So sparen Sie Strom in einer Wohnung und einem Privathaus - Tipps und Tricks

Energiesparen wird zu einem immer dringenderen Problem. Die Notwendigkeit, es zu lösen, wird vor allem durch die jährlich steigenden Stromrechnungen belegt. Stromrechnungen werden allmählich nicht mehr zum kleinsten Posten im Familienbudget. Boiler abstellen, ohne Licht im Dunkeln sitzen und die Erwärmung der Backofenspirale reduzieren sind halbe Maßnahmen, die nicht den erwarteten Effekt bringen. Die Vorteile der Zivilisation müssen genutzt werden, aber um es richtig zu machen. Das Problem des Stromsparens in einer Wohnung und einem Haus gilt es global und umfassend zu lösen. Die Anfangsinvestition wird sich im Laufe der Zeit auszahlen, was eine spürbare finanzielle Entlastung bringt.

Gründe Energie zu sparen

Energieeinsparungen reduzieren das Unfallrisiko an Umspannwerken

Die Entscheidung, Energie zu sparen, wird nicht nur dazu beitragen, die finanzielle Belastung durch die Zahlung der monatlichen Einnahmen zu verringern. Dabei ist zu bedenken: Je mehr Stromverbraucher aufnehmen, desto stärker wird die Stadt und das Land insgesamt belastet.

Eine kompetente und gesetzeskonforme Stromeinsparung in einer Wohnung hat folgende Auswirkungen:

  • Reduzierung der Schadstoffemissionen in die Atmosphäre. Verbesserung der Ökologie, Luft-, Boden- und Wasserreinheit.
  • Reduzierung des Unfallrisikos in Kraftwerken durch Arbeiten an der Kapazitätsgrenze.
  • Einsparung natürlicher Ressourcen, die in Wärmekraftwerken, die Siedlungen mit Energie versorgen, in großen Mengen verbraucht werden.
  • Schaffen Sie ein angenehmes Raumklima. Dies bezieht sich auf die Beleuchtung und das Fehlen des schädlichen elektromagnetischen Feldes, das einige minderwertige Haushaltsgeräte erzeugen.
  • Entwicklung neuer Technologien, Reduzierung der Energieintensität der Produktion und damit des Preises der Produkte, ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt. All dies führt zu einer Steigerung des Wohlbefindens der Bevölkerung.
  • Verlängerung der Lebensdauer von Umspannwerken, Hochspannungsleitungen und der internen Kommunikation. Die erhöhte Belastung führt zu einem beschleunigten Verschleiß der Ausrüstung.

Stromsparen eliminiert die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund eines Leitungsausfalls im Ausmaß einer Wohnung, eines Hauses und einer Siedlung kein Licht mehr da ist.

Richtiger Umgang mit Elektrogeräten

Wohnungen sind oft überfüllt mit einer großen Anzahl von Energieverbrauchern. Strom sparen kann man nicht nur durch die Reduzierung der Betriebsintensität, sondern auch durch eine kompetente Wahl der Betriebsarten.

  1. Waschmaschine. Das Waschen von Bettwäsche und leicht verschmutzter Kleidung dauert 20-30 Minuten. Die Nutzung von Modi für 1-3 Stunden geht mit einer unangemessenen Mehrausgabe einher.
  2. Heizung. Um einen Raum in der kalten Jahreszeit normalerweise zu beheizen, werden Heizungen mit einer Leistung von 1-2 kW verwendet. Der Verbrauch pro Tag beträgt bis zu 48 kW. Ziehen Sie sich warm genug an und halbieren Sie die Leistung.
  3. Teller. Bei schlechtem Kontakt zwischen Wechselrichter und Kochgeschirr dauert das Garen viel länger, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führt.
  4. Spülmaschine. Es sollte der Sparmodus eingestellt werden, bei dem pro Zyklus nur 1 kW verbraucht wird.
  5. Teekanne. Es macht keinen Sinn, 2 Liter zu erhitzen, wenn das Wasser durch die nächste Teeparty abgekühlt ist. Sie müssen es auf ein Minimum gießen.

Vergessen Sie nicht die Kleinverbraucher: Ladegeräte und elektronische Geräte, die im Standby-Modus arbeiten. Einen Tag lang können sie bis zu 2 kW auf den Zähler wickeln.

Vorteile energieeffizienter Haushaltsgeräte

Eine echte Möglichkeit, Energie zu sparen, ist der Einsatz von Haushaltsgeräten der Economy-Klasse. Erste Investitionen werden sich im Laufe der Zeit langfristig positiv auswirken.

Beispiele für solche Geräte:

  1. Computer. Netzteile zusammen mit Grafikkarten und einem Monitor können bis zu 1 kWh aufnehmen. Sie sollten entweder einige Funktionen ausschalten oder Produkte im Sparmodus kaufen. Moderne Laptops sind die beste Wahl. Bei großen Möglichkeiten verbrauchen sie nicht mehr als 100 W / h.
  2. Satellitenfernsehen. Das Einschalten des Sparmodus reduziert den Stromverbrauch um das 3-fache.
  3. Druckgeräte. Sie werden regelmäßig verwendet, aber nicht aus dem Netzwerk entfernt. Wenn Sie ein Gerät mit Energiesparfunktion kaufen, beträgt die Wirkung bis zu 500 kW pro Jahr.
  4. Waschmaschine. Der Hauptverbraucher ist das Heizelement. Produkte mit Ultraschallbad verbrauchen 80 % weniger Strom.
  5. Ein Staubsauger. Moderne Geräte sind mit einem Verschmutzungssensor ausgestattet, wodurch die Effizienz der Arbeit reduziert und ihre Dauer verlängert wird.
  6. Klimaanlage. Energieeinsparungen werden durch die Installation fortschrittlicher Kompressoren in modernen Modellen erreicht, die den Verbrauch um 40-50% senken.

Es lohnt sich, auf die Küchenausstattung zu achten. Hier finden Sie effiziente Öfen, Dunstabzugshauben und Warmwasserbereiter im Angebot.

Ausstattung von Elektrogeräten ohne Auto-Off-Funktion mit externen Zeitrelais

Zeitrelais spart Energie

Auch wenn Geräte über eine solche Funktion verfügen, wird sie selten aktiviert. Falls die Geräte nicht automatisch abschalten können, können sie mit externen Zeitrelais ausgestattet werden. Diese Modifikation ist es wert, einer Klimaanlage, einer Raumheizung, einem beheizten Handtuchhalter, einem Ofen und einem Bodenkamin unterzogen zu werden. Falls erforderlich, wird der Timer auf der Computersystemeinheit platziert.

Solche Geräte bieten folgende Vorteile:

  • Ein- und Ausschalten exakt im eingestellten Zeitkorridor;
  • Bedienung von Geräten nur bei Bedarf;
  • Verhinderung des Durchbrennens von Geräten durch Überhitzung;
  • Schaffung komfortabler psychischer Bedingungen, da sich eine Person keine Sorgen um ihre Haushaltsgeräte machen muss;
  • deutliche Reduzierung des Stromverbrauchs.

Ein solches Gerät wird eine große Hilfe im Kampf gegen die Senkung der Stromrechnungen sein.

Vorteile eines Zweitarifzählers

Ein einzelner einphasiger Zweitarifzähler berücksichtigt den aktuellen Verbrauch zu unterschiedlichen Preisen je nach Tageszeit. In der Zeit von 23.00 bis 07.00 Uhr werden die Kosten für Dienstleistungen um 50% reduziert. Zu dieser Zeit werden leistungsstarke Verbraucher auf den Markt gebracht: Warmwasserbereiter, Öfen, Geschirrspüler und Waschmaschinen. Manche Leute, die Nachtwache vertragen, arbeiten am Computer und saugen die Wohnung.

Die Vorteile eines solchen Gerätes liegen auf der Hand:

  • Verringerung der finanziellen Belastung der Zahlungen;
  • Verringerung der Belastung der Heim- und Stadtkommunikation;
  • Energieaufnahme in dem Moment, in dem Kraftwerke ihre Rückzahlung dringend brauchen.

Die Kosten für einen Zweitarifzähler und seine Installation sind ziemlich hoch. Aber unter Berücksichtigung der aktuellen Tarife zahlt es sich innerhalb eines Jahres aus, bringt dann deutliche Gewinne.

Energieeinsparung bei Wärmeeinsparung

Diese Richtung ist für Objekte mit Zentralheizung und autonomer Heizung relevant, da die Leistung von Heizgeräten direkt von der Qualität der Isolierung von Immobilienobjekten abhängt. Je weniger Wärmeverlust, desto geringer die Intensität der Heizungen.

Sie können den Raum auf folgende Weise isolieren:

  • Abdichten von Rissen in Wänden, Fenstern und Türen;
  • Einbau moderner Türen mit Schaum- oder Basaltfüllung;
  • Einbau von doppelt verglasten Fenstern mit Energiesparglas;
  • Fassadenverkleidung mit Polystyrol, Mineralwolle oder Polyurethanschaum;
  • Kleben eines reflektierenden Bildschirms hinter die Heizkörper.

Wird das Thema Wärmeverluste umfassend angegangen, kann der Stromverbrauch für die Wohnraumbeheizung um 30-50% gesenkt werden.

Strom sparen bei der Beleuchtung

Der einfachste Weg, Energie zu sparen, ist die Installation von LED-Lampen. Diese Produkte zeichnen sich durch geringen Stromverbrauch, hohe Helligkeit, sanftes Leuchten und lange Lebensdauer aus. Die Massenproduktion dieser Lampen hat zu erheblichen Preissenkungen im Einzelhandel geführt, so dass sie in großen Mengen zum Kauf angeboten werden.

Eine weitere kostensparende Maßnahme besteht darin, die Beleuchtung auszuschalten, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Selbst eine eingeschaltete Lampe im Badezimmer verbraucht 100 Watt oder mehr pro Nacht. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Licht zu überprüfen, bevor Sie zu Bett gehen und den Raum verlassen.

Eine weitere Bedingung, die die Qualität und Betriebsdauer der Beleuchtung beeinflusst, ist die Sauberkeit von Lampen und Schirmen. Auf ihnen abgelagerte Dämpfe und Staub reduzieren die Effizienz der Geräte um 20-25%. Verunreinigungen müssen rechtzeitig entfernt werden, das erfordert nicht viel Zeit und Mühe.

Steckdosen, Verlängerungskabel mit Steckdosenleiste und Überspannungsschutz mit Schalter

Alte Leitungen, Schalter und Steckdosen verursachen einen erhöhten Stromverbrauch und sind brandgefährlich. Durch schlechte Kontakte und unzureichenden Kabelquerschnitt überhitzt das Netzwerk, die Stromparameter werden verletzt, was zu Fehlfunktionen der Geräte und daran angeschlossenen Geräte führt. Dies verursacht einen erhöhten Energieverbrauch und ist eine der Voraussetzungen für kostspielige Anlagenausfälle.

Um sich vor solchen Problemen zu schützen, sollten Sie Folgendes tun:

  • die Verkabelung ändern;
  • neue Steckdosen mit eingebauten Stabilisatoren und Relais installieren;
  • Überspannungsschutz mit Schaltern kaufen.

Die Verwendung von Verlängerungskabeln mit Mehrfachsteckdosenleisten reduziert die Anzahl der Kabel im Raum. Das Vorhandensein des Schalters ermöglicht es, mehrere Geräte, die im Standby-Modus betrieben werden, gleichzeitig abzuschalten und dann zu aktivieren. Dies ist eine der Voraussetzungen für das Energiesparen in einer Wohnung.

Das Vorhandensein von Impuls- und Linearsicherungen verhindert das Durchbrennen von Haushaltsgeräten bei Spannungsspitzen im Netz. Eingebaute Stabilisatoren wandeln den Strom innerhalb der angegebenen Parameter um, was einen stabilen Betrieb der Geräte im Normalbetrieb gewährleistet. Dies hilft auch, den Energieverbrauch zu reduzieren.

Energiespargeräte

Ein legaler Energiesparer ist ein tragbares Gerät, das an jede leere Steckdose angeschlossen wird. Modelle namhafter Hersteller helfen dabei, bis zu 50 % des verbrauchten Stroms einzusparen. Dabei steigt der Wirkungsgrad des Gerätes mit steigender Belastung. Das Gerät hat die Aufgabe, Blindenergie zu kompensieren, die die Leitung überlastet und ein gesundheitsschädliches elektromagnetisches Feld erzeugt.

Produktfunktionen:

  • Filtern von Rauschen auf der Leitung;
  • Phasenausrichtung;
  • Blitzschutz;
  • Stabilisierung der aktuellen Parameter;
  • Verlängerung der Lebensdauer von Haushaltsgeräten;
  • Strom sparen.

Das Gerät ist für die Gesamtleistung von Verbrauchern bis 20 kW ausgelegt und kann daher in einem Privathaus und einer Mehrzimmerwohnung mit einer großen Anzahl von Elektrogeräten installiert werden. Amortisation kommt nach 3-4 Monaten Betrieb. Produkte von Smartbox, Pover Saver, Energy Saver, Powersave, Berbox und Saving-box haben sich am besten bewährt.

Ein selbstgebautes Gerät zum Speichern gilt nicht als illegal, da die Leitung nicht um den Zähler gelegt wird und der Zähler nicht beeinflusst wird. Jeder Anschluss an die Steckdose ist das gesetzliche Recht des Grundstückseigentümers.

Das Produktdiagramm besteht aus folgenden Teilen:

  1. Kunststoffgehäuse.
  2. Standardstecker.
  3. Die Platine, auf der sich eine Diodenbrücke und ein Glättungskondensator mit einer Leistung von 5,2 Mikrofarad befinden.
  4. LED, die die Betriebsfähigkeit des Geräts anzeigt.

Beim Einstecken in eine Steckdose reduziert das Gerät die Amplitude des Stroms und die Größe der Impulse im Netzwerk.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Oleg

    Haben Sie versucht, dieses Gerät nach Ihrem Wattmeter anzuschließen?

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung