So schließen Sie eine Steckdose richtig an die Drähte an

Der Halter ist ein unverzichtbares Teil, das in allen Arten von Leuchten vorhanden ist. Es fungiert als Glühbirnenhalter, leitet elektrischen Strom, befestigt alle zusätzlichen Komponenten an sich. Die Patronen sind unterschiedlich, sie müssen auf unterschiedliche Weise mit dem Kronleuchter verbunden werden. Um zu verstehen, wie das Gerät richtig bedient, eine Glühbirne ausgetauscht und die Patrone an die Drähte angeschlossen wird, müssen Sie sich mit seinen Konstruktionsmerkmalen und Eigenschaften vertraut machen.

Zweck der Kartusche

Arten von Elektropatronen

Das elektrische Netz in einem Haus oder an einem Arbeitsplatz besteht aus Drähten und Elektrogeräten sowie verschiedenen elektromechanischen Produkten. Solche Geräte umfassen eine elektrische Patrone. Es verbindet ein Beleuchtungsgerät (LED, Leuchtstoff oder jede andere Glühbirne) mit einem Kabel und befestigt es an einer Decken-, Wand- oder Tischlampe.

Halter werden für alle Arten von Lampen verwendet. Wichtig ist, dass die Glühbirne den gleichen Sockel wie die Steckdose hat. Andernfalls ist eine Verbindung nicht möglich. Solche Geräte bestehen aus verschiedenen Materialien - Thermoplast, Keramik, Metall, hitzebeständigen Polymeren.

Typen nach Sockeltyp

Sockel- / Sockeltypen

Elektrokartuschen können nach der Art des Sockels unterteilt werden. Es gibt zwei große Gruppen - Gewinde- und Stiftgeräte.

Fassungen mit Innengewinde sind für Glühbirnen mit Gewindesockel geeignet. Sie sind mit E14, E27 und anderen gekennzeichnet, wobei E die Befestigungsmethode (am Gewinde) und die Zahl den Durchmesser angibt. Die folgenden 8 Standardgrößen gelten als Standard - E5, E10, E14, E12, E17, E26, E27, E40. Um eine Lichtquelle anzubringen, müssen Sie sie anschrauben.

Pin-Modelle sind mit dem Buchstaben G gekennzeichnet. Die Zahl hinter dem Buchstaben gibt den Abstand zwischen den Pins in mm an. Bei einer vierpoligen Verbindung gibt die Zahl den Abstand zwischen den gegenüberliegenden Löchern an. Solche Geräte werden in Strahlern für Spann- und abgehängte Decken verwendet. Produkte mit Pins werden nach Körpermaterial, Einlegematerial, Befestigungsart, Abstand und Kontaktanzahl unterteilt.

Es gibt U-förmige Lampen und zylindrische Lampen. Für sie werden Elektropatronen mit der Kennzeichnung GX23, 2G7 und andere verwendet. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Kontakte.

Kennzeichnung von Elektropatronen

Gemäß GOST R IEC 60238-99 gibt es drei Arten von Gewindepatronen mit unterschiedlichen Durchmessern - E14, E27 und E40. Ihr Funktionsprinzip ist gleich, nur das Design und die Größe unterscheiden sich.

Jedes Produkt hat eine Kennzeichnung. Es weist auf die Eigenschaften hin. Zum Beispiel kann der E14 an Orten mit einem Strom von nicht mehr als 2A und einer Leistung von 450 W installiert werden, E27 sind für einen Strom von bis zu 4 A und eine Last von 880 W ausgelegt und die E40-Modelle - bis zu 16A und 3500W. Die Betriebsspannung aller Geräte beträgt 250 V.

Arten von Gewindefuttern

Die gebräuchlichste elektrische Patrone ist E27. Es gibt drei Standardgeräte mit diesem Zeichen:

  • Keramik. Hat einen monolithischen Körper, nicht trennbar. Einfach und schnell anzuschließen, kompatibel mit fast allen Strahlern. Zerbrechlich, oft bricht.
  • Karbolit. Zerlegbar, besteht aus drei Teilen - Körper, Einsatz mit Kontakten, Schürze. Zuverlässig, Kontaktschürze fällt praktisch nicht heraus, überlastfest. Es hat einen komplexen Zusammenhang und erfordert Verbesserungen.
  • Plastik.Auch zusammenklappbar, hat aber zwei Teile - einen Petticoat und einen Body. Es hat ein robustes Gehäuse, gute Leistung und eine schnelle Verbindung. Erfordert eine sorgfältige Verbindung, um eine Beschädigung der Kunststoffclips zu vermeiden.

Die am häufigsten verwendeten Kartuschen sind Kunststoff und Karbolit.

Gerät Gerät

Schema eines Kunststoff-Gewindefutters

Das Elektrospannfutter besteht aus drei Teilen. Dies ist ein zylindrischer Körper mit einer Gewindehülse, einem Boden und einem Keramikeinsatz. Zur Stromübertragung werden zwei Messingkontakte verwendet. Damit das Gerät funktioniert, müssen alle Teile verbunden sein.

Zur Erhöhung der Sicherheit wird die Phase dem Mittelkontakt zugeführt. Dies minimiert das Risiko, dass eine Person ein Metallteil berührt, und die Möglichkeit eines Stromschlags.

Anschließen der Elektropatronen

Kontakte zum Anschluss

Um zu verstehen, wie das Gerät funktioniert und wie es angeschlossen wird, müssen Sie verstehen, wie das Gerät funktioniert. Der Zusammenbauprozess sollte von Grund auf neu durchdacht werden, bevor die Steckdose an die Kabel an der Decke angeschlossen wird. Die Messingplatte wird über einen Mittelkontakt gegen den Keramikeinsatz gepresst. Eine in die Stahlplatte eingeschraubte Schraube kontaktiert den Liner.

Die Schraube fungiert auch als Stromleiter. Aus diesem Grund muss es fest angezogen werden, um einen guten Kontakt herzustellen. Die zweite Messingplatte wird auf die gleiche Weise montiert.

Auf den Leitern müssen Ringe gebildet werden. Sie werden durch den Boden gefädelt und an Stahlplatten befestigt. Beim Anschluss der Patrone über einen Standardschalter wird die Phase an den Mittelkontakt angeschlossen. Der Neutralleiter ist mit dem Seitenkontakt verbunden. Beim Anschließen der Adern ist es wichtig, die Markierungen zu beachten.

Der letzte Schritt besteht darin, das Gehäuse nach unten zu schrauben. Nun kann die Fassung verwendet und die Glühbirne hineingesteckt werden.

Anschluss der Steckdose mit Klemmen

Klemmenfutter

Es gibt eine neue Art von Patronen. In ihnen werden die Drähte mit Klemmblöcken verpresst. Mit dieser Installationsmethode können Sie die Installation von Glühbirnen in Kronleuchtern beschleunigen.

Der Körper besteht aus Kunststoff und ist monolithisch. Die Kontakte sind innen vernietet. Der Nachteil solcher Patronen ist die Unmöglichkeit der Reparatur im Falle einer Panne.

Es sind Kartuschen mit Anschlüssen mit E14- und E27-Sockel erhältlich.

Anschluss von schraubenlosen Elektropatronen

Schraubenlose Geräte sind einfach zu installieren. Im Inneren befinden sich Messingfedern, mit denen die Leiter gequetscht und fixiert werden. Es gibt Löcher im Körper, normalerweise zwei Paare.

Um die Steckdosen parallel zu den Kronleuchtern zu verbinden, werden zwei Kontaktpaare paarweise verbunden. Eine Kassette wird mit Spannung versorgt, und die folgenden werden über Jumper verbunden. Insgesamt können 10 oder mehr Kartuschen angeschlossen werden.

Der Vorteil von berührungslosen Spannfuttern ist, dass sie einfach ausgetauscht und angeschlossen werden können. Sie müssen nur den Draht nehmen, 1 cm abisolieren und in das richtige Loch stecken. Es ist jedoch zu bedenken, dass dünne Adern in einem mehradrigen Kabel ziemlich schwer zu reparieren sind. Daher verzinnen die Kronleuchterhersteller die Enden der Leiter, die an die Steckdose angeschlossen werden. Das Ende des mehradrigen Kabels wird dann einadrig und leicht zu kontaktieren. Sie können die Drähte mit einer Pinzette befestigen.

Montagemethoden

Für leitfähigen Draht

Befestigung der Patrone für den leitfähigen Draht

Es ist verboten, die elektrische Schraubpatrone direkt an die Kabel anzuschließen. Vorher sollte es in der Leuchte befestigt werden. In die Kunststoffhülse an der Unterseite wird eine Befestigungsschraube eingesetzt. Die Adern werden durch das Loch gefädelt. Nach dem Anschließen und Zusammenbauen der Steckdose können Sie die Drähte mit einer Schraube festklemmen.

In der U-Bahn

Dies ist die gebräuchlichste Montagemethode. Mit diesem Design können Sie Lampenschirme unterschiedlicher Gewichte, Abmessungen und Designs aufhängen.

Auf dem Metallrohr befindet sich eine Mutter, mit deren Hilfe Beschläge für Kronleuchter und Schirme befestigt werden. Die Drähte werden durch das Rohr geführt.

Sie finden Kartuschen, bei denen das Gewinde am äußeren Teil des Körpers angebracht ist.Daran ist ein Lampenschirmring befestigt.

Buchse

Anschließen von Drähten an ein schraubenloses Spannfutter

Es gibt Lampen (Wand, Tisch), die auf Kunststoff- und Metallhülsen montiert sind. Mit dieser Methode können Sie die Möglichkeiten der Technologie zum Erstellen einer Leuchte erweitern. Dazu reicht es, ein Loch zu bohren und das Futter mit einer Hülse zu sichern.

Mit schraubenlosen Klemmen

Das Gehäuse bei solchen Modellen ist mit einem Boden mit zwei Riegeln befestigt. Aus diesem Grund unterscheidet sich die Montierung von der klassischen.

Der Boden der Kartusche wird auf das Gewinderohr in den Kronleuchter geschraubt. Dann werden leitfähige Leiter in die Kartusche eingezogen. Am Ende wird das Gehäuse auf den Boden gelegt und rastet ein. Der wichtigste Vorteil ist die Reparaturmöglichkeit.

Um die elektrische Patrone zu trennen und zu entfernen, müssen Sie die Riegel mit einem Schraubendreher vorsichtig in entgegengesetzte Richtungen drücken. Es ist wichtig, das Produkt nicht zu beschädigen. Dadurch wird der Körper von unten befreit und Sie können ihn ändern.

Reparatur einer zusammenklappbaren Elektropatrone

Zange verwenden

Wenn das Licht während des Betriebs zu blinken beginnt oder durchbrennt, kann der Benutzer die Probleme mit der Steckdose beurteilen. Dies ist eine der häufigsten Pannen. Wenn beim Einschalten ein unangenehmes Brummen zu hören ist und ein Brandgeruch zu spüren ist, müssen Sie das Produkt überprüfen. Wenn geschwärzte Kontakte gefunden werden, reinigen Sie diese. Möglicherweise müssen Sie auch die Patrone im Kronleuchter durch eine neue ersetzen.

Zur Reparatur ist es notwendig, die Kartusche in ihre Komponenten zu zerlegen, die Kontakte zu überprüfen und auf charakteristischen Glanz zu reinigen. Das Gehäuse muss abgeschraubt und am Boden gehalten werden. Wenn Sie es nicht abschrauben können, können Sie es mit einer dünnen Zange herausziehen und dabei die Kante des Sockels fassen.

Es gibt Zeiten, in denen sich die Glühbirne aufgrund einer Beschädigung nicht aus der Fassung herausschrauben lässt. Dann ist das Herausziehen schwieriger. Zuerst sollten Sie die Lampe spannungsfrei schalten und dann eine der beschriebenen Methoden anwenden.

Die Fassung ohne Glühbirne kann mit einer Plastikflasche abgeschraubt werden

So schrauben Sie eine Patrone ab, wenn eine Glühbirne platzt:

  • Mit Zangen oder Zangen. Es ist notwendig, die Bruchstücke der Flasche abzureißen, ohne sie auf den Boden fallen zu lassen. Dann wird die Basis mit einer Dünnzange abgeschraubt. Der Sockel muss am Rand gegriffen und herausgezogen werden. Die Arbeit muss sorgfältig ausgeführt werden, wobei versucht wird, die elektrische E27-Kartusche nicht zu beschädigen.
  • Mit einer Plastikflasche. Es muss am Hals leicht geschmolzen und in die Basis eingeführt werden. Warten Sie einige Sekunden, bis der Kunststoff aushärtet und klebt, und beginnen Sie dann, die Struktur zu verdrehen. Es ist die Flasche, die gewählt wird, da sich ihr Hals leicht in den Boden einschrauben lässt.
  • Demontage der Elektropatrone. Nur für alte Karbolit-Kartuschen geeignet. Das Produkt muss sorgfältig in seine Einzelteile zerlegt und vom Leuchtmittel entfernt werden.

Der Weg zu einer kaputten Glühbirne hängt nur von der Bequemlichkeit des Benutzers ab. Dann müssen Sie eine Lichtquelle anschließen und die Leistung der Struktur überprüfen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung