Beim Bau von Gebäuden ist es wichtig, sich im Vorfeld um die Elektrifizierung der Baustelle zu kümmern. Ohne die Hilfe von Elektrogeräten ist ein Bau nicht möglich. Alle notwendigen Werkzeuge - Bohrmaschinen, Betonmischer, Perforatoren, Schweißmaschinen - werden mit Strom betrieben. Es ist nicht immer möglich, eine Standardelektrifizierung zu schaffen, daher verwenden sie eine temporäre Stromversorgung. Es wird sowohl beim Bau von Wohnhäusern (Mehrfamilienhäusern oder Privathäusern) als auch beim Bau von Nichtwohngebäuden verwendet.
Grundvoraussetzungen für das Stromnetz
Da Strom eine potenzielle Gefahr für Bauherren darstellt, muss der Standort eine Reihe von Kriterien erfüllen, ohne die eine vorübergehende Stromversorgung verboten ist.
- Verlässlichkeit. Die Versorgung muss während der gesamten Bauzeit ununterbrochen sein.
- Qualität. Die Parameter der Stromversorgung müssen den Normen entsprechen und den stabilen Betrieb von Elektrogeräten gewährleisten.
- Sicherheit. Das gesamte Personal muss vor Stromschlag geschützt werden und das System selbst muss aus hochwertigen, zuverlässigen Komponenten bestehen.
Nachdem überprüft wurde, dass alle Sicherheitsbedingungen erfüllt sind, kann vorübergehend Strom geliefert werden.
Vorübergehende Stromversorgung des Standorts
Die Bereitstellung einer temporären Stromversorgung des Standorts ist mit einer Reihe von organisatorischen Fragen verbunden. Die Anbindung erfolgt an bereits bestehende Autobahnen. Je nach Standort des Standorts wird die beste Art der temporären Stromversorgung gewählt. Die Auswahl hängt von folgenden Kriterien ab:
- die Entfernung der nächsten Stromleitung;
- Art des Objekts;
- erforderliche Leistung;
- eine Art Netzwerk.
Bei Anschluss an ein bestehendes Stromnetz sollten Sie sich an die Stromverkaufsorganisation wenden, um das Anschlussverfahren und andere Bedingungen zu erfahren. Für einen eigenständigen Generator ist keine Genehmigung erforderlich. Wie viel die gesamte Arbeit an der temporären Stromversorgung kostet und wie lange sie dauern wird, hängt vom gewählten Schema ab.
Merkmale der Anbindung an bestehende Stromnetze
Befindet sich eine Baustelle neben der eigenen Wohnung, ist die Elektrifizierung am günstigsten. Während des Baus wird die bereits vorhandene Energie der Anlage verbraucht. Die Zahlung erfolgt gemäß einer zuvor geschlossenen Vereinbarung mit einem Dienstleister. Bei Neubau von Anlagen ist eine erneute Anmeldung beim Stromlieferanten erforderlich. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Um eine Bewerbung zu schreiben.
- Geben Sie den geschätzten Stromverbrauch und die ungefähre Nutzungsdauer an.
- Erstellen Sie einen Kostenvoranschlag.
- Fordern Sie technische Spezifikationen von der Organisation an und wählen Sie einen Anschlusspunkt für die Eingabe aus.
- Projektdokumentation bestellen.
- Koordinieren Sie das Projekt mit der staatlichen technischen Aufsicht.
- Elektroarbeiten durchführen.
- Rufen Sie einen Sachverständigen an, um einen Prüfbericht auszuwerten und zu erstellen. Das Gesetz wird in zwei Exemplaren unterzeichnet – eines verbleibt beim Antragsteller, das zweite bei der Organisation.
- Schließen Sie einen Vertrag mit einer Energievertriebsorganisation ab, unterschreiben Sie die erforderlichen Dokumente.
- Nehmen Sie das Objekt in Betrieb.
Die Bewerbung erfolgt in streng reglementierter Form.Ein Muster erhalten Sie bei Ihrer Vertriebsgesellschaft. Die erforderlichen Unterlagen können Sie sowohl persönlich als auch per Einschreiben oder über das Internet einreichen.
Wenn die nächste Stromleitung weit entfernt ist, kann eine Kabelführung erforderlich sein. Um diese zu erfüllen, sollten Sie sich an die mit der Stromversorgung befasste Organisation wenden, einen Antrag auf technologischen Anschluss schreiben und technische Spezifikationen einholen. Danach sollten Sie alle genannten Bedingungen erfüllen und sich erneut an das Unternehmen wenden, um den Stromzähler anzuschließen und zu versiegeln.
Für den temporären Anschluss an Stromnetze wie für eine permanente Stromversorgung ist es zwingend erforderlich, einen Schirm an den Eingang anzuschließen. Dazu wird eine Abschirmung mit Vandalenschutz und IP54-Klasse installiert. Seine Abmessungen müssen so beschaffen sein, dass Zähler, Schutzeinrichtungen und Erdungsschienen installiert werden können. Sie sollten auch einen Ort finden, an dem Sie eine Notstromversorgung installieren können.
Stromversorgung vom Generator
Ein autonomer Generator ist eine Quelle für eine stabile Stromversorgung der Baustelle. Die Installation erfordert keine Koordination und Verbindung mit Stromleitungen sowie die Kosten für die Verkabelung von Kabeln zu einer Stromquelle. Einziges Manko sind die hohen Gerätekosten. Typischerweise werden in der ersten Bauphase Generatoren eingesetzt, während die temporäre Stromversorgung formalisiert und angeschlossen wird.
Technische Tätigkeiten
Wenn alle organisatorischen Probleme gelöst sind, können Sie mit der Bestimmung des Standorts des Einführungsfensters fortfahren. Wenn der Standort mehr als 25 Meter von der Stromleitung entfernt ist, ist die Installation einer weiteren zusätzlichen Stütze gemäß den Anforderungen der PUE erforderlich. Nach den Regeln sollte der Schild an der Grenze oder im Hoheitsgebiet des Antragstellers installiert werden. Kabel und Stützen werden vom Schirm zu den Baustellen geführt.
Anschlusspläne
Der temporäre Anschluss an das Stromnetz während der Bauzeit geht mit dem Auftreten neuer Trassen für die Verlegung von Kabeln einer bestimmten Marke und Länge einher. Alle diese Daten sollten bereits vor der Verlegung im Diagramm widergespiegelt werden. Es gibt verschiedene Arten von Verbindungsschemata - radiale, Ring-, gemischte Verdrahtung.
Das radiale Design unterscheidet sich in der Stromversorgung von einer einzelnen Eingabemaschine, von der Strom über Kabel an Kraftwerke und Beleuchtungsgeräte geliefert wird. Wenn ein Generator vorhanden ist, wird ein Ring- oder gemischtes Schema gewählt.
Das radiale temporäre Stromversorgungsschema wird durch die Verbindung vom Generator dupliziert, daher kann die Anlage bei Problemen mit der Stromversorgung von einem autonomen Gerät mit Strom versorgt werden.
Eingangskonstruktion
Bei der Selbstmontage des Schirms müssen Sie eine Reihe von Anforderungen beachten. Alle Schutzvorrichtungen und Energieverbrauchszähler müssen sich in einer versiegelten Verpackung befinden, die sie vor Feuchtigkeit und Staub schützt. Es ist auch notwendig, die Erdung des Schirms und des Nullpunkts von der Freileitung zu organisieren, wie von der PUE gefordert. Während der Bauarbeiten sind alle Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Kabel können auf zwei Arten verlegt werden - über Kopf und unterirdisch. Achten Sie beim Verlegen über Kopf darauf, dass die Drähte keine Bäume, Häuser oder andere Gegenstände berühren. Die Abhängehöhe wird im Voraus berechnet. Das Graben erfolgt ebenfalls in einer vorberechneten Tiefe (ab 80 cm) auf einem Sandkissen.
Sicherheitstechnik
Die Baustelle ist ein traumatisches Objekt, daher müssen zur Erhaltung der Gesundheit und des Lebens der Bauherren Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Dies gilt auch für Geräte mit besonderen Anforderungen. Sie sind mit den negativen Auswirkungen der Umwelt verbunden - dem Einfluss von ultravioletter Strahlung, Wetterbedingungen, hoher Luftfeuchtigkeit. Die Materialien müssen nicht brennbar sein.
Die Baustelle muss frei von ätzenden Chemikalien sein. Es dürfen nur Fachkräfte mit entsprechender Qualifikation und Zulassungsgruppe arbeiten.
Es müssen ein Erdungssystem und Potenzialausgleichselemente geschaffen werden. Dazu werden Trenntransformatoren und ein System zur Kombination aller offenen Gehäuse mit Schutzsteckern in der Steckdose verwendet. Bei hoher Luftfeuchtigkeit erfolgt der Schutz durch einen RCD.
Beim Aufbau einer Leuchtengruppe auf einer Baustelle werden Lampen mit einer Schutzart von mindestens IP54 in einem abgedichteten Gehäuse verwendet. In der Dokumentation zu den Geräten sollte angegeben sein, dass sie im Freien verwendet werden können.
Sie benötigen mehrere Lichtquellen, die sich auf dem Gelände bewegen können. Es ist auch notwendig, mehrere Leuchten in einem temporären Raum, in dem die Arbeiten ausgeführt werden, mit mechanischer Stabilität zu platzieren.