Der Schaltschrank enthält Schaltkomponenten und Automaten sowie Geräte zum Anschluss und zur Verteilung von Verbrauchern über das Netz. Um Ihre Aufgaben optimal zu erfüllen, müssen Sie die richtigen Installationskabel auswählen und richtig verlegen. Die Auswahl der richtigen Leiter und des richtigen Anschlusses erhöht die Sicherheit der Verkabelung und gewährleistet ihren langfristigen Betrieb.
Die Zusammensetzung der Schalttafel und ihres Geräts
Die Schalttafel ist ein Metallkasten, der verschiedene Schalt- und Schutzgeräte enthält. Sie werden mit speziellen Drähten verbunden.
Das Einführungskabel wird durch ein spezielles Loch in die Schalttafel geführt. Danach werden die elektrischen Geräte angeschlossen und die Drähte innerhalb des Schirms verlegt. Sie müssen die Leiter gemäß dem entwickelten Schema anschließen.
Der Aufbau einer modernen Hausschaltanlage umfasst folgende Schalt- und Schutzgeräte sowie weitere Produktarten:
- Stromzähler.
- Automatische Maschinen. Sie werden am Eingang und an separaten Gruppen von Energieverbrauchern installiert. Üblicherweise wird für den Eingang, für die Leuchtengruppe und für leistungsstarke Elektrogeräte in der Wohnung ein Sicherungsautomat gewählt.
- RCD.
- Differenzautomaten.
- Timer.
- Spannungs- und Phasenüberwachungsrelais.
- Andere Automatisierung zur Steuerung und Überwachung.
Das Gehäuse muss geerdet werden, ebenso Metalltüren und spannungsführende Teile. Andernfalls birgt die Abschirmung im Falle eines Leckstroms eine potenzielle Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Menschen. Die Schutzeinrichtung sollte mit einem Schlüssel verschlossen werden, um den Zugriff durch Unbefugte zu verhindern und einen elektrischen Schlag zu verhindern.
Drahtauswahl
Alle Leiter können in Flexibilitätsklassen eingeteilt werden. Dieser Indikator hängt von der Konstruktion der Kerne ab. Je höher die Klasse, desto flexibler der Leiter. Monolithische Leiter sind schwer zu biegen und können im Betrieb brechen, lassen sich aber leicht an die Klemmen anschließen. Mehradrige Produkte biegen sich besser, sind einfacher zu verarbeiten, aber die Schwierigkeit liegt in der Unmöglichkeit des Anschlusses an Klemmen und Schraubklemmen. Dazu müssen Sie die Enden entweder verzinnen oder mit speziellen Spitzen crimpen. Andernfalls wird der Kontakt unzuverlässig sein und nicht lange dauern. Die Wahl von Litze oder Massivdraht hängt auch von der Flexibilitätsklasse des Produkts ab.
Für alle oben genannten Eigenschaften können Sie eine Anzahl von Drähten auswählen, die zum Einschalten geeignet sind. Diese schließen ein:
- PV-1. Dies ist ein Produkt mit einem einadrigen Kupferleiter, der eine einzige PVC-Isolierung hat. Flexibilitätsklasse 1.
- PV-3. Litzenleiter mit Kupferleitern, PVC-Isolierung mit 2 Flexibilitätsklassen (für einen Querschnitt von 0,5 mm² bis 1,5 mm²), 4 Klasse mit einem Querschnitt von 2,5 bis 4 mm². und 3. Flexibilitätsklasse für Querschnitte über 4 mm².
- PV-4. PVC-isoliertes verseiltes Kupferkabel. Es ist ein flexibleres Analogon zu früheren Produkten. Flexibilitätsklasse 4 und 5.
Sie können ausländische Analoga von Drähten aufnehmen. Dazu gehören H05VJ, H07VK, ausgelegt für Spannungen von 0,5 bzw. 0,75 kV.
Bei der Auswahl müssen Sie entscheiden, welcher Abschnitt des Drahtes die Verdrahtung in der Abschirmung vornehmen soll. Es hängt direkt von der Belastung im Raum ab. Es wird empfohlen, für den Anschluss eine Ader mit dem gleichen Querschnitt wie das Versorgungskabel zu verwenden. Zum Anschluss eines Stromzählers werden Kabelprodukte mit einem Querschnitt von 25 mm² verwendet. Sie müssen jedoch einen anderen Indikator berücksichtigen - die maximale Stromstärke, für die der Stromzähler ausgelegt ist. Je nach Marke sind das 50-60 Ampere, was 10-12 kW entspricht. Nach diesen Kriterien ist ein Kupferleiter mit einem Querschnitt von 10-16 mm² geeignet. oder Aluminiumdraht, bei dem der Querschnitt auf 16-25 mm² erhöht werden muss.
Es ist wichtig, den Querschnitt des Kabels für den Einbau in Schalttafeln zum Anschluss der Maschinen und die Länge im Voraus zu berechnen. Die Berechnungen sollten auf der Einführungsmaschine basieren.
Notwendige Werkzeuge
Um eine sichere Verbindung in der Abschirmung herzustellen, müssen Sie im Voraus Spezialwerkzeug kaufen. Sie müssen professionell sein und isolierte Griffe haben. Zu den obligatorischen Tools gehören:
- Perforator.
- Bulgarisch.
- Schraubendreher, einschließlich einer Anzeige zur Überprüfung der Spannungsfreiheit an den Drähten.
- Messer.
- Abisolierer.
- Zange.
- Zangen.
- Tragbare Lampe.
Nachdem Sie das Tool vorbereitet haben, können Sie mit der Installation fortfahren.
Installation und Anschluss
Vor Beginn der Arbeiten ist der Raum unbedingt spannungsfrei zu schalten. Mit einem Tester wird überprüft, ob die Spannung an den Leitern anliegt. Verwenden Sie die Schraubendrehersonden, um nacheinander jeden Kern zu berühren. Wenn das Licht nicht aufleuchtet, können Sie mit der Arbeit beginnen. Es ist verboten, bei eingeschaltetem Strom zu arbeiten. Wichtig ist auch, die Werkzeuge vorab vorzubereiten und dem Meister eine autonome Lichtquelle zur Verfügung zu stellen.
Beim Anschließen von Drähten in einem Panel ist zu beachten, dass die Farben der Adern ihren Zweck angeben. Die Ader kann komplett in der einen oder anderen Farbe eingefärbt sein oder am Eingang des Gerätes, also an den Enden des Leiters, eine Farbmarkierung aufweisen. Der folgende Farbraum wird verwendet:
- Phase - grau, schwarz.
- Null ist blau.
- Erdung ist gelb-grün.
Das Kabel für die Installation der Schalttafel muss so verlegt werden, dass es nicht durchhängt und unnötig gebogen wird. Dazu wird die Länge jedes Segments im Voraus mit einer kleinen Zugabe von 2-3 cm bestimmt.
Alle Verbindungen zur Maschine werden über Jumper hergestellt. Zu diesem Zweck kann ein eindrahtiger starrer Draht verwendet werden. Wenn möglich, ist es besser, keine Jumper zu verwenden, sondern alles über den Verbindungskern zu erledigen. Dank ihr wird der Kontakt zuverlässig sein und das Erscheinungsbild ist ästhetisch.
Es wird nicht empfohlen, mehr als zwei Drähte in einem Block zu verbinden. Lässt sich dies nicht vermeiden, müssen die Kabel den gleichen Querschnitt haben.
Jumpervorbereitung und Schaltplan
Die Leiter müssen für den Anschluss im Schirm vorbereitet werden. Dazu müssen Sie die Enden der Isolierung mit einem Messer oder einem Spezialwerkzeug abisolieren. Die Adern sollten in Kontakt gesteckt und mit einem Schraubendreher gut festgezogen werden.
Während der Arbeit müssen Sie auf Folgendes achten:
- Die Isolierung darf sich nicht in der Schelle verfangen.
- Der freiliegende Teil des Drahtes sollte nicht großflächig aus dem Kontakt herausragen. Eine solche Anforderung wird von Netzwerkorganisationen gestellt, die sich mit der Versiegelung von Zählern befassen. Dies verhindert illegale Verbindungen von außen.
- Ziehen Sie zuerst die obere Schraube fest, dann die untere Schraube.
Der letzte Schritt besteht darin, die Zuverlässigkeit des Fixes zu überprüfen. Die Venen müssen sanft berührt und gespreizt werden. Der Hundeführer darf nicht schwanken oder wackeln.
Als nächstes müssen Sie den Neutralleiter anschließen. Es wird mit einer Brücke vom unteren rechten Kontakt des automatischen zweipoligen Schalters zum dritten Kontakt des Stromzählers verbunden. Auch die Enden müssen abisoliert, verbunden und mit Schrauben festgezogen werden. Die Drähte dürfen sich nicht berühren.Achten Sie darauf, eine Lücke zwischen ihnen zu machen.
Jetzt müssen Sie die abgehenden Drähte vom Messgerät anschließen. Zuerst wird eine Phase über einen Jumper mit dem oberen Kontakt der Maschine verbunden. Die Enden werden abgezogen und befestigt. Die Phase muss auch auf die anderen Quellen entlang der Richtungen der Maschinen verteilt werden.
Es sollte einen Kontakt vom Stromzähler in der Wohnung geben. Dies ist der abgehende Nullkontakt, der mit dem Nullbus verbunden werden soll. Es wird normalerweise mit einer Plastikbox geliefert. Länge, Abmessungen und Konfiguration variieren je nach Hersteller.
Grundregeln für die Verkabelung
Alle oben genannten Aktionen müssen in Übereinstimmung mit den von der PUE angenommenen Regeln durchgeführt werden. Die Nichtbeachtung kann zu negativen Folgen wie Stromschlag und möglichen Kurzschlüssen führen.
Primäre Anforderungen:
- Der Anschlusskasten, die Anschlusskästen und der Zähler sollten an leicht zugänglichen Stellen montiert werden.
- Die Drähte dürfen sich nicht kreuzen, es muss ein Abstand zwischen ihnen sein.
- Der Leiterquerschnitt im Schirm zum Anschluss von Maschinen, RCDs und anderen Produkten wird in Abhängigkeit von deren Strombelastung gewählt.
- Es sollte ein Plan für die Lage der Leiter erstellt werden.
- Die Drähte sollten keine Metallteile und Gebäudestrukturen berühren.
- Alle Anschlüsse in der Anschlussdose müssen sicher isoliert sein.
- Schutz- und Neutralleiter werden über eine Schraubverbindung mit den Geräten verbunden.
Bei der Arbeit sind unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Der Vorarbeiter muss dielektrische Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille tragen.
Zwischen den Maschinen wird eine Rasoska (spezielle Jumper) platziert, die im Handel verkauft werden.
Wo haben Sie gelesen, dass der Leiterquerschnitt im Schirm zum Anschluss von Maschinen, RCDs und anderen Produkten in Abhängigkeit von deren Strombelastung gewählt wird? Haben Sie versucht, die PUE (TKP) zu lesen? usw.