Wenn die Last in einem geschlossenen Stromnetz überschritten wird, tritt manchmal ein Leckstrom auf. Zur Last werden verschiedene leitfähige Gegenstände - der menschliche Körper, Batterien, Badewannen, Elektrogeräte. Ein zu hoher Ableitstrom ist lebensgefährlich und birgt die Gefahr von Schäden an Haushaltsgeräten. Aus diesem Grund lohnt es sich herauszufinden, wie Sie das Phänomen erkennen und sich davor schützen können.
- Was ist Leckstrom?
- Ableitstromrichtung
- Ursachen von Leckstrom
- Von einem Elektrogerät in einer Wohnung oder einem Haus
- In versteckter Verkabelung in einem Haus oder einer Wohnung
- Was ist die Gefahr eines Lecks
- Charakteristische Zeichen
- So überprüfen und finden Sie den Ableitstrom mit Ihren eigenen Händen
- Blinkerschraubendreher
- Arbeiten mit einem Multimeter
- Kontinuität mit einem Megaohmmeter
- So stellen Sie fest, ob ein Elektrogerät beschädigt ist
- Probleme in der Verkabelung finden
- Schutzmittel
Was ist Leckstrom?
In GOST 61140-2012 und 30331.1-2013 ist die Begriffsdefinition angegeben. Ableitstrom ist das Fließen von elektrischem Strom in das Erdreich, zu offenen, leitfähigen Fremdkörpern oder Schutzleitern unter normalen Betriebsbedingungen.
Der Strom wird auf einem nicht vorgesehenen Weg von der Phase zur Erde geleitet:
- das Gehäuse von Haushaltsgeräten - Waschmaschinen oder Geschirrspüler, Kessel, Elektroherde;
- Metallrohre der Wasser- oder Gasleitung;
- nasse Putzschicht einer Wohnung oder eines Hauses;
- andere Leiterbahnen.
Das Phänomen tritt bei Beschädigung der Isolierung während der Alterung, Überlastung von Haushaltsgeräten oder mechanischer Beschädigung der Verkabelung auf.
Ableitstromrichtung
Die Richtung der Ströme hängt von der Art der Erdung ab:
- Isolierter neutraler IT - Leckage wird durch die Isolierschicht zu den leitenden Elementen durchgeführt. Von ihnen wird es entlang der Leiter in den Spreizbereich umgeleitet.
- TN-Schema mit solider neutraler Erdung - der Leckstrom wird durch den REN-Bus zum Eingangsschutzgerät geleitet.
- TT-System - Ableitung erfolgt durch die Basisisolierung von stromführenden zu offenen leitenden Elementen. Durch den Leiter und die Erdungselektrode wird der Strom zum örtlichen Erdreich geleitet.
Richtung und Weg des Stroms im IT- und CT-Kreis sind gleich.
Ursachen von Leckstrom
Eine Leckage tritt auch bei normalem Betrieb des Geräts auf, aber die Gefahr tritt auf, wenn die Fehlerstromgrenze überschritten wird. Der zulässige Satz kann in mehreren Fällen erhöht werden.
Von einem Elektrogerät in einer Wohnung oder einem Haus
Am Gehäuse von Haushaltsgeräten (meistens einem Warmwasserbereiter oder einem Automaten) entsteht Spannung. Der Grund liegt in der Beschädigung des Heizelementes oder Brüchen in der Isolierung. In einer Dreileiter- oder Zweileiterschaltung zum Anschluss von Geräten äußert sich das Phänomen auf unterschiedliche Weise:
- Dreileiteranschluss des Gerätes nach TN-C-S-Schema. Bei Störungen eines geerdeten Gehäuses wird die Ableitung auf die PE-Schiene geleitet. Der elektromagnetische oder thermische Schutz des Leistungsschalters an der Zuleitung wird aktiviert.
- Zweileiteranschluss des Gerätes mit TN-C-Erdung. Leckage löst den Schutzschalter nicht aus und das Gerät arbeitet weiter, bis der Differenzstrom erzeugt wird. Das Phänomen tritt auf, wenn Sie den Körper, das Bauteil oder die Wasserleitungen berühren. Eine Person ist der Leiter der Leckage vom Gerät zum Boden.
Die größte Lebensgefahr besteht in der Zweileiter-Anschlussart.
In versteckter Verkabelung in einem Haus oder einer Wohnung
Bei der versteckten Organisation der Verkabelung besteht die Gefahr der Beschädigung der isolierten Kabeladern. Sie treten in solchen Fällen auf:
- Überschreitung der Standardlebensdauer. Eine Wohnung in einem Gebäude aus den 50-90er Jahren des 20. Jahrhunderts ist mit Aluminium- oder Kupferleitungen ausgestattet. Gemäß VSN 58-88 werden Kupferleiter alle 30 Jahre, Aluminium alle 30 Jahre ausgetauscht.
- Fehlerhafte Verwendung. Eine Überlastung des Netzes führt zur Erwärmung und Zerstörung der Kabelisolierung.
- Mechanische Beschädigung der Stromleiter. Sie treten auf, wenn die Installationstechnik verletzt oder die Wände falsch gebohrt wurden.
Die Isolierung hat einen konstanten Widerstandswert, sollte aber bei Verdacht auf Leckage überprüft werden.
Was ist die Gefahr eines Lecks
Wenn die Isolierschicht an Widerstand verliert, wirkt eine Person, die den Körper von Haushaltsgeräten, Kabelmantel, Stecker, Steckdose, Wasserversorgungs- oder Heizungsrohr, Wände eines Wohngebäudes berührt, als Leiter. Durch seinen Körper fließt der Leckstrom in den Boden. In diesem Fall besteht die Gefahr einer Teilverletzung oder des Todes.
Kriechströme beeinflussen die Qualität des Stromverbrauchs. Einige Verbraucher arbeiten möglicherweise nicht im Haus, aber selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist, wird der Stromverbrauch auf dem Stromzähler angezeigt.
Die Erdung von Elektrogeräten verhindert, dass das Chassis durch Stromschläge berührt wird. In diesem Fall beginnt der Befestigungspunkt des leitfähigen Kabels intensiv Wärme zu erzeugen, was zu einem Brand in der Verkabelung führt.
Charakteristische Zeichen
Sie können den Leckstrom anhand der folgenden Merkmale ermitteln:
- leichtes Kribbeln beim Berühren von Wand, Rohren, Haushaltsgeräten;
- erhöhter Stromverbrauch ohne ersichtlichen Grund;
- fängt an, Stecker auszuschlagen, wenn mehrere Geräte eingeschaltet sind;
- Interferenzen und Rauschen von einem funktionierenden Funkempfänger;
- elektrische Geräte funktionieren nicht, wenn sie an das Netzwerk angeschlossen sind;
- Stromschläge im Badezimmer während Wasserbehandlungen.
Um das Phänomen zu beseitigen, müssen Sie seine Ursache identifizieren.
So überprüfen und finden Sie den Ableitstrom mit Ihren eigenen Händen
Zu Hause können Sie eine einfache Methode anwenden - die Leckage mit Messgeräten überprüfen.
Blinkerschraubendreher
Das Instrument kann verwendet werden, um die Phase auf den Objektleitern zu finden. Verwenden Sie die Spitze des Schraubendrehers, um verschiedene Bereiche zu berühren. Wenn die Glühbirne aufleuchtet, ist die Isolationsschicht gebrochen.
Arbeiten mit einem Multimeter
Das Gerät wird im Ohmmeter-Modus verwendet, um Widerstandsanzeigen zu klären. Sie müssen das Multimeter einschalten, auf ein Ohmmeter übertragen, die Anzeigen zwischen den Gerätegehäusen und jedem der Pins mit den Sonden betrachten. Eine Leckage wird durch einen Wert größer als 20 mΩ angezeigt.
Eine Anzeige unter 5 mA ist ungefährlich, wenn elektrische Geräte zuverlässig geerdet sind.
Kontinuität mit einem Megaohmmeter
Haushaltsgeräte müssen vom Netz getrennt werden. Da das Gerät Schäden an spannungsunempfindlichen Geräten finden kann, müssen Sie es mit den Messleitungen berühren. Durch Drehen des Griffs wird Spannung erzeugt. Eine Leckage wird erkannt, wenn der Widerstand mehr als 20 mΩ beträgt.
Bei einem starken Spannungssprung von 500 auf 1000 V fällt die Schwachstromelektronik aus.
So stellen Sie fest, ob ein Elektrogerät beschädigt ist
Geräte mit Metallgehäuse werden lebensgefährlich, wenn sie Phasenspannung ausgesetzt werden. Sie können das Leck wie folgt bestimmen:
- Berühren Sie ein unlackiertes Metallteil mit einem Neon-Schraubendreher. Ein schwaches Glühen der Glühbirne weist auf ein Leck hin. Die Prüfung erfolgt an zwei Polaritäten des Anschlusses.
- Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzstecker ziehen. Bringen Sie den Schalter im Raum in Betrieb. Berühren Sie mit einer Sonde des Multimeters das Gerät, mit der anderen - an der Steckdose. Gemessen wird in beiden Polaritäten.
Berühren Sie Haushaltsgeräte nicht mit den Händen.
Probleme in der Verkabelung finden
Ein beschädigter Stromkreis mit versteckten Kabeln wird bei Reparatur- und Abschlussarbeiten häufig zur Ursache von Stromschlägen. Die Undichtigkeit lässt sich leicht mit einem Transistorradio überprüfen.
Das Gerät ist auf Mittel- und Langwellen abgestimmt und hört den Sender in Stille. Das Radio wird auf voller Lautstärke eingeschaltet und die Suche gestartet, indem man es praktisch an der Wand entlang wischt. Lautsprechergeräusche und Hintergrundgeräusche weisen auf eine beschädigte Kommunikation hin.
Schutzmittel
Um sich vor Stromschlag und Haushaltsgeräten vor Ausfällen zu schützen, werden die folgenden Schutzmethoden verwendet:
- Erdung aller Haushaltsgeräte und -geräte;
- Installation von ShDUP (zusätzlicher Potenzialausgleichsbus) im Badezimmer;
- Einbau eines RCD, der auf Gesamtmesswerte von ca. 100 mA reagiert und die Geräte schnell abschaltet;
- Installation eines difavtomat, der den Strom nur in beschädigten Bereichen unterbricht;
- Ersetzen der Brückenblöcke im Schirm und Verbinden mit hochwertigen Klemmen;
- Verlegung einer neuen Elektroleitung mit hochwertiger Isolierung.
Die Organisation des Schutzes erfordert die Einhaltung von Sicherheitsstandards und beruflichen Fähigkeiten, daher benötigen Sie die Hilfe von Spezialisten.
Die Erkennung von Leckströmen schützt eine Person vor Verletzungen oder Tod und verhindert einen Geräteausfall. Eigenständige Änderungen sollten unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt und die Verteidigungslinie unter Einbeziehung von Elektrofachkräften organisiert werden.
„Das Gerät wird im Ohmmeter-Modus verwendet, um die Widerstandswerte zu verfeinern. Sie müssen das Multimeter einschalten, auf ein Ohmmeter übertragen, die Anzeigen zwischen den Gerätegehäusen und jedem der Pins mit den Sonden betrachten. Eine Leckage wird durch einen Wert größer als 20 mΩ angezeigt. " Vergessen, Sie zu warnen! Dies ist nur im ausgeschalteten Zustand möglich, sonst fällt das Multimeter aus, wenn es nicht mit einem Schutz ausgestattet ist. Dies geschieht, weil bei einem Leck an den gemessenen Punkten zwangsläufig eine Potenzialdifferenz besteht.
„Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzstecker ziehen. Bringen Sie den Schalter im Raum in Betrieb. Berühren Sie mit einer Sonde des Multimeters das Gerät, mit der anderen - an der Steckdose. Gemessen wird in beiden Polaritäten.“ Dies ist das erste Mal, dass ich beim Messen von Wechselspannung höre, dass es Polarität gibt! Und dann sind Messungen zwischen Phasendraht und Gerätegehäuse nicht aussagekräftig, sie zeigen nur an, dass eine Phase in der Steckdose ist und das Gerätegehäuse geerdet ist. Daher ist es notwendig, zwischen dem "Null"-Draht und dem Körper des Geräts zu messen.