Für die Installation eines Stromversorgungssystems in einem neuen Haus oder bei einer Generalüberholung ist es erforderlich, für die Verkabelung Wandschlitze durchzuführen. Mit den Fähigkeiten und Kenntnissen der Normen für die Ausführung der Arbeit kann selbst ein Anfänger die Aufgabe bewältigen. Die Hauptsache ist, alle Prinzipien und Empfehlungen strikt zu befolgen.
- Grundlegende Normen und Einschränkungen
- Merkmale der Arbeit an verschiedenen Materialien
- Ziegelwände
- Porenbeton (Schaumstoffblock)
- Betonwände
- Wände vorbereiten und markieren marking
- Grundlegende Methoden des Selbstschneidens
- Meißel und Hammer
- Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine
- Bulgarisch (Schleifer)
- Mauerschlitzer
- Individuelle Schnittmerkmale für jeden Fall
- So patchen Sie Kanäle
Grundlegende Normen und Einschränkungen
Die Hauptanforderungen für das Gating werden von SNiP geregelt.
- Alle Kanäle müssen streng horizontal oder vertikal angeordnet sein. Es ist strengstens verboten, diagonal unter der Verkabelung zu rillen.
- Die zulässigen Parameter des Kabelkanals sind 30 mm Breite und 25 mm Tiefe. Es ist erlaubt, mehr Blitz nur unter der Klimaanlage zu machen. Hier beträgt die maximale Tiefe 50 mm, die Breite 60 mm.
- Es ist verboten, mehrere Umdrehungen im rechten Winkel zwischen zwei Strompunkten zu machen. Bei dieser Verlegung der Verkabelung an Knickstellen wird das Kabel überhitzt, was zu einem möglichen Schmelzen führen kann. Die Norm ist eine Umdrehung.
- Die Gesamtlänge der Strecke von der Anschlussdose zur Steckdose sollte bis zu 3 m betragen, daher sollte bei der Entwicklung eines Schemas für die Bildung von Stroboskopen für die Verkabelung der kürzeste Weg gewählt werden.
- Die Vertiefung von den Türpfosten, vom Boden und von der Decke - jeweils 10-15 cm Der Kanal muss mindestens 40 cm von der Gasleitung und den Heizungsrohren entfernt werden.
- Bei Arbeiten an tragenden Wänden müssen sie die Erlaubnis von speziellen Organisationen einholen. Es ist verboten, die Haupttrennwände des Gebäudes zu berühren, da dies ihre Festigkeit beeinträchtigen kann. Anschließend kommt es zu einer ernsten Notsituation bis hin zum Einsturz.
- Bei Betonarbeiten in Plattenhäusern ist es strengstens verboten, die Bewehrung zu berühren. Es sorgt für die erforderliche Zugfestigkeit der Wände.
- Das Anbringen von Rillen in den Bodenplatten ist verboten. Wenn Sie die Verkabelung wirklich auf dem Boden verlegen müssen, wird sie in einen Betonestrich gegossen.
Detaillierte Informationen zum Schneiden von Wänden für die Verkabelung und wie Sie dies am besten nicht tun, finden Sie in SNiP 3.05.06-85.
Merkmale der Arbeit an verschiedenen Materialien
Die Komplexität des Ziselierens (die Dauer und der Arbeitsaufwand des Prozesses) hängt direkt vom Material ab, aus dem die Kanäle hergestellt werden.
Ziegelwände
Diese Mauerwerksoption erfordert möglicherweise keine komplexen, unordentlichen Arbeiten. Wenn die Wände noch nicht verputzt sind, können Sie zwischen den Ziegeln eine bestimmte Stärke des Zementmörtels wählen und dort ein Flachkabel mit der erforderlichen Aderzahl verlegen. Von oben wird die Verkabelung mit einer Gipsmischung bedeckt. Es hat die gleiche Härte wie Zement.
Wenn Sie vertikale Abschnitte in Ziegelwänden herstellen möchten, schlagen Sie die gewünschte Tiefe des Kanals vorsichtig mit Hammer und Meißel in den Blöcken aus.
Porenbeton (Schaumstoffblock)
Dieses Material ist so einfach wie möglich zu verarbeiten. Um in diesem Fall einen Blitz für die Verkabelung herzustellen, müssen Sie nur eine Bügelsäge vorbereiten. Die Weichheit der Blöcke ermöglicht ein einfaches Schneiden mit geringem Kraftaufwand. Sie müssen jedoch sorgfältig arbeiten, um den Porenbeton nicht zu beschädigen. Mit der Tiefe der Kanäle in den Schaumblockwänden sollten Sie nicht eifrig sein, da sonst das Kabel hinter dem Taupunkt in der Wand verlegt wird. Das führt nicht zum Guten: Wasser plus Strömung provozieren Notsituationen.
Betonwände
Am verstärkten Monolithen muss sehr sorgfältig gearbeitet werden. Es ist höchst unerwünscht, tragende Wände zu berühren. Wenn es möglich ist, die Verkabelung entlang der inneren Trennwände zu dehnen, ist dies ratsam.
Das Schlitzen von Betonwänden, insbesondere in Plattenhäusern, erfolgt am besten mit einem Bohrhammer oder einer Schleifmaschine. Das Schlagwerkzeug sollte entsorgt werden, um die Endfestigkeit des Betons nicht zu verletzen. Auch wenn die Bewehrung unter der alten Zementmörtelschicht deutlich sichtbar ist, wird sie dennoch nicht berührt. Die Tiefe der Nut für die Elektroverkabelung in Beton beträgt maximal 20-25 mm.
Wände vorbereiten und markieren marking
Bevor Sie mit dem Absplittern fortfahren, ist es wichtig, die alte Verkabelung in den Wänden zu identifizieren und das Risiko von Beschädigungen zu beseitigen. Dazu können Sie Indikatoren oder Tester verwenden. Nach der Überprüfung müssen Sie ein vorläufiges Verzweigungsdiagramm der Kanäle unter dem Kabel an der Wand anbringen. Zeichnen Sie Linien mit einem Marker aus der Anschlussdose. Diese lassen sich dann leichter mit einem Strehler oder einem Schleifer (Perforator) entlangbewegen.
Grundlegende Methoden des Selbstschneidens
Es gibt mehrere effektive Möglichkeiten, die Arbeit zu erledigen. Sie unterscheiden sich in der Art des verwendeten Werkzeugs.
Meißel und Hammer
Diese Methode ist die altmodische. Selbst mit einem guten Geschick des Meisters wird es lange dauern, mit Hammer und Meißel zu arbeiten. Die Blitze sind Kurven. Von den Minuspunkten - die Mühsal des Prozesses. Von den Vorteilen ist die relative Billigkeit des Verfahrens.
Sie arbeiten nach folgendem Prinzip:
- Die Meißelspitze der Turmspitze (eine oder zwei ihrer Tiefen) bildet den Verlauf des Kanals.
- Das Werkzeug wird mit einer Klinge über die Nut gelegt und der überschüssige Zement wird herausgeschlagen - die Tiefe der Nuten wird gebildet.
Arbeiten Sie am besten mit einer Schutzbrille, da abprallende Betonteile die Augen verletzen können.
Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine
Um Wände für die elektrische Verkabelung mit einem Perforator (Schlagbohrer) zu meißeln, lohnt es sich, drei Düsen dafür vorzubereiten - einen Spatel und zwei Bohrer unterschiedlicher Länge.
- In einem Schritt von 1-1,5 cm werden entlang der umrissenen Linien 2,5 cm tiefe Löcher gebohrt.
- Verwandeln Sie die Düse in einen Spachtel und verbinden Sie alle Punkte in einer durchgezogenen Linie.
- Es bleibt übrig, die Kanäle mit demselben Schulterblatt in die Tiefe zu schlagen.
Von den Vorteilen des Arbeitens mit einem Perforator werden eine hohe Prozessgeschwindigkeit und eine relative Reinheit unterschieden. Von den Minuspunkten - die Bildung von Kanälen mit gekrümmten Kanten.
Bulgarisch (Schleifer)
Sie können die Wände für die Verkabelung mit einer Schleifmaschine mit Ihren eigenen Händen schleifen, wenn Sie eine spezielle Diamantscheibe haben. Mit seiner Hilfe ist es möglich, den schnellsten und gleichmäßigsten Schnitt entlang der Kanten der Rillen durchzuführen. Anschließend wird mit einer Schlagbohrmaschine und einer Paddeldüse die Tiefe der Nut gewählt.
Die Hauptvorteile der Arbeit mit einer Schleifmaschine sind eine hohe Prozessgeschwindigkeit und eine minimale Beschädigung der Wand. Von den Minuspunkten ist das intensive Abstauben des Raumes. Daher ist es besser, mit einem Atemschutzgerät zu arbeiten. Idealerweise ist eine Assistentin mit einem Baustaubsauger in der Nähe. Die Saugdüse der Maschine muss so nah wie möglich an der Arbeitsdiamantscheibe gehalten werden. Dann kann das Stauben minimiert werden.
Mauerschlitzer
Dieses Gerät eignet sich am besten für die Bildung von Kanälen für die Verdrahtung. Zwei parallele Diamantscheiben schneiden schnell Nuten der gewünschten Breite (der Abstand zwischen den Arbeitselementen ist einstellbar). Die Vorteile einer Mauernutfräse sind wie folgt:
- hohe Geschwindigkeit der Aufgabenausführung;
- das Vorhandensein einer Schutzhülle, die fast eng an der Stelle der Schnittbildung haftet und dadurch keine intensive Staubstreuung ermöglicht;
- die Möglichkeit, die Abmessungen des Kanals (Breite) anzupassen;
- das Vorhandensein einer speziellen Steckdose zum Anschließen eines Baustaubsaugers.
Von den Minuspunkten werden dem Mauerjäger nur die hohen Kosten präsentiert. Es macht keinen Sinn, ein Einweginstrument zu kaufen. Als letzten Ausweg können Sie es in Fachgeschäften mieten. Sie sagen Ihnen auch, welche Mauernutfräse Sie für die Elektroinstallation wählen sollten.
Individuelle Schnittmerkmale für jeden Fall
Bei der Arbeit mit Wänden sind mehrere zusätzliche Funktionen zu berücksichtigen:
- Die Formgebung unter der Klimaanlage erfordert die Bildung tieferer Kanäle. Dann können Sie die Kupferrohre des Geräts zusammen mit den darin enthaltenen Drähten verstecken. Bevor Sie mit dem Zerspanen beginnen, empfiehlt es sich, einen Metalldetektor zu verwenden, um nicht an die Bewehrung in der Wand zu stoßen.
- Kanäle sind nicht in das Holz geschnitzt. Dies ist durch Brandschutzbestimmungen untersagt. An Holzwänden erfolgt nur die externe Verkabelung der Elektrik mit Kabelkanälen. Damit sie sich nicht viel vom Hintergrund natürlicher Wände abheben, kaufen sie ein Schutzgehäuse für die Verkabelung. Kabelkanäle werden nicht in laufenden Metern verkauft, sondern in Stücken von 2-3 m.
- Trockenbau ist auch nicht gerillt. Hier werden die Kabel hinter den Gipskartonplatten verlegt. Die maximal zulässige Arbeit an einer Trockenbauplatte beim Verlegen eines Kabels ist die Bildung einer Steckdose für eine Steckdose. Es wird mit einem Perforator und einer 70-mm-Krone durchgeführt.
- Zum Absplittern eines Fliesenbodens ist es richtiger, eine Schleifmaschine mit Diamantscheiben zu verwenden. Der Bohrhammer zerbricht die Fliesen.
Die Selbstausführung der Arbeit spart dem Meister das Budget. Der Preis für die Verlegung eines Elektrikers pro laufenden Meter beträgt 200 bis 500 Rubel.
So patchen Sie Kanäle
Die fertigen Nuten werden von Baustaub gereinigt und mit einer Grundierung überstrichen. Sie können die Lösung nicht bereuen.
Nach dem Trocknen der Grundierung wird das Kabel in die Nuten gelegt und die Rinne vor der Fertigstellung angefeuchtet.
Die Rillen werden mit Gips abgedeckt oder mit Polyurethanschaum für Rohre ausgeblasen. Darüber wird ein dekorativer Abschluss (Gips) aufgetragen.