Wenn Sie verschiedene Kommunikationen in einem Plattenhaus unabhängig verlegen, stellt sich die Frage, ob es möglich ist, die Wände für elektrische Leitungen, Wasserrohre, Abwasserkanäle und andere Kommunikationen zu bohren. Trotz der hohen Festigkeit der Betonstrukturen solcher Gebäude kann die falsche Vorgehensweise bei diesem Vorgang zu negativen Folgen führen - dem Verlust der Tragstrukturen ihrer ursprünglichen Eigenschaften, dem Auftreten von Rissen und verschiedenen Verformungen. Bei einem sehr groben Verstoß gegen die Regeln für die Verlegung von Kommunikationen kann das Gating zur allmählichen Zerstörung von Paneelen und Bodenplatten führen, was in Zukunft zum Einsturz der Wände oder des gesamten Gebäudes führen wird.
Tragende Wände eines Plattenhauses
Stützende vertikale Strukturen tragen den Großteil des Gewichts der darüber liegenden Etagen oder des Daches. Je nach Standort können sie Öffnungen für Fenster, Balkontüren haben.
Tragende Wandpaneele bestehen aus folgenden Schichten:
- Die äußere Schicht ist eine riesige Masse aus hochfestem Beton der Marke M400, die den Bewehrungskorb gleichmäßig bedeckt.
- Verstärkungsrahmen - ein Netz, das den größten Teil des Volumens der Platte einnimmt und ihr Festigkeit und Steifigkeit verleiht. Als Material für einen solchen Rahmen werden Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 12-14 mm verwendet, die mit einem flexiblen und korrosionsbeständigen Edelstahldraht miteinander verbunden sind.
- Die Schutzschicht ist eine dünne Betonschicht der gleichen Qualität wie der äußere Abdeckrahmen aus Bewehrung von der dem Wohnraum zugewandten Innenseite der Platte. Sie hat eine Dicke von 10-20 mm und dient dazu, den Bewehrungskorb vor Beschädigungen zu schützen.
- Interne Deckschicht - zum Gießen mit einfach zu verarbeitenden Finishing-Lösungen. Es hat eine Dicke von 15 bis 20 mm und wird für verschiedene Reparaturen verwendet.
Bei vielen modernen Paneelen befindet sich zwischen der äußeren Schicht mit Verstärkungsgewebe und der inneren Abschlussschicht eine Dämmschicht - Stein- oder Basaltwolle.
Es ist fast unmöglich, zwischen Finish- und Schutzschichten zu unterscheiden. Daher sollte man sich beim Jagen daran orientieren, dass die Innenschicht eine Dicke von nicht mehr als 20 mm hat.
Nach den Bauvorschriften ist es strengstens untersagt, die folgenden Konstruktionen eines Plattenhauses zu verbauen:
- Decken- oder Bodenplatten,
- Querlatte.
Im Inneren der Bodenplatten befinden sich bereits vorgefertigte längliche Hohlräume, durch die die Verkabelung gezogen werden kann. Es macht keinen Sinn, die Querstange zu jagen, da sie immer noch mit Zierleisten bedeckt ist, unter denen elektrische Kabel verlegt werden können.
So erkennen Sie eine tragende Wand
- mit Blick auf die Straße oder Treppe, in die Treppe;
- Aufteilung zweier benachbarter Wohnungen;
- senkrecht zu den Bodenplatten angeordnet;
- mit einer Dicke von mindestens 20 cm, ausgenommen Putzschichten, Spachtelmasse.
Alle anderen Wandaufbauten sind Trennwände.
Bei der Bestimmung der tragenden Wände einer Wohnung berücksichtige ich auch, zu welchem Projekt dieses Wohnhaus gehört. Plattenhäuser der Serie 1-464 haben nicht nur äußere, sondern auch innere tragende Wände, während die Häuser der Serie 1-335 nur durch äußere Platten gekennzeichnet sind.
Ist es möglich, tragende Wände und Decken zu fugen?
Nach allen derzeit bestehenden Vorschriften und Bauordnungen, Verordnungen und Gesetzestexten im Baubereich ist die Verlegung von Blitzlichtern in tragenden Wänden und Zwischengeschossdecken mit vielen Hohlräumen verboten.
Theoretisch kann ein Hausbesitzer die Erlaubnis zum Verlegen von Stroboskopen erhalten, indem er sich mit dem Autor des Hausprojekts über deren Standort und Tiefe abstimmt. Gleichzeitig wird eine offizielle Schlussfolgerung (Genehmigung) ausgestellt, aus der hervorgeht, dass die in den Paneelen verlegten Kanäle ihre Tragfähigkeit nicht beeinträchtigen.
Es ist verboten, tragende Wände in einem monolithischen Haus für die Verkabelung oder andere Kommunikation zu schneiden. Gleiches gilt für die Decke, da diese aus Bodenplatten besteht. Wenn die Wand keine tragende Wand ist, kann sie ohne Einschränkungen kanalisiert werden.
Seite des Gesetzes
Beim Schneiden von Stroboskopen in Trennwänden durch vom Eigentümer beauftragte Fremdspezialisten werden Schäden an Bauwerken zu Lasten des Auftragnehmers oder der beschäftigenden Organisation ersetzt
Wandabsplitterungsraten
Das wichtigste normative Dokument, das den Jagdprozess regelt, ist SNiP 3.05.06-85. Danach müssen die in die Wand geschnittenen Kanäle folgende Anforderungen erfüllen:
- Horizontale Rillen sollten nicht mehr als 25 mm tief, nicht mehr als 20 mm breit und nicht länger als 300 mm sein. In diesem Fall sollte der Abstand von der in den Beton eingebrachten Rinne zur Bodenplatte nicht weniger als 150 mm betragen.
- Vertikale Rillen können im Gegensatz zu horizontalen jede beliebige Größe haben. Ein paar Einschränkungen für sie sind die Einhaltung folgender Abstände: 100 mm - zu Fensteröffnungen und Ecken, mindestens 400 mm zu Gasleitungen.
Es ist auch nicht erlaubt, diese Kanäle in Betonkonstruktionen mit Schäden am Bewehrungskorb zu verlegen, eingebettete.
Arbeitstechnik
Bevor mit dem Verlegen von Blitzen in den Betonkonstruktionen eines Plattenhauses begonnen wird, werden mit einer Wasserwaage, einem langen Aluminiumlineal, einem Bleistift und einem Maßband Markierungslinien auf den Betonsockel aufgebracht. Hand- oder Elektrowerkzeuge werden verwendet, um Blitze in Betonkonstruktionen von Plattenhäusern zu verlegen.
- Hammer und Meißel - Mit Hilfe eines breiten Meißels und eines schweren Hammers wird der Beton innerhalb der umrissenen Konturen der Nut sauber ausgeschlagen.
- Bohrer und Meißel - In den Bohrer wird ein Betonbohrer mit großem Durchmesser eingeführt, mit dessen Hilfe in der Mitte der Nutkontur eine Reihe von Löchern gebohrt wird, wonach der Beton mit einem scharfen Meißel ausgeschlagen wird.
- Perforator - Ein großer Bohrer mit einer Spitze in Form einer Klinge wird im Werkzeughalter installiert, wonach der Perforator in den Schlagmodus geschaltet wird und den umrissenen Kanal allmählich in Stücken ausschlägt.
- Shtroborez - Das Schneiden von Nuten mit diesem Spezialwerkzeug erfolgt mit zwei Diamantscheiben mit manueller Einstellung des Abstands zwischen ihnen. Der Beton wird mit einem Meißel oder Bohrhammer ausgeschlagen.
Sie können auch mit einem Schleifer mit diamantbeschichteter Scheibe durch einen Betonmonolithen meißeln.
Unter den Werkzeugen ist ein Schlitzfräser das bequemste und technologisch fortschrittlichste - mit seiner Hilfe können Sie mit wenig Zeit und Mühe einen Kanal schneiden, der in Form und Tiefe für die Verlegung der Verkabelung geeignet ist.
Die elektrische Verkabelung wird im hergestellten Kanal verlegt, der alle 20-25 cm mit einer Alabaster- oder Gipslösung in der Wand befestigt wird. Verschließen Sie die Nut mit einem darin eingelegten Zement-Sand-Mörtel, Spachtelmasse oder tragen Sie eine Putzschicht auf.
Merkmale der Verlegung des Drahtes in der Bodenplatte
Um die Verkabelung durch die Hohlräume in den Bodenplatten zu verlegen, reicht es aus, zwei Löcher an gegenüberliegenden Enden eines solchen Kanals zu bohren und dann den Draht vorsichtig hindurchzuziehen.
Diese Verlegetechnik wird nur auf dem Boden verwendet.
Schlitzen in Trennwänden
Niemand kann das Schneiden von Kanälen zum Verlegen von Kabeln in Trennwänden verbieten, daher erfolgt dies ohne Einschränkungen. Wenn auf jeder Seite der Trennwand eine Steckdose installiert werden muss, wird im unteren Teil des Kanals ein Durchgangsloch hergestellt.
Sicherheitsbestimmungen
Bevor Sie die Wände für die Verkabelung in einem Plattenhaus durchsuchen, müssen Sie die Sicherheitsvorschriften beachten und die Atmungsorgane, Augen, Haut der Hände vor den Auswirkungen von Zementstaub und Betonsplittern schützen. Du wirst brauchen:
- Schutzbrillen;
- Respirator;
- Handschuhe;
- Kopfhörer.
Um die Arbeitsbedingungen zwischen Kanalschnitten in Beton zu verbessern, wird der entstehende Zementstaub mit einem leistungsstarken Staubsauger entfernt, der Raum wird nach Möglichkeit belüftet.