Ein Relais ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um Signale mit hoher Leistung mit Signalen mit geringer Leistung zu steuern. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Niederspannungskreis mit einer elektromagnetischen Spule vom Hochspannungskreis zu trennen und zu schützen. Sie können sicherstellen, dass das Relais auf verschiedene Weise funktioniert. Am bequemsten, schnellsten und zuverlässigsten ist die Verwendung eines Multimeters.
Aufbau und Wirkungsweise des Schaltgerätes
Ein elektrisches Relais ist ein Teil, das aufgrund der Steuersignale, die über einen Stromkreis zu ihm gelangen, als Schalter verwendet wird. Die mit dem Gerät verbundene Leitung wird als gesteuert bezeichnet; die Leitung, über die der Befehl bereits zu ihm kommt, ist die Kontrollleitung.
Es wird unter häuslichen Bedingungen und in allen Branchen verwendet, um verschiedene Vorgänge zu automatisieren. Ist ein Haushalts- oder Elektrogerät ausgefallen, muss zunächst die Funktionsfähigkeit des Schaltelements überprüft werden. Es wird jedoch empfohlen, sich zunächst mit den Arten und dem Funktionsprinzip des Relais vertraut zu machen.
Arbeitsprinzip
Der Anker befindet sich oben auf dem Kern des Magnetsystems; in der Ausgangsstellung wird es von einer Feder gehalten, die die Form einer L-förmigen beweglichen Platte hat.
Der untere Teil des Sockels ist mit einer Kontaktgruppe ausgestattet, gegenüber der gleichen Anzahl von Kontaktsockeln. Die Kontakte sind aus Kunststoff, da sie zur Bildung eines Geräteanschlusses aus dem Schutzgehäuse herausgeführt werden müssen.
Das Funktionsprinzip des Relais basiert auf seiner Fähigkeit, leitfähige Objekte mit seinem eigenen elektromagnetischen Feld zu beeinflussen. Sobald an den Wicklungsanschlüssen Spannung anliegt, beginnt Strom durch das Relais zu fließen. Wenn sein Wert den zuvor programmierten Wert erreicht, werden in der Wicklung zwei Kräfte erzeugt, die den Anker gegen die Oberfläche der Spule drücken.
Unter Berücksichtigung der Konstruktionsmerkmale kann die Ausgangsstellung nicht nur geschlossen, sondern auch geöffnet sein. Im zweiten Fall öffnet sich die Leitung beim Anlegen der Spannung. Die Kontakte des Gerätes kehren in ihren ursprünglichen Zustand zurück, sobald das Signal des gewünschten Wertes von den Relaisausgängen entfernt wird.
Typen und Eigenschaften
Abhängig von der verwendeten Elementbasis werden Relais-Regler in folgende Typen unterteilt:
- Mikrocontroller- oder mikroprozessorbasiert. Ihre Besonderheit liegt darin, dass in die eingebaute Mikroschaltung ein funktionierender Algorithmus eingebettet ist. Sie werden in teuren Autos wie BMW oder Audi verwendet.
- Relais basierend auf Schaltrelaiskontakten zum Abschalten und Stabilisieren der Anzeigen des Stromnetzes.
- Integrale Relais sind in der Automobilindustrie weit verbreitet. Das Funktionsprinzip basiert auf Halbleiterschaltteilen oder integrierten Halbleiterteilen.
- Hybrid-Transistor-Relais-Bauelemente und einfach Transistorbauelemente basieren auf Halbleiterelementen. Bis Anfang der 90er Jahre wurden sie in der Industrie aktiv eingesetzt.
Sie sind konstruktionsbedingt in folgende Typen unterteilt:
- Externe Relais sind separate Geräte, die an Karosseriestrukturen installiert sind.
- Eingebaute Schaltteile sind integraler Bestandteil der Generatoren.
- Kombiniert oder hybrid. Ihre Besonderheit liegt in der Kombination mit der Bürstenanordnung eines elektrischen Generators.
Das elektrische Relais kann zwei-, drei- und mehrstufig sein, geteilt durch "+" und "-".
Störungssymptome
Bevor Sie das Relais mit einem Multimeter überprüfen, sollten Sie sich mit den wichtigsten Anzeichen für eine Störung des Teils vertraut machen.
- Es gibt Fälle, in denen die Batterie durch den Ausfall des Spannungsreglers kocht.
- Auf dem Armaturenbrett leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung nicht auf (dies kann jedoch ein Symptom für andere Arten von Fehlfunktionen sein, z. B. ist ein Kontakt verschwunden oder durchgebrannt).
- Die dynamischen Eigenschaften eines Haushaltsgeräts oder Autos werden insbesondere beim Hochdrehen des Motors reduziert.
- Nach dem Starten erlischt die Batterieanzeige auf dem Armaturenbrett nicht, was auf eine Batteriestörung hinweist.
- Die Anzeigen auf dem Armaturenbrett erlöschen einfach, wenn die Motordrehzahl während des Betriebs 2000 U/min überschreitet.
- Die Helligkeit der Scheinwerfer hängt von der Motordrehzahl ab. Es ist ganz einfach, dies sicherzustellen - Sie müssen sich im Dunkeln an die Wand stellen und die Scheinwerfer einschalten. Die Helligkeit des Glühens ändert sich je nachdem, wie stark Sie auf das Gas drücken.
- Der Akku wird regelmäßig entladen.
Diese Anzeichen können auf andere Fehlfunktionen hinweisen, aber zunächst wird empfohlen, den Relaisregler zu überprüfen.
Gründe für den Ausfall des Relaisreglers
- Kurzschluss an einem beliebigen Teil des Stromkreises, einschließlich des Zwischenwindungskurzschlusses der Feldwicklung.
- Der Regler kann auch bei einem Diodendurchschlag oder einem Durchschlag der Gleichrichterbrücke ausfallen.
- Falscher Anschluss oder Verpolung der Batteriepole.
- Eindringen von Feuchtigkeit oder großer Staubmenge in den Generator und / oder den Regler selbst (diese Fälle sind bei starken Regenfällen oder Autowaschanlagen üblich).
- Mechanische Beschädigung der Arbeitseinheit.
- Natürlicher Verschleiß, Ende der Lebensdauer.
- Anfänglich fragwürdige Qualität des gekauften Produkts.
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, die eingebauten und steckbaren Relais zu klingeln.
Vorbereitung zum Testen des Relais auf Funktionsfähigkeit
Bevor Sie mit der Diagnose des Geräts fortfahren, müssen Sie den Zweck der Stifte des geprüften Teils bestimmen. Verwenden Sie dazu die dem Gerät beigefügte Dokumentation, die alle Diagramme und Betriebsmerkmale sowie die Eigenschaften des Geräts enthält.
Es treten häufig Fälle auf, in denen das Betriebsdiagramm auf dem Relaiskörper selbst abgebildet ist. Die Punkte stellen die Kontakte dar, sie sind durch eine Induktivität verbunden, die Schaltelemente sind gerade Linien mit gestrichelter Linie. Die Stromversorgungspins sind schematisch als Rechteck dargestellt.
Wenn das Relais in den Stromkreis eingebaut ist, auf der Platine selbst, muss der Zustand des Busses und der Stromschiene visuell überprüft werden. Um das Relais mit einem Tester zu testen, können Sie sowohl digitale als auch analoge Geräte verwenden. Es ist keine vorbereitende Vorbereitung und Einrichtung von Testern erforderlich.
Zusätzlich zum Tester muss ein einstellbares Netzteil vorbereitet werden. Damit die Ergebnisse zuverlässig sind, muss das Relais aus dem Stromkreis entfernt werden.
Die Funktionsfähigkeitsprüfung erfolgt in mehreren Schritten:
- Wicklung;
- normalerweise geschlossene Position;
- normalerweise geöffneter Zustand.
Anschließend können Sie direkt zur Relaisdiagnose übergehen.
Diagnose der Wicklungs- und Kontaktgruppen
Durch die Diagnose der Wicklung können Sie feststellen, ob ihre Integrität verletzt ist. Die Leistungsprüfung erfolgt in mehreren Schritten:
- Das Multimeter wird im Widerstandswahlmodus eingeschaltet. Auf der Instrumententafel wird dieser Modus durch das Symbol - angezeigt, der Bereich ist auf 2 kOhm eingestellt.
- Eine Messleitung wird an die Buchse und die zweite an COM angeschlossen.
- Die Drahtsonden berühren die Relaisklemmen.
Der Widerstand der Induktivität ist an der Auslenkung des Pfeils zu erkennen.
Kontaktgruppen werden in zwei Stufen verifiziert. Zuerst wird der Widerstand notwendigerweise offline gemessen und dann, wenn Spannung an die Spule angelegt wird. Bei der Überprüfung benötigen Sie eine Stromversorgung, die Sie im Voraus besorgen müssen.
Abnormale Spannungswerte auf dem Multimeter
Wenn das Multimeter eine niedrige Spannung in der Batterie anzeigt, wird die Batterie einfach nicht mehr aufgeladen. Infolgedessen kann das Auto möglicherweise nicht starten, die Anzeigen auf dem Armaturenbrett funktionieren möglicherweise nicht mehr und während der Fahrt können Probleme auftreten.
Wenn die Spannung erhöht wird, ist wahrscheinlich der Elektrolytstand in der Batteriebank gesunken oder es ist einfach weggekocht. Ein charakteristisches Merkmal kann auch die Bildung von weißen Plaques an den Wänden des Gehäuses sein. Beim Aufladen kann sich der Akku unvorhersehbar verhalten.