Die Methode der Wandverkleidung mit Gipskartonplatten ist äußerst beliebt. In dieser Hinsicht hat sich die Technologie der Kabelinstallation und ihrer Armaturen geändert. Sie müssen wissen, wie die Gipskartondose montiert wird, sowie deren Abmessungen, Modelle und Installationsmöglichkeiten für elektrische Elemente.
Merkmale von Gipskartondosen
Zum Nivellieren der Oberfläche von Bauwerken und zum Anordnen von Innenwänden wird eine kostengünstige und einfach zu verwendende Trockenbauwand verwendet. Die Arbeiten werden auf einem 50 mm breiten Metallprofilrahmen ausgeführt. Daher ist zwischen der Trockenbauwand und der Wand ein Freiraum für die Verkabelung. Gipskarton ist ein brennbares Material. Daher erfolgt die Verkabelung laut PUE in nicht brennbaren Rohren oder mit einem Kabel, das die Verbrennung nicht unterstützt.
Für die Installation von versteckten Kabeln, die Installation eines elektrischen Geräts an Hohlwänden, werden spezielle Steckdosen für Gipskartonplatten verwendet. Sie werden auch als Montage- oder Installationsdosen bezeichnet. Die Halterung ist eine Art Abstandshalter zwischen der Hauptwand und dem Gerät. Das Design ermöglicht es Ihnen, eine Steckdose und einen Schalter, Taster, Dimmer oder Bewegungsmelder zuverlässig in einer Hohlwand zu befestigen.
Die Steckdose ist ein obligatorisches Element bei der Installation elektrischer Geräte. Es muss den Brandschutznormen entsprechen. Ohne Steckdose löst sich die Halterung während des Betriebs, die Trockenbauwand verformt sich mit der Zeit und die Steckdose kann herausfallen.
Formen und Designs
Die Leuchten können rund, quadratisch oder rechteckig in verschiedenen Farben sein. Runde Modelle werden häufiger verwendet. Sie unterscheiden sich in Durchmesser und Pflanztiefe. Beim Erhitzen geben sie Wärme an den Trockenbau ab, was im Kurzschlussfall wichtig ist. Einsetzbar mit einem maximalen Strom von 16A und Spannungen bis 400 Volt.
Hauptmerkmale:
- Die Abmessungen der Gipskartondose variieren - die Pflanztiefe beträgt 40 bis 62 mm, der Durchmesser 60 bis 75 mm. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Dicke der Platte und den Abstand zwischen ihnen und der Wand.
- Damit die Box gut passt, muss der Bohrer den gleichen Durchmesser haben.
- Innendurchmesser maximal 65 mm.
- Werden mehrere Elemente gleichzeitig unter einem Rahmen montiert, sollte der Achsabstand 71 mm nicht überschreiten.
Sie bestehen aus Metall oder Kunststoff und werden verwendet, um die gesamte Struktur an Trockenbauwänden zu befestigen. Ideal sind Produkte aus selbstverlöschendem Kunststoff. Auf ihrem vorderen Teil befinden sich 4 Befestigungsschrauben: ein Paar zur Befestigung des Fassungsrahmens, die anderen beiden Schrauben sind mit speziellen Nähfüssen ausgestattet, die an der Rückseite des Blechs anliegen.
Auf der Rückseite befinden sich Markierungen für Kabellöcher. Der vordere Teil ist nicht ganz rund. Zwei gegenüberliegende Seiten werden abgeschnitten, was hilft, einen Block aus mehreren Kisten zusammenzusetzen. Bei Bedarf können Sie zwischen einer Doppel- und einer Dreifachsteckdose wählen. Sie produzieren auch spezielle Verbinder für die Montage der Struktur.
Wandmarkierung und Lochvorbereitung
Die Installationsarbeiten beginnen mit der Markierung des Platzes für die Steckdose. Dazu benötigen Sie eine Wasserwaage, ein Maßband und einen Bleistift.Es ist notwendig, die Anzahl der angeschlossenen Verbraucher, die Anordnung der Möbel und die allgemeine Gestaltung des Raumes zu berücksichtigen. Es gibt keine besonderen Anforderungen, es gibt bestimmte Normen, die befolgt werden können. Es wird empfohlen, folgende Abstände zum Boden einzuhalten:
- zur Mitte des Auslasslochs 30 cm;
- zur Mitte des Schalters 90 cm;
- für eine Waschmaschine einen Meter;
- für einen Küchentisch 1m 20 cm;
- nicht näher als 20 cm an der Türöffnung;
- der Abstand zur Gaskommunikation beträgt mindestens 50 cm.
Der ausgewählte Wandabschnitt wird mit einer Grundierung imprägniert. Nach dem Trocknen eine dünne Schicht Spachtelmasse auftragen. Dadurch wird die Trockenbauplatte stärker und bröckelt während des Betriebs nicht. Als nächstes wird Markup durchgeführt. Im markierten Bereich wird mit einer Krone ein Loch gebohrt. Dies ist ein spezieller Bohrer mit scharfen Zähnen entlang der Kante. Sie können einen normalen Bohrer verwenden und dann das Loch mit einem Baumesser schneiden.
Um das Blech nicht zu beschädigen, wird vorsichtig mit leichtem Druck gearbeitet. Es wird empfohlen, ein zentrales Loch mit kleinem Durchmesser vorzubohren, da sonst die Krone zur Seite wandern kann. Die Kanten des fertigen Fensters werden noch einmal bearbeitet, was die Lebensdauer verlängert.
Wenn die Trockenbauwand auf Holzblöcken montiert ist oder das Haus selbst aus Holz ist, werden keine Kunststoff-, sondern Metalldosen mit einem gewissen Schutzniveau verwendet.
Installation einer einzelnen Steckdose
Nach der Vorbereitung des Lochs wird ein Kabel hineingeführt und die Box installiert. Die wichtigsten Installationsschritte:
- In der Buchse werden mit einem Baumesser die Löcher für den Draht geschnitten und herausgeholt.
- Setzen Sie die Box in das Trockenbaufenster ein.
- Überprüfen Sie das freie Spiel des Kabels, damit es nicht klemmt.
- Befestigen Sie die Steckdose an der Wand und überprüfen Sie die horizontale Position mit der Wasserwaage.
Befestigen Sie die Box mit Schrauben fest an der Wandoberfläche. Dabei sollte die Befestigung der Befestigungslaschen nicht über die Buchse hinausragen. Nachdem die Box in der gewünschten Position installiert wurde, ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest, bis die Laschen an der Rückseite des Blechs anliegen. Um die Haut nicht zu beschädigen, werden die Befestigungselemente angezogen, bis ein Widerstand auftritt. Dann wird noch eine halbe Umdrehung gemacht. Jetzt können Sie die Steckdose oder den Schalter installieren.
Merkmale der Blockmontage
Die Installation mehrerer Steckdosen in einem Gerät weist einige Besonderheiten auf. Die Installation einer Boxengruppe erfolgt auf die gleiche Weise. Die Gipskartonplatte wird mit Spachtelmasse vorbehandelt, die Markierungen werden an der Wand angebracht. Der Abstand zwischen den Mitten der Steckdosenboxen sollte fehlerfrei 71 mm betragen. Dann wird die erforderliche Anzahl von Löchern gebohrt. Die Trennwand zwischen ihnen wird mit einem Messer oder einer Säge entfernt. Das Kabel wird nur in das erste Fenster geführt.
Herkömmliche Modelle sind so konzipiert, dass sie durch Vorsprünge an der Box verbunden werden. Der Block für Gipskartonplatten wird mit speziellen Verbindern montiert. Sie haben einen Standarddurchmesser. In der ersten und letzten Box wird ein seitlicher Stecker entfernt, in den anderen zwei. Der Adapter wird in den Sitz eingebaut und eingerastet. Daran schließt sich eine zweite Box an. Somit werden die Steckdosenboxen in einer gemeinsamen Leitung gesammelt. In der ersten Box wird ein Stecker entfernt, ein Versorgungsdraht wird hindurchgeführt. Als nächstes müssen Sie den zusammengebauten Block installieren.
In einigen Fällen erlauben die Befestigungslaschen nicht, dass die Struktur frei in der Nut installiert wird. Sie ragen meist etwas über den Durchmesser der Box hinaus. Sie können versuchen, es diagonal zu wickeln. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf einer Seite kleine Ösen in den Trockenbau zu schneiden.
Die Hauptsache ist, dass die Größe des Lochs nicht größer als der Außendurchmesser der Steckdose sein sollte. Wenn alles richtig gemacht ist, sollte der Block problemlos einrasten. Der letzte Schritt ist das Anziehen der Befestigungsschrauben. Dies sollte schrittweise und vorsichtig erfolgen, um die Trockenbauwand nicht zu beschädigen.
Auf den ersten Blick scheint die Installation von Elektrogeräten einfach. Aber es gibt einige Nuancen und Schwierigkeiten. Es ist besser, Steckdosen und Steckdosen gleichzeitig mit Trockenbau zu kaufen.So können Sie die Eigenschaften von Materialien, Modellen und Größen sowie Befestigungsmethoden korrelieren. Nicht nur das Aussehen, sondern auch der sichere Langzeitbetrieb hängt davon ab, wie richtig die Arbeit ausgeführt wird.