Abmessungen der Leistungsschalter für die DIN-Schienenmontage

DIN-Schiene ist eine spezielle Befestigungsleiste, die in Schaltschränken und ähnlichen vorgefertigten Konstruktionen platziert wird. Sein Hauptzweck ist es, als Grundlage für die Montage von RCDs, Leistungsschaltern und anderen Schutzeinrichtungen zu dienen, die der Stromversorgungsleitung dienen. Eine DIN-Schiene in Standardgröße kann mehrere Geräteproben verschiedener Klassen gleichzeitig aufnehmen, einschließlich leistungsstarker Magnetstarter. Alles hängt von der spezifischen Breite der modularen Maschine ab, die durch ihren funktionalen Zweck bestimmt wird.

Arten von DIN-Schienen

Installation des Leistungsschalters auf einer DIN-Schiene

Abhängig von der Form des Befestigungsstreifens werden bekannte Muster von Produkten dieser Klasse in folgende Typen unterteilt:

  • TN-Schienen (ihre Varianten - TN 15, TN 35, TN 75);
  • Produkte der Klasse "C" (C20, 30, 40, 50);
  • G-Typ-Streifen (G 32).

Das erste dieser Designs ähnelt in seiner Form dem Buchstaben des griechischen Alphabets "Omega" und ist das häufigste unter den Industriedesigns. Darauf sind traditionell Gehäuse von Stromzählern und -maschinen montiert.

Bei den C-Modellen sind die Seitenkanten nach innen gebogen, sodass Sie mit ihrem Profil Klemmen in spezieller Form und Ausführung befestigen können. Die G-Bar ist eine leicht modifizierte Modifikation, die selten verwendet und für die gleichen Zwecke verwendet wird. Die Länge dieser Befestigungselemente variiert je nach Hersteller zwischen 7,5 cm und 2 Metern, was das Anbringen von 4 bis 96 Stück Schutzvorrichtungen mit der Standardbreite eines Maschinenmoduls ermöglicht.

DIN-Schienen sind je nach Ausführung perforiert - mit Löchern über die gesamte Länge gefüllt - und massiv oder gegossen.

Der Vorteil der ersten Strukturen ist die einfache Installation, da es bei Löchern mit einem Abstand von 10-15 mm viel einfacher ist, die Stahlschiene zu befestigen. Aber Gussproben sind haltbarer und zuverlässiger. Sie verformen sich nicht, wenn sich viele Maschinen im Schaltschrank befinden.

Anwendungsfunktionen

Die DIN-Schiene ist eine ausländische Erfindung, die ihren Namen von der deutschen Norm erhielt, die als DIN 43880-1988 bezeichnet wird. In unserem Land ist ihre Verwendung durch GOST R IEC 60715-2003 geregelt. Diese Produkte werden manchmal als Montageschiene bezeichnet. Der vollständige Name sieht so aus: „Tragschiene zur Befestigung von Schutzeinrichtungen in Niederspannungsgeräten zur Verteilung und Steuerung elektrischer Netze“.

Der Anwendungsbereich erstreckt sich nach dieser Definition auf folgende Fälle:

  • die Notwendigkeit, Stromzähler und andere Muster von Messgeräten im Schaltschrank zu installieren;
  • die Notwendigkeit, Schutzausrüstung an derselben Stelle zu platzieren (RCDs, Difavtomaten, Spannungsrelais und dergleichen);
  • auf Wunsch spezielle Anschlussbeschläge in den Schrank einbauen.
DIN-Schienentypen

Ausschlaggebend für die Tragfähigkeit einer solchen Schiene ist die Breite des auf der Basis montierten Maschinenmoduls oder ähnlicher Schutzeinrichtungen.

Bei der Breitenbewertung der Maschinen gehen sie von der konkreten Anzahl der eingesetzten Schutzeinrichtungen im Armaturenbrett aus, die ein- oder mehrpolig ausgeführt sein können. Die zweite Option betrifft Drehstromnetze. Im Allgemeinen ist die Anwendung auf diesen speziellen Satz von Funktionen beschränkt, aber in einigen Situationen sind auch andere Verwendungsrichtungen der Hutschiene möglich.

Abmessungen und Installationsmethode

Im häuslichen Bereich werden traditionell Standardleisten mit einer Profilbreite von 35 mm (TH 35) mit einer Fachbodenhöhe von ca. 7,5 mm verwendet. Unterschiedliche Produktausführungen können sich in der angegebenen Profildicke (1-1,5 mm) und dem Durchmesser der perforierten Löcher (4 oder 5 mm) unterscheiden. Zur Befestigung an den Verteilerführungen benötigen Sie Schrauben entsprechender Größe.

Das Montageprodukt wird an zwei äußersten Punkten des Streifens befestigt, so dass keine Teile entstehen, die über den Schnitt der Führungen hinausragen. Das heißt, die Längen der Werkstücke werden maßgenau gewählt, bei denen die seitlichen Überschüsse vorab abgeschnitten werden.

An schwer zugänglichen Stellen mit schwierigen Arbeitsbedingungen mit modularer Ausrüstung ist es erlaubt, Halterungen für Hutschienen in Sonderausführung zu installieren. Mit solchen Führungen können Sie sie bei Bedarf in einem geeigneten Winkel drehen.

Berechnung der Modulbreite

Ein Beispiel für die Gesamt- und Einbaumaße der Maschine

Die Abmessungen oder Abmessungen von Leistungsschaltern für die Hutschienenmontage werden normalerweise unter Berücksichtigung der folgenden Überlegungen berechnet:

  • wie viele dieser Geräte gemäß dem verwendeten Schaltplan installiert werden sollen;
  • welche Art von Messgerät (Zähler) und Leistungsschaltern sollen darauf montiert werden;
  • Was ist der Mindestabstand zwischen diesen Geräten sollte gelassen werden.

Wenn zwei Automaten oder RCDs nahe beieinander montiert werden dürfen, müssen die Geräte in einem gewissen Abstand (mindestens 1-2 Zentimeter) neben dem Stromzähler installiert werden.

Bei der Berechnung der Anzahl der Geräte, die auf eine Hutschiene passen, muss deren Funktionszweck berücksichtigt werden. Ein zweipoliger Leistungsschalter ist breiter als ein einpoliger.

Werkstoffe für Herstellung und Belastungseigenschaften

Das Material, aus dem eine bestimmte DIN-Schiene besteht, muss ihrem Verwendungszweck entsprechen. Dies bedeutet, dass die zu erwartenden Belastungen berücksichtigt werden müssen, je nachdem, welche Stahl- oder Aluminiumprodukte ausgewählt werden. Die ersten dieser Muster sind strukturell haltbarer und halten extremen Belastungen mit einer minimalen Banddicke von nur 1 mm stand.

Unter kritischen oder Bruchlasten versteht man die Situation, wenn dimensionale Geräte wie Frequenzumrichter, leistungsstarke Magnetstarter oder leistungsstarke Drehstromautomaten auf der Schiene montiert werden.

Aluminiumlamellen können die maximalen Belastungen mechanischer Verformungen erst ab einer Dicke von 1,5 mm „halten“. Dementsprechend werden die auf ihnen angebrachten Strom- und Schutzausrüstungen erheblich eingeschränkt.

Belastungseigenschaften

Stahlschienen mit einer Dicke von 1,0 mm halten maximalen Belastungen stand und haben keine Einbaubeschränkungen

Da eine typische DIN-Schiene als Formprodukt gefertigt wird, kann sie höheren Verformungsbelastungen standhalten als eine gleich große Metallplatte. Typische Belastungskennlinien von DIN-Schienen sind in den aktuellen Normen für eine Reihe von Merkmalen genormt, einschließlich der Metallart. Aluminiumbänder sind in folgenden Ausführungen erhältlich:

  • Schienen mit einer Dicke von 1 mm, ausgelegt für die Installation einzelner modularer Geräte: Leistungsschalter, RCD-Blöcke, Leistungsmodule;
  • Streifen 1,1 mm, bestimmt für die Installation von einzelnen Geräten in mehreren Reihen;
  • die gleichen Produkte, jedoch mit einer Anzeige von 1,4 mm, ausgelegt für modulare Geräte jeder Klasse und jedes Gewichts.

Alle diese Produkte werden vor der Installation in Stücke der erforderlichen Länge geschnitten.

Das Set kann Stahlschienen mit einer Dicke von 1,0 mm enthalten, die in der Tragfähigkeit einer Aluminiumschiene mit einer Dicke von 1,5 mm ähnlich sind. Sie halten höchsten Belastungen ohne Einschränkungen bei Gewicht und Sitzplatzzahl innerhalb der zulässigen Größe stand. Darüber hinaus statten Hersteller von Schaltanlagen Schaltschränke häufig mit nicht normgerechten Profilschienen aus.

So wählen Sie Schienen für den Einbau in einen Schrank

Da die Breite der 1-DIN-Maschine ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der richtigen DIN-Schienengröße ist, ist es notwendig, sich mit dem Angebot an Metallprodukten vertraut zu machen. Die gängigsten Muster sind Stahlschienen mit Standardgrößen: 1 mm Dicke und bis zu einem Meter Länge. Sie zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und sind zu einem Preis viel billiger als ihre Gegenstücke aus Aluminium.

Unmittelbar vor dem Einsatz werden sie in Werkstücke der erforderlichen Größe für die Abmessungen des Gehäuses von vorgefertigten Schalttafeln geschnitten. Dabei wird jede einzelne Schiene in der Länge auf das gewünschte Standardmaß angepasst. Bei der Montage einer neuen Klappe werden deren Abmessungen anhand der fertigen Schienen zuzüglich eines kleinen Randes ausgewählt.

Bei der Auslegung von Schaltanlagen verschiedener Klassen ist die Größe der Hutschienenmaschine von entscheidender Bedeutung. Nur unter Berücksichtigung dieses Indikators können seine Betriebsparameter und die zulässige Belastung der tragenden Elemente der Struktur korrekt berechnet werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung