Steckdosen mit einer Kapazität von 380 V werden in der Industrie und im Bauwesen aktiv eingesetzt. Die Konstruktion hält sowohl mechanischen als auch elektrischen Belastungen stand. Praktische Halterungen verhindern Kurzschlüsse und Geräteausfälle. Einzigartige Eigenschaften, einfacher Anschluss und sicherer Betrieb sind die Hauptvorteile dieses Produkts. Die Hauptsache ist, die 380-Volt-Steckdose richtig anzuschließen.
Merkmale der 380V-Steckdose
Stromkabelstecker sind für raue Spezifikationen ausgelegt. Der Industriestecker und die verstärkte 380-V-Steckdose sind durch ein robustes Gehäuse geschützt, das leichten Stößen standhält. Einfache Verbindung, starker Kunststoff und hohe Fließfähigkeit ermöglichen den Einsatz der Anschlusskonstruktion im Freien, in Industriewerkstätten oder bei Bauarbeiten. An das Produkt werden erhöhte Sicherheitsanforderungen gestellt.
Die Kontakte haben eine große Kontaktfläche, was die Belastung reduziert und eine mögliche Überhitzung ausschließt. Jede Zugentlastung ist mit einer Schraubverbindung gesichert, die den Draht in Position hält. Die Kupferkonstruktion ist korrosionsbeständig und auch beständig gegen Oxidfilmwachstum.
Die Klemme hält das Kabel sicher und verhindert Bruch. Spezielle Rillen sorgen für eine feste Verbindung und eliminieren Spiel. Die Kontakte haben unterschiedliche Durchmesser und befinden sich in einem eigenen Winkel. Der Anschluss bietet Schutz gegen unsymmetrischen Anschluss, der Kurzschlüsse verhindert.
Bei hohen Spannungen steigt die Gefahr von Lichtbögen. Jede 380er Steckdose verfügt über einen mechanischen oder automatischen Schutz. Das Gerät ist in der Lage, die Stromversorgung zu unterbrechen, bevor es entfernt wird. Die Lösung reduziert das Risiko von Geräteausfällen oder Hautverbrennungen.
Kunststoff ist überhitzungsbeständig, nicht brennbar und hält direkter Sonneneinstrahlung stand. Ein Schutz vor Staub und Feuchtigkeit ist gegeben, der die Qualität der Teile erhält und die Arbeit sicher macht.
Die 380-Volt-Steckdose wird nach dem IP44- oder IP67-Standard gefertigt.
Arten von Steckdosen
Stromanschlüsse unterscheiden sich in Form, Montageart und Anzahl der Kontakte. Die Steckdose kann 3 bis 5 Anschlüsse haben. Um den Unterschied zu verstehen, ist es wichtig, das Funktionsprinzip zu studieren. In den GUS-Staaten wird ein Drehstromnetz mit einer Spannung von 380 V verwendet. Eine Standardwohnung verwendet 220V. Diese Anzeige erhalten Sie, indem Sie eine der drei Phasen mit einem Neutralleiter verbinden. Um eine 380-Volt-Industriesteckdose anzuschließen, reicht es aus, zwei Phasen und einen Neutralleiter zu kombinieren. Ein ähnliches Anschlussprinzip hat ein herkömmlicher Elektroherd.
Es gibt mehrere Standards für Stromanschlüsse:
- 2P + PE - zwei Phasen und ein geerdeter Kontakt werden verwendet;
- 3P + PE - 3 Stromkabel und eines geerdet;
- 3P + PE + N - 3 Phasen, eine Masse und Null;
- 3P + N - drei Powerkontakte und eine Null.
Patch-Verbindungen unterscheiden sich nicht nur in der Anzahl der Kontakte, sondern auch im Aufbau des Gehäuses. Es gibt Kabelstrukturen zum Anschluss tragbarer Geräte. Flanschschalter werden mit einer Halterung hergestellt, die direkt in die Wand oder schräg eingebaut werden kann. Der letzte Typ sind Overhead-Steckdosen. Einige Gehäuse sind mit einer zusätzlichen Schutzkappe ausgestattet.
Markierung
Auf dem Gehäuse ist neben der Spannung die maximal zulässige Stromstärke angegeben. Eine Industriesteckdose mit 380 V kann 16 A aushalten, was für ein normales Netzwerk akzeptabel ist. Für leistungsstärkere Anschlüsse werden 32-, 63- und 125-Ampere-Anschlüsse verwendet. Um Überhitzung und Feuer zu vermeiden, ist es wichtig, den Strom des Netzteils im Voraus zu überprüfen.
Außerdem kann die Markierung den Schutzgrad angeben. IP44 bedeutet, dass die Steckdose elektrisch leitfähige Pads vor Spritzwasser und Staubpartikeln isoliert. Häufig sind solche Gehäuse mit einem Überkopfschutz ausgestattet.
Die IP64-Kennzeichnung setzt ein vollständig abgedichtetes Gehäuse voraus. Maximaler Schutz ermöglicht Verbindungen im Innen- oder Außenbereich mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Verbindungsmethoden
Hochspannung ist lebensgefährlich, daher sollten Sie die Sicherheits- und Anschlussregeln nicht vernachlässigen.
Die Basis jeder Verbindung ist ein Kabel. Es ist wichtig, den richtigen Querschnitt zu wählen, der in der Größe geeignet ist und der möglichen Belastung standhält. Laut GOST reicht für eine Steckdose mit einer Spannung von 380 V und einem Strom von 16 A ein Draht mit einem Querschnitt von 1,5 bis 4 mm aus. Das Steckerkabel muss mindestens 1,5 mm und höchstens 2,5 mm lang sein. Die Dicke des geerdeten Kabels muss 6 mm betragen.
Bei der Montage von Schaltelementen gilt die Regel: Zuleitung - Buchse, Empfangskabel - Stecker. Beim Abisolieren des Drahtes darf der Draht nicht abgebrochen oder verheddert werden. Je gleichmäßiger der Kontaktbereich des Kabels, desto besser die Übertragung und weniger Überhitzung.
Vierdrahtnetze
Die Verkabelung beginnt mit der Demontage des Gehäuses. Kommutierenornaya Steckdose auf der 380 Volt Es hat 4 Stifte, von denen drei Phasen sind. In der Nähe der Kontakte müssen Sie die Bezeichnungen L1 L2 L3 finden und drei Phasendrähte in beliebiger Reihenfolge daran anschließen. Als nächstes müssen Sie den Neutralleiter finden und an die Klemme klemmen, die mit dem Buchstaben N gekennzeichnet ist.
Fünfdrahtnetze
Anschließen einer Drehstromsteckdose
Der Anschluss kann sowohl mit einem RCD als auch ohne erfolgen. Alles hängt vom Vorhandensein eines Schutzerdungskabels ab. Der Anschluss ist symmetrisch, daher ist die Anschlussreihenfolge der Stromkabel beliebig. Überprüfen Sie am Ende der Installationsarbeiten die Richtigkeit des Anschlusses und beheben Sie die Fehler.
Steckdosen prüfen
- Sichtprüfung auf mögliche physikalische Mängel am Gehäuse.
- In Anwesenheit eines Megaohmmeters wird die Festigkeit der Isolierbeschichtung überprüft. Während der Diagnose muss die 380-Volt-Steckdose spannungsfrei sein.
- Ein Kurzschluss wird vom Gerät ausgelöst, um zu prüfen, ob die Verbindung korrekt ist.
- Messung der Netz- und Phasenspannung im Leerlauf.
Während des Tests sollte die Betriebsspannung zwischen den Phasen nicht mehr als 380 V und 220 V an einer Ader betragen. Überprüfen Sie abschließend noch einmal die Richtigkeit und Qualität der Verbindung. Ein schlecht angezogener Kontakt überhitzt und versagt, wodurch das Gehäuse beschädigt wird.
Beim Öffnen des Stromkreises kann ein Lichtbogen entstehen, der Lebensgefahr und Bruchgefahr darstellt. Um dieses Phänomen zu vermeiden, trennen Sie vor der Demontage immer die Stromversorgung. In teureren Versionen gibt es ein Maschinengewehr.
Im Betrieb erwärmen sich die Drähte und dehnen sich aus. Dadurch lösen sich die Schraubverbindungen, was zu einem schlechten Kontakt führt. Jedes Jahr ist es notwendig, alle Drähte zu räumen.