So bauen Sie eine LED-Lampe zu Hause selbst

LED-Beleuchtungsgeräte werden häufig nicht nur bei der Organisation der Haushaltsbeleuchtung, sondern auch bei der Straßen- und Industriebeleuchtung verwendet. Dies ist auf mehrere wesentliche Vorteile zurückzuführen, nämlich anspruchslose Wartung, Wartbarkeit, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Ein DIY-LED-Kronleuchter wird auf jeden Fall im Haus Verwendung finden, Hauptsache, er muss alle Sicherheitsregeln einhalten.

Schaltpläne für 220 V LED-Lampen

DIY 220 LED-Lampe

Es gibt verschiedene Schemata, mit denen Sie einen hausgemachten LED-Kronleuchter herstellen können. Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, sich für die Montagemethode zu entscheiden. Es gibt zwei Haupttypen, von denen jeder seine eigenen Vor- und Nachteile hat.

Diodenbrückenanwendung

Diodenbrückenoption

Die Schaltung enthält vier Hauptdioden, die in verschiedene Richtungen geschaltet sind. Dadurch ist es möglich, den Netzstrom in einen pulsierenden umzuwandeln.

Die Umwandlung erfolgt wie folgt: Beim Durchgang durch zwei LEDs ändern sich die sinusförmigen Halbwellen, was zu einem Polaritätsverlust führt.

Bei der Montage muss an den Plus-Ausgang vor der Brücke ein Kondensator angeschlossen werden und vor dem Minus-Pol wird ein Widerstand von 100 Ohm benötigt. Die Schaltung ist mit einem weiteren Kondensator ausgestattet, der hinter der Brücke installiert ist, um Spannungsstöße im Netz zu glätten.

Herstellung von LED-Lampen

Der einfachste Weg zur Implementierung besteht darin, ein neues Beleuchtungsgerät basierend auf dem defekten zu erstellen. Die Funktionsfähigkeit jedes erkannten Teils wird vorab überprüft, dies kann mit einer 12-V-Batterie erfolgen.

Ausgefallene Elemente müssen zwingend ersetzt werden. Dazu werden die Kontakte abgelötet, die defekten Teile entfernt und an ihrer Stelle neue verbaut. Bei Arbeiten ist auf die richtige Reihenfolge von Anoden und Kathoden zu achten, da sonst das Gerät funktionsunfähig ist.

Bei der Eigenfertigung müssen Sie unter Berücksichtigung der Polaritätsregeln 10 Dioden in einer Reihe anschließen. Mehrere dieser Schaltungen werden mit einem Lötkolben mit den Drähten verbunden. Es ist notwendig, dass sich die angelöteten Enden der Drähte nicht berühren, da dies sonst unweigerlich zu einem Kurzschluss führt und das System ausfällt.

Hausgemachte weiche LED-Lampe

Ein negatives Merkmal von LED-Lampen ist das regelmäßige Flackern. Um dies zu verhindern, ist die oben beschriebene Schaltung zusätzlich mit mehreren Teilen ausgestattet. So enthält es 400 nF und 10 µF Kondensatoren, 100 und 230 Ohm Widerstände und eine Diodenbrücke.

Um das Leuchtmittel vor Überspannungen zu schützen, wird ein 100 Ohm Widerstand an den Anfang der Schaltung verlegt, dahinter ein 400 nF Kondensator gelötet, gefolgt von einer Diodenbrücke und einem weiteren Widerstand.

Mit Widerständen ausgestattete Geräte

Verwenden Sie einen Widerstand, um die Helligkeit der LEDs zu mildern

Die Umsetzung eines solchen Plans liegt in der Macht eines Anfängermeisters, der keine Fähigkeiten hat. Sie benötigen zwei Widerstände von je 12k und zwei LED-Ketten mit der gleichen Anzahl von Glühbirnen, die unter Berücksichtigung der Polarität in Reihe gelötet werden.Ein Streifen ist durch die Anode und der zweite durch die Kathode verbunden.

Nach diesem Schema zusammengestellte Leuchten haben einen weicheren Glanz. Dies kann durch das Pulsieren von Blitzen erreicht werden, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Solche Beleuchtungskörper werden am häufigsten in Form von Tischlampen verwendet.

Gehäuse für LED-Leuchten

LED-Streifengehäuse

Neben der korrekten Montage der Schaltung müssen Sie sich um die Erstellung des Gehäuses kümmern, in dem sie platziert wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen.

  • Verschiedene handgefertigte Geräte.
  • Ausgebrannte Glühlampensockel.
  • Gehäuse aus durchgebrannten Halogen- oder Energiesparlampen.

Die Verwendung eines Glühlampensockels hat einen wesentlichen Vorteil – ein selbstgebautes LED-Leuchtmittel lässt sich einfach in eine Kartusche einschrauben und sorgt so für den nötigen Wärmeübergang. Gleichzeitig gibt es auch einen erheblichen Nachteil - die Lampe hat letztendlich kein sehr ästhetisches Erscheinungsbild.

Hausgemachte LED-Lampe

Am praktischsten, sichersten und am einfachsten zu realisieren ist, die gefertigte Schaltung in ein energiesparendes Lampengehäuse zu legen. Die zuvor durchgebrannte Glühbirne sollte demontiert und die Konverterplatine davon entfernt werden.

  • Die Platine wird direkt in den Sockel eingebaut. Zur Vereinfachung der Durchführung der Methode wird empfohlen, eine gewöhnliche Plastikkappe aus einer Wasserflasche zu verwenden.
  • LED-Lampen werden in vorgefertigte Löcher im Deckel unter dem Glaskolben eingesetzt.


Um das Platzieren von LEDs zu vereinfachen, verwenden Handwerker Kreise aus Pappe oder Kunststoff, in die Löcher für Dioden gebohrt werden. Wenn die Arbeit sorgfältig ausgeführt wird, wird das Endergebnis ein eher ästhetisches Aussehen haben.

Als Gehäuse können Halogenlampen verwendet werden. Diese Methode hat sich nicht durchgesetzt, da es keine Möglichkeit gibt, die Lampe in die Fassung zu schrauben. Dieses Design wird jedoch verwendet, um verschiedene hausgemachte Indikatoren herzustellen.

Materialien zur Herstellung eines selbstgemachten LED-Kronleuchters

Benötigte Materialien zur Herstellung der Lampe

Um eine LED-Lampe herzustellen, müssen Sie separate LEDs oder Bänder der Marke NK6 kaufen. Die Stromstärke beträgt 100-120 mA, die Spannung beträgt 3-3,3 V.

Sie benötigen auch 1N4007 Gleichrichter-LEDs oder eine Diodenbrücke, Sicherungen, die im Sockel von Altgeräten enthalten sind.

Außerdem wird ein Kondensator benötigt, dessen Spannung und Kapazität vollständig den technischen Parametern des Stromkreises entsprechen. Wird die fertige Platte nicht verwendet, müssen Sie sich zusätzlich um den Rahmen kümmern, an dem alle Teile befestigt werden. Das Material, aus dem der selbstgebaute Rahmen besteht, muss hitzebeständig und nicht leitend sein. Zur Befestigung der Teile werden Sekundenkleber oder flüssige Nägel verwendet.

Montage von Leuchten in einem Gehäuse mit LED-Streifen

DIY Lampenkreation

Bevor Sie loslegen, ist es wichtig, sich mit der Fertigungstechnologie von LED-Lampen vertraut zu machen.

LED-Lampen mit werkseitig hergestelltem Aluminiumsubstrat werden mit einem Strahler verbunden. Dabei spielt das Metall- oder Kunststoffgehäuse der Leuchte die Rolle eines Strahlers. Trifft letzteres zu, müssen die Flächen mit Aluband überklebt werden, um eine hochwertige Wärmeableitung zu gewährleisten. Die LEDs in der Schaltung werden nacheinander verlötet.

Da LED-Lampen eine Fußstütze haben, werden sie mit Heißkleber am Heizkörper befestigt.

Zusammenbau der LED-Lampe

Für den optimalen Betrieb eines hausgemachten Geräts sollten Glühbirnen die folgenden charakteristischen Merkmale aufweisen:

  • LED-Stream 140 Lumen.
  • Die Versorgungsspannung liegt zwischen 3,2 - 3,4 Volt.
  • Die Wellenlänge beträgt etwa 6.500 Kelvin, das Licht ist kalt.
  • Der verbrauchte Strom beträgt 350 Milliampere.


Außerdem benötigen Sie einen LED-Treiber mit folgenden Spezifikationen:

  • Der Betriebstemperaturbereich reicht von -45 bis +75 Grad Celsius.
  • Eingangsspannung von 100 bis 240 Volt.
  • Ausgangsstrom 300 Milliampere + - 5%.
  • Ausgangsspannung von 18 bis 46 Volt.

Für einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Betrieb des Gerätes werden zwei grundlegende Faktoren berücksichtigt - die Betriebsspannung und der LED-Strom. Die Funktionsfähigkeit der Beleuchtungsvorrichtung hängt auch von dem von der LED aufgenommenen Strom und dem Ausgangsstrom des Treibers ab.

LED-Lampen sind nicht in der Lage, den Stromverbrauch zu kontrollieren, bei direktem Anschluss an eine Steckdose fällt das Gerät einfach aus. Treiberinstallation ist erforderlich.

SMARTBUY IP20-25W für LED-Streifen (SBL-IP20-Driver-25W)

Wenn alle notwendigen Teile fertig sind, können Sie mit dem Löten der Schaltung beginnen. Sie können einen heißen Lötkolben nicht lange auf den Kontakten der LED halten, dies beeinträchtigt deren Leistung.

Der Treiber ist ebenfalls im Gehäuse montiert. Einige Experten empfehlen zusätzlich, das Gehäuse mit dem Stromkreis mit Streuglas abzudecken.

Dekorative hausgemachte LED-Lampen sind weit verbreitet, da ihr Aussehen mit speziellem Papier mit verschiedenen Bildern, Fäden, Perlen und Stoffen variiert werden kann. Sie können auch Glasur- oder Acrylfarben auf die Gehäuse auftragen. Die Hauptsache bei der Umwandlung einer hausgemachten Lampe ist, die Betriebssicherheit nicht zu vergessen. Geräte werden in Fluren, Wohnzimmern und Küchen installiert, an die Wand montiert oder aufgehängt.

Es wird nicht empfohlen, LED-Lampen als Hauptbeleuchtungsquelle im Raum zu verwenden. Vorzugsweise werden sie als Hilfsmittel oder in Form von Beleuchtungen verschiedener Dekorationselemente, beispielsweise Figuren oder Pflanzen, verwendet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung