So installieren Sie eine Steckdosenleiste in einer Wand: Installationsmerkmale

Zur bequemen Platzierung von Haushaltsgeräten und Beleuchtungskörpern wird häufig ein Steckdosenblock verwendet. Es hat 2 bis 5 Steckdosen. Die Installation des Kits ist nicht schwierig, wenn der Meister die Fähigkeiten hat. Auch ein Anfänger kann die Arbeit bewältigen.

Sockelblock-Design

5-Punkt-Steckdosenleiste

Ein Komplettset zur Installation von Steckdosen hat folgendes Design:

  • Satz Steckdosenboxen;
  • die Polymerplatte selbst mit 2-4 Buchsen darauf.

Die Abmessungen von einem sind 72x72 mm. Beziehungsweise:

  • zwei Punkte hintereinander - 142 mm;
  • drei - 212 mm;
  • vier - 284 mm.

Die Kenntnis dieser Parameter ist notwendig, um den Einbauort der Steckdosenleiste (Abstand zur Wand oder zum Fenster) richtig zu bestimmen. Häufiger wird es an solchen Orten platziert:

  • Küche. Typischerweise werden Steckdosen über der Arbeitsfläche installiert, 40 cm (Minimum) von der Spüle entfernt.
  • Wohnzimmer. Damit die Steckdosen nicht sichtbar sind, können sie hinter dem TV-Schrank oder unter der Bartheke entfernt werden.
  • Badezimmer. Hier kann sich die gesamte Struktur hinter einem Einbauschrank befinden. So werden die Lebensmittelpunkte durch die Möbeltüren vor Augen und Feuchtigkeit verborgen.

Es empfiehlt sich, die Steckdosen vom Boden auf eine Höhe von 60 cm und höher anzuheben.

Verbindungsmethoden

Kombinierte Anschlussmöglichkeit von Steckdosen

Es gibt zwei Möglichkeiten, Steckdosen an das Netzkabel anzuschließen:

  • Schleife. Impliziert, dass jede Steckdose über eine Leitung mit Strom versorgt wird. Der Vorteil dieser Methode ist der minimale Arbeitsaufwand. Minus - Ausfall aller Stromversorgungspunkte, sofern das Kabel zumindest an einem von ihnen geringfügig beschädigt wurde. Die maximale Last für ein verkettetes Gerät beträgt 16 A.
  • Kombiniert. Eine neuere Möglichkeit, mehrere Steckdosen gleichzeitig anzuschließen. Es bedeutet, zwei Kabel gleichzeitig von einer Anschlussdose zu verlegen. Der erste Schleifentyp speist drei der vier Ausgänge. Der zweite ist für 4 Essenspunkte gedacht und kann stärkere Geräte (Küchenherd) bedienen. Der Hauptvorteil einer solchen Verbindung besteht darin, dass die restlichen Steckdosen des Gerätes bei Problemen mit "starken" Geräten und Steckdosen dafür gegen Ausfall versichert sind. Von den Minuspunkten unterscheiden die Meister die Mühseligkeit des Prozesses und den doppelten Verbrauch des Elektrokabels.

Beide Verbindungsarten können geschlossen (in Nuten) und offen (in PE-Kanälen) verlegt werden. Letztere Variante wird zusätzlich durch Kabelkanäle oder einen Sockel mit innenliegenden Rillen vor mechanischer Beanspruchung geschützt.

Vorbereitung für die Installation

Vorbereitungswerkzeuge für die Montage von Steckdosen

Damit jeder Blockauslass korrekt installiert werden kann, müssen Sie die folgenden Materialien vorbereiten:

  • Panel mit der erforderlichen Anzahl von Steckdosen;
  • Zierstreifen;
  • verkabelungskabel mit dem erforderlichen Filmmaterial - gemessen von der Anschlussdose entlang aller vertikalen und horizontalen Blitze bis zum Punkt der Strukturposition;
  • Überbrückungsdraht;
  • Alabaster oder Gips (Sie können kitten).

Aus den Werkzeugen, die Sie vorbereiten müssen:

  • Gebäudeebene oder Lineal;
  • Bleistift;
  • perforator mit Krone für Beton und Trockenbau mit einem Durchmesser von 70 mm;
  • Meißel, Hammer;
  • elektrische Werkzeuge;
  • Spachtel;
  • Behälter zum Mischen von Kitt (Gips, Alabaster).

Es ist ratsam, an Wochentagen von 10:00 bis 17:00 Uhr laute Arbeiten durchzuführen, wenn die meisten Nachbarn außerhalb des Hauses sind.

DIY-Installation eines Steckdosenblocks

Alle Schritte zur Installation einer Gruppe von Steckdosen werden in strikter Reihenfolge durchgeführt.

Wandmarkierungen

Führen Sie mit einer Gebäudeebene oder einem Lineal mit einem Marker durch. Zukünftige Kanäle sollten nur vertikal oder nur horizontal angeordnet werden. Es ist verboten, schräge Rillen unter der Kabelverlegung zu machen. Es ist wichtig, die Stellen für die Installation von Steckdosen genau zu markieren. Zwischen ihren Mittelteilen müssen unbedingt 72 cm sein, sonst passen die Boxen nicht.

Ausnehmen

Wandschlitzung für Steckdosen

Die Vorbereitung der Kanäle zum Verlegen des Kabels kann mit einem Perforator, Schleifer, Meißel mit einem Hammer erfolgen. Jeder Meister wählt für sich eine Methode, je nach Verfügbarkeit dieses oder jenes Instruments.

Das Prinzip der Nutbildung sieht so aus:

  • Entlang der Markierungslinie wird mit einem Schleifer auf beiden Seiten ein Schnitt gemacht. Wenn der Meister mit einem Stempel arbeitet, werden Löcher in Schritten von 1,5 bis 2 Zentimetern entlang der Linie gebohrt.
  • Mit Hammer und Meißel wird überschüssiger Beton aus der Wand geschlagen, wodurch Kanäle für die Verlegung der Verkabelung gebildet werden.
  • Technische Aussparungen für den Einbau von Steckdosen werden mit einem Locher mit Krone hergestellt. Hier wird auch Beton geschnitten und dann der Überschuss mit Meißel und Hammer ausgeschlagen. Wählen Sie ggf. die Tiefe des Aushubs. Setzen Sie die Muffe regelmäßig in den Beton ein und prüfen Sie, wie weit ihre Kanten über die Wandebene hinausragen. Eine gewisse Vertiefung der Elemente nach innen gilt als die Norm. Später wird der überschüssige Freiraum mit Baumasse aufgefüllt.

Bei schmutzigen Arbeiten empfiehlt es sich, eine Atemschutzmaske zu tragen, um die Atemwege vor Baustaub zu schützen. Auch die Verwendung von Schutzbrillen ist wichtig.

Installation von Steckdosendosen

Einbausteckdosen sollten bündig mit der Wand abschließen

Um eine Reihe von Steckdosen zu installieren, empfiehlt es sich, dafür spezielle Kunststoffgläser zu kaufen. Die Elemente werden in den Nestern mit Alabaster- oder Gipsmörtel befestigt. Es wird aus Schüttgut hergestellt, das mit Wasser im Verhältnis 4 : 1 gemischt wird. Die Konsistenz sollte wie dicker Sauerrahm aussehen.

Die fertige Lösung wird in ein Nest einer Betonwand gelegt und unter Auslösung von Drähten in die technischen Lücken der Brille in die Wand montiert. Es ist wichtig, die Ebenheit des Einbaus der Gläser mit einer Wasserwaage zu überwachen. Es ist nicht akzeptabel, wenn sie über die Wandebene hinausragen. Mit Hilfe der Reste der Gebäudemischung wird die Wand um den zukünftigen Block maximal ausgerichtet.

Die Lösung härtet in etwa 2-4 Stunden aus. Zur Sicherheit können Sie ihm einen Tag zum Trocknen geben.

Merkmale der Installation von Steckdosenblöcken in Trockenbauwänden

Die Installation von Steckdosen in Trockenbauwänden erfordert Sorgfalt

Wenn Sie eine Rechnungsdose in eine Gipskartonwand einbauen müssen, kann hier weniger Arbeit aufgewendet werden. Der Steckdosenblock hat spezielle Beine, die Sie nur an den Seiten gegen die GKL-Box drücken müssen. Der äußere Simsrand des Glases wiederum lässt es einfach nicht zu, nach innen zu fallen. Wenn in Zukunft eine Verkleidung der Wand mit Fliesen geplant ist, ist es erforderlich, dass das Element um die Dicke des Verkleidungsmaterials über die Wandebene hinausragt.

Zum Zeitpunkt der Nestbildung unter der Brille ist es ratsam, nicht fest auf die Wand zu drücken, um sie nicht zu zerbrechen. Trockenbau ist ein relativ zerbrechliches Material.

Wenn zwischen Wand und Trockenbauplatte nicht genügend Platz vorhanden ist, müssen Sie den Beton oder das Mauerwerk an der Stelle des Blocks vorsichtig vertiefen.

Elektrische Verbindung

Prüfen Sie vor Beginn der Elektroarbeiten die Spannung an den Drähten in der Steckdosenbox anhand der Anzeige

Nachdem die Lösung getrocknet ist, beginnen Sie, das Kabel an die Buchsen anzuschließen. Bei der Loopback-Methode verhalten sie sich wie folgt:

    1. Das aus der Anschlussdose konfektionierte Kabel wird in die erste Buchse geführt. Sein Geflecht muss zuerst mit einem Messer oder Seitenschneider 10-15 cm abisoliert werden, um die inneren Drähte zu lösen. Es ist ratsam, einen kleinen Spielraum für eventuelle Reparaturarbeiten in der Zukunft zu lassen.
    2. Verwenden Sie vorbereitete mehrfarbige Überbrückungsdrähte.Ihr Querschnitt muss dem des Zuleitungskabels entsprechen. Es ist nicht notwendig, die Jumper sehr lang zu machen. Sie verhindern, dass der Block fest in den Nestern "sitzt". Bei den Jumpern müssen Sie das Geflecht um 1 cm entfernen.
    3. Sie führen alle Drähte durch die technischen Anschlüsse-Löcher in den Steckdosenkästen.
    4. Die obere Schutzabdeckung wird vom Wählblock entfernt und die Klemmschrauben werden um 5-6 mm herausgedreht. Der erste Leiter wird unter Berücksichtigung der Lage der Klemmen an 1 Buchse angeschlossen. Bereits von dort werden mit Hilfe von Kontakten der PE-Leiter und alle Nullkabel auf die verbleibenden Buchsen umgeleitet.
    5. Alle verdrahteten Buchsen werden mit den Halteschrauben ohne Kraftaufwand sauber festgezogen. Der Master muss daran denken, dass die Stromleitungsverbindungen untrennbar bleiben müssen.
    6. Alle blanken Abschnitte der Drähte sind mit Isolierband umwickelt.
    7. Es bleibt noch die Steckdosenbox mit den mitgelieferten Drähten in die Brille einzuführen und mit den seitlichen Klemmen zu fixieren.
    8. Level steuert die Gleichmäßigkeit der Blockplatzierung.
  1. Der obere Teil des Bausatzes wird zuletzt montiert.

Es ist wichtig, die Polarität der Kontakte zum Zeitpunkt der Daisy-Chain-Verbindung zu überwachen. Das gleiche Kabel wird von der Nullklemme genommen. Vom Phasenleiter - Phase.

Im fertig montierten und installierten Zustand sollte die Schrankwand fest „sitzen“ und Versuchen widerstehen, sie von Hand zu bewegen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung