So installieren Sie einen RCD richtig in einer Schalttafel: vor oder nach der Maschine

Bei der Installation eines neuen oder der Modernisierung eines alten Schirms mit einer neuen Maschine ist der Einbau eines Fehlerstromschutzschalters erforderlich. Das Gerät schützt die Leitung vor Überlastung, Kurzschlüssen und verhindert den Ausfall von Haushaltsgeräten. Einige Master können nicht entscheiden, ob ein RCD vor oder nach der Maschine installiert werden soll. Beliebte Schemata helfen Ihnen bei der Auswahl einer Verbindungsmethode.

Das Funktionsprinzip des RCD, Unterschiede zum difavtomat

Die Anforderungen der PUE weisen auf die Notwendigkeit der Installation von Schutzausrüstungen hin. Es bietet Schutz vor elektrischem Schlag und Durchschlag der Isolationsbeschichtung des Kabels. Der RCD kann an 2 Adern in einem Netz mit einer Spannung von 220 V und an 4 Adern in einem Netz von 380 V angeschlossen werden.

Der Nachteil des Geräts ist die Unmöglichkeit, Überlast oder Kurzschluss zu erkennen. Der automatische Schalter schützt ihn zusätzlich. Der Unterschied zwischen den Geräten besteht in der Reaktion des RCD auf die Stromunsymmetrie von Phase und Null mit einem Nennwert von 10-30 mA. Das Gerät erkennt keine Überströme und kann unter ihrem Einfluss sogar Feuer fangen.

Der difavtomat arbeitet normalerweise mit einer Stromstärke von bis zu 16 A, schaltet bei Undichtigkeiten die Leitung ab. Im Gegensatz zu einem RCD hat er eine Zeit-Strom-Kennlinie, von der die Abschaltgeschwindigkeit abhängt.

Ein Leistungsschalter mit elektromagnetischem Auslöser löst aus, wenn der Stromwert 5-10 mal höher ist.

Merkmale der integrierten Arbeit von Schutzeinrichtungen

Schutzvorrichtungen müssen streng nach dem Schema installiert werden

Um zu verstehen, wie ein RCD installiert wird - nach oder vor der Maschine, müssen Sie die Funktionalität der Installation verstehen. Ein klares Beispiel wäre ein System aus einem Abrechnungsgerät, einem Fehlerstromschutzgerät, einem auf eine Linie geworfenen Difavtomat.

Die Spannung vom Transformator wird durch den RCD und das Messgerät geleitet und an die Steckdosen geliefert. Wenn kein Schutz vorhanden ist, brennt die Trennvorrichtung durch. Auch das Fehlen einer Auslösung vor dem Zähler führt zu einem Brand in der Leitung. Die beste Option ist eine beidseitige Schutzvorrichtung.

Gemäß den Anforderungen der PUE werden zweipolige Umbauten von Maschinen vor dem Dosiergerät installiert. Es ist nicht notwendig, es davor zu legen - es ist besser, die Leitung vom RCD zu den Verbrauchern zu schützen.

Installation eines FI-Schutzschalters vor oder hinter der Maschine

Das für das Trennen der Leitung zuständige Gerät reagiert nicht auf Überströme und funktioniert daher bei Kurzschlüssen und Überlastungen nicht. Eine gemeinsame Verbindung mit einem difavtomat verhindert diese Situationen.

Da der Fehlerstrom den Nennstrom überschreitet, werden die internen Komponenten des Gerätes beschädigt, die Kontakte brennen durch. Modelle ohne eingebaute Schutzelemente müssen zusammen mit Leistungsschaltern installiert werden, die die Auswirkungen von Überlastungen und Kurzschlüssen eliminieren. In diesem Fall sollte der Strom des Leistungsschalters den Nennstrom des RCD nicht überschreiten. Letzterer reagiert beispielsweise auf 40 A. Der optimale Schalter für ihn ist 36 A.

Anschlussbilder eines RCD mit Schalter

Sie müssen Schutzausrüstung an zwei Kabel anschließen. Nach dem ersten fließt der Laststrom, nach dem zweiten wird er von den Verbrauchern in den externen Stromkreis geleitet. Um nicht zu denken, dass ein RCD vor oder nach der Maschine installiert werden sollte, sollten Sie gängige Schemata verwenden.

Für mehrere Gruppen von Difavtomaten - ein RCD

Klausel 7.1.79 der PUE ermöglicht es Ihnen, den Schutz mehrerer Leitungen mit einem RCD zu organisieren. Das Gerät muss oben platziert werden, dann Schalter für Verbrauchergruppen.Bei Kurzschlüssen fließt der Strom über den RCD zum Gruppenleistungsschalter, dann zum Leistungskabel und zum Verbraucher. Bei richtiger Auswahl der Nennleistung der Geräte wird keines davon beschädigt.

Zu den Vorteilen der Umsetzung des Programms gehören Einsparungen bei den Finanzen und Platz in der Telefonzentrale. Das Minus der Verbindung ist die Trennung aller Gruppen nach dem Auslösen des RCD.

Einbau eines RCD vor der Maschine

RCD vor der Maschine

Das Schema sieht die Installation in der folgenden Reihenfolge vor:

  1. Sicherheitsabschaltgerät.
  2. Differenzautomat.
  3. Stromkabel.
  4. Verbraucher.

Im Schadensfall fließt der Kurzschlussstrom durch den RCD, bis der Leistungsschalter stoppt.

RCD nach der Maschine

RCD nach der Maschine

Das System ist nach dem Prinzip aufgebaut;

  • Schalter - zweipolig oder Einspeisung;
  • Zähler;
  • RCD;
  • Maschinen je nach Anzahl der Linien.

Diese Option ist richtig, da es leicht zu verstehen ist, wie man das Gerät ausschaltet und Eingaben an seine Terminals anlegt. Trotz der Tatsache, dass RCDs häufiger brechen, sind sie einfacher zu ersetzen.

Im Moment eines Kurzschlusses fließt der Strom vom Schalter zum RCD, dann zum Stromkabel und dann zum Verbraucher. Der Schalter stoppt und die Schutzeinrichtung bleibt intakt.

Um eine Überlastung zu vermeiden, kann zwischen Zähler und RCD ein zweiter difavtomat eingebaut werden.

Anschließen eines RCD an eine Gruppe von Maschinen

Anschließen eines RCD an eine Gruppe von Maschinen

Ein ähnlicher Stromkreis wird in einer dreiphasigen Schalttafel montiert, in der sich befinden:

  • 3 Dreiphasen-Diffavtomaten;
  • Dreiphasen-RCD;
  • 2 einphasige RCDs;
  • 4 einphasige einpolige Leistungsschalter.

Vom ersten automatischen Eingang geht die Spannung entlang der oberen Klemmen zum zweiten Drehstromgerät. Vom gleichen Gerät geht eine Phase zu einem einphasigen RCD, die zweite zum nächsten.

Einphasige Schutzgeräte haben zwei Pole, Difavtomaten - einen. Damit das System fehlerfrei funktioniert, ist es erforderlich, die Arbeitsnull danach nicht anzuschließen. Aus diesem Grund muss nach jedem Schutzgerät ein Nullbus installiert werden.

Bei zweipoligen Maschinen wird kein separater Nullbus installiert. Wenn zwei Nullen kombiniert werden, ist ein Fehlalarm möglich.

Der erste einpolige RCD ist an die Differentialautomaten Nr. 1 und Nr. 3 angeschlossen, der zweite an Nr. 2 und Nr. 4. Die Last wird an den unteren Klemmen angelegt.

Der Erdungsbus ist üblich, muss jedoch separat installiert werden. Drei Phasen mit einer Arbeitsnull werden zum Eingabegerät geführt. Er wird mit einer gemeinsamen Null verbunden und dann auf alle RCDs umgeleitet. Nach Gerät Nr. 1 geht es zu einer dreiphasigen Last, nach den anderen einphasigen Geräten - zu jedem Bus.

Die Ader für PEN und PE ist nicht getrennt - Erde, Null und 3 Phasen gehen zum Schirm.

Wo wird ein RCD installiert?

Um zu bestimmen, wo das Schutzabschaltgerät installiert werden soll, müssen Sie sich die Geschwindigkeit des Stromflusses durch die Drähte merken. Es entspricht der Lichtgeschwindigkeit - 300.000 km / s. Bei einer Standardmaschine C 16 beträgt die Einschaltzeit beim Durchfließen von Strömen 5 × In (80 A) 0,02 s. Die Strecke, die er zurücklegt, beträgt 6000 km.

Bei einem Kurzschluss fließt der Strom vollständig durch die Kupplung difavtomat - RCD - Kabel - Steckdose. In diesem Fall funktioniert der Schalter nicht sofort, wodurch die Isolierung schmilzt und die Buchsenkontakte durchbrennen.

Der RCD versagt nicht, da ein Kurzschluss eine Trägheitsreaktion ist. Die Zeit von 0,02 Sekunden reicht einfach nicht aus, um die Isolationsschicht aufzuschmelzen und die Teile zu beschädigen. Auch unter Berücksichtigung des Ausschaltvermögens funktionieren die Schutzeinrichtungen unabhängig vom Einbauort einwandfrei:

Schutzvorrichtungen funktionieren unabhängig vom Installationsort ordnungsgemäß
  • Automatische Maschine - RCD. Die Phase wird über einen Jumper zugeführt und die Null direkt dem Schutzgerät zugeführt. Die Leitung zu den Buchsen wird mit dem Gerät und dem PE-Bus verbunden.
  • RCD - automatische Maschine. Der Draht ist über verschiedene Wege mit den Buchsen verbunden. Phase geht an die Maschine, Null - an das Schutzgerät oder den Nullbus.

Somit gibt es keinen Unterschied, wo der RCD installiert wurde - vor oder nach dem difavtomat.

Maschinenbezeichnung

Tabelle der Bemessungswerte der Leistungsschalter

Bei jedem Gerät wird ein Nennwert angegeben - der Wert des maximalen Langzeitstroms, der ohne Schaden durch das Gerät fließt. Dieser Parameter ist stromkommutierungssicher.

Um den Schutz des RCD selbst zu gewährleisten, muss ein difavtomat mit einer Nennleistung ähnlich oder 1 höher als die Nennleistung des Geräts geliefert werden. Bei einer Maschine mit einer Nennleistung von 16 A sollte der RCD etwa 25 A betragen. Eine solche Stromreserve reicht aus, um den Energiefluss bei steigender Last zu verhindern.

Die Maschine schaltet ab, wenn ein Strom von 13% über dem Nennstrom liegt: Eine 16-A-Modifikation funktioniert bei einem Strom von 18 A. Bei gleichem RCD können sich die Kontakte erwärmen. Um die Bewertung eines Systems mit mehreren Difavtomaten auszuwählen, müssen Sie diese zusammenfassen und einen RCD mit einem großen Indikator auswählen.

Die Nuancen der Installation einer Schutzvorrichtung

Anschluss eines RCD und eines difavtomat in einem einphasigen TN-C-System

Der Anschluss eines RCD in einer Wohnung oder einem Haus erfordert die Einhaltung mehrerer Regeln:

  • Für mehrere Verbrauchergruppen müssen Sie einen RCD und einzelne Maschinen installieren.
  • Bei mehreren RCDs benötigt jeder einen Nullbus am Ausgang.
  • Das TN-C-System muss nicht genullt werden.
  • Für „Nassgruppen“ ist zwingend eine Schutzeinrichtung mit einem Auslösewert von 10 mA zu installieren.
  • Die 30 mA Geräte sind für wasserbetriebene Haushaltsgeräte geeignet.
  • Der Nullanschluss befindet sich rechts am Gerät und ist mit dem Buchstaben N gekennzeichnet. Er darf nicht mit der Phase (Index L) verwechselt werden.
  • Die Eingabe kann an den unteren oder oberen Klemmen erfolgen.
  • Das klassische Schema wird durch den oberen Eingang und den unteren Ausgang realisiert.
  • Für jedes RCD wird ein persönlicher Nullblock benötigt, dem alle Arbeitsneutralen zugeführt werden.
  • Für eine Leitung mit Welligkeitsströmen sind Geräte des Typs A erforderlich.

Sie können den Zustand des Systems überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche "Test" klicken.

Zum Schutz vor Überlastungen, Kurzschlüssen ist eine Schutzabschaltung erforderlich. Aufgrund der fehlenden Reaktion auf Überströme wird es in Kombination mit einem difavtomat installiert. Anschlusspläne ermöglichen die Installation der Geräte in beliebiger Reihenfolge. Einzige Bedingung ist die Wahl der passenden Stückelung.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Nikolay

    Ich glaube, dass es notwendig ist, nach dem Ouzo einen gepaarten Schutzschalter zu platzieren, da sonst der Ouzo bei einem Leck im Neutralleiter immer ausgeschaltet wird, insbesondere wenn die Gruppe eingeschaltet ist.

    Antworten
  2. Vsevolod

    Installieren Sie keinen dreiphasigen RCD an einphasigen Verbrauchern. Es wird nicht funktionieren

    Antworten
  3. Roluekt

    Ein dreiphasiger RCD mit einphasigen Verbrauchern funktioniert normal

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung