Wie man Drähte richtig zusammenlötet - Kupferdrähte und Verdrillung

Das Löten von Drähten ist ein obligatorisches Maßnahmenpaket, dessen Aufgabe es ist, elektrische Leitungen im Raum zu installieren. Hochwertige Verbindung der Adern durch Löten, Verbindung von Drähten in der Schalttafel, korrektes Verdrillen sind Faktoren, von denen die Haltbarkeit und Leistung der elektrischen Verkabelung abhängt.

Vor- und Nachteile des Lötens elektrischer Leitungen

Die Lötstelle gilt in puncto Zuverlässigkeit als eine der besten.

Um die Drähte richtig zu löten, müssen Sie sich mit den Vor- und Nachteilen der Methode vertraut machen. Trotz der vorhandenen Analoga gilt diese Methode als die am weitesten verbreitete und gefragte Methode, insbesondere in der Elektronik.

Vorteile:

  • Verlässlichkeit. Ein wichtiger Parameter ist das Vorhandensein und die Größe des Übergangswiderstands. Je niedriger, desto besser. Beim Löten ist dieser Parameter extrem klein. Hinsichtlich der Zuverlässigkeit ist das Löten dem Schweißen nur in einem Fall unterlegen – wenn die Arbeiten unter extremen Bedingungen durchgeführt werden müssen, zum Beispiel in einer Umgebung mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, Einwirkung aggressiver Medien. Wenn es sich um eine Wohnungsverkabelung oder ein Landhaus handelt, sind solche Faktoren ausgeschlossen.
  • Die Verbindung ist wartungsfrei.
  • Vielseitigkeit der Nutzung. Mit Hilfe des Lötens ist es möglich, eindrähtige und mehrdrähtige Drähte mit unterschiedlichen Querschnitten in beliebiger Kombination zu verbinden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, viele nicht standardmäßige und schwierige Aufgaben zu lösen. Darüber hinaus sorgt die Verwendung von Flussmitteln für eine zuverlässige Verbindung zwischen Kupfer- und Aluminiumleitern.
  • Niedrige Verbindungskosten. Zur Durchführung der Arbeiten benötigen Sie einen Lötkolben, Lot und Flussmittel. Die Kosten sind gering und der Verbrauch ist sparsam.


Nachteile:

  • Geringe Herstellbarkeit. Zur Durchführung der Arbeiten sind viele vorbereitende Maßnahmen erforderlich, daher die hohe Arbeitsintensität.
  • Die Notwendigkeit der Qualifikation des Darstellers.

Beim Löten treten Materieveränderungen auf molekularer Ebene auf, so dass die vorgelöteten Teile gründlich vorbereitet werden.

Was Sie zum Löten von elektrischen Leitungen benötigen

Elektrischer Lötkolben

Bereiten Sie vor dem Löten des Drahtes ein Arbeitswerkzeug und Verbrauchsmaterialien vor. Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie die folgende Liste von Werkzeugen:

  • Ein gewöhnlicher Haushaltslötkolben, dessen Leistung zwischen 40 und 100 Watt liegt. Als Analogon wird ein Schweißgerät verwendet, an dem die Temperatur der Spitze kontrolliert werden kann, was den Lötprozess vereinfacht.
  • Kleine Feile zum Reinigen der Lötkolbenspitze.
  • Messer zum Entfernen der Isolierschicht.
  • Zange drehen.
  • Kolophonium für die Oberflächenverzinnung.
  • Lot zum Löten verschiedener Materialien, als Analogon werden säurefreie Flussmittel verwendet.

Das Löten von Aluminium- und Kupferdrähten unterscheidet sich etwas in den verwendeten Lotarten.

KupferAluminium
Es werden Zinn- und Bleiverbindungen verwendet. Die Kennzeichnung lautet wie folgt:
  • POS-40
  • POS-50
  • POS-60
  • Zinn- und Zinklegierung - ЦО-12
  • Legierung aus Kupfer, Zinn und Zink - A
  • Legierung aus Zinn und Zink Typ P250A
  • Legierung aus Aluminium und Zink - ЦА-15

Wie man die Drähte richtig lötet

Ein Beispiel für das universelle Schärfen einer Lötkolbenspitze und die richtige Pflege ihres Arbeitsbereichs

Der Lötprozess kann je nach verwendetem Material leicht variieren. Verschiedene Verfahren beinhalten die Verwendung unterschiedlicher Lotzusammensetzungen und Flussmittel.Am häufigsten wird das Löten von Drähten beim Verbinden von Kupferdrähten mit einer Querschnittsfläche von bis zu 6 mm² durchgeführt.

Bei der Durchführung von Arbeiten wird der folgende Algorithmus beobachtet:

  1. Von den Drähten wird eine Isolierschicht mit einer ungefähren Länge von 5-6 cm entfernt.
  2. Das Arbeitswerkzeug wird erhitzt und die Oberfläche mit einer Kolophonium- oder Flussmittelschicht bedeckt. Ersteres funktioniert nicht gut auf oxidierten Oberflächen, bei tiefem Eindringen in den Drall ist es wichtig, die Materialien sorgfältig vorzubearbeiten.
  3. Beim Erhitzen des Drahtes mit einem beheizten Werkzeug mit Lot an der Spitze ist es wichtig, eine gleichmäßige Verteilung des Lotes über die gesamte zu behandelnde Oberfläche zu erreichen.
  4. Beim Löten von Litzen müssen Spezialisten alle Unebenheiten mit Lot ausfüllen.
  5. Am Ende der Arbeit werden alle Windungen sorgfältig mit Spezialdüsen, Isolierband und Schrumpfschlauch isoliert.

Bei der Verarbeitung von Aluminium ist die hohe Oxidationsrate bei Kontakt mit Sauerstoff zu berücksichtigen. Der resultierende Film ermöglicht keine zuverlässige Haftung des Metalls am Lot.

Abisolieren von Drähten von der Isolierung

Das Oxid wird mechanisch entfernt, dann wird die Oberfläche gewartet. Der Algorithmus zum Verbinden von Aluminiumleitern hängt von der Art des verwendeten Flussmittels und der Querschnittsfläche ab. Zum Heizen wird in der Regel ein Gasbrenner verwendet.

Das Verfahren zum Löten lebte mit einer Fläche von 4-10 mm.kv:

  1. An den Enden der 5-6 cm langen Kerne wird eine Isolierschicht entfernt.
  2. Um einen metallischen Glanz zu erhalten, werden die Adern mit einer Feile, Schmirgelpapier oder einem Messer gereinigt.

    Verzinnen von Litzen
  3. Die Leiter werden im Doppeldrallverfahren miteinander überlappt, an der Berührungsstelle wird in der Mitte eine Nut eingebracht.
  4. Die Verbindungsstelle wird auf eine Temperatur erhitzt, die nahe dem Schmelzpunkt der Adhäsion liegt.
  5. Jede Seite des Dralls ist ähnlich verarbeitet, alle Hohlräume sind mit Zinn gefüllt.
  6. Am Ende der Arbeiten wird die Kreuzung mit Benzin gereinigt.
  7. Die gereinigte Fläche wird mit Asphaltlack überzogen und sorgfältig isoliert.

Die Arbeit ist nicht schnell, aber die hohe Qualität und Langlebigkeit der Verbindungen ist die Zeit und Mühe wert.

So löten Sie Kupfer- und Aluminiumdrähte

Lötdrähte durch Verdrillen

Der Kupferdraht wird sorgfältig abisoliert und dann in Kolophonium getaucht. Der Spezialist schmilzt einige Tropfen Lot und zum Verzinnen wird der Draht in die Schmelze getaucht. Der Eingriff wird mit sanften und gleichmäßigen Bewegungen durchgeführt.

Das Lot sollte die Oberfläche des Drahtes so wenig wie möglich bedecken. Der Überschuss wird mit einem heißen Lötkolben entfernt. Im Laufe der Arbeiten sollte sich der Rotstich des Kupferdrahtes in Silber ändern.

Wenn mit Litzenlötkolben gearbeitet werden soll, muss jeder Draht aufgedreht und erst dann verzinnt werden. Dann kehrt alles in seine ursprüngliche Position zurück.

Vor dem Löten von elektrischen Drähten muss der Aluminiumdraht abisoliert werden, wonach das zuvor vorbereitete Flussmittel gleichmäßig auf seiner Oberfläche verteilt werden muss. Als nächstes wird der Aluminiumdraht vorsichtig mit einem kleinen Stück Öl und Fett eingerieben und durch die Flamme eines Gasbrenners erhitzt. Solche Manipulationen werden den Oxidfilm effektiv beseitigen.

Um den Qualitätsindikator der Verbindung von Einzeldrähten zu erhöhen, wird eine Verdrillung von verzinnten Drähten kleiner Abmessungen verwendet. Alle gebildeten Hohlräume sind mit Tinol gefüllt.

Der nächste Schritt besteht darin, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden. Dazu wird die Isolierschicht wiederhergestellt. Für trockene Räume nur Baumwollband verwenden.

Empfehlungen, Vorsichtsmaßnahmen

Professioneller Lötkolben DANIU 110V / 220V 60W mit Temperaturregelung und einem Werkzeugsatz

Sie sollten sich mit den Empfehlungen vertraut machen, mit denen Sie die zugewiesenen Aufgaben mit hoher Qualität ausführen können:

  • Bei der Auswahl eines Lötkolbens müssen Sie auf Modelle achten, die zusätzlich mit Kegeln, Nadeln und einem Satz austauschbarer Spitzen ausgestattet sind.
  • Bevor Sie mit dem Löten fortfahren, müssen Sie dem Abisolieren der Spitze besondere Aufmerksamkeit schenken.Wenn die Spitze zu stark verschmutzt ist, entfernen Sie den gesamten Schmutz mit einem Lötkolben. Als Hilfsmittel können Sie Holzstücke oder Pappe verwenden.
  • Eine Änderung der Lötkolbenlänge verändert auch die Heiztemperatur des Werkzeugs.
  • Es wird nicht empfohlen, den Lötkolben während des Erhitzens des Arbeitselements "trocken" zu lassen. Es ist notwendig, den Stachel regelmäßig in Kolophonium zu tauchen.

Es ist wichtig, Vorkehrungen zu treffen. Sie müssen in persönlicher Schutzausrüstung arbeiten: Spezialkleidung (Overall), Brille und Handschuhe. Lassen Sie keine offenen Körperstellen, da sonst schwere Verbrennungen auftreten können.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung