LED-Lichtquellen bieten Stromeinsparungen um das 1,5- bis 2-fache im Vergleich zu Leuchtstofflampen und das 10-fache im Vergleich zu Glühlampen. Um noch mehr zu sparen, müssen die Produkte nicht in Geschäften gekauft werden. Aus Verbrauchsmaterialien, die sich in den Behältern des Meisters befinden, wird eine DIY 220 V LED Lampe zusammengebaut.
- Vorteile der Verwendung von hausgemachten LED-Lampen
- Designunterschiede von Fabrik-LED-Lampen
- Sorten von LEDs
- Fahrertypen
- Arten moderner Lampensockel
- Materialien zur Selbstmontage
- E27 LED-Lampe aus Energiespar- und Fertigtreiber
- LED-Glühbirne basierend auf einem hausgemachten Treiber
- Vorbereitungsprozess
- Treiberherstellungsdiagramm
- Reihenfolge der Schaltungsmontage
- Materialien zur Herstellung des Gehäuses
- Glühlampensockel
- Energiesparhaus
- Anforderungen an die Arbeitssicherheit
Vorteile der Verwendung von hausgemachten LED-Lampen
Es gibt verschiedene Arten von Geräten in den Regalen der Geschäfte. Glühlampen mit einem hohen Farbwiedergabeindex verbrauchen viel Energie. Energiesparende werden hauptsächlich auf E27-Basis hergestellt, leuchtende geben beim Erhitzen giftige Dämpfe ab. LED-Geräte erwärmen sich kaum, sind resistent gegen mechanische Beschädigungen und haben eine Leistung von 10 Watt. Bei einem Lichtstrom von 800 lm hält das LED-Gerät 50.000 Stunden.
Der Nachteil von Diodenlichtquellen sind die hohen Kosten. Dieser Nachteil kann zum Vorteil gemacht werden, wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine hochwertige LED-Lampe herstellen. Es wird unterschieden durch:
- lange Lebensdauer - etwa 10 Tausend Stunden;
- hohe Effizienz in Watt / Lumen im Vergleich zu Analoga;
- Preisspanne von Verbrauchsmaterialien, ähnlich wie bei Leuchtstoffröhren.
Die Vorteile eines selbstgebauten Gerätes werden bei richtiger Montage erreicht.
Designunterschiede von Fabrik-LED-Lampen
Werkseitig montierte Produkte sind polykristalline LEDs ohne Mehrfachkontakte. Glühbirnen haben mehrere Unterschiede.
Sorten von LEDs
Die LED ist ein mehrschichtiger Halbleiterkristall mit einem Übergang vom Elektron-Loch-Typ. Lichtstrahlung wird durch Durchleiten von Strom erhalten, aber ein ausgebranntes Element kann nicht repariert werden. Hersteller verwenden die folgenden LEDs:
- DIP - in Form eines Kristalls mit zwei Leitern und einer Linse. Wird für Girlanden und hintergrundbeleuchtete Displays verwendet.
- Piranha ist ein Kristall mit einer Linse und vier Leitungen für Dirigenten. Unterschiedliche Helligkeit, geeignet für Autoscheinwerfer.
- SMD ist ein superheller Typ von kleiner Größe, der oberflächenmontiert wird.
- SOV - mit nicht oxidierbaren und nicht beheizten Kontakten, ausgezeichnete Glühintensität. Eingelötet in eine spezielle Platine.
Bevor Sie sich selbst zusammenbauen, entscheiden Sie sich für die Stromquelle.
Fahrertypen
Der Treiber versorgt die Glühbirne mit Strom aus dem Netz, indem er die Wechselspannung in Betriebsspannung umwandelt. Das einfachste Element besteht aus Widerständen, einer Diodenbrücke und einem Eingangskondensator.
Für LED-Geräte werden verschiedene Treibertypen verwendet:
- linear - ausgelegt für niedrige Betriebsströme (bis 100 mA) oder für Netzteile mit einer Spannung ähnlich dem Diodenspannungsabfall;
- nach unten gepulst - liefert leistungsstarke LEDs, aber die Drossel kann elektromagnetische Störungen verursachen;
- Impulsanhebung - wird für Modelle mit einer höheren Betriebsspannung als der des Netzteils verwendet.
In 220-V-LED-Geräten sind elektronische Treiber eingebaut.
Arten moderner Lampensockel
Der Sockel ist das Gewinde, das benötigt wird, um die Glühbirne an der Fassung zu befestigen, Strom zuzuführen und die Vakuumbirne zu schützen. Das Produkt hat bereits die Werkskennzeichnung des Sockels.
Der erste Buchstabe bezeichnet den in der Tabelle angegebenen Sockeltyp:
Buchstabe | Dekodierung |
IM | Stift |
E | eingefädelt |
F | 1 Stift |
G | 2 Stifte |
H | unter Xenon |
K | Kabeltyp Kontakt |
R | Einbaukontakt |
P | Fokussieren |
S | Untersicht |
T | für Telefonie |
W | Einführungskontakte im Glas der Glühbirne |
Der zweite Buchstabe gibt die Art der Lichtquelle an: U - energiesparend, A - für eine Maschine, V - mit konischer Spitze.
Die Zahlen hinter den Buchstaben geben den Durchmesser in Millimetern an.
Der Sockel E27 ist für eine Spannung von 220 V geeignet.
Materialien zur Selbstmontage
Sie können Ihre eigene Diodenlichtquelle aus den folgenden Materialien herstellen:
- Sockel von einer durchgebrannten Leuchtstofflampe;
- LED-Elemente mit einer Stromstärke von 100-120 mA und einer Spannung von 3-3,3 V - Sie benötigen ein Klebeband oder separate LEDs NK-6;
- Diodenbrücke oder Gleichrichterdioden mit Kennzeichnung 1N4007;
- eine Sicherung von der Basis einer durchgebrannten Lichtquelle;
- Kondensator - die Parameter hängen vom Montageschema und der Anzahl der LEDs ab;
- ein Kunststoffrahmen zum Anbringen von LEDs;
- Sekundenkleber oder flüssige Nägel;
- Elektrolyte und Treiber.
Erstellen Sie vorab eine Materialliste.
E27 LED-Lampe aus Energiespar- und Fertigtreiber
Um eine LED-Glühbirne herzustellen, benötigen Sie ein fehlerhaftes CFL-Produkt, NK-6-LEDs, einen Lötkolben, eine Zange, Lötmittel und einen Pappsockel. Die Arbeit erfolgt Schritt für Schritt:
- Der Sockel wird von der alten 20-W-Glühbirne entfernt. Sie müssen die Riegel aufbrechen oder Bereiche mit einem gemeißelten Locher ausbohren.
- Die leere Basis wird von überschüssigem Lot gereinigt, mit Alkohol oder kosmetischem Nagellackentferner behandelt.
- An der Sockel-/Sockelabdeckung befinden sich 6 Löcher. Auf einem Stück Pappe macht er Markierungen von runden Nischen, die dann mit einer Nagelschere ausgeschnitten werden.
- Ein Diodenstreifen wird aus 6 parallel geschalteten Kristallen zerlegt.
- Kristalle sind 3 parallel geschaltet.
- Zwei fertige parallele LED-Strings werden in Reihe geschaltet.
- Aus einer defekten LED-Glühbirne werden 6 Elemente mit einer Leistung von 1 W zum fertigen Treiber verbunden.
- Ein Kreis wird aus Pappe geschnitten, der zwischen den Treiber und das Board passt. Der Treiber ist in der Basis installiert.
- Das Leuchtmittel ist fertig montiert und auf Funktion geprüft.
Das Ergebnis ist ein strahlend weißes Analogon einer 30-W-Glühbirne. Die Helligkeit des Produkts beträgt 150-200 lm und die Leistung beträgt 3 W.
Um den Beleuchtungsbereich zu korrigieren, können Sie die Leitungen der LED-Elemente biegen.
LED-Glühbirne basierend auf einem hausgemachten Treiber
Ein selbstgemachter Treiber funktioniert nur, wenn der Meister mit einem Lötkolben umgehen kann, einfache Schaltpläne liest und chemische Reagenzien verwendet. Eine LED-Lampe zum Selbermachen wird in Etappen hergestellt.
Vorbereitungsprozess
Besteht aus folgenden Schritten:
- Vorbereitung von Materialien. Sie benötigen kupferbeschichtetes Fiberglas, LED-Elemente, Kondensatoren, einen Widerstand, einen kleinen Bohrer, Kolophonium und Lötmittel, einen Lötkolben und eine Zange, Nagellack oder einen Schreibwaren-Korrekturstift.
- Vorbereitung von Reagenzien. Das Ätzen der Platte erfolgt mit Natriumchlorid, Kupfersulfat oder Eisenchloridlösung.
Nehmen Sie Glasfaser mit einer Dicke von 0,5 bis 3 mm.
Treiberherstellungsdiagramm
Um einen Treiber herzustellen, lohnt es sich, der Liste der Grundmaterialien den Widerstand R3, die Zenerdioden VD2 und VD3, die Kondensatoren C1 und C2 hinzuzufügen. Diese Anzahl von Elementen reicht für eine 20-Element-Lampe aus. Die Schaltung des Geräts funktioniert nach dem Prinzip, Wechselströme durch den ersten Kondensator an Dioden zu leiten.Die zweite hilft, Flimmern zu eliminieren und einen gleichmäßigen Lichtstrom zu gewährleisten.
Die Netzspannung wird durch einen Widerstand und einen Strombegrenzungskondensator geleitet, die Spannungsschwankungen ausgleichen. Der zweite Widerstand wird benötigt, um die Diodeneinheit mit Spannung zu versorgen und ein Glühen zu erzielen. Die Welligkeit wird durch einen Kondensator geglättet.
Verwenden Sie eine Leiterplatte, um die Treiberelemente zu montieren.
Reihenfolge der Schaltungsmontage
Ein hausgemachtes Schema wird wie folgt erstellt:
- Sprint Layout oder DipTrace erzeugt ein Muster zum Ätzen des Boards.
- Aus einer Glasfaserplatte wird ein Kreis für ein Brett mit 3 cm Durchmesser ausgeschnitten.
- Eine Skizze des Diagramms wird mit einem speziellen Marker, Nagellack übertragen oder auf Papier gedruckt.
- Aus 1 EL wird eine Mischung zum Beizen zubereitet. l. Kupfersulfat und 2 EL. l. Salz, in kochendem Wasser verdünnt.
- Die Platte wird 30 Minuten in die Lösung getaucht. Die Reaktion entfernt alles Kupfer mit Ausnahme der gemusterten Elemente.
- Mit Nagellackentferner wird die Beschichtung vom Material entfernt.
- Die Kanten und Befestigungspunkte der Kontakte sind mit Lot verzinnt.
- Löcher werden mit einem Bohrer gemacht, wo die LEDs ausgehen.
- Die Elemente werden auf die Platine gelötet, die dann in das Gehäuse gelegt wird.
Das Ergebnis der Arbeit wird eine Glühbirne mit dem Äquivalent einer 100-W-Glühlampe sein.
Materialien zur Herstellung des Gehäuses
Um ein Gehäuse für eine LED-Lampe herzustellen, die von einem 220-V-Netz betrieben wird, können Sie mehrere verfügbare Werkzeuge verwenden.
Glühlampensockel
Sie müssen den Glaskolben aus dem Produkt entfernen und dann die Spirale entfernen. Der interne Teil enthält die Schaltung. Die Elemente werden oben auf der Platine befestigt. Der Nachteil der Basis ist eine schlechte Isolierung.
Energiesparhaus
Die defekte Glühbirne muss zerlegt und die Konverterplatine entfernt werden. Die LEDs befinden sich in den Öffnungen des Deckels für den Glaskolben, wenn die Quelle 3 bogenförmige Elemente hat. Die Schaltung wird innen platziert und die Dioden werden in den fertigen Löchern befestigt.
Anforderungen an die Arbeitssicherheit
Erfahrene Elektriker beachten:
- Ohne elektrische Grundkenntnisse können Sie nicht mit der Montage beginnen. Eine falsche Herstellungsreihenfolge kann zu Produktexplosionen oder Netzkurzschlüssen führen.
- Geräte mit einer Spannung von 12 V oder mehr werden nicht an das normale Stromnetz angeschlossen.
- Wenn die Struktur nicht isoliert ist, ist ein elektrischer Schlag möglich, wenn Sie sie mit den Händen berühren.
- Eine fertige Glühbirne funktioniert nicht ohne hochwertiges Löten der Knoten.
Die Selbstmontage einer LED-Lichtquelle mit Kenntnissen und Fähigkeiten wird nicht schwierig sein. Wenn Sie im Zweifelsfall die Schaltungen nicht verstehen, kaufen Sie besser ein fertiges LED-Gerät.