Die richtige Wahl der Beleuchtungskörper verleiht der Spanndecke ein noch ästhetischeres Erscheinungsbild. Dies können Sie den Meistern anvertrauen, die sich auf die Montage von Spanngeweben spezialisiert haben, aber erfahrungsgemäß gibt es keine Garantie dafür, dass sich die Leute in solchen Dingen auskennen und alles "auf höchstem Niveau" machen.
Lichtregeln in einer Küche mit Spanndecke
Um eine kleine Fläche qualitativ hochwertig zu beleuchten, müssen Sie Beleuchtungsgeräte unter Berücksichtigung aller technischen Regeln ästhetisch, funktional und sicher anordnen:
- Zwischen Wand und Strahlern muss ein Abstand von mindestens 20 cm eingehalten werden.
- Die übliche Platzierung der Hauptlichtquelle - Kronleuchter - wird in der Mitte des Raumes oder in der Mitte eines separaten Bereichs angenommen. Im zweiten Fall kommt eine solche Option in Betracht, wenn die Spanndecken aus mehreren Ebenen bestehen.
- Bei der Installation eines Punktlichts in der Küche an der Decke ist es wichtig, deren optimale Menge basierend auf der Beleuchtungszone mit einem Beleuchtungsgerät von 1,5 qm zu berechnen.
- Jede Leinwand hat eine verwundbare Stelle - eine Naht. Es wird empfohlen, Beleuchtungseinrichtungen in einem Abstand von mindestens 15 cm zu platzieren.
- Bei symmetrischer Anordnung der Leuchten ist der gleiche Abstand zu den Wänden und zueinander einzuhalten.
- Wenn Hausbesitzer mehr als 20 Leuchten installieren möchten, wird empfohlen, diese an verschiedene Stromquellen anzuschließen, um die Verlustleistung zu reduzieren.
Polymerfolie hält übermäßiger Hitzeeinwirkung nicht stand Bei Temperaturen über +55 Grad beginnt sich die Deckenplatte zu verformen, daher müssen Einbauleuchten Leistungsbegrenzungen haben, zum Beispiel Glühlampen bis 40 W und Halogenlampen bis 35 W.
- Auch direkte Lichtstrahlen können sich negativ auf die Struktur einer Spanndecke auswirken. Aus diesem Grund sollten matte Sorten bevorzugt werden.
- Leuchten für Spanndecken müssen mit einer speziellen Seite ausgestattet sein, die den in der Leinwand installierten Montagering zum Anschluss von Beleuchtungsgeräten überlappt.
Heiztemperatur des Körpers des Plafonds, Kronleuchters usw. sollte 60 Grad nicht überschreiten. Aus diesem Grund ist es besser, auf den Kauf von Metallprodukten zu verzichten.
Beleuchtungsplatzierung in der Küche
In der Küche kann eine große Anzahl von Beleuchtungskörpern verwendet werden - Kronleuchter, Pendellampenschirme, Spots, Deckenpendel, LED-Leuchten, Anbau- und Einbauleuchten sowie Panel- und Modulleuchten.
Globale Raumbeleuchtung - Kronleuchter. Es wird normalerweise in der Mitte des Raumes platziert. Spots sind innovative Strahler, die in jede Richtung gedreht werden können. Aus diesem Grund werden sie oft in der Nähe des Arbeitsbereichs installiert und mit ihrer Hilfe können Sie sich auf alle Einrichtungsgegenstände konzentrieren.
Arten von Deckenleuchten
Bei Leuchten wird nicht nur die ansprechende Optik geschätzt, sondern auch Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz. Neben der richtigen Platzierung sollte die Beleuchtung in der Küche eine rationale Auswahl der Lampen beinhalten. Bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung steigt die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen, Verformungen und Durchhängen der Decke.Für den Einbau in eine Spanndecke werden mehrere Leuchtentypen verwendet, die jeweils ein anderes Funktionsprinzip haben.
Glühlampen
Optisch sehen diese Lampen aus wie ein Glaskolben, dessen innerer Hohlraum mit einem Gemisch aus Edelgasen gefüllt ist, mit einer Wolframwendel in der Mitte.
Dieser Typ ist im Vergleich zu moderneren Gegenstücken nicht wettbewerbsfähig. Es wird als die günstigste Option gewählt, aber die Lebensdauer ist kurz. Sie heizen sich bei hoher Leistung stark auf, haben einen geringen Lichtstrom. Beim Betrieb in Spanndecken sollte die Leistung 45 W nicht überschreiten.
Halogenlampen
Optisch ähneln Glühlampen, der Unterschied liegt in der Form einer Glühbirne und einer Mischung aus Edelgasen. Ein Kolben besteht aus Hochtemperatur-Quarzglas mit matter oder transparenter Oberfläche. Im Inneren ist der Raum mit Halogen gefüllt, und es gibt auch einen Wolfram-Glühfaden. Das Glühen wird durch Erhitzen des Fadens auf 2500 Grad erzeugt.
Vorteile von Halogenlampen:
- Schnell einschalten.
- Akzeptable Kosten.
- Beleuchtung mit hoher Helligkeit in Weißtönen. Manche mögen es, für andere ist es ein erheblicher Nachteil.
- Hohe Leistung, sie sind 20 % sparsamer als Glühlampen.
Wenn wir über die Mängel sprechen, sind sie wie Glühlampen durch starke Erwärmung gekennzeichnet.
Leuchtstofflampen
Diese Geräte sind Gasentladungsgeräte. Das Funktionsprinzip basiert auf der Freisetzung ultravioletter Strahlung durch Quecksilberdampf. Die innere Schicht der Porzellanschicht, die die Innenfläche des Kolbens bedeckt, ist glühend.
Technische Eigenschaften:
- Lange Lebensdauer ohne regelmäßige und plötzliche Spannungsabfälle.
- Nach einer Weile zerbricht die glühende Komposition und brennt aus.
- Im Vergleich zu Glühlampen haben sie 3-4 mal mehr Lichtleistung.
- Die Startzeit kann bis zu 30 Sekunden betragen.
Ein besonderer Vorteil beim Einbau von Leuchtstofflampen in Spanndecken ist die fehlende Heizung.
LED-Streifen
Strukturell sind LED-Streifen flexible Streifen, die mit Platinen mit Leiterbahnen, LEDs und Widerständen bestückt sind. Die Bänder können eine Vielzahl von Farben emittieren. Die gängigste Länge beträgt 5 Meter.
Technische Eigenschaften:
- Helles Licht, begleitet von einer breiten Palette von Farben.
- Hoher Preis.
- Einfach auf Selbstklebeband zu montieren, unbegrenzt verlängerbar und bis zu 10 mm kürzbar.
- Lange Lebensdauer.
Sie werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt - mit einer Farbe (monochrom) oder universell, wobei der Farbraum durch die Fernbedienung reguliert wird.
LED-Leuchten
Der gebräuchlichste Leuchtentyp für abgehängte und abgehängte Decken. Von allen existierenden Analoga sind sie die teuersten.
Technische Eigenschaften:
- Lange Lebensdauer.
- Beständig gegen Vibrationen und Stöße.
- Nicht erhitzen, geringe Brandgefahr.
Wenn die Küche groß ist, empfiehlt es sich, mehrere Lichtquellen an der Spanndecke zu installieren. Die häufigste Kombination ist ein Kronleuchter mit Strahlern. Die Beleuchtung der Decke in der Küche mit LED-Lampen sieht beeindruckend aus.
Die Beleuchtung über dem Esstisch wird unter Berücksichtigung der Innenausstattung, der Raummaße und der Lage des Essbereichs ausgewählt. Um zu verhindern, dass die Lichtstrahlen die Augen blenden, wird empfohlen, Beleuchtungskörper mit opaken Lampen oder durchscheinenden Lampenschirmen zu installieren, die das Licht sanft streuen und brechen.Für Arbeitsbereiche wird empfohlen, LED-Streifen oder Einbaustrahler zu verwenden.