So finden Sie ohne Gerät selbst versteckte Kabel in der Wand

Für unerfahrene Handwerker ist es oft schwierig, versteckte Leitungen in den Wänden zu finden. Sie können die Aufgabe jedoch bewältigen, indem Sie einige der Arbeitsprinzipien von improvisierten und speziellen Geräten kennen.

Wann man versteckte Kabel findet

Die Suche nach versteckten Kabeln ist bei Kabelbrüchen sowie beim Verschieben von Steckdosen erforderlich

Die Suche nach einem in der Wand verlegten Kabel erfolgt in folgenden Situationen:

  • Überholung mit Sanierung der Räumlichkeiten. Um die Drähte nicht zu beschädigen, müssen Sie wissen, wo sie sich befinden.
  • Verlegung vorhandener Steckdosen an andere Orte für eine bequemere Platzierung von Geräten und Lampen.
  • Kabelbruch in einem der Zimmerbereiche. Hier müssen Sie den Problembereich finden und das Problem beheben.

Bei einem kompletten Austausch der alten Verkabelung durch eine neue müssen Sie auch ein Kabel finden, um es beim Verlegen neuer Blitze nicht zu kreuzen oder ggf. andere Drähte in die vorhandenen Kanäle zu verlegen.

Vorteile Unterputzkabel

Die versteckte Methode der Installation elektrischer Leitungen in einer Wohnung oder einem Haus unterscheidet sich von der externen dadurch, dass alle Kabel für die Augen von Haushalten und Gästen nicht sichtbar sind. Die Vorteile dieser Installationsmethode sind wie folgt:

  • Nachdem die Blitze mit Kitt fertig sind, ist die Wand fertig für die Fertigstellung. Der Meister kann die Gestaltung des Raumes nach eigenem Ermessen gestalten.
  • Leitungsgeführte Leitungen sind für den Benutzer weniger gefährlich als offene Leitungen. Versteckte Kommunikation kann nicht versehentlich beschädigt werden.
  • Verwenden Sie bei der geheimen Verlegung des Kabels den Weg von der Anschlussdose, der streng vertikal und horizontal verlegt wird. Dies ist eine Kostenersparnis beim Kauf der erforderlichen leitfähigen Produkte.

In Holzhütten werden Retroverkabelung und offene Kabelverlegung nach SNiP verwendet. Es ist schwer, es zu verbergen, da es den Brandschutzvorschriften widerspricht.

Spezialgeräte zum Auffinden eines Kabels

Laut PUE wird die Verkabelung in der Wand nur gerade verlegt. Drehungen werden in einem Winkel von 90 Grad ausgeführt. Diagonale Rillen und Kanäle sind strengstens verboten. Daher sollte sich der Master bei der Suche nach einem Kabel in der Wand mit jedem Gerät nur horizontal oder vertikal bewegen. Das ist logisch.

Zur Erkennung von Verdrahtungen können folgende Arten von Sondergeräten verwendet werden:

  • Elektromagnetische Sucher. Geräte reagieren auf Spannungen von mindestens 1 kW innerhalb der Wände. Um ein Kabel zu finden, wird daher zuvor jedes elektrische Gerät in die Steckdose aufgenommen. Dies kann eine Mikrowelle, ein Wasserkocher, ein Haartrockner sein. An der Stelle, an der sich die Verkabelung befindet, funktioniert die Geräteanzeige.
  • Elektrostatische Sucher. Sie arbeiten bei der Überprüfung nach dem gleichen Prinzip wie elektromagnetisch - sie reagieren mit einem hellen, akustischen Signal auf den Stromdurchgang durch das Kabel.
  • Metalldetektor. Das Gerät erzeugt bei Annäherung an Metall ein elektromagnetisches Feld. Der Nachteil des Geräts ist, dass es auf Metall in der Wand reagiert - Beschläge, Schrauben, Draht. Sie können die Situation korrigieren, wenn Sie professionelle Gerätemodelle verwenden. Sie zeigen zusätzlich, welche Legierung sich hinter der Wand verbirgt.

Moderne Sucher haben mehrere Funktionen gleichzeitig - Metallsuche, Phasenerkennung usw. Die beliebtesten sind:

  • "Suche". Funktioniert nach dem Prinzip der elektrostatischen Kabelerkennung.Es kann Kabel in einer Tiefe von 7 cm finden und verfügt über vier Empfindlichkeitsmodi. Das Gerät zum Aufspüren von Kabeln in der Wand "Suchen" hat einen günstigen Preis und gehört nicht zur Profiklasse.
  • "Mag-2". Dies ist ein kombiniertes Gerät, das nach dem Prinzip der elektrostatischen oder elektromagnetischen Detektion arbeitet. Er reagiert auf das gefundene Kabel mit einem Ton- und Lichtsignal. Das Gerät kann spannungsführende und nicht spannungsführende Leitungen finden.
  • LA 1012. Dies ist ein professionelleres Gerät eines chinesischen Herstellers. Es verwendet das elektromagnetische Suchprinzip.
  • BOSH GMS 120. Hochpräzises Gerät der Profiklasse. Sucht nach Kabeln in der Wand und anderen Metallen. Bestimmt schnell die Art der Legierung.
  • Indikatorschraubendreher oder Tester. Ein ebenso zuverlässiges Gerät, mit dem Sie die Leistung eines versteckten Kabels bestimmen und sogar überprüfen können. Neben der Tatsache, dass der Schraubendreher die "Phase" und "Null", die Leiterbahn finden kann, zeigt er auch die Stelle des Kabelbruchs in der Wand an. Um die Drähte zu lokalisieren, wird ein Schraubendreher entlang der Platten gefahren. An den Stellen der gesuchten Kanäle zeigt das Instrument eine leuchtende Anzeige an.

Beim Arbeiten mit einem Schraubendreher empfiehlt es sich, das Netzwerk zu laden.

Alternative Suchmethoden

Um nach Kabeln zu suchen, muss das Radio auf eine Frequenz von 100 kHz eingestellt sein

Um die Verkabelung in der Wand zu finden, ohne über spezielle Geräte zu verfügen, können Sie gängige Methoden verwenden. Sie basieren auf einfacher Logik oder dem Einsatz improvisierter Mittel. Erfahrene Experten empfehlen Folgendes:

  • Sichtkontrolle der Wand nach dem Entfernen der Tapete. In der Regel unterscheiden sich die Linien der Anordnung der Blitze von den grauen Betonwänden durch das Vorhandensein von Putzstreifen. Wenn sich alle horizontal und vertikal befinden (was die Hauptbedingung für das Verlegen von Kanälen ist), nur im rechten Winkel, ist dies eine versteckte Kommunikation.
  • Verwenden des Radios. Stellen Sie dazu am Gerät die Frequenz auf 100 kHz ein. Bei diesen Raten reagiert der Empfänger mit einer Zunahme des Rauschens auf die sich nähernde Verkabelung. Sie müssen die Maschine an den Wänden entlang fahren und versuchen, die gesuchten Linien zu finden. Das gleiche kann mit einem Kassettenrecorder oder -spieler gemacht werden. Sie müssen nur den Draht zum Magnetkopf verlängern. Es muss aus dem Kassettenhalter entfernt und mit Draht gepunktet werden. Der Magnetkopf funktioniert hier wie eine Antenne.
  • Verwenden eines Multimeters. Es empfiehlt sich, einen Feldeffekttransistor hinzuzufügen. Beide Geräte müssen korrekt angeschlossen sein. Die Multimetersonden werden ohne Beachtung der Polaritäten an Drain und Source des Transistors angeschlossen. Das Gerät befindet sich zunächst im Ohmmeter-Modus. Am Verschluss sollte ein Stück Draht befestigt werden, das als Suchantenne dient. Sie muss an den Wänden entlang gefahren werden und die Messwerte auf einem Multimeter verfolgen. Jede Änderung an ihnen signalisiert das Vorhandensein einer versteckten Verkabelung.
  • Verwendung von Hörgeräten. Diese Kennung muss auf den Modus "Telefon" eingestellt sein und das Netz belasten. Das Gerät sucht mit einer Frequenz von 50 kHz nach Leitungen.
  • Kompass-Anwendung. Mit einem magnetischen Gerät können Sie herausfinden, wo die Verkabelung in der Wand verläuft. Laden Sie dazu das Netz (zum Beispiel den Lockenstab in der Steckdose einschalten) und fahren Sie den Kompass an der Wand entlang. Wo der Pfeil abzuweichen beginnt, befindet sich ein Kabel.

Die Verwendung der oben aufgeführten Geräte liefert recht gute Ergebnisse.

Methoden, die nicht funktionieren

Einige Handwerker, die nicht wissen, wie man einen Draht in einer Wand findet, greifen auf die absurdesten Methoden zurück, um ein Kabel zu finden. Diese sind:

  • Anwendung eines Magneten. Es wird angenommen, dass, wenn Sie ein einfach geladenes Element verwenden (an den Paneelen entlangfahren), das an einen Faden gebunden ist, es auf das in der Wand verlegte Kabel reagiert - es beginnt sich wie ein Pendel zu bewegen. In Backsteingebäuden funktioniert diese Findungsmethode definitiv nicht. Bei Platten besteht die Gefahr, dass der Magnet nur gegen die Beschläge stößt. Wenn Sie nach einer Verkabelung von der Seite der Decke suchen, funktioniert die Methode überhaupt nicht. Es ist nicht möglich, eine Schwingung des Magneten durch horizontales Halten der Hängeschnur zu erreichen. Schwerkraft stört.
  • Smartphone-Anwendung.Viele Modelle auf Basis von Mac oder Android OS können angeblich als Metalldetektoren verwendet werden. Dafür gibt es sogar spezielle Programme. Einer der beliebtesten ist der Metalldetektor. Die Entwickler versichern, dass Sie mit Hilfe einer Anwendung und eines im Gerät selbst eingebauten Magnetsensors ein verstecktes Kabel sicher finden können. Aber das ist nichts anderes als ein Spielzeug, das nicht zu ernst genommen werden sollte.

Wenn Sie nach einem versteckten Kabel suchen, sollten Sie immer von einer Anschlussdose oder einer Steckdose ausgehen.

Logisches Denken

Verdrahtungsplan

Mit Standardkenntnissen über die Lage des versteckten Kabels kann der Techniker die Verkabelung sicher finden. In diesem Fall lohnt es sich, sich auf solche Normen und Schemata zu konzentrieren:

  • Von der Steckdose oder dem Schalter erstreckt sich das Kabel immer nach oben oder zu einem größeren Bereich der Wand.
  • Ab Boden und Decke befindet sich das Kabel immer auf 15-20 cm. Daher lohnt es sich nicht, nach einer Linie oben / unten zu suchen.
  • Laut SNiP können Linien und Rillen von Gasleitungen, Batterien, Heizkörpern mindestens 40 cm seitlich verdeckt werden.

Wenn Sie über solche Kenntnisse verfügen, können Sie diese mit Logik ergänzen und die Position der Kommunikation in der Wand entdecken. Wenn der Meister kein Risiko eingehen möchte, ist es besser, die Fachleute anzurufen und ihnen die Arbeit anzuvertrauen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung