So leiten Sie Strom selbstständig in die Garage - Schritt für Schritt Anleitung

Eine Garage ist ein Raum, in dem häufig leistungsstarke elektrische Geräte und Lichtquellen angeschlossen sind. Damit all diese Geräte funktionieren, brauchen Sie eine Verkabelung in der Garage, von Hand oder mit Hilfe von Spezialisten. Die Installation ist ganz einfach, Sie müssen nur die Anschlussanweisungen befolgen und die Sicherheitsvorkehrungen beachten.

So schließen Sie den Strom offiziell an die Garage an

Vor der Stromversorgung der Garage muss eine Genehmigung beantragt werden. Dies kann in der Verwaltung der Genossenschaft erfolgen. Um die Garage an das 380-V-Netz anzuschließen, müssen Sie sich an das für den Bereich zuständige Energieversorgungsunternehmen wenden. Mit der richtigen Vorgehensweise erstellen sie ein Projekt für die Stromversorgung der Garage unter Berücksichtigung aller Nuancen. Ein ähnlicher Vorgang wird von einem Elektriker durchgeführt.

In der Garage, die sich in Privatbesitz befindet, können Sie selbstständig ein 220-Volt-Netz installieren. In diesem Fall ist es wichtig, vorab einen Zähler mit einer Stromreserve von 50 A auszuwählen.

Schaltplan

Einphasiger elektrischer Schaltplan einer Garage mit Sichtloch

Vor den Installationsarbeiten wird ein Schaltplan erstellt. Es besteht aus einem Konzept und einem Layout. Der erste beschreibt, wie das Netzwerk selbst erweitert wird, und der zweite beschreibt, wie die Steckdosen und Schalter getrennt werden, wo der Verteiler aufgehängt wird. Der elektrische Schaltplan in der Garage sollte auch die Position der Drähte berücksichtigen.

Das Schema einer Garage ohne Sichtloch enthält folgende Elemente: Automaten, RCDs, Zähler, Steckdosengruppen, Schalter, Lampen. Die Installation erfolgt über einen dreiadrigen Draht mit Phase, Neutralleiter und Erde.

Befindet sich in der Garage eine Inspektionsgrube, ändert sich das Layout. Die Grube gilt als Keller und für sie gelten besondere Regeln der PUE. Die Spannung muss auf 42 V reduziert werden. Dadurch entsteht ein Abwärtstransformator im Stromkreis. Vergewissern Sie sich vor der Installation von Leuchten und anderen Geräten, dass diese für diese Spannung ausgelegt sind. Die Schaltung umfasst auch Automaten, einen Zähler, einen RCD, Steckdosen und Lampen mit Schaltern. Ein Beispiel für ein Kabel zum Anschluss von Lampen ist VVG 3 × 1,5, für Steckdosen - VVG 3 × 6.

Notwendige Ausrüstung

Kabelleistungstabelle je nach Querschnitt

Um zu arbeiten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • ein Messer oder Spezialwerkzeug zum Abisolieren;
  • Kabel des erforderlichen Abschnitts;
  • Zangen;
  • flach, Kreuzschlitzschraubendreher;
  • Multimeter;
  • Schleifmaschine zum Absplittern von Wänden;
  • Sonde.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Wahl des Kabels gelegt werden. Welcher Anschlussquerschnitt benötigt wird, hängt von der Anschlussleistung ab. Den Durchmesser können Sie anhand spezieller Tabellen ermitteln. Fügen Sie bei der Berechnung der Gesamtleistung der Geräte, die an die Steckdose angeschlossen werden, einen Spielraum von 20 % hinzu.

Es wird empfohlen, die Verkabelung mit "Masse" durchzuführen, auch wenn das Stromnetz keine Erdung bietet. Bei der Auswahl eines Drahtes müssen Sie die Qualität der Isolierung und ihre Unversehrtheit überprüfen. Die Isolierung muss stark sein, aber gleichzeitig muss der Draht elastisch sein, sich leicht biegen und nicht brechen. Bei der Wahl des Drahtmaterials sollte Kupfer bevorzugt werden. Es ist zuverlässiger als Aluminium, hat mehr Vorteile und eine längere Lebensdauer.

Das Verfahren zum Leiten von Strom in der Garage

Offene Verkabelung

Die Arbeiten erfolgen in mehreren Etappen - Vorbereitung, Kabeleinzug, Eigenverkabelung in der Garage, Anschluss von Licht und Steckdosen.

Es ist wichtig, den Strom auszuschalten, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Arbeiten unter Spannung ist verboten!

Die Vorbereitungsphase beginnt mit der Erstellung einer Detailzeichnung und der Berechnung des Kabelquerschnitts. Es sollte ein Wandanschlussplan erstellt werden. Es ist zu beachten, dass Kabel streng horizontal oder vertikal verlegt werden müssen. Die Verkabelung selbst muss einen Abstand von mindestens 10-15 cm vom Übergang der Wände zum Boden oder zur Decke haben. Außerdem muss das Kabel in einem Abstand von mindestens 15 cm von Heizungsanlagen verlegt werden. Der Schaltplan muss mit einem Bleistift an die Wand gezeichnet werden.

Außerdem wird eine externe Verdrahtung ausgeführt. Dazu müssen Sie bei den örtlichen Behörden ein Rechtsdokument über die Möglichkeit der Elektrifizierung der Garage einholen. Bevor Sie in der Garage eine externe Verkabelung vornehmen, müssen Sie eine Verlegemethode auswählen. Sie können Kabel unter der Erde und in der Luft verlegen. Die Freileitung wird mit einem Seil gezogen, das an einem Stahldraht mit einem Durchmesser von 3 mm aufgehängt ist. Die Drähte dürfen Bäume und Büsche nicht berühren, da sonst Rauschen auf der Leitung auftritt. Das Erdkabel wird in einem Wellrohr in einem Graben verlegt. Die Tiefe sollte 80 cm betragen, das Rohr wird auf ein 10 cm hohes Sandkissen gelegt.

Um nichts zu verwechseln, muss jeder Draht unterschrieben werden

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verkabelung der Garage:

  1. An der angebrachten Markierung in der Wand werden mit einer Schleifmaschine Schnitte mit einer Tiefe von 2,5-3 cm vorgenommen.
  2. Installieren Sie die Schalttafel an einem vorgewählten Ort.
  3. Installieren Sie die Module in der Abschirmung. Es empfiehlt sich, darauf ein Etikett anzubringen, das angibt, wofür ein bestimmtes Modul zuständig ist.
  4. Verbinden Sie die Module mit den Drähten.
  5. RCDs, Maschinen und ein Zähler sind angeschlossen.
  6. Schließen Sie das Netzkabel an.
  7. Verdrahten Sie die Drähte durch Kabelkanäle oder PVC-Rohre.
  8. Sie montieren die Box und spannen die Drähte zu den Steckdosen in der Garage.
  9. Auf ähnliche Weise werden Drähte zur Leuchtengruppe gezogen.

Nach dem Verlegen der Kabel müssen Sie die Qualität der Verbindungen, die korrekte Installation und die Integrität des Systems überprüfen. Erst dann kann getestet werden.

DIY Erdung

Aussehen des Erdungselements

Das Erden des Stromnetzes ist nicht schwierig, Sie können es selbst tun. In Innenräumen müssen Sie ein zwei Meter langes verzinktes Stahlrohr in den Boden rammen. Es sollte sich neben der Garage befinden. An das Rohr muss ein Stahlkreis mit einem Durchmesser von 8 mm angeschweißt werden. Erden Sie die Verkabelung am besten an einem feuchten Ort.

Der Kreis muss in die Garage gebracht und mit wasserfester Farbe bemalt werden. Es sollte auf den Schirm gebracht und eine gute zuverlässige Verbindung mit einem dicken Kupferdraht hergestellt werden. Die Erdungsbreite muss groß genug sein, damit der Widerstand geringer ist.

Arbeitssicherheit

Die Grundregel bei Elektroarbeiten ist das Abschalten der Stromversorgung. Am Arbeitsplatz mit einem Tester oder Multimeter auf Spannungsfreiheit prüfen. Es wird empfohlen, sich vorab mit einer autonomen Lichtquelle zu versorgen.

Beim Anschluss an ein Heimnetzwerk in einer elektrischen Schalttafel müssen Sie das Material des Kabels im Voraus kennen. Es ist unmöglich, Kupfer- und Aluminiumleiter direkt anzuschließen - dies führt zu Oxidation und Zerstörung von Kontakten. Die Verbindung erfolgt über spezielle Blöcke.

Keine 220 V-Steckdosen in das Sichtloch einstecken, dies ist nach den Regeln der PUE verboten. Flüssigkeit kann sich in der Grube ansammeln und das Stromnetz beschädigen. Zur Beleuchtung in der Grube sind 12-Volt-Lampen installiert. Als Hintergrundbeleuchtung kann ein LED-Streifen verwendet werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie einen Schild mit Maschinengewehren aufstellen. Dieses Gerät schützt den Raum und erleichtert das Auffinden einer möglichen Störung. Die Geräte müssen entsprechend der Farbcodierung angeschlossen werden.

Hilfreiche Ratschläge

Um einen Schaltplan korrekt zu erstellen, erstellen Sie eine Liste der erforderlichen Elektrogeräte

Im Gegensatz zu einem Wohngebäude müssen in einer Garage keine Steckdosen und Schalter in allen Ecken des Raums platziert werden. Es reicht aus, mehrere Steckdosen in der Nähe des Arbeitstisches zu installieren.Die Anzahl der Nester im Raum muss mindestens zwei betragen. Eine der Steckdosen muss für den Anschluss leistungsstarker Geräte ausgelegt sein.

Beim Entwerfen einer Schaltung wird empfohlen, einen Bauplan zu finden und zu verwenden. Es enthält bereits alle notwendigen Daten mit den benötigten Abmessungen.

Die Leuchtengruppe muss separat mit Leistungsschaltern und RCDs versorgt werden.

Es wird empfohlen, nach Möglichkeit einen dreiphasigen Eingang in der Garage vorzunehmen. Es wird beim Anschluss von Drehstrom-Asynchronmotoren benötigt, die in den meisten Maschinen, sowohl Eigenbau als auch Marken, eingebaut sind. Auf diese Weise können Sie keine Kondensatoren kaufen und Geld sparen. Es ermöglicht auch den Anschluss einer Last mit höherer Leistung bei gleichem Strom der Eingangsmaschine.

Bei der Berechnung der erforderlichen Kabellänge müssen Sie berücksichtigen, dass das Kabel sowohl auf der Straße als auch in der Garage selbst installiert wird.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung