Jedes Jahr steigen die Stromrechnungen in die Höhe, was die Menschen dazu veranlasst, nach Möglichkeiten zu suchen, diese Kosten zu senken. Zweitarif-Stromzähler werden immer beliebter, da sie die verbrauchten Ressourcen am Tag und in der Nacht erfassen und die Kosten für den Energieverbrauch je nach Tageszeit variieren.
Was ist das Prinzip der Ökonomie
Der Stromverbrauch ist nicht über den Tag verteilt. Morgens steigt die Belastung der Stromnetze rasant an, nachmittags erreicht sie ihren Höhepunkt und abends nimmt sie ab. Solche Lasten wirken sich negativ auf die Leistung, Leistung und Funktionalität der elektrischen Kommunikation aus. Um Spannungseinbrüche zu vermeiden und die Zahl der Ausfälle zu reduzieren, haben Energieversorger ein Mehrtarif-Zahlungssystem entwickelt. Um ein solches System zu implementieren, waren spezielle Zweitarif-Stromzähler erforderlich, bei denen die Preise für die verbrauchte Menge der Ressource vom Zeitpunkt des Verbrauchs abhängig sind.
Wenn Sie beispielsweise den Geschirrspüler oder die Waschmaschine nach 23 Stunden einschalten, sinken die Verbrauchskosten, während die Belastung des Netzwerks tagsüber sinkt.
Unterschied zwischen Tag- und Nachtenergieverbrauch
Beleuchtungslampen leuchten nachts heller als abends. Dies können Sie persönlich überprüfen. Am ausgeprägtesten ist diese Tendenz an Orten, die vom Umspannwerk entfernt liegen, beispielsweise in Siedlungen oder Dörfern städtischen Typs. In einigen Fällen haben diese Tropfen kritische Markierungen, daher wird es notwendig, Spannungsstabilisatoren zu kaufen.
In den vereinigten Energiesystemen zur Versorgung von Mehrfamilienhäusern reicht es aus, verbesserte Zweitarif-Messgeräte zu kaufen und zu installieren.
Die Kosten pro 1 kW, die tagsüber bei einer Zweitarif-Ausführung verbraucht werden, sind im Vergleich zu einem herkömmlichen Zähler höher. Nachts wird ein Vorzugstarif aktiv, mit dem Sie die Kosten für die Nebenkosten reduzieren können.
Das Prinzip der Strommessung in der Nacht
- Tagsüber - von 07:00 bis 23:00 Uhr.
- Nachtzeit - von 23:00 bis 07:00 Uhr.
Tagsüber sind die Standardtarife in der jeweiligen Region aktiv. Der Unterschied in den Kosten der am Abend und in der Nacht verbrauchten Ressource ist in einigen Bereichen signifikant, in anderen jedoch nicht besonders.
Um das Bilanzierungsprinzip und den Unterschied zu verstehen, lohnt es sich, ein Beispiel für zuvor relevante Tarifpläne in Großstädten zu betrachten.
St. Petersburg | Moskau | |
Tagesrate | 2,49 RUB / kW | 3,48 RUB / kW |
Nachttarif | 1,50 RUB / kW | 0,88 RUB / kW |
Dank dieses Systems gelingt es Energieingenieuren, die Last auf die Netze effektiv zu verteilen, und die Eigentümer des Wohnraums, um die Kosten zu senken.
Geräteoptionen und Spezifikationen
Die Hersteller nehmen viele Änderungen an Zweitarif-Stromzählern vor. Je mehr Funktionen sie haben, desto höher sind die Kosten.Die Hauptaufgabe jedes Gerätes besteht darin, die Verbrauchsabrechnung bedingt nach Zeit aufzuteilen und alle Daten auf dem eingebauten Display anzuzeigen.
Fortgeschrittenere Modelle können aus der Ferne mit einem Computer verbunden werden, von wo aus Informationen an die entsprechenden Organisationen weitergeleitet werden.
Einige Geräte sind mit Speicherkarten ausgestattet, die alle Ausgabendaten einen Monat lang speichern. Dies ist eine sehr praktische Funktion, mit der Sie Streitigkeiten mit Dienstleistern beilegen können. Es gibt weitere zusätzliche Optionen:
- Überwachung der Spannungsstabilität im Stromnetz.
- Steuerung der Stromstärke.
- Anzeige aller Daten auf dem Gerätepanel zur Überwachung des Stromverbrauchs in Echtzeit.
Trotz des großen Sortiments an Zweitarif-Messgeräten sind die Modelle des Herstellers Mercury am stärksten nachgefragt.
Vor- und Nachteile von Zweitarifzählern
- Der Betrieb solcher Geräte trägt zur Verbesserung der ökologischen Situation bei. Dies liegt daran, dass die Menge der Emissionen aus der Kraftstoffverbrennung aufgrund der ungleichmäßigen Lastverteilung reduziert wird.
- Schonung des Familienbudgets. Die Anschaffung und Installation eines neuen Messgerätes amortisiert sich nach etwa einem Jahr korrekter Nutzung.
- Entladen von Umspannwerken. Energieversorgungsunternehmen werden nicht zu häufigen Reparaturen gezwungen, das System funktioniert normal.
Die meisten Verbraucher kümmern sich nicht um die Nachhaltigkeit der Geräte und die Rationalisierung der Versorgung, daher ist der größte Vorteil für die Bewohner die Senkung der Stromrechnungen.
Nachteile von Zweitarifzählern:
- In einigen Regionen des Landes ist der Unterschied zwischen Tag- und Nachttarif minimal. So ist beispielsweise der Preis von 1 kW tagsüber nur 15 % höher als nachts. Die Einsparungen sind nicht greifbar.
- Kosteneinsparungen lassen sich nur durch den richtigen Einsatz von Haushaltsgeräten erzielen.
Um Geld zu sparen, müssen Sie den üblichen Einsatz von Technologie anpassen.
So nehmen Sie Messwerte vor
Das Messgerät zeigt einen großen Buchstaben „T“ mit digitaler Markierung 1, 2 und 3 an. Das Messgerät ist außerdem mit einer speziellen „Enter“-Taste ausgestattet, die für verschiedene Messwerte ausgelegt ist.
Der Algorithmus zum Ablesen von Zweitarif-Stromzählern lautet wie folgt:
- Auf einem Blatt Papier die Zahlen zum Tagessatz (unter der Markierung T1) fixieren.
- Durch Drücken der „Enter“-Taste die Messwerte für den Nachttarif anzeigen. Die Informationen werden unter dem T2-Etikett angezeigt.
- Schreiben Sie auch darunter die Daten, die im letzten Monat empfangen wurden.
- Basierend auf den neuen empfangenen Daten und den alten können Sie die Menge der verbrauchten Ressourcen während des aktuellen Monats berechnen. Dazu werden die Daten des letzten Monats von den aktuellen Messwerten abgezogen.
- Berechnen Sie anhand der erhaltenen Daten die Kosten. Dazu wird jedes 1 kW verbrauchte Strom mit den Kosten für jeden Tarif separat multipliziert.
- Die sich ergebenden Beträge für die Nacht- und Tagessätze werden aufsummiert.
Die auf dem Display auf den Dezimalpunkt folgenden Zahlen müssen nicht aufgezeichnet werden. Sie erschweren den Berechnungsprozess und verursachen oft Fehler.
So füllst du Quittungen für die Stromzahlung richtig aus
In den meisten Fällen sind Verbraucher gezwungen, Quittungen selbst auszufüllen, da Energieversorgungsunternehmen den Papierkram nicht nachverfolgen.
Algorithmus zum Ausfüllen von Quittungen:
- Sie müssen zunächst die Bankverbindung eingeben. Die Daten sind dem Vertrag zwischen Verbraucher und Energieunternehmen zu entnehmen.
- Als nächstes sollten Sie die Daten über den Verbraucher - den Zahler - schreiben: vollständiger Name, Adresse und auch die Nummer des persönlichen Kontos.
- Der Zeitraum, für den die Zahlung erfolgt, ist notwendigerweise festgelegt. Normalerweise zahlen die Leute einmal im Monat Stromrechnungen.
- In der Tabelle ist der erste Flow für die Eingabe der nach dem T1-Tarif berechneten Daten vorgesehen. Es werden nicht nur Informationen für den aktuellen Monat, sondern auch für den vergangenen Monat eingegeben. Auch Informationen über den Tarif und den zu zahlenden Betrag werden erfasst.
- Die nächste Zeile wird auf die gleiche Weise ausgefüllt, es werden nur die Daten nach dem T2-Nachttarif eingegeben.
- Die letzte Stufe - alle Daten werden aufsummiert.
Das Formular der ausgefüllten Quittung muss vom Energieversorgungsunternehmen genehmigt werden. In manchen Fällen ist es zusätzlich erforderlich, das Modell des Zählers aufzuzeichnen. Wenn der Verbraucher Schwierigkeiten hat, die Quittungen richtig auszufüllen, können Sie sich bei den Postämtern, wo die Stromrechnungen bezahlt werden, ausführlich beraten lassen. Die meisten Energieversorgungsunternehmen haben eine eigene Website, auf der rund um die Uhr kostenlose Beratung angeboten wird.
Zweitarif-Stromzähler werden von Jahr zu Jahr beliebter und gefragter, da die Verbraucher von der Installation profitieren. Das Ablesen und Ausfüllen von Quittungen ist nicht schwierig, Sie müssen sich nur an die wichtigsten Funktionen gewöhnen.