Messung der Spannung im Stromnetz mit einem Multimeter

In der Praxis der Funktechnik ist die Überprüfung der Spannung mit einem Multimeter ein übliches Verfahren, mit dem Sie den Pegel in Arbeitskreisen im ausgewählten Messmodus steuern können. Bei der Durchführung dieses Vorgangs stehen unerfahrenen Funkamateuren eine Reihe von Fragen zum Umgang mit dem Messgerät zur Verfügung. Normale Nutzer interessieren sich vor allem dafür, wie die notwendigen Modi gewählt werden und wie man die Spannung im Hausnetz einer Stadtwohnung misst, um ihr Leben nicht zu gefährden.

So schließen Sie Multimeterkabel an

Belegung der Buchsen am Multimeter

Bei der Durchführung von Messungen ist es wichtig zu verstehen, wo die Multimeter-Sonden eingesetzt werden und wie sie richtig angeschlossen werden. Es wird empfohlen, sich an folgende Punkte zu erinnern:

  • die meisten Universalmessgeräte haben auf ihrer Frontplatte drei Buchsen zum Anschluss von Drähten;
  • das Set enthält zwei Messleitungen mit einem Satz Sonden, eine in Schwarz und die andere in Rot;
  • der erste wird in die Buchse mit der Bezeichnung "COM" oder "Common" und der zweite in die Buchse mit mehreren Symbolen (darunter ein Spannungssymbol "V") gesteckt;
  • die dritte Buchse mit eingebauten Shunts ist für die Messung hoher Ströme (bis 20 Ampere und mehr) vorgesehen.

Zur Spannungsmessung werden nur die ersten beiden Buchsen verwendet, in denen das schwarze Kabel immer an Ort und Stelle bleibt. Zur Änderung der Arbeitsart (zB Ermittlung von Kapazitäts- oder Stromwerten) wird nur eine Sonde in roter Isolierung übergeschoben.

Unterschied zwischen Wechsel- und Gleichspannung

Lage der AC- und DC-Bezeichnungen

Bevor Sie die Spannung in einer Autobatterie oder Steckdose messen, ist es wichtig, ihre Eigenschaften zu verstehen. Entsprechend ihrer physikalischen Erscheinungsform in elektrischen Schaltkreisen werden Spannungen in Konstante und Variable unterteilt. Der erste Typ zeichnet sich durch einen konstanten Wert der Amplitude und den dadurch verursachten Stromfluss nur in eine Richtung aus. Daher wird bei der Messung die entsprechende Ansicht ausgewählt, die auf der Vorderseite des Geräts als "DC" gekennzeichnet ist.

Wechsel- oder Stoßstrom und die dazugehörige Spannung werden üblicherweise mit dem Symbol „AC“ gekennzeichnet. Sie zeichnen sich durch eine kontinuierliche zeitliche Änderung des Momentanwertes (Amplitude) aus. Beim Betrieb elektrischer Netze ändert sich sein Wert 50 Mal pro Sekunde von 220 Volt auf Null. Vor dem Messen der Wechselspannung muss das Gerät auf die entsprechende Ansicht umgeschaltet werden.

So messen Sie die Spannung an einer Steckdose

Prüfen der Spannung an der Steckdose

Unter häuslichen Bedingungen ist es häufig erforderlich, den Wert oder das Fehlen der Spannung in der Steckdose zu überprüfen, was durch das häufige Verschwinden und Abweichungen von der Norm erklärt wird. Wenn der Benutzer ein Multimeter in seinem persönlichen Haushalt hat, ist es nicht schwierig, das Netzwerk zu überprüfen. Verfahren:

  1. Die Messleitungen werden wie für die Spannungsprüfung vorgesehen in das Gerät eingesteckt.
  2. Wählen Sie den Modus "AC" und stellen Sie den gewünschten Grenzwert auf 250 oder 750 Volt AC ein.
  3. Die scharfen Enden der Messleitungen werden ohne Rücksicht auf die Polarität sauber in die Buchsen eingeführt.
  4. Als Ergebnis wird der Wert des Messwertes auf der Anzeigetafel angezeigt.

Berühren Sie beim Einführen der Enden in die Löcher der Buchse nicht die blanken Teile mit der Hand. Fassen Sie die Sonden nur an den Isolierdüsen an.

Der vom Gerät angezeigte Wert weicht normalerweise vom Nennwert von 220 Volt ab - unter normaler Last entspricht er 230-235 Volt. Liegt keine Netzspannung an, zeigt das Gerät Null oder Eins an.

So messen Sie die Spannung einer Batterie oder Batterie

Batteriespannung mit einem Multimeter messen

Um die Spannung in einer Autobatterie oder Miniaturbatterie zu messen, sollten Sie berücksichtigen, dass es sich um Gleichstromquellen handelt. In diesem Fall werden Spannungsmessungen mit einem Multimeter korrekt durchgeführt, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden:

  • Beim Anschließen der Enden des Geräts an die Batteriepole ist es wichtig, die spezifische Polarität des Anschlusses zu beachten;
  • eine Messsonde mit roter Isolierung wird an das Plus der Stromversorgung angeschlossen und die schwarze an ihr Minus;
  • Um Messungen am Messgerät vorzunehmen, müssen Sie den Modus "DC" einschalten.

Wie bei der Variante mit Wechselspannung ist es in diesem Fall wichtig, den erforderlichen Grenzwert entsprechend den Messbedingungen einzustellen. Wenn diese Regel verletzt wird und der Messwert den eingestellten Wert überschreitet, zeigt das Multimeter dauerhaft "1" an. Das bedeutet, dass der Grenzwert auf einen höheren Wert als den zu prüfenden Wert erhöht werden muss.

Mögliche Störungen

Defektes Multimeter

Wenn das Gerätesymbol unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts erscheint und nicht verschwindet, ist der ADC-Chip darin durchgebrannt und muss repariert / ersetzt werden. Neben dieser charakteristischen Fehlfunktion der Spannungsmessung können folgende Fehlfunktionen auftreten:

  • der Tester überschätzt die Messwerte, im Vergleich zu den Daten eines funktionierenden Geräts weichen sie erheblich voneinander ab;
  • das Display zeigt Zufallszahlen, das Multimeter zeigt keine Spannung an;
  • an den oberen Messgrenzen werden die Messwerte stark unterschätzt.

Im ersten Fall misst das Multimeter die Spannung aufgrund der Entladung der im Versorgungsfach installierten Batterie nicht korrekt. Es sollte überprüft und gegebenenfalls durch ein neues ersetzt werden. Die Bestimmung der Art der zweiten Fehlfunktion hilft bei der Überprüfung des ADC, der meistens bei einer solchen typischen Fehlfunktion fehlschlägt. Der dritte Fehler ist höchstwahrscheinlich auf den Ausfall eines der Elektrolytkondensatoren zurückzuführen, der sich unter anderem durch das charakteristische Anschwellen des Gehäuses auszeichnet.

Ist es möglich, die Spannung ohne Multimeter zu messen?

Batterietest mit einer Glühlampe

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Spannungswert in Abwesenheit eines Gerätes zu bestimmen. Am schwierigsten ist die Verwendung eines herkömmlichen Voltmeters oder eines modernen elektronischen Oszilloskops als Messgerät. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese nicht ganz einfachen Messgeräte zum richtigen Zeitpunkt im Haus des Nutzers landen, sehr gering. Wenn sie fehlen, kann die Spannung im Netz oder an der Batterie nach der alten "altmodischen" Methode überprüft werden - mit einer Glühbirne auf dem entsprechenden Wert. Mit seiner Hilfe können Sie sogar die Höhe der Spannung messen, jedoch nur ungefähr.

Bei der Überprüfung des Netzes sollte die 220-Volt-Lampe bei vollem Glühen brennen. Anhand der Helligkeit seines Leuchtens lässt sich der Messwert nur sehr grob abschätzen: Die Hälfte des Leuchtens beträgt ca. 120-140 Volt. Ähnlich verhalten sie sich bei der Beurteilung der Batteriespannung, nur wird hier eine 12-Volt-Glühbirne genommen.

Durch gleichzeitiges Berühren der Kontakte mit der Zungenspitze können Miniaturbatterien auf 4,5 oder 9 Volt (KBS oder "KRONA") überprüft werden. Es erzeugt normalerweise den "sauren" Geschmack, der für Zitrone charakteristisch ist. Je stärker dieses Gefühl ist, desto besser ist die Batterie.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung