fernbedienung kann auch eine Straßenbeleuchtung angeschlossen werden.

Das Gerät wird in folgenden Fällen verwendet:

  • Sie müssen den alten Schalter verschieben, aber Einrichtungsgegenstände stören seine neue Position. Es ist möglich, den Schalter an Möbeln oder an einem geeigneten Ort zu installieren.
  • Fehler bei der Installation der elektrischen Verkabelung im Haus. Reparaturen und Fehlersuche müssen nicht wiederholt werden.
  • Die Fläche des Raumes ist klein und es gibt keine Möglichkeit, einen separaten Platz für Schalter zuzuweisen.
  • Die Renovierung wurde gerade durchgeführt, aber der Standort der Schalter ist für die Bewohner nicht geeignet. Overhead-Geräte sind in wenigen Minuten installiert, ohne darüber nachdenken zu müssen, wohin das Kabel führt und wie man es verstecken kann.
  • Es ist notwendig, die Lichtsteuerung von mehreren Punkten des Hauses aus zu organisieren, zum Beispiel vom zweiten und dritten Stock, vom Flur und Schlafzimmer. Es ist nicht erforderlich, an jedem Punkt ein Kabel zu verlegen - dies kann aus der Ferne erfolgen.
  • Die Räumlichkeiten sind sehr groß, zum Beispiel eine Nichtwohnanlage. Mit der Fernbedienung können Sie das Licht in jedem Stockwerk und in den Zimmern schneller aus- und einschalten. Das spart Energie, da die Reichweite der Fernbedienung bis zu 350 Meter beträgt.

Die Geräte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass sie an jeden Stil angepasst werden können.

Fernschalter werden oft in Holzhäusern installiert, in denen Brandschutzvorschriften eingehalten werden müssen. Um die Verkabelung nicht offen zu montieren, können Sie die Hauptkabel zu den Elektrogeräten sichern und die Abschaltung fernsteuern.

Aufbau und Funktionsprinzip

Funkgesteuertes Gerät mit Fernbedienung

Der Hauptteil des 220V Funk-Lichtschalters ist ein Relais, das von der Fernbedienung aktiviert wird. Bei Signal öffnet oder schließt das Relais den Stromkreis. Die Relais werden in der Nähe einer Lichtquelle - Lampen, Kronleuchter - oder in ihrem Körper montiert. Für Weichenanlagen ist eine spezielle Anschlussdose ausgestattet, in die ein Signalempfänger eingebaut werden kann.

Ein Schalter ist ein Sender, der ein Relais aktiviert. Es arbeitet mit einem Spannungsgenerator (teurere Modelle) oder mit einer Fingerbatterie. Der Sender wandelt den elektrischen Impuls in ein Funksignal um. Das Gerät wird überall angeschlossen. Es sind keine Kabel daran angeschlossen, sodass es tragbar gemacht werden kann - nicht an einen Ort gebunden. Der Sender kann ohne Fernbedienung verwendet werden.

Die Fernbedienung sendet ein Signal mit Infrarotstrahlung, sodass Sie das Licht nur von dem Raum aus einschalten können, in dem sich der Schalter und der Empfänger befinden. Das Funksignal ist vielseitiger – die Beleuchtung kann von verschiedenen Punkten im Raum aus gesteuert werden.

Berühren Sie den drahtlosen Schalter

Schalter sind:

  • Sensorisch. Um die Lampe einzuschalten, berühren Sie einfach das Bedienfeld.
  • Druckknopf. Sie müssen einen Knopf drücken. Es können eine oder mehrere davon sein.
  • Mit einer Fernbedienung. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Verbindung zu einem Telefon oder Computer herzustellen, wenn Sie einen Router haben.

Einige Sender verfügen über ein spezielles Gerät - einen Dimmer, der den Beleuchtungsgrad anpassen kann.

Neben dem Fernschalter sind automatische Sensoren im Angebot. Das Funktionsprinzip dieser Geräte ist unterschiedlich. Die Sensoren lassen sich per Handklatschen auslösen, bei Bewegung im Raum aktivieren, bei wenig Licht einschalten – sie eignen sich zur Ausleuchtung des Hofes und der Umgebung. Automatische Sensoren sind um ein Vielfaches billiger als Fernschalter.

Zusätzlich zur Fernbedienung kann die Beleuchtung über einen Schlüsselanhänger gesteuert werden, der an Wochentagen nach einem speziellen Programm eingestellt wird, z. Dann schalten die Programme alle Lichter im Haus aus. Am Wochenende erfolgt die Einstellung nach einem anderen Zeitplan.

Alle Funkschalter können mit dem Smart Home System verbunden werden. In diesem Fall werden sie an die Systemsteuerplatine angeschlossen. Der Einbau des Netzteils - des Receivers - kann verdeckt - bei Reparaturen in die Wand oder über die Decke - erfolgen.

Leistungsschalterausführung

Wandmontierter Funkschalter

Wenn Sie den Schalter mit einem Schraubendreher zerlegen, finden Sie im Inneren:

  • Elektronikplatine;
  • Steuerknopf in der Mitte;
  • ein Platz für eine Batterie;
  • LED-Lampe, die die Bindung des Geräts an ein bestimmtes Gerät signalisiert.

Das Funkmodul hat eine 10A-Sicherung, obwohl es in der Praxis nur 5A, also 1 kW, aushält.

Kontrolle und Reichweite

In Bezug auf den Aktionsradius unterscheiden sich alle Modelle des Relais und des Schalters, da sie für eine bestimmte Raumgröße ausgelegt sind - von 30 bis 350 m Die Kosten für den Schalter mit der Fernbedienung unterscheiden sich jeweils Fall.

Normalerweise hat die Konsole zwei Steuerkanäle, aber es gibt auch Geräte mit 3 oder mehr Kanälen. Die Höchstzahl ist 8.

Mit einer Fernbedienung können Sie eine Lichtquelle oder eine ganze Gruppe elektrischer Geräte einschalten.

GSM-Switches funktionieren auf zwei Arten: per SMS oder per Anruf.

Vorteile Nachteile

Das Netzteil benötigt den Anschluss an das vorhandene Stromnetz

Zu den Vorteilen solcher Systeme gehören:

  • Einfache, schnelle Installation. Dies kann von einer Person durchgeführt werden, die mit der Elektrotechnik absolut nicht vertraut ist. Für die Installation müssen Sie die Wände nicht für die Kabelführung verbauen.
  • Sicherheit, besonders wenn kleine Kinder im Haus sind. Der vom Generator erzeugte Strom ist so gering, dass er einem Kind nicht schadet, wenn es das Gerät zerlegt.
  • Die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig an das Netzteil anzuschließen.
  • Je nach Raumgröße kann ein Gerät für den Bereich ausgewählt werden.

Der größte Nachteil sind die Kosten des Systems. Wenn man bedenkt, wie viele Lampen, Kronleuchter und Strahler sich in der Wohnung befinden, kann die Fernsteuerung der Lichtsteuerung aus finanziellen Gründen nicht verfügbar sein.

Die Schaltersteuerung kann aufgrund einer Fingerbatterie problematisch sein, der plötzlich der Strom ausgeht. Diese Systeme sind billiger, erfordern jedoch einen regelmäßigen Batteriewechsel. Leistungsschalter mit eigenem Stromgenerator sind meist teurer, haben aber eine lange und stabile Lebensdauer.

Wenn der Funk-Lichtschalter mit dem Computer verbunden ist, das Signal des Routers jedoch schwach ist, kann es beim Einschalten der Geräte zu Problemen kommen, daher lohnt es sich, eine alternative Steuerungsmethode in Betracht zu ziehen, beispielsweise herkömmliche Schalter.

Schaltplan

Installationsdiagramm des Fernschalters

Für die Installation können Sie ein Gerät wählen, das mit einer Frequenz von 315 oder 433 MHz arbeitet. Die meisten Leute kaufen 433 Frequenzen. Sie können es auf Klebeband oder selbstschneidenden Schrauben montieren. Im zweiten Fall erfolgt die Installation in einer bereits in die Wand eingebauten Steckdosendose.

Das Powermodul wird mit einer Spannung von 220 V versorgt und selbst in einer Kronleuchterkappe, hinter der Decke oder in einer Anschlussdose eingebaut.

Der Stromkreis kann ein Schütz für die Straßenbeleuchtung enthalten, da die Leistung von Außenleuchten höher ist.

An den Ein-Tasten-Schalter können zwei weitere Tasten angelötet werden, und es wird ein Drei-Tasten-Schalter, dann ist es möglich, 2 weitere Leistungsblöcke zu installieren.

Ein- und Ausgang werden durch die Anzahl der Klemmen bestimmt:

  • 2 - Eingang, hier werden Spannungsleitungen angeschlossen;
  • 3 - Ausgang, hier werden die Kontakte zum Beleuchtungsgerät angeschlossen.

Als nächstes müssen Sie an eine bestimmte Leuchte binden.

Im Falle eines Stromausfalls schaltet sich das Gerät, wenn es eingeschaltet war, nicht von selbst ein; Wenn es ausgeschaltet war, wird es nicht eingeschaltet.

Bei der Auswahl eines Geräts müssen Sie klären, wie sich das System beim Neustart nach einem Stromausfall verhält. Dies ist wichtig, da in Abwesenheit der Besitzer ein Einschalten erfolgen kann und der Zähler viele Kilowatt aufwickeln wird.

Fernbedienungssystem für Licht in der Wohnung

Internet-Lichtsteuerkreis

Das Licht in der Wohnung kann über Schalter gesteuert werden, deren Reichweite je nach Raumfläche bis zu 100 m oder weniger beträgt. Wenn im Signalweg Stützwände oder Eisenverstärkungen in den Wänden vorhanden sind, gibt es Funksignal-Repeater, mit denen Sie Hindernisse umgehen und die Leistung des Sendegeräts erhöhen können.

Die Wohnung kann mit 2 Lichtsteuerungssystemen ausgestattet werden:

  • Lokal, wenn eine Lichtquelle an einem Schalter angeschlossen ist.
  • Global. In diesem Fall werden alle Lampen und Strahlergruppen an ein einziges Bedienfeld angeschlossen. Der Stromkreis kann Klimaanlagen, Lüftungssysteme und andere elektrische Geräte wie automatische Jalousien oder Rollläden umfassen.

In großen Wohnungen ist es möglich, den Betrieb von Sensoren und einem Fernschalter zu kombinieren. Dies ist für die temporäre Beleuchtung von Durchgangsbereichen erforderlich. Der Sensor ist in Fahrtrichtung eingebaut und wird ausgelöst, wenn eine Person einen bestimmten Bereich betritt und schaltet dann ab.

Das Gerät kann in mehreren Modi betrieben werden:

  • Vorübergehend. Wenn Sie die Taste drücken, geht das Licht für eine bestimmte Zeit an und erlischt dann von selbst.
  • An aus. Durch einmaliges Drücken der Taste werden die Geräte ein- oder ausgeschaltet.
  • Im monostabilen Modus wird das Licht eingeschaltet, wenn Sie die Taste gedrückt halten. Wenn du loslässt, geht es aus.
  • Der bistabile Modus ist eine zyklische Änderung des Betriebszustands des Geräts.

Je mehr Modi, desto teurer die Ausrüstung.

Was der Markt bietet

Steckdosenleiste mit Fernanschluss

Im Angebot finden Sie Budgetmodelle, deren Reichweite 30 m nicht überschreitet, sowie fortschrittliche Geräte mit verschiedenen Zusatzfunktionen:

  • Einschaltverzögerung;
  • eine große Anzahl von Kanälen;
  • Berührungssteuerung;
  • die Möglichkeit, sich mit einem Smartphone oder Tablet zu verbinden.

Mit einem internen Spannungsgenerator müssen Sie nicht regelmäßig Ersatzbatterien kaufen. Wenn es jedoch keine alternative Möglichkeit zum Einschalten gibt, können Sie den ganzen Abend ohne Licht bleiben.

Sie können Geräte nach der Marke des Herstellers auswählen, was insbesondere beim Kauf importierter Produkte mehr kostet. Das Plus ist, dass es viele Designlösungen gibt.

Auch beim Kauf billiger chinesischer Produkte kann die Lötqualität fragwürdig sein. Dies lässt sich leider nur bei einer Verzehnfachung des Lötpunktes feststellen.Andernfalls müssen Sie sich auf die Anzahl der Systemfehler konzentrieren.

Die Kosten für das Produkt betragen 400 bis 5000 Rubel. Im ersten Fall handelt es sich um Schalter aus China, im zweiten von europäischer Qualität.

Fernschalter

Worauf Sie beim Kauf achten müssen:

  • Die Art der darin verwendeten Beleuchtungskörper und Lampen.
  • Die Anzahl der Kanäle, die zum Anschluss aller Elektrogeräte erforderlich sind. Das Bedienfeld muss für eine bestimmte Anzahl von Kanälen ausgelegt sein.
  • Betriebsspannung.
  • Maximale Belastung der Sicherung. Das Gerät arbeitet ohne Transformator, kann also bei Spannungsüberschreitung durchbrennen.
  • Der Aktionsradius wird durch die Größe des Raumes und der Umgebung bestimmt, wenn es sich um ein Privathaus handelt.
  • Betriebsspannung.
  • Abmessungen des Netzteils und des Leistungsschalters.
  • Nennstrom.
  • Das komplette Set des Gerätes. Es enthält normalerweise keine Batterie.

Die folgenden Marken von Funkschaltern sind in Elektronikmärkten zu finden: Feron, Zamel, Inted, BAS, Smartbuy, Z-Wave sowie deren verschiedene Modifikationen.

So verbinden Sie einen drahtlosen Fernschalter mit Ihren eigenen Händen

Remote-Geräteverbindung

Der erste Schritt besteht darin, die Spannung an den Drähten abzuschalten, an die Sie das Netzteil anschließen möchten. Dann wird das Modul an den Drähten montiert, wobei die Ein- und Ausgangsrichtung des Stroms beobachtet wird.

Damit der Schalter funktioniert, müssen Sie an das Netzteil binden. Halten Sie dazu die Taste gedrückt und halten Sie sie gedrückt, bis die LED-Anzeige schnell zu blinken beginnt. In diesem Fall müssen Sie eine Taste am Schalter drücken. Wenn der Empfänger richtig bindet, sollte das Relais klicken. Es wird ausgelöst, um eine der Beleuchtungskörper einzuschalten. Um eine zweite Lampe an den Stromkreis anzuschließen, wird der Vorgang erneut wiederholt.

Das gleiche Licht kann auf verschiedene Schalter programmiert werden, die von verschiedenen Stellen des Hauses oder der Wohnung aus aktiviert werden. Die Bindung kann für einen Schlüsselanhänger oder andere tragbare Signalübertragungsgeräte, beispielsweise ein Beleuchtungssteuerpult, wiederholt werden.

Um den Empfänger vom Schalter zu lösen, halten Sie die mittlere Taste erneut mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, bis sie langsam zu blinken beginnt, und lassen Sie dann die Taste am Schalter los.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung