Wie und was man Drähte in einer Anschlussdose lötet

Alle Schaltpläne sehen ausnahmslos die Verzweigung und Verbindung von Kabeln und Leitungen vor. Dazu ist es erforderlich, zusätzlich eine Anschlussdose zu installieren, die aus Metall- oder Polymerwerkstoffen besteht. Es reicht jedoch nicht aus, die Struktur zu installieren, es ist wichtig, die Technologie des Lötens von Drahtverdrillungen in der Anschlussdose zu kennen.

Wozu dienen Abzweigdosen?

Box für Drahtkommutierung

Die Notwendigkeit der Verwendung von Anschlussdosen sollte nicht in Zweifel gezogen werden. Um dies sicherzustellen, sollten Sie die Warnungen von Spezialisten lesen:

  • Die Vernachlässigung der Installation der Struktur stellt einen Verstoß gegen die in den behördlichen Dokumenten festgelegten Regeln dar.
  • Einhaltung des Brandschutzes. Dank RK wird die Wahrscheinlichkeit von Kurzschlüssen und Bränden aufgrund der Dichtheit der Struktur erheblich reduziert.
  • Die Installation des Geräts wird viel Zeit in Anspruch nehmen, aber in Zukunft wird es viel einfacher sein, Kabel zu modernisieren, zu warten, zu reparieren und aufzubauen. Wenn Sie beispielsweise eine zusätzliche Steckdose oder einen zusätzlichen Schalter installieren müssen, können die erforderlichen Kabel aus der Anschlussdose entfernt werden.

Im Allgemeinen ist die Installation der Anschlussdose erforderlich. Die Installationstechnik ist einfach, die Komplexität kann beim Anschließen von Drähten entstehen.

Allgemeine Regeln für die Kommutierung

Die Durchführung des Lötverfahrens ähnelt dem Schweißen, es wird nur ein gewöhnlicher Lötkolben verwendet und keine Invertermaschine mit Elektroden. Vor dem Verdrehen müssen die Adern verzinnt werden. Dazu wird der Lötkolben erwärmt, in Kolophonium getaucht und mehrmals über die von der Isolierung gereinigten Stellen getragen, bis ein rötlicher Farbton entsteht.

Für Qualitätsarbeit müssen Sie zuerst die Lötkolbenspitze überprüfen. Es ist wichtig, es sauber zu halten. Wenn die Oberfläche uneben ist und sich Schmutz darauf angesammelt hat, ist es unmöglich, hochwertiges Lot herzustellen. Der Schmutz wird mit einer Feile entfernt, dann wird ihr Ende neu verzinnt.

Die Vorteile des Lötens gegenüber anderen Verbindungsmethoden connection

Abisolierwerkzeug - Abisolierzange

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Drähte in einer Anschlussdose zu verbinden, jedoch unterscheiden sich nur Löten und Schweißen durch den minimalen Übergangswiderstand und die monolithische Verbindung. Jeder kann zu Hause Drähte löten. Zum Schweißen benötigen Sie Erfahrung und ein spezielles Schweißgerät.

Für die Durchführung der Arbeiten benötigen Sie folgendes Werkzeugset:

  • Fluss;
  • ein Messer zum Entfernen von Isoliermaterial;
  • Lot;
  • Seitenschneider;
  • Lötkolben;
  • Zangen oder Zangen;
  • Schleifpapier.

Ohne vorher alle notwendigen Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien vorzubereiten, können Sie nicht mit der Arbeit beginnen.

Lötdrähte

Abisolieren der Drahtisolierung

Das Verzinnen und Löten von Kabeln in der Anschlussdose erfolgt in mehreren Schritten.

  1. Entfernen der Isolierschicht.
  2. Abisolieren der Drähte, bis der charakteristische Glanz des Metalls erscheint.
  3. Bedienung.
  4. Verdrehen.
  5. Löten.
  6. Isolation.

Bevor Sie mit dem Verbinden der leitfähigen Adern fortfahren, müssen Sie analysieren, wie viel Länge benötigt wird. Schneiden Sie die Drähte so ab, dass sich die Enden beim Löten außerhalb der Anschlussdose befinden. Am Ende der Arbeit werden sie beliebig verlegt.

Das Löten von Drähten in der Anschlussdose ist in Dichtheit verboten. Die Aktie ist in diesem Fall auch unangemessen.

Um die Isolierschicht zu entfernen, wird ein spezielles Werkzeug verwendet - ein Abstreifer oder ein scharfes Messer. Beim Arbeiten mit einem scharfen Messer sollten die Bewegungen dem Abrasieren eines Bleistifts ähneln. Es ist verboten, die Isolierschicht mit Zangen oder Seitenschneidern zu schneiden, kreisförmige Schnitte sind nicht erlaubt. Querschäden werden in naher Zukunft zum Bruch führen.

Bei einem zum Löten bestimmten Draht beträgt die Abisolierung 1,5-3 cm. Die Anzahl der Windungen beträgt mindestens 2.

Die wichtigsten Verbindungsarten von Drähten zum Löten

Vor dem Löten werden die Drähte sorgfältig gereinigt und verzinnt, damit auf der Oberfläche der Kerne keine Oxide entstehen, die die normale Leitfähigkeit stören und den Widerstand erhöhen. Bereits verzinnte Leiter werden mit einer Zange oder Zange verdrillt.

Das Löten von verdrillten Kupferdrähten in einer Box hat einen ähnlichen Algorithmus. Die Verdrillung sollte fest, aber nicht straff sein, da sonst die Enden der leitenden Adern einfach abbrechen können.

Abschließend werden die verdrillten Drähte mit einem Lötkolben verlötet, so dass das Lot allseitig mit einer gleichmäßigen Schicht bedeckt ist. Die Qualität der Arbeit hängt ganz davon ab, wie gut die Enden gereinigt wurden.

Auswahl der Lötkolbenleistung

Für qualitativ hochwertige Arbeiten ist es erforderlich, ziemlich leistungsstarke Lötkolben zu verwenden, mindestens 65 Watt. Dies ist besonders beim Arbeiten mit Kupferdrähten wichtig, da Kupfer ein guter Wärmeleiter ist und somit Wärme von der Lötstelle abführt. Wenn die Leistung des Geräts nicht ausreicht, kann es zu "Kaltlöten" kommen - das Lot bedeckt die gelötete Fläche nicht gleichmäßig, die Festigkeit ist gering.

Das Gerät sollte die Stelle für 1 Minute oder länger optimal erwärmen, die Oberfläche des Lots am Ende der Arbeit sollte glatt sein und einen gleichmäßigen Glanz haben.

Löttyp

Es gibt eine Vielzahl von Loten, die wichtigsten sind in der Tabelle aufgeführt.

LötqualitätStruktur (%)Zugfestigkeit (kg / mm)SchmelztemperaturAnwendung
POS-30Blei - 70

Zinn - 30

3,2266Zum Löten und Verzinnen von Teilen aus Stahl, Kupfer und deren Legierungen
POS-40Blei - 60

Zinn - 40

3,8238Zum Löten und Verzinnen von Kontakten und Teilen in Funkanlagen aus verzinktem Stahl
POS-90Blei - 10

Zinn - 90

4,9220Zum Löten und Verzinnen von medizinischen Instrumenten und Metallutensilien
POS-61MKupfer - 2

Blei - 37

Zinn - 61

4,5192Zum Löten und Verzinnen von Leiterbahnen und Kupferdrähten
POS-61 (Tretnik)Blei - 39

Zinn - 61

4,3190Zum Verzinnen und Löten spannungsführender Teile aus Bronze, Messing und Kupfer mit versiegelten Nähten
POSV-33Wismut - 33,3

Blei - 33,3

Zinn - 33,3

130Zum Löten von Teilen aus Konstantan, Messing und Kupfer mit hermetischer Naht
POSV-50 (Legierung Rose)Wismut - 50

Blei - 25

Zinn - 50

94Zur Bearbeitung von Teilen, die überhitzungsanfällig sind
Legierung von ArceWismut - 45.3

Blei - 45,1

Zinn - 6.9

79Zur Herstellung von Sicherungen, Verzinnen und Löten von überhitzungsgefährdeten Teilen
HolzlegierungKadmium - 12,5

Wismut - 50

Blei - 25

Zinn - 12,5

68,5Ein wichtiges Merkmal ist giftig. Konzipiert für die Herstellung von Sicherungen, Verzinnen und Löten von Teilen, die thermischen Einflüssen ausgesetzt sind

Die letzten drei Sorten haben einen niedrigen Schmelzpunkt und eine geringe Legierungsfestigkeit.

Schutz der Lötstelle vor Oxidation

Lötflussmittel

Ein Flussmittel wird verwendet, um die Lötstelle vor Oxidation durch Sauerstoff zu schützen. Bei der Arbeit mit Kupfer werden am häufigsten verwendet:

  • Kolophonium, es enthält nur Kiefernharz.
  • LTI-120 enthält Triethanolamin (1-2 %), Anilinsalzsäure (3-7 %), Ethylalkohol (66-73 %), Kolophonium (20-25 %).
  • Das Alkoholkolophonium enthält Ethylalkohol (60-70%) und Kolophonium (30-40%).

Die einfachste, budgetäre und gleichzeitig gebräuchliche Version des Flussmittels ist gewöhnliches Kolophonium. Die einzige Schwierigkeit, die beim Arbeiten mit einem Stoff auftreten kann, ist ein fester Aggregatzustand.

Löt- und Verzinnungstechnik

Einfache Verzinnungsmethode

Beim Anlöten oder Verzinnen von Drähten ist es wichtig, diese waagerecht zu platzieren, damit die Lötkolbenspitze alle Seiten ungehindert berührt. Einige "Experten" empfehlen, die Leiter vertikal zu platzieren, dies sollte jedoch nicht erfolgen, da sich die Lottropfen ausbreiten können.

Vor dem Verzinnen werden die Drähte mit einem Lötkolben erhitzt und berühren parallel die Heizstelle mit einem Stück Kolophonium, bis diese zu schmelzen beginnt. Wenn ein flüssiges Flussmittel verwendet wird, wird dieses vorher aufgetragen, noch bevor die Erwärmung beginnt. Nach dem Verzinnen werden die Drähte verdrillt.

Die Löttechnologie ist etwas anders, da mehr Lot benötigt wird. Auf die leitfähigen Kerne wird ein Flussmittel aufgetragen und mit einem Lötkolben erhitzt, bis der geschmolzene Tropfen gleichmäßig verteilt ist. Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden.

Löten mit Brenner und Tiegel

Drahtlötgerät

Bei einem großen Arbeitsumfang empfiehlt es sich, Tiegel zu verwenden, bei denen es sich um einen hohlen Metallzylinder mit einem Griff zum Befüllen mit geschmolzenem Lot handelt. Dieses Gerät kann mit einem Gasbrenner erhitzt oder als Düse an einem leistungsstarken Lötkolben verwendet werden.

Der Behälter enthält eine kleine Menge geschmolzenen Lots, während er sich verfestigt, schafft es eine Person, mehrere Drehungen zu machen.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Durchführung der Arbeiten ist Vorsicht geboten, da das geschmolzene Lot beim Auftreffen auf die Haut schwere Verbrennungen hinterlassen kann. Alle Lotmarken enthalten Blei, dessen Dämpfe für den Menschen giftig sind. Um Vergiftungen zu vermeiden, müssen Sie in einem Atemschutzgerät arbeiten.

Beim Löten von Drähten ist es verboten, säurehaltige aktive Flussmittel zu verwenden, da diese nach Abschluss der Arbeiten vollständig entfernt werden müssen. Flussmittelrückstände wirken zerstörerisch auf alle Werkstoffe, insbesondere Hartlote und Zinkchlorid sind für Kupfer aggressiv.

Im Allgemeinen sollte die Arbeit keine Schwierigkeiten bereiten, Hauptsache, Sie machen sich im Voraus mit der Ausführungstechnologie vertraut, bereiten alle Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge vor.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung