Wie man ein Do-it-yourself-Verkabelungsprojekt in einem Privathaus erstellt

Die Selbstentwicklung des Projekts und die Installation der Verkabelung ist ein ziemlich mühsames Geschäft, obwohl es alleine durchaus machbar ist. Gleichzeitig erfordert die Planung und Installation der elektrischen Leitungen vom Eigentümer des Hauses besondere Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung solcher Arbeiten. Wenn Sie nicht über solche Fähigkeiten verfügen, ist es besser, die Dienste qualifizierter Spezialisten in Anspruch zu nehmen.

Allgemeine Gestaltungsregeln

Selbstverkabelung im Haus

Die Verkabelung eines Privathauses ist ein Satz von Kabeln und Drähten, die im Inneren des Gebäudes verlegt werden, komplett mit Schutz-, Installations- und Befestigungselementen. Die Verlegung erfolgt in der Regel nach einem vereinbarten und nach dem festgelegten Verfahren genehmigten Projekt, das von einem Fachbetrieb mit entsprechender Lizenz durchgeführt wird. Der Entwicklung geht die Einarbeitung der Planer in den Grundriss des Gebäudes und ein Gespräch mit dem Eigentümer voraus. Während des Gesprächs wird festgestellt:

  • Anzahl und Lebensweise der im Haus lebenden Personen;
  • in welcher Kapazität wird das Haus genutzt (Haupt- oder Saisonwohnung);
  • die geschätzte Zusammensetzung der energieverbrauchenden Geräte.

Die Hauptanforderungen an die Verkabelung eines Privathauses sind Sicherheit und Zuverlässigkeit. Stromquelle für derartige Gebäude ist in der Regel ein Umspannwerk, dessen Spannung über eine Freileitung oder ein erdverlegtes Elektrokabel dem Verbraucher zugeführt wird. Daher muss der Eigentümer des Hauses in der ersten Planungsphase den Energieverbrauch genau berechnen. Von diesem Wert hängt die Wahl der Adern, Kabel sowie Schutz- und Schaltgeräte ab.

Vor Beginn der Arbeiten an der Auslegung der elektrischen Verkabelung muss der Eigentümer des Hauses einen Vertrag über die Stromversorgung abschließen. Danach wird das Energieversorgungsunternehmen die nächste Hauptstromleitung abzweigen und an einer der Außenwände des Hauses eine Einführungsmaschine und einen Zähler installieren. Es wird auch ihre Verbindung in Zukunft sicherstellen.

Empfohlene Einbauhöhe für Schalttafel, Steckdosen, Schalter

Die Auslegung der elektrischen Verkabelung in einem Privathaus sollte unter Berücksichtigung der Anforderungen der aktuellen behördlichen und technischen Dokumentation (PUE, VSN, SNiP usw.) erfolgen:

  • Eine Schalttafel mit Schutzvorrichtung muss in einer Höhe von 150-170 cm über dem Boden installiert werden.
  • Elektrische Leitungen und Kabel werden parallel oder senkrecht zur Bodenoberfläche verlegt.
  • Das Entfernen von Kabeln und Drähten von Verteilungs-, Schutz- und Schaltgeräten sollte in einem Winkel von 90 ° erfolgen.
  • Das Drehen / Biegen von Kabeln und Drähten während der Verlegung sollte im rechten (90 °) Winkel erfolgen. Die diagonale Verlegung von Kabeln und Leitungen beim Verlegen elektrischer Leitungen ist verboten.
  • Die verlegten Drähte und Kabel müssen mindestens 15 cm aus Tür- und Fensteröffnungen entfernt sein.
  • Steckdosenblöcke sollten sich in einer Höhe von 30-40 cm über der Bodenoberfläche befinden.
  • Schalter sollten in einer Höhe von 80-90 cm über dem Boden installiert werden, während der Abstand zu Türen nicht weniger als 15-20 cm betragen darf.

Beim Entwerfen eines Schaltplans sollte der Hausbesitzer den Komfort nicht vergessen. In der Nähe von Doppelbetten können Sie Steckdosen auf beiden Seiten bereitstellen und in der Küche können Sie Steckdosen im Bereich der Küchengeräte installieren.

Schaltplan

Ein Beispiel für einen elektrischen Schaltplan in einem Haus

Ein modernes Privathaus ist mit einer Vielzahl verschiedener Elektrogeräte ausgestattet, von denen einige recht leistungsstark sind. Dies stellt bestimmte Anforderungen an die Auswahl von Verkabelungs- und Verdrahtungsprodukten, Schutzgeräten und anderen erforderlichen Geräten. Es wird empfohlen, die Verkabelung in mehrere Stromkreise zu unterteilen und jeden von ihnen mit einem separaten Schutzgerät (Leistungsschalter) zu verbinden.

Der Entwurf der elektrischen Verkabelung beginnt mit der Entwicklung eines Schaltplans. In diesem Fall ist es ratsam, sich zumindest grob vorzustellen, wo sich die Hauptverbraucher von Elektrizität befinden werden (Waschmaschine, Mikrowelle, Wasserkocher usw.), was wiederum die Anordnung von Steckdosen in unmittelbarer Nähe von . ermöglicht diese Geräte.

Nachdem der Hausbesitzer eine Skizze der elektrischen Verkabelung gezeichnet hat, kann er leicht:

  • Berechnen Sie die maximale elektrische Last für jeden Raum;
  • berechnen Sie den Gesamtstromverbrauch;
  • eine Liste der erforderlichen Materialien und Komponenten erstellen;
  • Wählen Sie den Querschnitt von Drähten und Kabeln.

Auswahl der Verdrahtungsart

Offene Verkabelung im Retro-Stil

Die elektrische Verkabelung in einem Privathaus kann auf zwei Arten erfolgen - im Freien (offen) oder versteckt.

Die Methode zum Verlegen von Drähten im Freien wird in Holzhäusern oder bei der Dekoration des Inneren eines Hauses im "Retro" -Stil verwendet. In diesem Fall sollte das Projekt die Verlegung von Drähten in Kunststoffkästen oder die Befestigung an Porzellanisolatoren vorsehen. Letzteres erfordert die Verwendung eines speziellen Kabels. Sie benötigen auch Außensteckdosen und Schalter.

Wenn Sie das Kabel außen auf dem Diagramm verlegen, müssen Sie neben dem Kabelverlauf auch die Einbauorte der Isolatoren angeben.

In modernen Gebäuden wird in der Regel eine versteckte Verdrahtungsmethode verwendet. Es ist etwas komplizierter, da der Besitzer Rillen in die Wände bohren muss, wo dann das Kabel verlegt wird. Die verlegten Drähte müssen dann mit Alabaster- oder Putzmörtel fixiert werden. Steckdosen und Schalter müssen von interner Bauart sein. Für sie sollte das Projekt die Installation spezieller Steckdosendosen vorsehen.

Beginnen Sie mit der Planung der elektrischen Verkabelung, müssen Sie sich für die Art des Anschlusses des Hauses an das Stromnetz entscheiden - es kann einphasig oder dreiphasig sein. Wenn es möglich ist, das Haus an ein Drehstromnetz (~ 380 V) anzuschließen, ist es besser, es zu verwenden, da die leistungsstärksten Haushaltsgeräte für den Anschluss an ein solches Stromnetz ausgelegt sind. Ihr Betrieb an einem einphasigen Netz wird nur als Kompromissoption betrachtet. Wenn keine Möglichkeit zum Anschluss an ein dreiphasiges Netz besteht, gibt es nur eine Möglichkeit - einphasig ~ 220 V.

Das Vorhandensein eines dreiphasigen Eingangs erfordert, dass Sie auf die gleichmäßige Belastung jeder Phase achten. Andernfalls weichen die Spannungen an den Phasendrähten bei schlechtem Kontakt oder vollständigem Durchbrennen von "0" voneinander ab. Gleichzeitig können aufgrund einer erhöhten (~ 250 ... 280 V) oder niedrigen (~ 180 ... 150 V) Spannung Haushaltsgeräte, die auf dem Niveau einer einphasigen Stromversorgung von ~ 220 V betrieben werden, ausfallen von Geräten, die gegenüber einer solchen Spannungsunsymmetrie unempfindlich sind, deutlich zunehmen. Um diese negativen Phänomene zu vermeiden, ist es notwendig, Elektrogeräte so in Gruppen zu verteilen, dass die Belastung des Netzes und jeder Phase separat optimal ist.

Berechnung des Stromverbrauchs

Tabelle zum Stromverbrauch verschiedener Elektrogeräte

Die Entwicklung eines Verkabelungsprojekts ist ohne Ermittlung des Gesamtstromverbrauchs nicht möglich. Er wird durch die Aufsummierung des Stromverbrauchs aller Elektrogeräte ermittelt, die in Haus, Garage, Keller, Werkstatt und auf einem privaten Grundstück verwendet werden sollen. Dann wird der resultierende Wert mit dem Gleichzeitigkeitskoeffizienten des Einschaltens der Geräte multipliziert, der normalerweise gleich 0,7 ist.

Als nächstes fahren sie mit der Verteilung von Elektrogeräten in Gruppen fort, basierend auf der Tatsache, dass der Gesamtstromverbrauch einer Gruppe 4,5 kW nicht überschreiten sollte.

Verbrauchergruppen

Angesichts der großen Anzahl verschiedener Elektrogeräte, die im Haus verwendet werden, ist es besser, Kabelleitungen in mehrere Gruppen einzuteilen:

  • Steckdose (Haushaltsgeräte mit geringem Stromverbrauch);
  • Beleuchtung;
  • separate Stromleitungen für Haushaltsgeräte wie Elektroherd, Wasserkocher, Waschmaschine, Klimaanlage usw.

Gemäß den Anforderungen der VSN 59-88 (Pkt. 7.2) müssen die in der Küche und im Wohnzimmer installierten Steckdosen unterschiedlichen Gruppen angehören. In diesem Fall sollte die Bemessungsleistung der Leistungsschalter dieser Gruppenleitungen 16 A nicht überschreiten (Ziffer 9.6).

Aufteilung der dreiphasigen (~ 380 V) elektrischen Leitungen in Verbrauchergruppen

Die erste Gruppe umfasst Allgemeinbeleuchtungsgeräte, die über einen 10-Ampere-Leistungsschalter mit einem Ableitstrom von 10 mA an Phase L1 angeschlossen sind. Die zweite Gruppe umfasst Energieverbraucher in Bad und WC. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit dieser Räume werden Elektrogeräte dieser Gruppe über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsableitstrom von 30 mA (Anforderung des PUE) an die Phase L1 angeschlossen. Die Stromversorgung der Zimmersteckdosen (dritte Gruppe) und der Steckdosen in Küche und Flur (vierte Gruppe) erfolgt über die Außenleiter L2 und L3 über 16 Ampere-Leistungsschalter. Der Elektroherd (fünfte Gruppe) ist über einen für einen Strom von 32 A ausgelegten RCD an ein Drehstromnetz (L1, L2, L3, Neutralleiter + Masse) angeschlossen.

Ein Beispiel für die Aufteilung von Energieverbrauchern in Gruppen bei Vorhandensein einer einphasigen (~ 220 V) Stromversorgung

Empfehlungen für die Auswahl der Drähte

Querschnittsfläche von Drähten und Kabeln in Abhängigkeit von der Stromstärke

Die Auswahl von Kabeln und Drähten sowie die Berechnung des Querschnitts ihrer leitfähigen Adern ist einer der Hauptschritte bei der Auslegung elektrischer Leitungen. Fehlende Schalter und Steckdosen können nachträglich eingebaut werden, falsch ausgewählte Maschinen lassen sich problemlos austauschen, aber das Entfernen von Kabeln aus den Wänden ist keine leichte Aufgabe. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Verkabelung hängt von der richtigen Berechnung ab. Ebenso wichtig ist die Gewährleistung des Brandschutzes.

Bei der Auswahl der Kabelmarken müssen die Anforderungen der PUE 7 "Elektrische Installationsregeln" berücksichtigt werden.

  • In Wohngebäuden werden nur Drähte und Kabel mit Kupferleiter verwendet (Abschnitt 7.1.34). In diesem Fall müssen die Leitungen der Gruppennetze einen Querschnitt von mindestens 1,5 mm und die Leitungen zum Abrechnungszähler mindestens 2,5 mm haben.
  • Alle Leitungen, die von Gruppenschirmen zu Steckdosen und allgemeinen Beleuchtungskörpern verlegt werden, müssen dreiadrig sein - Phase L, Null arbeitend N, Null Schutz-PE (Abschnitt 7.1.36).

Es gibt verschiedene Methoden, um den Querschnitt von leitfähigen Leitern zu berechnen. Ihr Durchmesser wird nach folgenden Indikatoren berechnet:

  • Stromverbrauch aller Verbraucher;
  • Gesamtstromwert;
  • erforderliche Länge der zu verlegenden Leitung.

All diese Berechnungen können jedoch entfallen und der Querschnitt der leitfähigen Leiter anhand der Nennparameter der Gruppenmaschinen bestimmt werden. In diesem Fall muss auch die Verlegemethode berücksichtigt werden, da die Wärmeübertragung von offen oder geschlossen verlegten Drähten unterschiedlich ist.

Im allgemeinen Fall kann der erforderliche Querschnitt der leitfähigen Leiter anhand der Tabelle 1.3.4 (Ziffer 1.3.10 der PUE 7) ausgewählt werden. Für Leitungen von leistungsstarken Geräten ist es jedoch immer noch wünschenswert, den Querschnitt stromdurchflossener Leiter separat zu berechnen.

Bei der Bestimmung der Kabelmarken für die elektrische Verkabelung ist es besser, Kabelprodukte in das Projekt aufzunehmen. Das Kabel unterscheidet sich von Drähten durch eine verbesserte Isolierung, die die Verwendung sicherer macht. Für die elektrische Verkabelung im Haus werden in der Regel nicht brennbare Kabel vom Typ VVGng oder VVGng-LS verwendet.

Entwurf und Genehmigung des Projekts

In solchen Fällen ist ein individuelles Verkabelungsprojekt für ein Privathaus erforderlich:

  • die Verkabelung im Gebäude wird zum ersten Mal installiert;
  • es ist eine groß angelegte Rekonstruktion des Hauses mit einer Änderung des bestehenden Schaltplans und der Installation von leistungsstarken elektrischen Geräten geplant;
  • eine deutliche Erhöhung des Stromverbrauchs erforderlich ist.

Für Privateigentum, in dem der Gesamtstromverbrauch weniger als 10 kW beträgt, darf eine vereinfachte Projektzeichnung für die Installation der elektrischen Leitungen erstellt werden; mehr als 10 kW - es ist notwendig, ein vollwertiges Elektroprojekt zu entwickeln.

Die Entwicklung der Projektdokumentation beginnt nach Erhalt der technischen Spezifikationen (TU) von der Organisation, die die Stromleitung in der Bilanz enthält, von der sie Strom beziehen soll. Für den Projektentwickler ist die Erfüllung der Anforderungen und Empfehlungen der TU verpflichtend.

Die erstellte Projektdokumentation ist mit der Organisation, die die technischen Spezifikationen herausgegeben hat, und der örtlichen Behörde für die staatliche Energieaufsicht abzustimmen.

Zeichnungsprojekt der elektrischen Verkabelung und eine Reihe von Dokumenten

Elektrikerprojekt für ein Privathaus

Im allgemeinen Fall sollte die Projektzeichnung zusammen mit dem externen und internen Stromversorgungsdiagramm zuverlässige Angaben zu folgenden Faktoren enthalten:

  • Art und Ort der Installation von Leistungsschaltern;
  • Marken und Abschnitte der verwendeten Drähte und Kabel;
  • der Wert der berechneten Strombelastung;
  • Strommessgeräte;
  • Methode zum Anschließen elektrischer Leitungen an das Stromnetz.

Darüber hinaus sollte das Dokumentationsset enthalten:

  • situative Anordnung von elektrischen Geräten, Verlegung von Kabelprodukten sowie Erdungs- und Neutralisationsleitern;
  • Listen der benötigten Materialien, Komponenten und elektrischen Geräte;
  • Erläuterung (falls erforderlich).
Das Projektdokumentationspaket muss ein Hauserdungsschema enthalten

Für ein Privathaus, in dem die elektrische Gesamtleistung der elektrischen Ausrüstung 10 kW überschreitet, wird eine vollständige Planungsdokumentation erstellt. Muss enthalten:

  • externe und interne Stromversorgungssysteme;
  • interner Schaltplan mit Angabe der Marken von Kabel- und Drahtprodukten und der Art ihrer Verlegung;
  • Diagramm der Eingabegeräte;
  • Erdung und / oder Erdungsschema (falls erforderlich);
  • Berechnung elektrischer Lasten;
  • Berechnungen, die die Richtigkeit der ausgewählten Maschinen und RCDs bestätigen;
  • Berechnung der Strommessung.

Informationen zu den Dokumenten können Sie in der Energieversorgungsorganisation klären.

Typische Schaltpläne

Bei der Entwicklung einer Entwurfsdokumentation für die elektrische Verkabelung eines Privathauses empfehlen Designer, Standardschaltpläne für verschiedene Arten von Räumlichkeiten zu verwenden. Alle diese Schemata haben die gleiche Struktur, die auf der Aufteilung der Verkabelung in eine Reihe von Stromkreisen basiert, wobei jeder von ihnen an eine separate Maschine angeschlossen ist.

Schaltplan in der Küche

Die Besonderheit der Verkabelung im Küchenraum zeichnet sich durch das Vorhandensein einer großen Anzahl ausreichend leistungsstarker Elektrogeräte aus, für die es ratsam ist, separate Leitungen mit eigenen Leistungsschaltern zuzuweisen. Die Hauptaufgabe des Designers ist in diesem Fall die optimale Position der Steckdosen - sie müssen neben Elektrogeräten platziert werden, damit sie für Reparaturen oder zum Umstellen / Trennen von Haushaltsgeräten frei zugänglich sind. In diesem Fall müssen Sie auf dem Diagramm nicht nur den Standort der Elektrogeräte, sondern auch die Anordnung der Küchenmöbel anzeigen.

Schaltplan Garage / Keller

Wenn Sie mit der Entwicklung eines Schaltplans in der Garage beginnen, müssen Sie die Anzahl der Steckdosen, Schalter und Steckdosen bestimmen und deren Position klären. Zum Beispiel ist es besser, Steckdosen in einer Höhe von 1 m und Schalter in einer Höhe von 1,5 m über dem Boden zu installieren. Anschlussdosen werden normalerweise unter der Decke platziert, nicht mehr als 20 cm davon entfernt.

Nicht selten nutzt der Besitzer die Garage auch als Werkstatt. Daher muss bei der Verkabelung die Möglichkeit zum Anschluss eines Elektrowerkzeugs, eines Kompressors oder auch von Metall- oder Holzbearbeitungsmaschinen vorgesehen werden. Dies ist nur möglich, wenn eine dreiphasige Stromversorgung vorhanden ist. Je nachdem welches Netzwerk in die Garage gebracht wird, hängt auch der Schaltplan ab. In diesem Fall müssen in der Schalttafel für jede Gruppe von Drähten und RCDs automatische Maschinen installiert werden.

Angesichts der hohen Luftfeuchtigkeit in den Kellern und der Garagen-Revisionsgrube empfehlen Experten bei der Organisation der Beleuchtung die Verwendung von Sicherheitslampen für eine Spannung von 12 V. Für den Anschluss der Leitungen zu solchen Lampen benötigen Sie einen Abspanntransformator .

Allgemeine Anordnung der elektrischen Verkabelung im Haus

In einigen Fällen wird empfohlen, vor der Erstellung des Schaltplans einen vorläufigen Plan zu erstellen, in dem alle Geräte aufgeführt sind, die für die Installation im Haus vorgesehen sind. Ein solches Schema erleichtert die Berechnung der Gesamtzahl der an die Schalttafel gelieferten Leitungen und der Gesamtzahl der Leistungsschalter und RCDs. Es gibt auch die Art der Stromversorgung an, mit der Sie das geeignete Kabel, die Art des Schutzgeräts und das Modell des Stromzählers auswählen können.

Die Erläuterung zum Plan weist darauf hin, dass das Eingabegerät und der Stromzähler an einer der Außenwände des Hauses installiert sind und sich die allgemeine Elektroverteilung im Flur oder in einem separaten Raum befindet, z. B. in einem nahegelegenen Garage. Um sich später in Häusern mit 2 oder 3 Etagen keine Schwierigkeiten bei der Wartung zu bereiten, wird empfohlen, an jedem von ihnen Zwischenverteilerschalttafeln vorzusehen, die an eine gemeinsame Schalttafel angeschlossen sind.

In ähnlicher Weise wird ein Elektroplan für ein kleines einstöckiges Haus entwickelt.

Schaltplan

Basierend auf den zuvor erstellten Plänen ist es möglich, einen allgemeinen Schaltplan für die Verdrahtung zu entwickeln, anhand dessen die erforderliche Anzahl von Schaltern und Steckdosen und zusätzlichen Geräten und Materialien sowie das Filmmaterial von Verkabelung und Verkabelung Produkte.

Entwickeln Sie einen Schaltplan anhand einer Kopie des Hausplans, der Folgendes anzeigt:

  • der Eintrittspunkt der Feldlinie;
  • Orte der Installation von Schalttafeln, Anschlussdosen, Elektrogeräten, Steckdosen, Schaltern und Beleuchtungslampen.

Falls die Installation von Hochleistungselektrogeräten im Haus erfolgen soll, müssen diese ebenfalls im Schema dargestellt werden, da die Stromversorgung für diese über separate Leitungen erfolgen muss.

Betreten der Stromleitung ins Haus

Wenn das Projekt eines Privathauses freistehende Nebengebäude vorsieht, muss die Verkabelung darin auch im Schaltplan angezeigt werden.

Um das Verfahren zur Berechnung der erforderlichen Anzahl von Kabeln und Drähten zu erleichtern, ist es besser, die Verbindungslinien jedes Stromkreises in einer anderen Farbe zu zeichnen.

Es wird auch empfohlen, Leiter gleichen Querschnitts im Plan in einer Farbe zu kennzeichnen. Dies vereinfacht die Bestimmung der Nomenklatur der erforderlichen Verkabelungs- und Verdrahtungsprodukte und vereinfacht den Installationsprozess.

Häufige Designfehler

Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Aluminiumdrähten

Der Wunsch, Geld zu sparen, zwingt die Eigentümer von Privathäusern im Bau oder im Umbau oft dazu, ein Verkabelungsprojekt selbstständig zu entwickeln.Hinter der scheinbaren Einfachheit dieser Arbeit verbirgt sich jedoch eine ausreichende Anzahl von Problemen, deren Ignorieren zu Fehlern führt, die den regulären Betrieb des Hausstromnetzes stören können. In diesem Fall ist es möglich, Anwohner mit elektrischem Strom zu beschädigen und in einigen Fällen die elektrische Verkabelung zu zünden.

Beim Entwerfen eines Schaltplans in einem Privathaus muss der Auftragnehmer vermeiden, häufige Fehler zu wiederholen:

  • Verwendung von Materialien und Komponenten ohne Kennzeichnung, oft nicht für den Einsatz im Land zertifiziert;
  • die Verwendung von Kabeln und Drähten mit Aluminiumleitern;
  • Einbeziehung von Steckdosen in die Projektschätzung, die nicht zum Anschluss von Elektroherden, Elektrokesseln, Warmwasserbereitern usw. bestimmt sind;
  • Einführung in das Projekt der elektrischen Verkabelung eines Holzhauses, geschlossene Verlegung von Drähten;
  • Schalten von Stromkabeln in einem Verteilerkasten mit Niederstromleitungen;
  • Verwenden Sie anstelle von speziellen Klemmen einen verdrillten Drahtanschluss;
  • die Position der Anschlussdosen in menschlicher Höhe.

Es ist verboten, Elektrogeräte an Metallrohren zu erden: Kanalisation, Gas, Wasserversorgung usw.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung