Der Stromzähler erfasst und registriert seinen Verbrauch. Aus irgendeinem Grund kann es notwendig sein, den Stromzähler auszutauschen. Es ist wichtig, einige Regeln und Vorgehensweisen für die Installation des Geräts zu kennen, nach denen die Berechnung des verbrauchten Stroms durchgeführt wird.
Gründe für den Zählertausch
Im Laufe der Zeit werden Geräte veraltet oder fallen aus. Die Notwendigkeit, Stromzähler zu installieren und alte durch neue zu ersetzen, hat folgende Gründe und Gründe:
- Geräte, die ihre Ressourcen erschöpft haben oder einer messtechnischen Zertifizierung unterliegen;
- Modernisierung des Netzes und geplanter Austausch des Stromzählers;
- Installation eines Mehrtarifzählers;
- Gerätestörung;
- spuren beim Öffnen des Geräts, Fehlen oder Verletzung des Siegels;
- das Vorhandensein von Mängeln im Gehäuse, Beschädigung des Sichtfensters;
- Anzeigen, Display funktioniert nicht, Scheibe dreht sich nicht;
- auf Wunsch des Eigentümers.
Der Staat verbietet seit 1997 die Produktion von Altgeräten, Induktionszähler der Klasse 2,5 sind nicht eichpflichtig und müssen durch moderne, mit einer Genauigkeit der Klasse 2,0, mit erhöhter Strombelastung ersetzt werden.
Unabhängig von den Gründen sollte der Austausch von Stromzählern gemäß dem gesetzlich festgelegten Verfahren erfolgen. Der Besitzer kann das Gerät nicht selbstständig ablesen, austauschen und versiegeln.
Vorbereitung von Dokumenten
Zur Durchführung der Arbeiten ist die Zustimmung des Stromversorgers erforderlich. Eingriffe in die Struktur sind ohne Genehmigung verboten, auch wenn das Gerät für das Geld des Besitzers gekauft wurde. Eine Person, die weit von der Elektrizität entfernt ist, kann keinen Ersatz selbst herstellen. Da das Verfahren zum Wechseln des Zählers mit der Gefahr eines Stromschlags verbunden ist, werden die Arbeiten von einer Fachkraft mit einer gewissen Toleranzgruppe durchgeführt.
Bevor Sie den Stromzähler in der Wohnung wechseln, müssen Sie einen Antrag auf den Namen des Stromanbieters stellen. Es kann handschriftlich sein. Normalerweise gibt es im Büro eine Standardvorlage zum Erstellen eines Dokuments.
Innerhalb von 10 Tagen stellt das Unternehmen einen Antrag beim staatlichen Register. Nach Erhalt der Entscheidung kann der Antragsteller eine Erlaubnisbescheinigung ausstellen. Sie können ein neues Messgerät nur mit Hilfe in einem Fachgeschäft oder direkt beim Lieferanten kaufen. Für die Registrierung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Reisepass eines Bürgers der Russischen Föderation;
- ein Eigentumsdokument der Räumlichkeiten, in denen der Austausch vorgenommen wird;
- eine Kopie des Zahlungsdokuments, das die Zahlung für Dienstleistungen bestätigt;
- Vollmacht, wenn der Antragsteller nicht Eigentümer der Wohnung ist.
Ein Antrag auf Austausch des Geräts wird gestellt. Zum vereinbarten Zeitpunkt besucht der Verantwortliche den Bewerber. Die Messwerte des Altgerätes werden aufgezeichnet, die Versiegelung wird entfernt. Der weitere Aus- und Einbau wird vorab mit dem Lieferanten vereinbart.
Aus- und Einbau
Sollte aufgrund einer Störung ein außerplanmäßiger Austausch erforderlich sein, muss die eingeladene Fachkraft das Gerät unverzüglich vom Netz trennen. Das Unternehmen sollte in kurzer Zeit reagieren und einen Ersatz machen. Vor der Installation eines neuen Gerätes zahlt der Verbraucher die Rechnung nach durchschnittlichem Standard.
Ohne Rezept können keine Maßnahmen ergriffen werden. Daher sollte der Arbeitsplan vorab geklärt werden. Der Abbau kann mit entsprechender Genehmigung in Eigenregie durchgeführt werden. Der Arbeitsplan für den Austausch eines einphasigen Zählers sieht wie folgt aus:
- Schalten Sie die Maschine vor dem Zähler am Stromeingang aus.
- Entfernen Sie die Abdeckung und prüfen Sie, ob die Leiter spannungsfrei sind.
- Klemmen abklemmen und 4 Leiter trennen.
- Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Montage und lösen Sie die DIN-Schienenhalter.
- Setzen Sie ein neues Gerät ein, schließen Sie es gemäß den Anweisungen an.
Bei der Demontage ist es wichtig, die Leiter nicht zu verwechseln. Sie werden in Bündeln gelegt, mit Klammern festgezogen und markiert. Während der Arbeit müssen Sie die Spannungsfreiheit überwachen, Schutzkleidung und Werkzeuge verwenden. Nach der Installation erfolgt die Inbetriebnahme und Abdichtung ausschließlich durch den Stromversorger.
So wählen Sie ein neues Messgerät aus
Bevor Sie Strommessgeräte austauschen, müssen Sie das richtige Modell auswählen und sich mit den Eigenschaften vertraut machen. Es ist notwendig, sich für den Gerätetyp zu entscheiden - einen elektronischen Zähler oder einen mechanischen. Wählen Sie unter Berücksichtigung der Materialmöglichkeiten und Machbarkeit ein Ein- oder Mehrtarifgerät.
Es gibt Geräte, die für Ströme von 5 bis 100 Ampere ausgelegt sind. Um den Stromzähler in der Wohnung zu wechseln, müssen Sie die Gesamtnennwerte der verwendeten Elektrogeräte berechnen. Normalerweise reicht ein 60 A Gerät.
Um den richtigen Zähler zu kaufen, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
- Stellen Sie sicher, dass der Koffer mit Siegeln versehen ist und vergleichen Sie das Überprüfungsdatum mit den Daten im Reisepass.
- Die mechanische Einrichtung muss durch Drehen der Scheibe mit der Hand überprüft werden. Solche Geräte sind langlebig, zuverlässig und relativ kostengünstig.
- Ein elektronisches Gerät hat eine längere Kalibrierzeit, aber eine kürzere Lebensdauer und hohe Kosten.
- Es ist nicht überflüssig, den vom Messgerät abgegebenen Geräuschpegel zu ermitteln.
- Im Internet können Sie nachfragen, wie viel die Reparatur und der Austausch eines Stromzählers Ihrer Wahl kosten wird.
Es lohnt sich, auf die Art der Befestigung zu achten, besser ist es, wenn es sich um eine Hutschiene handelt. Um ein Unternehmen auszuwählen, können Sie sich Verbraucherbewertungen ansehen. Inländischen Herstellern sollte der Vorzug gegeben werden.
Wenn Sie das Gerät in der Garage wechseln müssen, sollten Sie sich ein leistungsstarkes Gerät anschaffen, damit Sie das Schweißgerät oder den Kompressor problemlos nutzen können.
Wenn der Stromzähler im Land ausgetauscht werden muss, wird empfohlen, Geräte mit einem Tarif zu wählen.
Registrierung und Inbetriebnahme
Nach der Installation des Stromzählers wird erneut ein Antrag gestellt, um den Controller oder einen autorisierten Auftragnehmer anzurufen. Das Inbetriebnahmeverfahren besteht aus mehreren Stufen.
- Überprüfung der Zählerdaten auf Übereinstimmung mit der technischen Dokumentation des Herstellers.
- Testen des Zählmechanismus auf Funktionsfähigkeit.
- Einbau von Kontroll- und antimagnetischen Dichtungen.
- Fixierung der Indikationen zu Beginn der Arbeiten nach der Versiegelung.
- Erstellung eines Inbetriebnahmeakts mit Angabe des Datums der nächsten Überprüfung.
Um ein neues Gerät bei der Verwaltungsgesellschaft zu registrieren, reicht der Eigentümer einen Antrag, eine Kopie des Reisepasses und des technischen Passes des Zählers ein, einen Inbetriebnahmeakt. Die Unterlagen müssen innerhalb eines Monats nach dem Anschlussdatum eingereicht werden.
Die Verwaltungsgesellschaft ist verpflichtet, den Antrag innerhalb von 3 Werktagen zu prüfen. Die Inbetriebnahme erfolgt spätestens 15 Tage nach dem Antragsdatum. Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche das Gerät nicht akzeptiert und keine Handlung innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens erstellt hat, ist das Datum der Eingabe und Erfassung der Indikatoren die im Registrierungsantrag angegebene Nummer.
Welche Dokumente werden ausgestellt
Nach dem Kauf eines Stromzählers verbleibt dem Verbraucher ein technischer Pass. Anschließend werden darin Markierungen zur Überprüfung des Geräts angebracht. Ein Installationsantrag ist die Grundlage für den Abschluss eines Vertrages zwischen der Organisation und dem Energieverbraucher. Es wird auch ein Gesetz über die Inbetriebnahme des Zählers erstellt, in dem angegeben werden sollte:
- die Hauptmerkmale des Zählers;
- Hinweise auf alte und neue Geräte;
- Daten zur Verifizierung beider Geräte;
- Gründe für den Austausch;
- Datum der Installation und Versiegelung (Daten der Versiegelung);
- Informationen über den Fachmann, der die Dichtung einbaut.
Der Versiegelungsakt wird der Verwaltungsgesellschaft zur Ermittlung der Kosten für den Abrechnungszeitraum vorgelegt. Außerdem muss der Besitzer über ein Dokument verfügen, aus dem hervorgeht, dass der selbst gekaufte Zähler in das Register der zertifizierten Geräte eingetragen ist. Der Nutzer ist verpflichtet, der kontrollierenden Organisation ungehinderten Zugang zum Messgerät zu gewähren.
Wer wechselt und auf wessen Kosten
Normative Gesetze regeln nicht das Verfahren zum Wechseln des Zählers. Daher kann sich eine Person an eine juristische Person oder ein privates Unternehmen wenden. Gemäß den Vorschriften werden die Sicherheit, Integrität und Wartung des Geräts vom Eigentümer der Einrichtung durchgeführt, in der der Zähler installiert ist. In einer Wohnung ist der Eigentümer oder Mieter für die Sicherheit der Immobilie verantwortlich. Das Bürgerliche Gesetzbuch der Russischen Föderation schreibt vor, dass der Eigentümer für die Instandhaltung der Immobilie verantwortlich ist, sofern nicht durch eine gesonderte Vereinbarung etwas anderes bestimmt wird.
In einer privatisierten Wohnung geht die Anschaffung und Installation von Messgeräten wie in einem Privathaus zu Lasten des Eigentümers. Der Preis hängt von folgenden Komponenten ab:
- Gerätetarifierung;
- ein- oder dreiphasiges Gerät;
- Demontage des alten und Installation eines neuen Zählers;
- Einrichten eines Steuerprogramms für elektronische Geräte;
- Abdichtung.
Außerdem hängt der Preis vom Tarif für die Arbeit der Verwaltungsgesellschaft ab. Ein Verbraucher, der weit vom Eigentümer eines Elektroinstallationsunternehmens entfernt ist, muss die Kosten des Anrufs tragen.
Die Verwaltungsgesellschaft ist für Messgeräte in kommunalen Wohnungen sowie am Eingang eines Mehrfamilienhauses zuständig. Die Anschaffung und Installation von Zählern und Leistungsschaltern erfolgt auf deren Kosten. In diesem Fall besteht die Rolle der Bewohner darin, rechtzeitig auf eine Fehlfunktion des Geräts zu reagieren. Wenn Sie feststellen, dass das Siegel fehlt, das Gehäuse oder das Sichtfenster beschädigt ist, sollte ein Elektriker hinzugezogen werden.
Was ändert sich ab 2020
Das Energieministerium hat ein Gesetz zu intelligenten Zählern entwickelt. Es wurde offiziell angenommen, vom Präsidenten unterzeichnet und auf dem Rechtsinformationsportal veröffentlicht. Die Neuerung tritt am 1. Juli 2020 in Kraft. Altgeräte unterliegen der Pflicht zum Austausch durch Intelligent Metering Systems (IMS).
Solche Geräte optimieren den Lichtverbrauch. Das Thema Nichtzahlung und nicht abgerechneter Stromverbrauch verliert an Dringlichkeit. Bona-fide-Zahler werden nicht unter Schuldnern leiden. Die Verteilung von unbezahltem Strom an Wohnungen wird nicht mehr funktionieren. Die neuen Geräte übernehmen folgende Funktionen:
- Messung des Energieverbrauchs eines separaten Privathauses oder einer bestimmten Wohnung;
- automatische Übermittlung der Messwerte an den Stromversorger;
- Fernabschaltung des Benutzers wegen Nichtzahlung.
Die Bezahlung und Installation von Geräten in Unternehmen und Privathäusern erfolgt durch PJSC Rosseti. Für den Anschluss in Mehrfamilienhäusern ist der Stromversorger verantwortlich. Die Einführung intelligenter Messsysteme wird bei Neubauten und Mehrfamilienhäusern nach größeren Reparaturen beginnen.
Weiter, der Ersatz von E-Mail. der Zähler wird nach seinem Ausfall oder mit Beginn des geplanten Kalibriertermins durchgeführt. Verbraucher sind nicht für den Zustand des MIS verantwortlich. Die Kosten für neue Geräte müssen den Bürgern jedoch erstattet werden. Die Zahlung der "Schulden" erfolgt schrittweise, die Preise werden in die Stromtarife einfließen. Der Einbau neuer Geräte wird nicht erzwungen.
Mosenergo Sales kommt seinen Verpflichtungen nicht rechtzeitig nach, den Stromzähler vor dem Verbraucher für die Installation auszutauschen und den neuen Zähler zu bezahlen 2700 wartete 10 Tage auf einen Anruf von Mosenergo vom 4. Dezember, aber leider werden wir wahrscheinlich bis Ostern warten wait Ostern und fürs Licht mit Faktor 1\5 nehmen 1.300 im Monat bezahlen so funktionieren die Wohnheime