So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen einfachen 12-Volt-Spannungsregler⚡

Im Stromkreis eines Autos wird häufig ein 12-Volt-Spannungsstabilisator verwendet. Kfz-Netzteile (Batterie und Generator) verschiedener 12-Volt-Elektrogeräte liefern Gleichstrom mit einer Spannung von 12,5 bis 14 V. Solche großen Schwankungen können zur Beschädigung und zum Ausfall empfindlicher und teurer LED-Streifen, Nebelscheinwerfer, Radio-Tonbandgeräte führen. Neben den Bordnetzen von Autos werden solche Geräte in 12-Volt-Netzteilen eingesetzt, die den Wechselstrom des elektrischen Haushaltsnetzes absenken und in einen für eine Reihe von Geräten besser geeigneten Gleichstrom umwandeln können.

Sorten von 12-Volt-Stabilisatoren

Abhängig von Aufbau und Methode zur Aufrechterhaltung der 12-Volt-SpannungIch unterscheide zwei Arten von Stabilisatoren:

  • Impuls - Stabilisatoren bestehend aus einem Integrator (Batterie, Elektrolytkondensator mit hoher Kapazität) und einem Schalter (Transistor). Das Halten der Spannung innerhalb eines bestimmten Wertebereichs erfolgt aufgrund des zyklischen Prozesses der Akkumulation und der schnellen Laderückkehr durch den Integrator, wenn der Schlüssel geöffnet ist. Entsprechend ihrer Konstruktionsmerkmale und Ansteuermethode werden solche Stabilisatoren in Schlüsselgeräte mit Schmitt-Trigger, Equalizer mit Pulsweiten- und Pulsfrequenzmodulation unterteilt.
  • Linear - spannungsstabilisierende Geräte, bei denen als Regeleinrichtung Zenerdioden oder spezielle Mikroschaltungen in Reihe geschaltet verwendet werden.

Die häufigsten und beliebt bei Autoenthusiasten lineare Geräte, gekennzeichnet durch einfache Selbstmontage, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Der Impulstyp wird aufgrund der hohen Teilekosten und der Schwierigkeiten bei der Eigenfertigung und Reparatur viel seltener verwendet.

Klassisches Modell

Klassische Stabilisatoren sind eine große Klasse von Geräten, die auf der Basis von Halbleiterteilen wie Bipolartransistoren und Zenerdioden... Unter ihnen wird die Hauptfunktion, die Spannung auf dem Niveau von 12 V zu halten, ausgeführt von Zenerdioden - eine Art Dioden, in umgekehrter Polarität angeschlossen (das Plus der Stromversorgung ist mit der Kathode eines solchen Halbleiterbauelements verbunden und das Minus mit der Anode), im Durchbruchmodus. Die Essenz der Arbeit dieser Halbleiterteile ist wie folgt:

  • Wenn die Spannung des an die Zener-Diode angeschlossenen Netzteils weniger als 12V er ist in in geschlossener Position und nimmt nicht an der Verstellung teil diese Eigenschaft des elektrischen Stroms.
  • Wann Überschreitung der Schwelle von 12 Volt Zenerdiode "Öffnet" und behält den angegebenen Wert bei in dem durch seine Eigenschaften angegebenen Bereich.

Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Wird die der Zenerdiode zugeführte Spannung gegenüber der vom Hersteller als maximal angegebenen Spannung überschritten, fällt das Gerät aufgrund des thermischen Durchbruchs sehr schnell aus. Damit jedes Modell einer Zenerdiode möglichst lange funktioniert, empfiehlt es sich gemäß seiner Spezifikation, den Spannungsbereich, die Stromstärke, in der es betrieben werden soll, zu klären.

Je nach Anschluss wird unterschieden zwischen zwei Versionen des klassischen Stabilisators: linear - Einstellelemente sind mit der Last in Reihe geschaltet; parallel - Spannungsstabilisierende Geräte befinden sich parallel zu den gespeisten Geräten.

Integrierter Stabilisator

Geräte werden zusammengebaut mit klein nach Größe Mikroschaltungenin der Lage, mit zu arbeiten Eingangsspannung bis 26-30 V, die einen konstanten 12-Volt-Strom mit einer Stärke von bis zu 1 Ampere liefert. Ein Merkmal dieser Funkkomponenten ist die Präsenz 3 Beine - "in", "out" und "justage"... Letzteres wird verwendet, um zu verbinden Regelwiderstand, die verwendet wird, um den Mikrokreis abzustimmen und seine Überlastung zu verhindern.

Bequemer und zuverlässiger, zusammengebaut Equalizer basierend auf stabilisierenden Mikroschaltungen allmählich verdrängen gesammelt auf diskreten Elementen Analoga.

Geräteauswahl

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Stabilisators die folgenden Eigenschaften:

  • Maße. Der gewählte Stabilisator sollte sich kompakt an seinem geplanten Einbauort mit normaler Zugänglichkeit befinden.
  • Aussicht. Von den kommerziell erhältlichen Geräten sind Stabilisatoren, die auf kleinen Mikroschaltungen basieren, die zuverlässigsten, kompaktesten und kostengünstigsten.
  • Die Möglichkeit der Selbstreparatur. Da selbst die zuverlässigsten Geräte versagen, muss man reparierbaren Stabilisatoren den Vorzug geben, für die Radioteile in ausreichender Menge und zu einem erschwinglichen Preis im Handel erhältlich sind.
  • Verlässlichkeit. Der ausgewählte Stabilisator muss einen konstanten Spannungswert ohne nennenswerte Abweichungen vom vom Hersteller angegebenen Bereich liefern.
  • Kosten. Für das elektrische System eines Autos reicht es aus, ein Gerät im Wert von bis zu 200 Rubel zu kaufen.

Bei der Auswahl eines Stabilisators müssen auch die Bewertungen ihrer Kunden berücksichtigt werden, die in spezialisierten Foren und Websites zu finden sind.

Wie erstelle ich einen 12-V-Stabilisator?

Einfache, aber gleichzeitig sehr effektive, zuverlässige und langlebige Stabilisierungsvorrichtungen können unabhängig voneinander hergestellt werden, indem einfache Zenerdioden und spezielle kleine Mikroschaltungen verwendet werden, wie z LM317, LD1084, L7812, KREN (KR142EN8B).

Stabilisator bei LM317

Der Montageprozess für einen solchen Spannungsstabilisator besteht aus folgenden Schritten:

  1. An den mittleren Ausgangspin der Mikroschaltung ist ein 130 Ohm Widerstand angelötet.
  2. An den rechten Eingangskontakt ist ein Leiter angelötet, der eine ungeregelte Spannung von einer Stromquelle liefert.
  3. Der linke Steuerkontakt ist mit dem zweiten Schenkel des am Ausgang der Mikroschaltung installierten Widerstands verlötet.

Der Lötprozess eines solchen Stabilisators dauert nicht länger als 10 Minuten und die Berücksichtigung der kostengünstigen Mikroschaltung erfordert keine großen Kapitalinvestitionen. Mit Hilfe eines solchen Geräts versorgen sie LED-Leuchten, Streifen.

Chip LD1084

Schaltplan

Aufbau einer Vorrichtung zur Spannungsstabilisierung eines Kfz-Bordnetzes mit Chip LD1084 wird wie folgt gemacht:

  1. Ein Leiter mit einer positiven Spannung von der Diodenbrücke wird an den Eingangskontakt der Mikroschaltung gelötet.
  2. An den Steuerkontakt ist der Emitter eines Bipolartransistors angelötet, dessen Basis über zwei Widerstände mit einem Nennwert von 1 kOhm den Strom des Abblend- und Fernlichts liefert.
  3. An den Ausgangskontakt sind zwei Widerstände angelötet (einer ist ein regulärer 120 Ohm, der zweite ein Trimmer, 4,7 kOhm) und ein Elektrolytkondensator von 10 μF.

Um den Welligkeitsstrom zu glätten nach der Diodenbrücke wird eine weitere eingebaut Elektrolytkondensator mit einer Kapazität von 10 Mikrofarad.

Stabilisator auf Dioden und Platine L7812

12V-Reglerschaltung für LEDs auf der L7812-Platine

Einfache integrierte Nivellierung Schottky Diode und zwei Kondensatoren werden wie folgt zusammengebaut:

  1. An den Eingangskontakt der Mikroschaltung gelötet: eine Diode vom Typ 1N4007, deren Anode mit einem Draht mit dem Plus der Stromquelle verbunden ist, die Plusplatte eines leistungsstarken 16-Volt-Elektrolytkondensators mit einer Kapazität von 330 μF .
  2. Die Last und der Schenkel der positiven Platte eines 16-Volt-Elektrolytkondensators von 100 µF werden an den rechten Ausgangskontakt gelötet.
  3. An den mittleren Steuerkontakt ist ein Minus von der Batterie und ein Draht von den Minusplatten der Kondensatoren angelötet.

So ein einfaches Gerät kann Strom leistungsstarkes Band aus LEDs und einem Radio-Tonbandgerät.

Der einfachste Stabilisator ist das KREN-Board

Stabilisator auf der KREN-Mikroschaltung

12-Volt-Spannungsreglerschaltung basierend auf dem Rollboard (KR142EN8B) beinhaltet folgendes Komponenten:

  • Gleichrichterdiode Typ 1N4007 am Eingangskontakt angelötet.
  • Chip KR142EN8B oder KIA7812A.
  • Zwei Drähte, die an den Ausgang und den Steuerkontakt des Mikroschaltkreises gelötet und mit der Last und dem Minuspol der Stromversorgung verbunden sind.

Borddesign BANK ist ein am einfachsten und schnellsten zu montieren. Gleichzeitig ist die Wirksamkeit und der Umfang von ihr die gleiche wie bei anderen hausgemachten Gegenstücken.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Vitaly

    Lieber Autor, wozu braucht man am KRENKA-Eingang eine Diode? Es funktioniert auch ohne, es gibt eine Konstante von der Batterie und so weiter. Für Verpolungsschutz? Zweifelhafte Option, ich denke, die Diode ist überflüssig. Es würde aber nicht schaden, den KRENK auf den Kühler zu stellen, zumal er sicher direkt an der Karosserie befestigt werden kann.

    Antworten
  2. Vlad

    Und warum haben Kondensatoren, die LEDs Angst vor Welligkeit haben?

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung