Wenn Sie einen Schalter austauschen oder einen neuen einbauen, sollten Sie herausfinden, wie Sie den Lichtschalter an die Glühbirne anschließen. Die Schaltung zum Anschließen des Schalters an die Glühbirne hat verschiedene Versionen, aus denen Sie die bequemste auswählen können. Wichtig ist auch die richtige Vorbereitung für die Installationsarbeiten.
- Maßnahmen zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit
- Werkzeug für die Arbeit
- Empfohlene Kabel und Leitungen
- Anschlusskastenanwendung
- Entfernen der Isolierung von der Verkabelung
- Die Nuancen der verdrehten Formation
- Schalterinstallation
- Verschiedene Haushaltsschalter
- Arten von Lampen für den Heimgebrauch
- Möglichkeiten, eine Glühbirne über einen Schalter mit Strom zu versorgen
- Einfachster Leuchtenanschluss
- Lampe eins, zwei Schalter
- Fehler und Störungen
Maßnahmen zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit
Bevor Sie die Geräte miteinander und mit dem Stromnetz der Wohnung verbinden, müssen Sie darauf achten, traumatische Situationen und Schäden an der Verkabelung zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Abfolge:
- Schalten Sie den Zweig des Netzes, in dem die Arbeiten ausgeführt werden, spannungsfrei. Dies kann durch Ausschalten des Schalters der gewünschten Gruppe oder des Hauptschalters im Eingabefeld erfolgen.
- Bereiten Sie einen stabilen Tisch vor, auf dem Manipulationen in großer Höhe durchgeführt werden. Aufgrund der geringeren Verletzungsgefahr ist sie dafür besser geeignet als eine Steigbügelleiter.
- Für die Dauer der Arbeiten sollte ein Warnschild "Nicht einschalten" in der Nähe des Schildes angebracht werden. Dies ist besonders in Fällen wichtig, in denen der Standort des Schildes eine hohe Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Außenstehenden aufweist.
- Spannungsfreiheit an den blanken Kontakten der Leitungen und Geräte prüfen. Das geht ganz einfach mit einem Schraubendreher mit Anzeige. Prüfen Sie vor dem Abschalten die Funktionsfähigkeit des eingeschalteten Netzes. Sie können ein Multimeter verwenden.
Sie können die Spannungsfreiheit auch mit der Handaußenseite überprüfen - die Haut muss absolut trocken, frei von Wunden und anderen Integritätsverletzungen sein. Dieser Ort zeichnet sich im Vergleich zu anderen Teilen der Hand durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen elektrischen Strom aus.
Werkzeug für die Arbeit
Sie müssen das Toolkit vorbereiten:
- Zange,
- gut geschärftes Messer,
- dünne und normale Schlitzschraubendreher,
- Zangen.
Es ist gut, wenn Sie ein Werkzeug mit speziellen Schlitzen finden, um das Isoliermaterial von den Drähten zu entfernen. Es lohnt sich auch, einen gezeichneten Glühbirnenanschlussplan zur Hand zu haben und den Arbeitsablauf zu überdenken.
Empfohlene Kabel und Leitungen
Um das Beleuchtungsnetz zu verlegen und dann die Glühbirne von Grund auf neu anzuschließen, ist es besser, VVGng-Kabelelemente mit einzelnen Kupferleitern von 1,5 mm2 zu wählen, die mit einem feuerfesten Isoliermaterial bedeckt sind. Es ist am besten, die akzeptierte Übereinstimmung der Kabelfarben mit ihrem funktionalen Zweck einzuhalten - dies erleichtert die Wartung des Netzwerks in Zukunft. Der für die Erdung vorgesehene Draht sollte eine gelbgrüne Farbe haben, die Arbeitsnull sollte blau sein und das Phasenkabel sollte eine andere als diese beiden haben.
Wenn das Haus eine alte Aluminiumverkabelung hat und ein Bruchstück der Beleuchtungsleitung ersetzt werden muss, sollten auch die Kabeladern aus diesem Metall bestehen - wenn sie im Inneren der Anschlussdose am Verdrillungspunkt mit Kupfer in Kontakt kommen, oxidieren beide Drähte . Die Option APPV 1.5 ist geeignet. Wenn es jedoch möglich ist, eine Konfiguration mit Klemmen anstelle von Verdrillung vorzunehmen, ist es zulässig, ein Kupferkabel zu verwenden.In diesem Fall lohnt es sich definitiv nicht, Produkte mit mehradrigen Adern zu verwenden.
Anschlusskastenanwendung
Es laufen keine Kabel vom Panel direkt zum Elektrogerät oder vom Schalter zur Lampe. Abgehende Leitungen und zum Gerät gerichtete Leitungen werden in speziellen Abzweigdosen geschaltet. Im Inneren einer solchen Struktur befindet sich in der Regel ein Freiraum, in dem sie aus Kabeln mehrerer Leitungen, die durch Verdrillung miteinander verbunden sind, eine Struktur bilden und platzieren soll. Für einen sichereren Halt empfiehlt es sich, die Heckteile zu verbrühen. Kupferdrähte dürfen nur gelötet werden.
Vor dem Verlegen blanker Kontakte in der Anschlussdose diese mit Isolierband abdecken, um ein Berühren von Metallteilen zu verhindern.
Anstatt zu fliegen, können Sie spezielle Klemmen zur Isolierung verwenden. Wenn die Box über Schraubklemmen verfügt, werden diese auch in den Kontakten verwendet. Herkömmliche Klemmen können verwendet werden, wenn der Kastenraum groß genug ist, um die kombinierten Kabelanschlüsse aufzunehmen.
Entfernen der Isolierung von der Verkabelung
Die äußere Isolierschicht an den Kabelenden wird mit einem möglichst schärfsten Messer entfernt. Zuerst müssen Sie einen Längsschnitt von 3 cm Länge machen. Dann nehmen sie ein Bündel lose Enden der Drähte in die Hand, mit dem anderen schlürfen sie ein geschnittenes Hemd, das dabei spontan reißt. Die Länge des Ausbaus sollte so lang sein, wie es der Fassungshalter, die Anschlussdose oder das Leuchtengehäuse aufnehmen können. Etwas Lagerbestand ist kein Problem - es kann in Zukunft sinnvoll sein, wenn die Kontakte brennen. Das Hemd wird sorgfältig umgestülpt und sorgfältig im Kreis geschnitten.
Strippen Sie die Venen am besten mit einem speziellen Stripping-Gerät. Wenn nicht, reicht ein scharfes Messer oder eine Beißzange. Der Vorgang muss so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden, wobei die Arbeitsfläche des Werkzeugs flach in das Isoliermaterial eintaucht. Es ist darauf zu achten, dass es das leitfähige Metall nicht berührt: In diesem Fall bricht der Draht. Dies kann sowohl vor Beginn der Installationsarbeiten als auch danach geschehen.
Die Länge, auf die die Drähte abisoliert werden, hängt von der Anschlussmethode ab. Minimum bei Schraubklemmen: Hier reichen oft 7-10 mm. Das Verdrillen mit den Leuchtmitteldrähten erfordert eine Länge von 20-30 mm. Beim Platzieren von Drehungen in einer Anschlussdose (insbesondere wenn sie nicht gelötet oder geschweißt werden sollen) ist eine große Länge von 30-50 mm erforderlich.
Die Nuancen der verdrehten Formation
Bei einer Konfiguration aus einem Paar von Drähten werden ihre blanken Enden kreuzweise verlegt. Der Schnittpunkt sollte sich in der Nähe des Punktes befinden, an dem die Isolierung beginnt. Danach werden die Enden mit den Fingern gequetscht und verdreht. Zum Schluss mit einer Zange zusammendrücken.
Beträgt die Anzahl der anzuschließenden Adern mehr als zwei, arbeiten sie mit ihnen nach dem gleichen Prinzip. Wenn die Konfiguration lang ist, kann sie in der Mitte gefaltet und mit dem Werkzeug festgezogen werden, sodass weniger Klebeband für die Verarbeitung verwendet wurde. Sie beginnen, letztere von der Unterkante der Isolierung zu verlegen und gehen nach unten. Nachdem sie die Enden der nackten Schwänze erreicht haben, machen sie 2 zusätzliche Umdrehungen "in Reserve", biegen sie in eine Drehung, um sie zu schützen, und wickeln die zweite Reihe von unten nach oben auf. Mehrere Windungen müssen unbedingt die Werksisolierung abdecken.
Schalterinstallation
Es gibt zwei Arten von Geräten - für die Installation im Freien und für den Innenbereich. Modelle des ersten Typs können ohne zusätzliche Isoliervorrichtungen auf verschiedenen Arten von Oberflächen montiert werden. Letztere erfordern den Einbau von Steckdosen in zuvor vorbereitete gerundete Nuten.
Es gilt als richtig, den Schalter zu montieren, wenn das Licht durch Drücken des oberen Bereichs der Taste eingeschaltet und mit dem unteren ausgeschaltet wird. In diesem Fall kann selbst ein kleiner Bewohner die Lampe mit einer Abwärtsbewegung der Hand schnell ausschalten.
Am Schalter von der Anschlussdose muss eine Verdrahtung vorhanden sein, die als Phase dient. Die Hauptaufgabe des Gerätes besteht darin, den Phasenkreis so zu unterbrechen, dass im ausgeschalteten Zustand keine Spannung am Leuchtmittel anliegt. Wenn das Schaltgerät dies zulässt, wird das Phasenkabel an den oberen Kontakten und die abgehenden Drähte an den unteren angeschlossen.
Verschiedene Haushaltsschalter
Geräte kommen mit einer und zwei Tasten. Die erste arbeitet im binären "Ein-Aus" und ist darauf ausgelegt, eine einzelne Leuchte zu steuern. Mit dem zweiten können Sie ein Paar unabhängiger Beleuchtungskreise steuern. Es gibt Schalter, die für drei Schaltungen geschärft sind.
Nach der inneren Struktur werden mehrere Sorten unterschieden:
- dimmer - führen die Funktionen des Ein- und Ausschaltens aus und steuern den Helligkeitsgrad der Beleuchtung mit einer Taste oder einem Griff;
- Geräte mit einem Paar oder drei Schlüsseln und Stufenregulierung des Lampenbrennens;
- Durchgangsgeräte mit einer einzigen Taste, die die Phase zwischen zwei Kabeln umschalten - wenn an eines von ihnen Spannung angelegt wird, wird es vom anderen getrennt;
- Kreuzen Sie eine Schaltfläche, bei der Sie durch Ändern der Position der Schaltfläche die Linien kreuzweise anstelle einer geraden Linie verbinden können;
- sensorisch - nicht mit Hebelmechanismen ausgestattet, Strom wird zugeführt und ausgeschaltet, wenn der Körper mit den Fingern berührt wird.
Es gibt Geräte mit einem Sensor, der auf einen vorbeigehenden Bewohner reagiert.
Arten von Lampen für den Heimgebrauch
Traditionell sind runde Glühbirnen mit einer innen angebrachten Wolframspirale. Halogengeräte unterscheiden sich dadurch, dass statt Vakuum das entsprechende Gas in den Kolben gepumpt wird. Dies reduziert die Größe der Lampe und verlängert ihre Lebensdauer. Aber es muss sehr sorgfältig installiert werden, auf keinen Fall das Glas mit den Händen berühren.
Eine weitere Kategorie von Lampen ist die Energieeinsparung. Sie sind fluoreszierend und verwenden gruppierte LEDs als Beleuchtungselemente. Der zweite Typ kann in Standard-Schraubkartuschen montiert werden.
Möglichkeiten, eine Glühbirne über einen Schalter mit Strom zu versorgen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Lampe mit einem Schalter zu verbinden: ein traditioneller Ein-Taster mit zwei Knöpfen, zwei Schaltern und anderen. Der Master muss den für den Mieter und das Gerät des Hausstromnetzes am besten geeigneten auswählen.
Einfachster Leuchtenanschluss
Der einfachste Schaltplan besteht darin, die Leuchte mit einer Taste an ein Gerät anzuschließen, das ausschließlich das Ein- und Ausschalten des Lichts ausführt. Es passt eine einzelne Lampenfassung. Diese Konfiguration erfordert ein Paar Drähte. Wenn in der alten Verkabelung nur zwei Stromkabel herausragen und der Wiederaufbau des Heimnetzwerks schwierig ist, ist es zulässig, ein Gerät mit mehreren Lampen anzuschließen. Aber wenn Sie das Licht einschalten, leuchten alle Glühbirnen gleichzeitig auf.
Es ist möglich, dass eine solche Struktur einen Dimmer mit Steuerung der Helligkeit der Beleuchtung verwendet, aber er kann nicht in Kombination mit einer Reihe von Glühbirnenarten (Energiespar-, Tageslicht-, LED-Geräte) verwendet werden. Der Schalter muss gemäß dem Leistungskriterium für die Verwendung mit der Leuchte geeignet sein.
Der Einbau eines Sensorgerätes mit binärer Funktion, eingeschränktem Einschalten und Sperren der Beleuchtung ist zulässig. Ein solcher Schalter wird auch über ein Paar Drähte mit Strom versorgt. Sie müssen es in einer Steckdosenbox montieren.
Lampe eins, zwei Schalter
Besitzer von langen Fluren müssen oft zwei Schalter pro Glühbirne anschließen, um die Beleuchtung von beiden Seiten des Ganges zu steuern. Diese Konfiguration wird auch beim Treppensteigen oder in geräumigen Räumen verwendet, um eine Lampe zu steuern, ohne aus dem Bett zu steigen. Der Nachteil dieser Option ist die Unsicherheit der Position der Ein-Aus-Knöpfe.
Wird ein dritter Ein-Knopf-Schalter im Geschosszwischenraum installiert, wird eine unabhängige Beleuchtung der Treppenhäuser realisiert. Dann wird durch Drücken der Taste das vorherige Gerät ausgeschaltet und das nächste eingeschaltet.
Fehler und Störungen
Manchmal wird nach Abschluss der Installation festgestellt, dass die Lampe beim Einschalten des Lichts nicht aufleuchtet. Nehmen Sie in diesem Fall ein Multimeter (oder einen Schraubendreher) und prüfen Sie, ob der Schalter mit der Netzspannung versorgt wird, indem Sie Sonden ansetzen oder die mit dem Gerät verbundenen Enden nacheinander mit einem Schraubendreher berühren. Wenn kein Strom vorhanden ist, ist die Verkabelung in der Anschlussdose falsch. Sie sind wahrscheinlich nicht gut genug verdreht. Tritt nur an einem der Kontakte des Schalters eine Reaktion auf - letzterer ist defekt, muss an seiner Stelle ein neuer eingebaut werden.
Bei Verdacht auf Probleme im Schaltkasten die Leitung spannungsfrei schalten und die Verkabelung zwischen den Phasen des Schalters und dem Hauptnetz unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften neu verdrehen. Am Ende der Arbeiten wird der Strom wieder angelegt und die Funktion überprüft.
Das Anschließen einer Lampe an einen Schalter ist aus Sicht der Installationsarbeiten ein einfacher Vorgang und bietet darüber hinaus mehrere Konfigurationsmöglichkeiten. Der Benutzer kann die Option wählen, die seinen Bedürfnissen entspricht.