Bei der Organisation einer elektrischen Leitung werden moderne und veraltete Kabelverbindungsmethoden verwendet. Das Verdrillen von Drähten ist die einfachste Art der Befestigung, wird jedoch von der PUE verboten. Wenn Sie jedoch über die Richtigkeit der Arbeit Bescheid wissen, können Sie sicher einen Ast oder zusätzliche Befestigungselemente herstellen. Eine solche Verbindung führt in Zukunft nicht zu einem Kurzschluss.
- Verdrehgefahr
- Vorteile und Nachteile
- Sorten von Wendungen
- Verdrillung von Drähten nach PUE
- Der Prozess der Vorbereitung der Venen für das Verdrehen
- Verdrillungsmöglichkeiten für Litzen
- Parallele Verbindung
- Konstanter Nahttyp
- Verbanddrehung
- Merkmale des Verdrillens von Massivdrähten
- Drahtverdrillwerkzeuge
- Gebrauchsprozedur
- Verbindungsisolierung bedeutet
- Isolierband
- Schrumpfschlauch
- Konstruktion Isolierklemme
- Professionelle Empfehlungen
- PUE erlaubt
- Anschlussleiter aus unterschiedlichen Materialien
- Das Auftreten eines Oxidfilms
Verdrehgefahr
In Abschnitt 21 von Kap. 2.1. Die PUE-Verdrillung ist unter den Methoden zum Verbinden von Drähten nicht vorgeschrieben. Die Regeln erlauben die Verwendung von Schweißen, Löten und Klemmen. Die Gefahr des Verdrehens elektrischer Leitungen besteht in folgenden Punkten:
- eine Erhöhung des Kontaktwiderstands von Kontakten mit einer schwachen Straffung der Venen;
- Schwächung des verdrillten Abschnitts, was zu einer Erwärmung führt;
- eine Stromerhöhung bei schwachem Kontakt;
- Reflow des Isolationsschutzes des Leiters;
- Gefahr von Kurzschlüssen, Feuer, menschlichem Schlag.
Trotz des behördlichen Verbots greifen die meisten Handwerker auf die Zwirntechnik zurück. Diese Option eignet sich zum Testen des Betriebs der Linie, indem ein kurzfristiges Netzwerk für die Reparaturzeit ausgeführt wird.
Verwenden Sie spezielle Klemmenblöcke, um die Drähte zu verdrillen.
Vorteile und Nachteile
Der Plexus der Leiter ist nicht dafür ausgelegt, leistungsstarke Geräte anzuschließen - Wasserkocher, Waschmaschinen, Heizungen, Kühlschränke, Computer. Trotzdem hat das Verdrehen mehrere Vorteile:
- schneller Organisationsprozess;
- bei richtiger Ausführung - Haltbarkeit;
- kein Spezialwerkzeug erforderlich;
- Erstellung von Signalkontakten;
- zusätzliche Verstärkung beim Einsatz von Löttechnik;
- Mindestkosten für Verbrauchsmaterialien;
- Möglichkeit der wiederholten Ausführung.
Zu den Nachteilen zählen:
- obligatorische Isolierung des verdrillten Abschnitts;
- normaler Betrieb der Leitung nur beim Anschluss von Verbrauchern mit geringem Stromverbrauch;
- Unannehmlichkeiten bei der Ausführung;
- die Brandgefahr in der Verkabelung bei Verstößen gegen den Algorithmus;
- ständige Spannungsabfälle und Überlastung des verdrillten Abschnitts.
Plexus empfiehlt sich beim Betrieb von Geräten mit schwacher Leistung - Lampen, Netzteile.
Sorten von Wendungen
Durch das richtige Verdrillen der Drähte erhalten Sie einen zuverlässigen und dichten Abschnitt. Handwerker verwenden verschiedene Arten von Verbindungen - sicher und langlebig:
- Verband - ein zusätzlicher wird auf zwei Segmente und Zöpfe um sie herum aufgetragen. Dies schafft eine zusätzliche Verstärkung des Standorts.
- Groove - Bei der Paralleltechnik bleibt ein Kern bewegungslos und der zweite wird um ihn herum gedreht. Dieser Typ impliziert 3-4 Umdrehungen mit einem Kabel um das zweite. Dann wird der erste eng parallel zum zweiten gelegt und erneut 3-4 Umdrehungen gemacht;
- parallele Verbindung. Zwei auf gleicher Höhe abisolierte Leiter werden nebeneinander verlegt. Die Spitzen kreuzen sich eng und kräuseln sich in beide Richtungen.
Alle Arten von Verdrehungen können als temporäre Befestigungen verwendet werden.
Verdrillung von Drähten nach PUE
Die Regeln für die Installation von Elektroinstallationen besagen, dass Sie zum Verdrillen ein Segment von 3-6 cm verwenden können.Die Normen ermöglichen den Anschluss von mehrdrähtigen und einadrigen Kabeln mit Abisolieren der Enden um 4-8 cm muss auf einadrig verlegt und um 4 cm gewickelt werden.
PUE legt den Kabeltyp für eine Home-Leitung fest. Das Aluminiumkabel sollte einen Querschnitt von 2,5-4 mm2 haben, Kupfer - 1,5-2 mm2. Das VVG- und PV-Netzkabel wird nur mit einem PVC-Mantel verwendet. Kabel vom Typ ShVL und ShTB mit einem Querschnitt von 0,5-0,75 mm2 - mit Gummi- oder PVC-Isolierung.
Der Prozess der Vorbereitung der Venen für das Verdrehen
Um die Stromkabel zu verdrillen, müssen Sie das Netzwerk stromlos machen, indem Sie das Einführungsgerät ausschalten. Als nächstes benötigen Sie:
- wählen Sie ein Werkzeug mit isolierten Griffen und Handschuhen aus dielektrischem Material;
- Entfernen Sie die Isolierhülle von den Kernen, damit das Metallteil intakt bleibt;
- Befeuchten Sie eine Serviette in einem Entfetter (Testbenzin, Aceton, Nagellackentferner) und wischen Sie freiliegende Teile ab;
- schleifen Sie den Kernabschnitt so, dass er einen charakteristischen metallischen Glanz erhält.
Das Verdrehen kann erst nach Vorbereitung begonnen werden.
Verdrillungsmöglichkeiten für Litzen
Verseilt ist ein Draht mit einem Metallmittelteil in Form von dünnen Leitern. Die Elemente sind miteinander verflochten und bilden eine Lage mit Außendämmung. Hersteller können die Drähte mit Polyurethan bedecken und Nylonfäden hinzufügen, um die Festigkeit zu verbessern. Der Schutz erschwert das Entfernen der Isolierschicht.
Das Verdrillen isolierter Litzen erfolgt auf verschiedene Weise.
Parallele Verbindung
Die einfachste Möglichkeit besteht darin, zwei abisolierte Adern nacheinander übereinander zu stapeln. Nur ein Abschnitt ohne Isolierung darf sich verdrehen. Die parallele Verdrillung bietet zuverlässige Kontakte, ist jedoch nicht kraftfest.
Die Technologie ist für Kupferleiter geeignet - einen eindrähtigen und einen mehrdrähtigen. Es dürfen auch Aluminiumleiter mit unterschiedlichen Querschnitten parallel geschaltet werden. Bei einem massiven Draht müssen Sie mehr Isolierung entfernen als bei einem verseilten.
Nach dem Verdrehen sollte ein Segment verbleiben, aus dem eine zusätzliche Biegung in Fixierrichtung entsteht. Diese Technik erhöht die Festigkeit der Verbindung.
Es können mehr als 2 Drähte parallel befestigt werden.
Konstanter Nahttyp
Sie müssen die Drähte so miteinander verbinden, dass sie sich gegenseitig überlappen:
- die Leiter werden von der isolierenden Beschichtung befreit;
- die gereinigten Elemente werden übereinander gestapelt;
- das Verdrehen beginnt in der Mitte, so dass sich ein Draht um den zweiten wickelt;
- der zweite Kontakt wird auf die gleiche Weise verdreht.
Aufgrund der minimalen Zuverlässigkeit ist die Verbindung für zwei Kabel geeignet.
Verbanddrehung
Der beste Weg, eine Litze zu befestigen, ist:
- zwei Drahtarten werden ausgewählt - hart zum Fixieren und weich zum Wickeln;
- die Isolierung wird von den Kernen entfernt, so dass die Länge der blanken Abschnitte gleich ist;
- Leiter werden parallel verlegt;
- ein dritter abisolierter Draht wird verwendet, um die Adern miteinander zu verbinden.
Wählen Sie mehr als 2 starre Kabel als verdrillte Produkte. Die Wicklung wird mit einem flexiblen weichen Draht organisiert.
Merkmale des Verdrillens von Massivdrähten
Um Massivdrähte fest und korrekt zu verdrillen, reicht eine Parallelschaltung. Bei der Durchführung von Arbeiten ist es erforderlich:
- Isolierung in einem Winkel von weniger als 90 Grad entfernen;
- Gehen Sie mit Vorsicht vor, wenn das Kabelmaterial Aluminium ist;
- die Isolierung für den Anschluss an ein Segment von 3-4 cm abisolieren;
- zwei Kabel 1,5-2 cm über der blanken Stelle in einem Winkel von 45 Grad übereinander legen;
- Halten Sie den Bereich über dem Schnitt mit der linken Hand und beginnen Sie, die Venen zu verdrehen.
- arbeiten Sie so, dass zuerst eine Verdrehung mit Isolierung und dann ein blanker Abschnitt entsteht.
- Beenden Sie den Verdrillprozess mit einer Zange für zusätzliche Dichte.
Der fertige Twist muss nicht sofort mit Isolierung abgedeckt werden. Die Linie sollte 2-3 Stunden laufen. Danach müssen Sie die Maschine am Eingang ausschalten und die Knotentemperatur überprüfen. Die Erwärmung weist auf die Unzuverlässigkeit der Befestigung hin - sie muss erneuert werden. Ohne Heizung können die Leiter isoliert werden.
Drahtverdrillwerkzeuge
Um die Drähte richtig zusammenzudrehen, benötigen Sie:
- Büro- oder Küchenmesser;
- Zangen oder Seitenschneider;
- Stripper;
- hydraulische oder manuelle Crimpzange;
- lötkolben - zum Abisolieren;
- Schrumpfschlauch;
- Bau Haartrockner;
- Schraubendreher.
Anstelle eines Lötkolbens kann auch ein elektrischer Brenner verwendet werden.
Gebrauchsprozedur
Der schrittweise Verdrillalgorithmus kann am Beispiel der Verflechtung einer verseilten und eindrähtigen Schnur betrachtet werden. In diesem Fall ist es besser, in der Verzweigungstechnik zu arbeiten:
- Abisolieren des Bereichs vom Ende der Leiter - 3-4 cm lang mit einem Abisolierer oder einem Büromesser.
- Anbringung von Schrumpfschlauch an einem der Kabel.
- Entfetten von nicht isolierten Abschnitten mit einem speziellen Mittel.
- Biegen Sie das einzelne Strangende um 180 Grad, um den Strang weiter zu drücken.
- Wickeln Sie eine verseilte Schnur über einen einzelnen Strang. Es dauert 5-6 Umdrehungen im Uhrzeigersinn.
- Greifen Sie die gebogene Einzelstrangspitze mit einer Zange und drücken Sie sie gegen das Gelenk.
- Anbringen von Schrumpfen anstelle von Verdrehen und Fixieren mit einem Konstruktions-Haartrockner.
Der Schrumpfschlauch sollte die Drehung fest fixieren.
Verbindungsisolierung bedeutet
Der resultierende Knoten muss mit hoher Qualität isoliert werden. Dabei kommen drei Technologien zum Einsatz.
Isolierband
Das Klebeband besteht aus Polyester- und Epoxidfolie, Glasgewebe und Glimmer, Acetatmaterial und Papier. Zur Isolierung einer Haushaltsstromversorgung ist ein Klebeband mit einer PVC-Folie der Klasse P und einer gummierten Klebeseite geeignet. Das Material hat eine gute Haftung, Elastizität und Dichte. Das Verschließen der Drehung mit Isolierband erfolgt Schritt für Schritt:
- Die Wicklung beginnt 2-3 cm über dem blanken Bereich, über der Aderisolation.
- Das Band wird leicht schräg zum Strangende gewickelt.
- Anstelle der Spitze wird das Material darum gefaltet und in die entgegengesetzte Richtung gewickelt.
- Nach der Wickelstelle wird das Band mit einem Büromesser oder einer Schere beschnitten.
Eine zweilagige Beschichtung mit Isolierband sorgt für Zuverlässigkeit und maximale Dichtheit der Kontaktverbindung.
Isolierband eignet sich zum Verdrillen von Elektrokabeln in trockenen Räumen.
Schrumpfschlauch
Der Thermoschlauch besteht aus speziellen Polymeren, die beim Anblasen mit heißer Luft oder unter Einwirkung von warmem Wasser schrumpfen und sich ausdehnen. Das wärmeschrumpfende Material kann mit komplexen Reliefs über Gegenstände gelegt werden. Bei der Arbeit mit verdrillten Leitern bieten die Produkte eine hochwertige Isolierung und schützen vor Bruch.
Der Isolationsprozess wird wie folgt durchgeführt:
- Aus der Röhre wird ein Stück abgeschnitten, 1 cm größer als die blanke Fläche.
- Vor Nahtbeginn wird ein Stück auf 1 Draht gelegt.
- Das Kabel wird verdreht.
- Nach dem Verdrillen der Adern wird das Thermorohr über die Verdrillstelle gezogen.
- Die Röhre wird mit einem Baufön oder Feuerzeug im Abstand von 1-2 cm erhitzt. Unter dem Wärmestrom nimmt es ab und drückt fest gegen die Stelle.
Mit einem Wärmeschlauch isolierte Leiter dürfen nach GOST in einem Badezimmer verlegt werden, das in Erde oder Wasser eingetaucht ist.
Konstruktion Isolierklemme
Bei der Organisation der Haus- oder Wohnungsverkabelung ist es ratsam, spezielle PSA-Kappen zu verwenden. Die Produkte werden nach dem Verdrillen zur Isolierung angebracht. Die Spitze der Kappe wird abgeschnitten und die PSA selbst auf den Draht gepresst. Spezielle Federn an der Oberfläche bewegen sich auseinander und halten die Verbindung fest.Für zusätzliche Stärke können Sie die Kappe im Uhrzeigersinn drehen.
Bei Verwendung von PSA muss der verdrillte Abschnitt nicht gelötet werden.
Professionelle Empfehlungen
Erfahrene Elektriker geben Tipps zur Anwendung von Twist und berücksichtigen alle Risiken einer solchen Verbindung.
PUE erlaubt
Normen können das Verdrehen nicht vollständig verbieten. Es kann in Kombination mit Technologien verwendet werden:
- Schweißen: Verdrillte Drähte werden zusätzlich gelötet, um die Kontaktkontinuität zu gewährleisten;
- Löten: Lötmittel können der Verbindung keine mechanische Festigkeit verleihen. Aus diesem Grund werden die Leiter verdrillt, gelötet, isoliert und in einen Verteilerkasten gelegt.
Verwenden Sie Schraubklemmen für zusätzliche Dichte an den Litzenadern.
Anschlussleiter aus unterschiedlichen Materialien
Es ist verboten, Kupfer und Aluminium in einer Drehung zu kombinieren. Zwischen ihnen entsteht ein galvanisches Paar, das unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und chemischen Prozessen elektrolysiert wird. Der Widerstand von unterbrochenen Kontakten nimmt zu und verschwindet dann. Dadurch erwärmt sich die Naht und verbrennt.
Der Unterschied in den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Materials führt nach dem Abkühlen zu einer Schwächung der Verbindung. Der Widerstand beginnt sich stärker aufzubauen.
Das Auftreten eines Oxidfilms
Aluminium ist ein Material, auf dessen Oberfläche immer ein Oxidfilm erscheint. Es erhöht den Schutz des Kabels, erhöht aber gleichzeitig den Übergangswiderstand. Um dies auszuschließen, werden die Adern mit Quarz-Vasilin-Paste bedeckt oder es werden spezielle Klemmblöcke mit diesem Füllstoff gekauft.
Das Verdrillen als eine Art der Verbindung von leitfähigen Leitern darf nur als vorübergehende Maßnahme verwendet werden. Im Dauerbetrieb kann die Naht zu einem Brand in der Verkabelung führen, feuergefährliche Situationen.