Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen die Erdung macht

Bei der Einrichtung eines Hausstromnetzes können RCDs und Schutzschalter das System und die Bewohner nicht ausreichend schützen. Die beste Möglichkeit, einen Notfall zu verhindern, ist die Erdung in einem Privathaus. Diese Linie ist nach mehreren Schemata organisiert, die durch Vorschriften klar geregelt sind.

Was gibt Erdung

Erdung zum Selbermachen in einem Privathaus

Elektrische Stromteilchen (Elektronen) werden auf positive Ladungen oder ggf. auf den Kontakt geerdeter Geräte gerichtet. Wenn das Stromnetz nicht geerdet ist, sammeln sich Elektronen in den Kabeln an und beschädigen die empfindlichen Teile von Elektrogeräten. Beim Berühren des Stromkreises wird eine Person zu einem Punkt des Elektronenentzugs. Dies führt zu Verletzungen oder zum Tod.

In einem Privat- oder Landhaus muss eine Erdungsleitung hergestellt werden, um:

  • Beseitigung der Risiken eines Stromschlags;
  • automatische Abschaltung im Raum;
  • Geräteisolierung der Klasse 2;
  • Ausgleich von Ladungspotentialen;
  • Schutz von Stromleitungen, Niederspannungssystemen;
  • Isolierung von Räumlichkeiten, Standorten, Erholungsgebieten.

Die Elektroinstallationsvorschriften nennen die Erdung einen obligatorischen Teil des elektrischen Netzes.

Brauche ich Erdung auf dem Land und in einem Holzhaus?

Fehlt die Erdung im Haus, können die Folgen im Notfall traurig bis tragisch sein.

Die Fülle an Haushaltsgeräten und gesetzliche Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erklären die Notwendigkeit, die Verkabelung vor elektrischem Strom zu schützen. Dies gilt insbesondere für Sommerhäuser und Holzgebäude.

In einem Feriendorf wird meistens ein Holz- oder Fachwerkhaus gebaut. Die Hauptkommunikation des Standorts sind Pipelines an der Oberfläche oder Mindesttiefe, Brunnen, Brunnen. Bei Gewittern kann diese Kommunikation Blitze anziehen.

Wenn ein Landhaus nicht mit Blitzableiter oder Erdung ausgestattet ist, erhöht sich die Brandgefahr erheblich. Da keine Feuerwehr in der Nähe ist, breitet sich das Feuer schnell aus. Besitzer können Eigentum verlieren oder schwer verletzt werden.

Der Erdungskreis an der Datscha reicht nicht aus - ein Blitzableiter wird benötigt.

Erdungssysteme für Privathäuser

Auf privaten Baustellen kann die Erdung nach den Systemen TN-C-S und TT erfolgen.

Anwendung von TN-C-S

Das Hauptschutzgerät sind Leistungsschalter mit geerdeten Neutralleitern. Sie sind durch ein gemeinsames PEN-Kabel mit dem Boden verbunden, das am Eingang des Gebäudes getrennt ist. Die Gefahr des Systems ist das Auftreten von Phasenspannung beim Durchbrennen des PEN-Drahtes und gleichzeitiger Berührung von Erde und Phase. Aus diesem Grund regeln PUEs den Bau der Linie:

  • Verwendung eines PEN-Leiters mit mechanischem Schutz;
  • alle 100-200 m geerdete Pfosten reservieren.

Die Implementierung von TN-C-S in ländlichen Gebieten ist problematisch.

Merkmale des TT-Systems

Das Erdungskabel wird von einer einzelnen Erdungsschleife zur Schalttafel geführt.Das System ist kabelbruchsicher, funktioniert aber nicht ohne RCD. Das letzte Element eliminiert die Gefahr eines Stromschlags.

TT-Erdungsdiagramm

TT ist eine Backup-Option, die verwendet wird, wenn TN-C-S nicht organisiert werden kann.

Erdungsgerät

Erdschleifendiagramme

Die Hauserdungsschleife ist ein Gerät mit einem Innen- und Außenteilsystem. Zwei seiner Gleise sind in einer Schaltanlage verbunden, der Rest liegt auf der Straße. Es besteht aus Elektroden, die von Metallplatten zusammengehalten und in den Boden gegraben werden. Ein Metallbus wird von der Struktur bis zur Hauptabschirmung gespannt. Das Gerät funktioniert nach dem Prinzip der Ableitung von elektrischem Strom in den örtlichen Boden, wenn eine Person ein Gerät berührt.

Was ist zu erden?

Metallecke zur Erdung

Mit Ihren eigenen Händen können Sie die Erdung aus Metallstäben mit einem Durchmesser von 16 mm herstellen. Ein Ende des Elements wird scharf geschärft, und am anderen wird eine flache Plattform durch Schweißen befestigt.

Sie verwenden auch eine Metallecke mit Leisten in Form von 50 mm langen Regalen, die mit einem Vorschlaghammer schnell in weiche Böden gehämmert werden.

Auch Rohre mit verjüngtem oder geschweißtem Rand eignen sich zum Anordnen von Schutz. Sie müssen 50 cm vom Rand entfernt Löcher bohren, damit das System bei trockenen Bodenbedingungen funktioniert. Um die Arbeit wiederherzustellen, wird eine Lösung aus Salz und Wasser in die Elemente gegossen. Der Mangel an Technologie ist die Notwendigkeit, einen Brunnen zu graben oder zu bohren.

Erdung kann nicht durch Bewehrung erfolgen - die ausgehärtete Schicht ändert die Stromrichtung und spaltet sich schnell im Boden auf.

Modulare Stifterdung

Die Konstruktion besteht aus 1,5 m langen Stahlstiften mit einer Kupferbeschichtung. Ein fertiges modulares Erdungsset für Haus und Sommerhäuschen wird mit Kupplungen verbunden. Die vertikalen und horizontalen Elemente werden mit einer Messingklemme zusammengehalten.

Montage und Installation erfolgen nacheinander:

  1. Der Stift ist mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt.
  2. Am oberen Teil ist eine Düsenspitze angebracht, um das Arbeiten mit einem Vibrationshammer zu erleichtern.
  3. Auf das andere Ende des Stabes wird eine spitze Spitze aufgesetzt und mit einem Korrosionsschutzmittel bedeckt.
  4. Auf den Stift wird ein flaches Pad gelegt.
  5. In den Boden wird eine Vertiefung gegraben.
  6. Das Erdungsset in der Baugruppe wird in die Grube gelegt und bis zur maximalen Tiefe eingeschraubt.
  7. Mit einem Vibrationshammer wird die Struktur in den Boden eingetaucht, sodass 20 cm zum Anbringen einer weiteren Stange übrig bleiben.

Das fertige modulare Gerät nimmt eine kleine Fläche ein und erfordert kein Schweißen. Alle Teile der Struktur sind vorgefertigt, daher können sie ohne Aufwand zusammengebaut werden.

Schwarze Metallkontur

Die Erdungselektrode sind alle Stäbe aus Eisenmetall - Stahlecken, Rohre, glatte Armaturen, I-Träger. Der optimale Metallquerschnitt für den Betrieb für 20-30 Jahre beträgt nicht weniger als 1,5 cm2.

Eine beliebte Option zum Herstellen einer Schutzschaltung ist die Form eines Dreiecks, bei dem die Elektroden die Oberseiten sind. Die Stifte sind mit Metallstreifen verbunden, ein ähnliches Element wird an die Schalttafel gezogen. Je nach Widerstand des Bodens werden die Stäbe im Abstand von 1,2 - 3 m installiert.

IEC 60364.5.54 stellt fest, dass unter Bedingungen von Sandstein, alkalischen Böden mit niedrigem GWL, verzinkte schwarze Metallstifte verwendet werden können.

Eintreibtiefe der Stifte

Erdschleifendiagramm

Das Eintreiben von Metallstangen in eine Tiefe ist erlaubt:

  • 80 bis 100 cm, jedoch nicht weniger als 60 cm unter dem Gefrierpunkt des Bodens;
  • von 100 bis 200 cm in Gegenwart von plastischen, beweglichen Böden auf der Baustelle;
  • mit einem 1/3 Überstand in nassen Böden.

Gefrorene oder trockene Deckschicht erhöht die Bodenbeständigkeit um das Zehnfache.

Was nicht zu tun ist

Unsachgemäßer Anschluss des Erdungskabels

Um das Gelände und das Haus sicher zu erden, lohnt es sich, auf die Verbote der PUE zu achten. Laut Dokument können Sie nicht:

  • korrodiertes Metall verwenden - es besteht die Gefahr von Kurzschlüssen;
  • Armaturen als Masseelektrode und Leiter verwenden - der Strom zerstört die gehärtete Schicht und der Stab rostet schnell;
  • verlegen Sie die Schaltung in einem Abstand von nicht mehr als 1 m von einem Wohngebäude - das System ist unwirksam.
  • verwenden Sie Rohre für die Heizung oder Wasserversorgung als Kreislauf - das System ist nicht integriert;
  • kombinieren Sie den PE-Leiter mit einer Arbeitsnull hinter dem Trennabschnitt - der Leistungsschalter beginnt ständig zu arbeiten;
  • setzen Sie die Steckbrücke auf Null und den Schutzleiter der Steckdose - bei Nullbruch wird das Gehäuse von Haushaltsgeräten mit einer Phase versorgt.

Detaillierte Empfehlungen sind im Elektroinstallationscode enthalten.

So machst du es richtig

Vorbereitung für die Erdung in einem Privathaus

Für die korrekte Installation auf dem Schutzerdungsplatz und dessen Einführung in das Haus lohnt es sich, Material und Form der Erdungsleiter zu wählen.

Die Struktur besteht aus Stahl- oder Kupfermetallelementen:

  • senkrechte Stäbe ab 16 mm;
  • horizontale Stäbe ab 10 mm;
  • Stahlprodukte mit einer Dicke von 4 mm;
  • Stahlrohre mit einem Durchmesser von 32 mm.

Die Form der Masseelektrode kann die Form eines gleichseitigen Dreiecks mit Stiftspitzen haben. Die zweite Option ist eine Linie mit 3 genau angeordneten Elementen. Die dritte Methode ist eine Kontur, bei der die Stäbe mit einem Schritt von 1 m eingeschlagen und durch Metallbindungen verbunden werden.

Eine Stufe von 1 m eignet sich für Gebäude mit einem Quadrat von 100 m2 oder mehr.

Verfahren

Bodenvorbereitung zum Verlegen der Erdschleife

Die Installation der Erdung sollte am Beispiel eines Dreiecks betrachtet werden. Sie arbeiten nach folgendem Schema:

  1. Die Markierung erfolgt in Form von Dreiecken mit einer Einkerbung vom Anfang des Blindbereichs bis zum Einbauort von mindestens 150 cm.
  2. Graben Sie Gräben in Form eines Dreiecks. Die Seitengröße beträgt 300 cm, die Tiefe der Rillen beträgt 70 cm, die Breite beträgt 50 bis 60 cm.
  3. Die der Struktur nähere Oberseite ist durch einen 50 cm tiefen Graben verbunden.
  4. 3 m lange Elemente (Rundstift oder Ecke) werden an den Spitzen der Platten gehämmert.
  5. Der Erdungsschalter wird um 50-60 cm unter das Bodenniveau abgesenkt. Über der Bodenoberfläche steigt er um 10 cm an.
  6. An die sichtbaren Teile der Elemente werden Metallverbindungen geschweißt - Streifen von 40x4 mm.
  7. Das Dreieck wird mit Metallbändern oder Rundleitern mit einem Querschnitt von 10 bis 16 mm2 ins Haus gebracht und verschweißt.
  8. Entfernen Sie Schlacke von den Verbindungsstellen, bedecken Sie die Struktur mit einem Korrosionsschutzmittel.
  9. Prüfen Sie den Widerstand (sollte bis zu 4 Ohm betragen) und füllen Sie die Rillen mit Erde ohne große Verunreinigungen. Jede Schicht wird gestampft.
  10. Am Hauseingang ist ein Bolzen mit einem isolierten Kupferleiter mit einem Querschnitt von 4 mm2 an das Band geschweißt.
  11. Erdung im Schirm einlegen. Die Verbindung erfolgt an einem speziellen, mit Fett bedeckten Knoten.
  12. Die Erde ist mit jeder Leitung verbunden, die um das Haus herum verdrahtet ist.

Laut PUE ist es unmöglich, die "Masse" mit einem Leiter zu trennen - nur in einem gemeinsamen Kabel.

Betreten der Erdschleife ins Haus

Betreten der Erdschleife ins Haus

Um den Stromkreis in das Haus zu betreten, lohnt es sich, ein Stahlband von 24x4 mm, Kupferdraht mit einem Querschnitt von 10 mm2, Aluminiumdraht mit einem Querschnitt von 16 mm2 zu verwenden:

  • Isolierte Leiter. An den Stromkreis sollte eine Schraube angeschweißt werden und am Ende des Leiters sollte eine Hülse mit einem runden berührungslosen Pad angebracht werden. Als nächstes montieren Sie das Gerät, indem Sie eine Mutter auf die Schraube schrauben, eine Unterlegscheibe darauf, dann ein Kabel, eine Unterlegscheibe und alles mit einer Mutter festziehen.
  • Stahlstreifen. Ein Bus oder Schaffner wird in den Raum gebracht. Um die Genauigkeit der Ausführung zu gewährleisten, wird ein Kupferbus mit geringer Größe ausgeführt.
  • Übergang von einem Metallbus zu einem Kupferdraht. Am Bus sind zwei Schrauben im Abstand von 5-10 cm angeschweißt, ein Leiter wird um die Elemente gedreht, die Schrauben werden mit Unterlegscheiben verpresst.

Die letztere Methode ist bequemer für das Verlegen durch eine Wand.

Warum eine separate Erdung nicht möglich ist

Die Installation separater Erdungen gewährleistet nicht die Effizienz von Haushaltsgeräten. Elektrischer Strom kann Personen verletzen. Bei 2 oder mehr Steckdosen mit separatem Boden im Haus kann das Gerät beschädigt werden. Der Grund liegt in der Abhängigkeit des Widerstands der Konturen vom Zustand des Bodens in einem separaten Bereich.Zwischen den Strukturen kann ein Potenzialunterschied auftreten, der das Gerät deaktiviert oder elektrische Verletzungen verursacht.

Welches System soll man wählen

Im privaten Sektor werden derzeit nur zwei Schemata verwendet - TN-C-S und TT. Am häufigsten wird der Struktur ein zweiadriger Leiter für 220 V oder ein vieradriger Leiter für 380 V zugeführt.

TN-C-S-Erdungssystem

Erdanschlussplan

Das TN-C-S-Erdungsschema bietet nur in Gegenwart eines Difavtomaten und eines RCD einen hochwertigen Schutz. Alle Systeme, die auf Stromleitern basieren (Wasserversorgung, Fundamentverstärkung, Abwasser, Heizung) müssen mit separaten Drähten an die Erdungsschiene angeschlossen werden:

  1. Auswahl an Sammelschienen zur Verlegung des PEN-Kabels. Sie benötigen eine Erdung (PE) mit Metallsockel, einen Neutralleiter (N) mit dielektrischer Basis und einen 4-Punkt-Splitter.
  2. Verbinden des Metallbusses mit dem Metallgehäuse des Schirms, um Kontakte zu bilden. Der Lack an den Befestigungspunkten wird komplett entfernt.
  3. Montage des Zero-Bus auf einer DIN-Schiene.
  4. Überprüfen Sie die Position der Reifen - sie überschneiden sich nicht.
  5. Anbringen eines PEN-Leiters am Auslöser.
  6. Anschluss an den Masseschleifenauslöser.
  7. Installation einer Brücke auf der Erdungsschiene von einer Buchse mit einem Kupferdraht mit einem Querschnitt von 10 mm2.
  8. Installation einer Brücke von einer freien Steckdose zu einem Null- oder Neutralbus - ein ähnlicher Kupferdraht wird verwendet.

Verbraucher werden nach dem Prinzip des Ziehens einer Phase aus dem Eingangsdraht, Null - vom Neutralbus, Masse - vom PE-Bus angeschlossen.

TT-Erdung

Das TN-C-System in alten Häusern kann auf TT umgerüstet werden. Als Phase wird das Phasenkabel vom Pol verwendet, und das Schutzkabel wird am Nullbus befestigt und bleibt neutral. Der Leiter des fertigen Stromkreises wird sofort auf die Erdungsschiene geführt.

Der Nachteil des TT-Systems besteht darin, nur die Geräte zu schützen, die auf das Erdungskabel geworfen werden. Verbleibende Zweileitergeräte werden erregt. Bei Erdung der Gehäuse mit zusätzlichen Leitern bleibt die Spannung bei Überspannungen Null und die Maschine kann die Phase unterbrechen.

Warum brauchen Sie einen RCD, wenn eine Erdung vorhanden ist?

Das Funktionsprinzip des RCD

Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung ist notwendig, um Phasen- und Nullstrom auszugleichen. Wenn die Gefahr einer Leckage besteht, schaltet der RCD die Leitung ab und selbst wenn er das Gehäuse des Geräts berührt, wird der Strom in den Boden geleitet.

Stromkreis ohne Erdung und RCD

Wenn im Haus keine Erdung vorhanden ist, erfolgt die Installation der Schutzeinrichtung auf zwei Arten.

Am Eingang.Das Gerät ist der einzige Schutz für alle Haushaltskabel. Die Spannung wird über das Eingangskabel an die Schalttafel, dann an den zweipoligen Leistungsschalter und dann an den RCD geliefert. Danach können die Maschinen an die Abgangsleitungen angeschlossen werden.

Das Schema erfordert praktisch keine finanziellen Kosten, es bietet eine kompakte Anordnung aller Geräte. Sein Minus ist der Betrieb des Geräts im Stromleckmodus und der Stromausfall des gesamten Gebäudes.

Einlass- und Auslassleitungen.Das Einführungsgerät wird am Eingang montiert und die Hilfsgeräte werden in der Nähe der Automaten der Abgangslinien montiert. Die Anzahl der RCDs wird durch die Verzweigung des Stromnetzes bestimmt. An den Schutz dürfen Kessel, Waschmaschinen, Elektroherde und Geschirrspüler angeschlossen werden. Durch dieses Prinzip ist es bequem, eine Garage, einen Keller oder Nebengebäude anzuschließen.

Im Moment des Stromverlustes wird ein bestimmtes Gerät ausgelöst, ein Gerätetyp stoppt, der Rest arbeitet im Standardmodus. Der Nachteil des Systems besteht darin, dass die Erdung lange Zeit in der Dimensionsplatte installiert ist, was nicht billig ist.

RCD in einem System ohne TN-C-Schutzleiter

Anschluss eines RCD und eines difavtomat in einem einphasigen TN-C-System

Das System umfasst dreiphasige (4 Stk.) oder einphasige (2 Stk.) Drähte. Die ersten bestehen aus 3 Phasen und einer Null, die zweite - aus 2 Phasen und einer Null. Bei Beschädigung der Isolierschicht reagiert das Gerät nicht sofort, da kein Ableitstrom auftritt.

Beim Berühren der beschädigten Geräte gelangt ein Teil der Belastung in den menschlichen Körper. Erst dann beginnt der RCD zu arbeiten.In 1/10 Sekunde kann viel passieren – von unangenehmem Kribbeln bis hin zu elektrischen Verbrennungen.

Stromkreis mit Schutzleiter (TN-S und TN-C-S) und RCD

Wenn Geräte, die über einen RCD mit einer Erdungsschleife verbunden sind, in Kontakt kommen, tritt sofort ein Leckstrom auf. Es tritt auf, wenn eine Phase am Gerätekörper geschlossen ist. Die Maschine wird aktiviert, unterbricht die Verbindung, der Strom wird in den Boden abgeleitet.

Gaskessel und RCD

Es ist unbedingt erforderlich, den Gaskessel gleichzeitig mit der Installation des RCD zu erden. Der Arbeitsbedarf ist auf die Bildung von Oberflächenspannungen am Kesselkörper während des Betriebs zurückzuführen. Die Erdung verhindert in diesem Fall einen Geräteausfall und eliminiert das Risiko einer Zündung durch statische Elektrizität. Die Anordnung der Leitung bietet auch zusätzlichen Brandschutz, da das Gas explosiv ist.

Die Erdung des Stromnetzes ist eine universelle Möglichkeit, Menschenleben zu schützen, Isolationsausfälle und Ausfälle von Haushaltsgeräten zu verhindern. Elektrische Leitungen ohne Erdung sind brandgefährlich, es lohnt sich jedoch, ein Schutzsystem gemäß dem Anschlussplan von Neutralleiter, Phase und Erde zu installieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung