In Elektrogeschäften tauchte ein Gerät auf, das wie ein klassischer Schalter aussieht, aber mehr kostet. Dies ist ein Dimmer - ein Gerät, mit dem Sie nicht nur das Licht ein- und ausschalten, sondern auch die Helligkeit und Intensität der Hintergrundbeleuchtung einstellen können. Dank der Verwendung von Dimmern können Sie Strom sparen. Sie können den Dimmer selbst anschließen. Befolgen Sie dazu die Installationsanweisungen und beachten Sie die Sicherheitsanforderungen.
- So funktioniert das Gerät
- Bewerbungsvoraussetzungen
- Anschlusspläne
- So schließen Sie einen Dimmer anstelle eines 2-Draht-Schalters an
- Lichtsteuerung von verschiedenen Punkten im Raum
- Installationsschema mit zwei Dimmern
- So schließen Sie einen hochwertigen Dimmer richtig an
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austauschen
So funktioniert das Gerät
Das Funktionsprinzip des Dimmers besteht in einer stufenlosen Spannungsregelung vom Minimal- bis zum Maximalwert. Bei hoher Stufe ist die Helligkeit der Lichtquelle maximal.
Dimmer werden durch folgende Parameter unterschieden:
- Art der Steuerung - Rotary, Push, Touch;
- Art der Lichtquelle - LED-, Halogen-, Leuchtstoff- oder Glühlampe;
- zusätzliche Funktionalität - Timer, Fernbedienung;
- Design - Module, Monoblock-Schalter.
Auch Dimmer unterscheiden sich in Aussehen und Hersteller. Die Qualität und die Kosten der Produkte hängen vom Ruhm des Herstellers ab.
Bewerbungsvoraussetzungen
Die wichtigste Voraussetzung bei der Auswahl eines Dimmers besteht darin, im Voraus festzulegen, an welche Lampe er angeschlossen wird. Produkte für Halogenlampen können nicht an LEDs angeschlossen werden.
Weitere wichtige Kriterien sind:
- Mindestleistung der Lichtquelle;
- zimmertemperatur - es wird nicht empfohlen, den Dimmer über 25 Grad im Raum aufzustellen;
- der Phasenleiter muss unterbrochen werden, es ist verboten, Null anzuschließen;
- die Leistung des Dimmers muss höher sein als die Gesamtlast aller Leuchten, an die er angeschlossen ist;
- Schließen Sie nicht gleichzeitig kapazitive und induktive Lasten an den Regler an.
Die Nichteinhaltung der oben genannten Anforderungen kann zu negativen Konsequenzen führen.
Anschlusspläne
Der einfachste Anschluss ist, wenn anstelle eines Schalters ein Dimmer verwendet wird. Die Phase geht zu Bruch, und Masse und Null gehen an die Lampe.
Die Switch-Version wird in Schlafzimmern verwendet. Damit können Sie das Licht ein- und ausschalten und die erforderliche Helligkeit einstellen. Auf der Phase vor dem Dimmer befindet sich ein Schalter, und vom Regler gehen die Drähte zur Leuchte.
Für große Räume können Sie den Anschluss von zwei Dimmern an den Kronleuchter organisieren. Durch die Installation von zwei Dimmern können Sie die Helligkeit der Beleuchtung von verschiedenen Orten aus steuern. Zwischen den Dimmern wird ein Jumper gesteckt. Diese Option ist praktisch für lange Korridore und große Räume. Sie können eine Schaltung mit Durchgangsschaltern aufbauen.
So schließen Sie einen Dimmer anstelle eines 2-Draht-Schalters an
- schalten Sie die Spannung im Haus an der Schalttafel aus;
- überprüfen Sie das Fehlen eines Netzwerks mithilfe des Indikators;
- Demontieren Sie den Schalter, indem Sie die Schutzplatte entfernen und die Drähte trennen.
- Finden Sie den Phasendraht mithilfe der Anzeige (sie sollte aufleuchten, wenn sie an die Phase angeschlossen ist);
- Schließen Sie die Phase an den Eingang des Dimmers an, schließen Sie die Lastleitung für die Lampe an den Ausgangskontakt an.
Bei Reglern sind die Kontakte gekennzeichnet. L-in - Phase-in, L-out - Phase-out.
Danach müssen Sie den Strom einschalten und die Leistung der Schaltung überprüfen. Bei korrekter Montage ändert sich die Helligkeit reibungslos.
Lichtsteuerung von verschiedenen Punkten im Raum
Die Umsetzung der Lichtsteuerung von unterschiedlichen Punkten im Raum lässt sich auf zwei Arten realisieren. Es ist möglich, einen Stromkreis mit zwei Dimmern zu erstellen und separate Taster zu verwenden. Die letzte Methode wird von namhaften Herstellern von Elektroprodukten aktiv eingesetzt, beispielsweise von der französischen Firma Legrand.
Installationsschema mit zwei Dimmern
Um die Lichtregulierung von zwei Punkten im Raum aus zu gewährleisten, wird eine Schaltung mit zwei Dimmern verwendet. Die ersten und zweiten Anschlüsse der Regler sind miteinander verbunden. Die Phase wird an die dritte Klemme eines Dimmers angeschlossen, von der anderen wird das Kabel der Last zugeführt.
So schließen Sie einen hochwertigen Dimmer richtig an
Hochwertige Dimmer sind mit zusätzlichen Tasten ausgestattet. Sie ermöglichen es Ihnen, das Licht von verschiedenen Punkten im Raum aus zu steuern. Die maximale Entfernung vom Dimmer zum Taster beträgt 50 Meter. Diese Regler können selektiv oder nicht selektiv mit oder ohne Masse verbunden werden.
Die Phase wird an den ersten Dimmer- und Tasterklemmen angelegt. Von den zweiten Klemmen muss das Kabel an Klemme B des Reglers angeschlossen werden. Die Last muss an Klemme 2 des Dimmers und an den Neutralleiter angeschlossen werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austauschen
Sie können den Schalter selbst durch einen Dimmer ersetzen. Es ist notwendig, die Anweisungen zum Ersetzen zu befolgen - schalten Sie die Beleuchtung aus, demontieren Sie den Schalter und installieren Sie den Regler.
Unterbrechen Sie vor allen Elektroarbeiten die Stromversorgung des Raumes. Dazu müssen Sie den Strom im Armaturenbrett auf der Baustelle oder in der Wohnung ausschalten.
Der erste Schritt besteht darin, die Zierblende vom Schalter zu entfernen. Dann wird der interne Mechanismus herausgezogen und mit den Drähten verbunden. Der letzte Schritt besteht darin, die Drähte zu trennen. Die Adern müssen vorsichtig und unversehrt aus den Klemmen gezogen werden.
Wenn die Drähte in gutem Zustand sind, müssen keine vorbereitenden Verfahren durchgeführt werden. Lesen Sie die Anleitung zum Anschluss des Dimmers, die die Grundvoraussetzungen und den Anschlussplan der Adern enthält. Dann müssen Sie Strom zuführen und den Betrieb des Reglers überprüfen. Bei richtiger Verbindung wird die Helligkeit sanft ein- und ausgeblendet.
Ein Dimmer ist ein praktisches Gerät zum Einstellen der Helligkeit der Beleuchtung. Er kann anstelle des klassischen Lichtschalters oder zusammen mit diesem verwendet werden. Mit elektrotechnischen Grundkenntnissen können Sie den Dimmer selbstständig an die Glühbirne anschließen. Beachten Sie dazu den korrekten Anschluss der Leiter und Sicherheitsvorkehrungen.