Wie man mit eigenen Händen einen elektronischen Transformator für Halogenlampen herstellt

Der elektronische Transformator (ET) ist vor relativ kurzer Zeit auf dem heimischen Markt erschienen, hat aber bereits bei Amateuren und Profis an Popularität gewonnen. Auf den Internetseiten wird eine Vielzahl von Materialien zu elektronischen Wandlern veröffentlicht, die von selbst erstellten Quellen und Ladegeräten verschiedener Art präsentiert werden. Sie beschreiben detailliert, wie sie funktionieren und wie man sich mit dem Netzwerk verbindet. Diese Geräte gehören von ihrer Zusammensetzung her zu typischen Netzwerkmodulen, in denen ET als Hauptknoten verwendet wird. Aufgrund ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit kosten diese Produkte nicht mehr als ein chinesisches Netzteil (PSU). Wie er arbeiten sie beim Laden mit einem Industrienetz von 220 Volt.

Gerät und Funktionsprinzip von ET

Elektronischer Transformator

Strukturell enthält dieses Element der Schaltung die folgenden Knoten:

  • Multivibrator - Master-Pulsgenerator basierend auf leistungsstarken Transistoren;
  • Brücke auf Hochspannungsinduktivitäten montiert;
  • kleiner Spannungswandler 220 12.

Die Funktion des Generators in der elektronischen Transformatorschaltung wird entweder von einem Diodenthyristor oder von Transistoren übernommen, die nach dem Schema der Hochleistungsimpulsschalter geschaltet sind (sie werden auch als Schlüsselschalter bezeichnet). Während des Betriebs dieser Elektronikeinheit wird die Erzeugungsfrequenz über einen variablen Widerstand und einen Speicherkondensator eingestellt (einstellbar im Bereich von 30 bis 35 kHz). Die Induktivitäten sind teilweise überbrückt und auf einen kleinen Ringkern gewickelt.

Dieses Modul bietet eine Rückkopplungsschleife, um die Stabilität des Master-Oszillators zu verbessern.

Die Schaltung verwendet Hochspannungs-Bipolartransistoren (normalerweise vom Typ MGE 13001-13009). Die spezifische Marke wird in Abhängigkeit von der Leistung des elektronischen Transformators ausgewählt, dessen Hauptzweck darin besteht, den Ausgangssignalpegel auf einen vorbestimmten Wert von 12 (24) Volt abzusenken. Sein Hauptvorteil ist seine geringe Größe und sein geringes Gewicht, wodurch die entsprechenden Parameter des gesamten Geräts reduziert werden können.

Das Funktionsprinzip des Transformators besteht darin, dass der Generator eine Pulsspannung der erforderlichen Amplitude erzeugt, die nach der Umwandlung im Transformator auf das erforderliche Niveau reduziert wird. Für den normalen Betrieb von Halogenlampen reichen starke Stromimpulse mit einer Amplitude von 12 oder 24 Volt völlig aus.

Elektronisches Transformator-basiertes Netzteil

Schematische Darstellung der elektronischen Stromversorgung

Bei der Herstellung eines vollwertigen Netzteils auf Basis eines elektronischen 12-Volt-Gleichspannungstransformators wird eine Gleichrichterbrücke mit Filterelementen in dessen Schaltung eingefügt. Diese Einheit besteht aus 4 Ventildioden mittlerer Leistung mit einer Sperrspannung von bis zu 1 kV und einem Strom in der Größenordnung von 1 Ampere. Danach wird die durch die Gleichrichtung erhaltene Gleichspannung durch einen Elektrolytkondensator und eine leistungsstarke induktive Drossel geglättet (gefiltert).

Dadurch kann das Gerät den Ladekreis des im elektronischen Transformator enthaltenen variablen Widerstands und Kondensators steuern.

Der Vorteil des nach dem betrachteten Schema zusammengestellten Netzteils ist seine Einfachheit und Zuverlässigkeit. Der Hauptnachteil ist die Schwierigkeit, am Ausgang einen Impulsstrom mit ausreichend großer Amplitude zu erhalten.Die Schaltung ist nur für Halogenlampen mit geringer Leistung geeignet, die in kleinen "Nachtlicht"-Leuchten eingebaut sind.

Vorteile elektronischer Wandler

Zu den Hauptvorteilen von Geräten auf Basis von ET gehören die folgenden Merkmale des Betriebs der Schaltung:

  • der Ausgangstransformator des Netzteils startet nicht, ohne eine Last anzuschließen - er geht in den aktiven Modus, wenn nur eine Lampe mit einer Lampe daran angeschlossen ist;
  • Neben der sparsamen Arbeitsweise der Elemente der elektronischen Schaltung können Sie mit dieser Eigenschaft des ET Strom sparen.
  • Das Produkt implementiert problemlos ein Schutzsystem gegen gefährliche Überlastungen und Kurzschlüsse.


Als Beispiel für die selbstgemachte Herstellung eines Netzteils an einem solchen Transformator werden oft komplexere Halbbrückenschaltungen verwendet. Sie basieren in der Regel auf Treibern wie IR2153 oder ähnlichen elektronischen Komponenten. Als zusätzliche Option verfügen sie über eine Anzeige-LED, die das Vorhandensein hochfrequenter Schwingungen signalisiert.

Einige der Vorteile elektronischer Wandler werden von Fachleuten auf die Nachteile zurückgeführt, die sie daran hindern, sie selbst in die einfachsten Netzteile umzuwandeln.

Nachteile der vom Markt angebotenen ET-Modelle

Bei günstigen Modellen gibt es keinen speziellen Überlastschutz

Trotz des wirtschaftlichen und gut entwickelten Schemas haben Netzteile auf ET eine Reihe von Nachteilen, die normalerweise auf Folgendes zurückgeführt werden:

  • fehlender spezieller Überlastschutz bei den einfachsten chinesischen Modellen;
  • die daraus resultierende Notwendigkeit einer obligatorischen Vervollständigung des Kreislaufs;
  • in vielen Marktmustern gibt es keine Eingangsfiltervorrichtung, die es erforderlich macht, einen glättenden Elektrolytkondensator hinzuzufügen (er wird nach der "starken" Drossel angeordnet).

Zu den aufgeführten Nachteilen gehört meist die "harte" Arbeitsweise von Hochvolttransistoren, die nach der Schlüsselschaltung geschaltet sind.

Bei einem versehentlichen Ausgangskurzschluss (Kurzschluss) "brennen" diese Elemente einfach durch, was eine dringende Aktualisierung des gesamten Elektronikmoduls erforderlich macht. Oftmals fällt auch der Gleichrichter bei Halbleiterdioden aus, der ebenfalls ersetzt werden muss.

Es ist unpraktisch, ET zu reparieren, da es fast einen Cent kostet. Es ist viel einfacher und billiger, ein neues Modul zu kaufen und es an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Elektronische Transformatorleistung

Die Leistungsanzeige von ET versteht sich als Wert des Stroms in der Last, multipliziert mit der Versorgungsspannung der Halogenlampe. Auf dem heimischen Markt gibt es verschiedene Muster von Transformatorprodukten mit deklarierten Indikatoren von 25 bis mehreren hundert Watt. Die am weitesten verbreiteten Modelle sind für eine Ausgangsleistung in der Größenordnung von 50-80 Watt ausgelegt. An solche Konverter dürfen zwei oder sogar drei 20-Watt-Lampen angeschlossen werden. In der Regel sind sie alle für eine Ausgangsspannung von 12 Volt ausgelegt.

Die betrachteten Netzteile werden nur bestimmungsgemäß verwendet - zur Stromversorgung von Halogenlichtquellen. Die Verwendung beispielsweise für LED-Lampen ist durch die dem Produkt beigefügte Anleitung untersagt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung