LED-Lichtquellen zeichnen sich durch minimalen Stromverbrauch und Helligkeit aus. Wenn die Stromversorgung jedoch unter dem Einfluss externer Faktoren instabil ist, wird ein unangenehmes Flackern beobachtet. Wenn die LED-Lampe bei ausgeschaltetem Schalter blinkt, kann das Problem selbst behoben werden, jedoch nur nach Überprüfung der Welligkeit.
- Warum blinken billige Glühbirnen?
- Blinken im ausgeschalteten Zustand des Schalters
- Die Hauptgründe für das Arbeiten in einem anormalen Modus
- Flackern durch Hintergrundbeleuchtung des Schalters
- Blinkt wegen Netzspannung
- Leckstrom
- Das durch die Verkabelung verursachte Problem
- So erkennen Sie eine Störung richtig correctly
- Methoden zur Beseitigung des Blinkens einer Haushaltslampe
- Kapazität des Kondensators erhöhen
- Begrenzung des Stromflusses durch die LEDs mit einem Dämpfungswiderstand
- Eigene Filter verwenden
- Fertigstellung der Verkabelung
- Schaltertausch
- Entfernen einer Diode
- Schaltertausch
- Organisation eines separaten neutralen
- Gründe für blinkende Lichter im eingeschalteten Zustand
- Merkmale zum Testen des Flackerns einer Lampe an
Warum blinken billige Glühbirnen?
Teurere Geräte sind mit Puls-Abwärtstreibern ausgestattet. Durch die Rückkopplungskette sind die Elemente in der Lage, die Spannung zu stabilisieren, sodass die Lampen praktisch nicht blinken.
Blinken im ausgeschalteten Zustand des Schalters
Die LED-Leuchte ist mit elektronischen Konvertern und an ihren Ausgängen angeschlossenen Dioden ausgestattet. Beim Anlegen einer Spannung an die Schaltung wird diese unter weiterer Speisung der LEDs auf den gewünschten Wert gewandelt.
Wenn der Stromkreis keine transformatorlose Stromversorgung bietet, werden Impulsstörungen nicht beseitigt und es besteht keine galvanische Verbindung von den Leitungen. Es ist auch unmöglich, die Welligkeit ohne einen Elektrolytkondensator zu glätten.
An die Sensorkontakte sind zusätzliche Stromkreise angeschlossen - Beleuchtung, Strombegrenzung. Wenn die Position der Kontaktgruppe des Schalters oder Relais geändert wird, wird die Lampe ständig mit Strom versorgt. Der Öffnerzustand der Kontakte trägt zur Versorgung der Lichtquelle mit einer Spannung von 220 V bei. In der Schließerstellung wird ihr der Strom der Hintergrundbeleuchtung oder der funkenunterdrückenden Schaltung zugeführt. Sie verursachen den Blinkeffekt.
Die Hauptgründe für das Arbeiten in einem anormalen Modus
Ein Wechselstrom wird verwendet, um das Haushaltsnetz zu versorgen. In diesem Fall bleibt die mit einem Gleichrichter mit Filter ausgestattete LED intakt. Wenn sich Spannung aufbaut, wird ein Blinken beobachtet.
Das Phänomen kann einen anderen Grund haben:
- Falscher Schaltplan. Null geht an den Schalter, die Phase geht an die Lampe, Null ist geerdet.
- Das Vorhandensein eines Hintergrundbeleuchtungsmodus am Schalter.
- Die Nähe von Geräten mit einem starken Magnetfeld - ein Radiosender, ein großer Fernseher, ein Mobilfunkmast.
- Verlegen von Kabeln in einer feuchten Wand.
- Das Vorhandensein mehrerer Kabel im Blitz.
Diese Faktoren erzeugen parasitäre Ströme, die den Betrieb von LED-Lampen stören.
Flackern durch Hintergrundbeleuchtung des Schalters
Das Aufleuchten einer Deckenlampe in Kombination mit einer Helligkeitsanzeige provoziert Blitze mit Diodenleistung.Um den Grund zu verstehen, müssen Sie das Design des Geräts verstehen.
Die Hintergrundbeleuchtung verfügt über Widerstände und Dioden, sodass beim Ausschalten keine Kontaktunterbrechung erfolgt. Der Widerstand leitet einen kleinen Strom durch, akkumuliert ihn in einem Kondensator. Nach dem Überlauf fließen die Fehlerströme in die Leuchte. Die Stromstärke reicht nicht zum Einschalten aus, daher blinkt die Lampe regelmäßig.
Blinkt wegen Netzspannung
Eine häufige Ursache für eine Fehlfunktion sind niedrige Spannungsparameter. Die Spannung von 220 V reicht für ein hochwertiges Glühen einer Quelle mit eingebautem Treiber nicht aus. Das Phänomen ist typisch für Lampen, die über einen Dimmer angeschlossen sind. Ohne die Unterstützung dieses Parameters funktioniert der Dimmer nicht mit voller Leistung, es tritt ein Flackern auf. Das Problem kann durch Anpassung der Nennleistung oder Montage des Stabilisators gelöst werden.
Nur Lampen mit einer Nennspannung von 180-250 V funktionieren ohne zu blinken.
Leckstrom
Der Gleichrichter am Treibereingang ist als Diodenbrücke mit Siebkondensator ausgeführt. Während des Betriebs bleibt der Strom zum Laden darauf. Sobald sich eine ausreichende Menge angesammelt hat, breitet sich der Überschuss aus und verursacht Ausbrüche. Leckagen treten auch durch eine schlechte Isolierung der zum Schalter gerichteten Leiter auf. Ein geringer Stromfluss führt zu Flackern, Schmelzen der Verkabelung und Notsituationen.
Lampen mit hoher Eingangskondensatorkapazität blinken praktisch nicht.
Das durch die Verkabelung verursachte Problem
Wenn die LED-Leuchte blinkt, liegt das Problem möglicherweise am Schaltplan. Bei der Anordnung der Lichtlinie wird die Phase von der Box zum Schalter geführt, Null - zur Leuchte. In der verwirrten Position wird der Kondensator ständig geladen und die ausgeschaltete LED blinkt.
Bei Beachtung des Diagramms signalisiert die blinkende Lampe die induzierte Spannung. Möglicherweise befinden sich andere Kabel mit den Drähten der Beleuchtungskörper. Um das Phänomen loszuwerden, müssen Sie die Verkabelung vollständig ändern.
Befindet sich das Haus in einem Feuchtraum, wird ein RCD zum Schutz vor Flimmern installiert.
So erkennen Sie eine Störung richtig correctly
Um ein Problem zu finden, müssen Sie sich die Blitzfrequenz ansehen und mit einem Anzeigeschraubendreher nach den Phasen- und Neutralleitern suchen. Die auf den Kontakt des Schalters geworfene Phase zeigt die Funktionsfähigkeit des Netzwerks an. Die Stromzufuhr zur Lampe provoziert ein Blinken.
Bleibt die Panne bestehen, benötigen Sie:
- ändere den Schalter;
- die Verkabelung auf Isolationsbrüche oder Oxidation der Kontakte überprüfen;
- Überprüfen Sie die Spannungsstabilität, indem Sie den Unterbrecher einschalten.
Bei normalen Inspektionsparametern und erneuter Erkennung des Problems lohnt es sich, eine neue Glühbirne zu installieren.
Methoden zur Beseitigung des Blinkens einer Haushaltslampe
Der einfachste Weg, das Problem mit der blinkenden Lampe zu lösen, besteht darin, die Hintergrundbeleuchtung zu entfernen. Diese Option ist für moderne Switches nicht geeignet. Wenn die Lichtquelle kostengünstig ist, können Sie eine der unten beschriebenen Technologien verwenden.
Kapazität des Kondensators erhöhen
Als Widerstand darf ein Papier- oder Keramikkondensator mit einer Kapazität von 0,01-1 μF bei einer Spannung von 630 V verwendet werden. Das Element hat einen minimalen Stromverbrauch und eine minimale Erwärmung.
Sie müssen zwei Widerstände an einen Schalter löten.
Begrenzung des Stromflusses durch die LEDs mit einem Dämpfungswiderstand
Ein stromsparender 1-2 W Widerstand kann in den LED-Lichtquellenkreis aufgenommen werden. Das Produkt akzeptiert Leckströme, die den Kondensator aufladen.
Der Widerstand ist in der Anschlussdose installiert, da er sich beim Einschalten erwärmt. Als zusätzlichen Schutz darf ein Schrumpfschlauch verwendet werden. Bei richtiger Installation hören die Dioden auf zu flackern.
Eigene Filter verwenden
Wenn die LED-Lampe bei ausgeschaltetem Licht blinkt, lohnt es sich, einen hausgemachten Filter herzustellen. Sie benötigen eine Glühbirne, die so nah wie möglich am Eingangsspannungspunkt in die zweite Fassung eingeschraubt wird. Das Produkt wird eine Art Impulsempfänger sein.
Der Mangel an Technologie ist das Vorhandensein einer Steckdose im Kronleuchter. Wenn Sie eine Glühlampe mit hoher Leistung installieren, wird kein Strom gespart. Die Situation kann leicht korrigiert werden, indem in einem Horn eine LED-Quelle und im zweiten eine energiesparende 25-40 W-Quelle installiert wird.
Fertigstellung der Verkabelung
Ein Wechsel der Phasen- und Nullstellen führt zum Bruch der letzteren am Schalter mit der weiteren Zuführung der Phase zur Lichtquelle. Auch ein Kondensator mit erhöhter Kapazität blinkt. Die Lösung des Problems besteht darin, die Phase zu ersetzen:
- Ändern der Position des Neutralleiters und der Phase im Verteilerkasten für das gesamte Haus oder die gesamte Wohnung;
- ähnliche Arbeiten im Verteilerkasten der Räumlichkeiten.
Verwenden Sie ein Multimeter oder einen Schraubendreher, um das Phasenkabel zu lokalisieren.
Schaltertausch
Nach der Installation eines neuen Schalters verschwindet das sichtbare Flackern. Die Glühbirne wird pulsieren, jedoch ohne die Wahrnehmung des Leuchtens durch die Sehorgane. Der Nachteil der Technologie ist eine erhöhte Augenermüdung, die negativen Auswirkungen des Blinzelns auf das Nervensystem.
Der normale Welligkeitsfaktor beträgt nicht mehr als 5%.
Entfernen einer Diode
Die Technologie ist für Modelle ohne Blinkschutz im Shutdown-Modus geeignet. Für die Arbeit benötigen Sie einen Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendreher, eine Zange, eine Zange und eine Spannungsanzeige.
Wenn die Lichtquelle einen Diodenwiderstand auf der Platine hat, kann dieser ausgeschaltet werden. Sie müssen Folgendes tun:
- Schalten Sie die Leitung durch den Leistungsschalter spannungsfrei.
- Prüfen Sie, ob an den Kontakten Spannung anliegt.
- Entfernen Sie den Schalter aus dem Kasten in der Wand. Die beweglichen Pads werden mit einem Schraubendreher entfernt und dann mit Kraft in Richtung Boden gezogen.
- Entfernen Sie die Befestigungsschrauben von der Schaltantenne.
- Trennen Sie die Diode, indem Sie den Draht mit einer Zange durchbrechen.
Um den Stromkreis nicht zu unterbrechen, müssen Sie die Lampenleistung mit einem Tester überprüfen.
Schaltertausch
Es lohnt sich, einen Austausch vorzunehmen, wenn die Diode am Schalter nicht ausgeschaltet werden kann. Für die Arbeit benötigen Sie einen großen und einen kleinen Schraubendreher, einen Drahtschneider und eine Zange. Der Austauschprozess wird wie folgt durchgeführt:
- Gewährleistung der Sicherheit von Veranstaltungen. In der Abschirmung wird der Strom abgeschaltet und das Netzwerk auf Spannung überprüft.
- Entfernen der Zierleiste, Entfernen der Schalter aus der Nische in der Wand.
- Entfernen Sie die Schalterdrähte, installieren Sie einen neuen Schalter und schließen Sie die Kabel daran an.
- Legen der Adern.
- Montieren Sie die Fittings so, dass das Stromkabel nicht unter den Klemmen hängen bleibt.
- Bauen Sie den neuen Schalter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Um Verwechslungen zu vermeiden, beschriften Sie die Leiter und Buchsen.
Organisation eines separaten neutralen
Die Methode ist in der Phase der Reparaturarbeiten oder bei einer externen Verkabelung akzeptabel. Sie müssen einzelne Phasen- und Neutralleiter an die Hintergrundbeleuchtung anschließen. Der Schalter ist im Dunkeln leicht zu finden, das Blinklicht erlischt.
Gründe für blinkende Lichter im eingeschalteten Zustand
Wenn das Licht im Haus oder in der Wohnung beim Aus- und Ausschalten blinkt, müssen Sie das Startgerät austauschen. Wenn das Problem weiterhin besteht, benötigen Sie:
- Spannungsparameter prüfen. Im Fehlerfall pulsiert die Lichtquelle. Der Indikator unter 5 % ist der Grund für die Kontaktaufnahme mit dem Energievertriebsunternehmen.
- Überprüfen Sie den Auslöser. In diesem Fall pulsieren die LEDs beim Einschalten, was sich auf die Leuchtdauer der Lampe auswirkt.
- Zerlegen Sie das Gerät und überprüfen Sie die Qualität der Diodenmatrix. Bei einem klassischen Anschluss gibt es eine Welligkeit in der Ausgangsspannung.Die Helligkeit des Streams nimmt ab, kann aber durch einen Kondensator erhöht werden. Diese Methode ist nicht für Wohngebäude geeignet.
Unter Niederspannungsbedingungen verringert sich die Lebensdauer der LED-Lampe um 20 %.
Merkmale zum Testen des Flackerns einer Lampe an
Es ist schwierig, das Vorhandensein von Blinzeln festzustellen, da das Auge solche Pulsationen nicht wahrnimmt. Um Müdigkeit, Schlaflosigkeit und schädliche Auswirkungen auf die Psyche zu vermeiden, müssen Sie die Lampe überprüfen.
- Mit Bleistift. Schalten Sie in einem dunklen Raum nur die Lampe ein. Über das Gerät wird ein einfacher Bleistift gezogen. Eine intermittierende Kurve zeigt Pulsation an, eine durchgehende Kurve zeigt an, dass kein Blinken auftritt.
- Verwenden einer Smartphone-Kamera. In 1 m Entfernung wird die Kamera im Videoaufnahmemodus auf die eingeschaltete Lampe gerichtet. Dunkle Balken auf dem Display bestätigen, dass es eine Welligkeit gibt.
Bruch wird am häufigsten in Budgetmodellen beobachtet. Die Hauptgründe für das Blinken im Einschaltmodus sind jedoch eine unzureichende Kondensatorkapazität oder eine Inkompatibilität mit dem Dimmer (die Last des Reglers übersteigt die Last der LED).
Das Blinken von LED-Lichtquellen wird aufgrund von schlechter Verbindung, Überspannung und Leckstrom beobachtet. Sie können diese Probleme selbst beheben. Wenn die Pulsationen nach der Reparatur nicht aufgehört haben, besteht die Möglichkeit eines Ausfalls des Schalters, einer Inkompatibilität der Patrone mit der Lampe, eines Ausfalls des Treibers, eines Endes der Betriebszeit oder einer Beschädigung der Lampe unter Einfluss von hohen Temperaturen und Vibrationen.