Die Spanndecke ist ästhetisch ansprechend. Darüber hinaus ist es in Bezug auf die Beleuchtungsanordnung recht funktional. Benutzer sollten herausfinden, wie man Strahler in eine Spanndecke einbaut, damit die PVC-Folie nicht durch scharfe Gegenstände und Erwärmung durch Lichtstrahlen beschädigt wird. Tatsächlich ist dieser Prozess nicht kompliziert.
- Wie wählt man Lampen aus?
- Beliebte Installationsschemata
- Deckenmarkierungen
- Abstand zwischen Scheinwerfern
- Berechnung der Anzahl der Lichtquellen
- Materialien und Vorrichtungen
- Herstellung einer Halterung für eine Leuchte
- Kabelverbindung
- Klemmenblöcke und Durchstechklemmen
- Thermische Ringinstallation
- Einbau der Leuchte in die Decke
- Leuchten mit einem Treiber verbinden
- So fügen Sie einer installierten Spanndecke Leuchten hinzu
Wie wählt man Lampen aus?
Die Leinwand der Spanndecke kann unter dem Einfluss hoher Temperaturen (ab +45 Grad) gelb werden und ihre Elastizität verlieren. Um ein solches Ergebnis zu vermeiden, müssen die Lampen richtig ausgewählt und installiert werden.
Für Spanndecken wählen sie in der Regel Lampen mit LED- oder Halogenlampen, sehr selten - mit Leuchtstofflampen.
Eine abgehängte Decke begrenzt die Leistung von Lichtquellen durch ihre Eigenschaften. Die Leistung von Halogenlampen sollte 40 W und Leuchtstofflampen - 50 W nicht überschreiten. Bei der Auswahl von Beleuchtungsgeräten müssen Sie auch auf deren Designmerkmale achten.
Strahler sind die beste Option für den Einbau in Spanndecken. Sie sind klein und für eine Low-Power-Lampe oder mehrere integrierte LEDs ausgelegt. Die LED-Leuchte benötigt keinen Lampenwechsel.
Spot-Leuchtenkörper können komplett in die Deckenplatte eingebaut werden oder ragen leicht über deren Ebene hinaus, was zu einer besseren Wärmeableitung beiträgt. Letztere sind für die Installation in Räumen mit niedrigen Decken vorzuziehen. Sie minimieren den Abstand zwischen Sockel und Deckenstoff.
Beliebte Installationsschemata
Der Hauptvorteil der Verwendung von Spot-Leuchten ist ihre Fähigkeit, die Beleuchtung gleichmäßig, sehr weich und diffus zu machen. Zudem sind sie äußerst wirtschaftlich im Betrieb. Solche Beleuchtungseinrichtungen können mittels Schaltern gesteuert werden, was eine Regulierung des Verbrauchs an elektrischer Energie ermöglicht. In Kombination mit mehrstufigen Deckenkonstruktionen verleihen Strahler dem Innenraum eine einzigartige architektonische Gestaltung.
Die Installation von Leuchten an einer Spanndecke ist nach folgenden Schemata möglich:
- Die parallele Aufstellung in 2 oder mehr Reihen ist ideal für lange und schmale Räume.
- Rechteckige Platzierung - erweitert den Raum optisch, passt gut zum zentralen Kronleuchter.
- Gestaffelte Anordnung - gut geeignet für Räume mit einer "Insel", in denen die Ecken des Raums und seine Mitte beleuchtet werden müssen, beispielsweise eine Küche.
- Gewölbte Platzierung - ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Teil des Raums hervorzuheben, beispielsweise einen Arbeitsbereich oder einen Übergang in mehrstöckigen Decken.
- Chaotische Anordnung von Lichtquellen im Stil von "Starry Sky" - gut geeignet für Räume ohne Symmetrie, in denen Möbel in einer nicht geometrischen Reihenfolge angeordnet sind, beispielsweise ein Wohnzimmer.
- Die kreuzförmige Anordnung ist eine hervorragende Variante für kleine Innenräume, in denen es unmöglich ist, massive Kronleuchter und Pendelleuchten zu installieren.
- Quadratische Schemata ohne zentrale Beleuchtung sind eine praktische und optimale Option für Flure und Bäder.
Dies sind nur die grundlegenden Layouts der Lichtpunkte. Die verfügbaren Optionen sind durch nichts eingeschränkt, außer durch die Fantasie des Designers.
Deckenmarkierungen
Vor dem Einbau der Leuchten in die Decke ist es notwendig, deren Montageorte noch vor dem Spannen der Deckenplatte zu markieren.
Zwei Methoden können verwendet werden:
- mit Bleistift und Maßband;
- mittels Lasernivellier.
Bei Verwendung einer Wasserwaage können die ersten Markierungen auf dem Boden erstellt und anschließend per Laser an die Decke übertragen werden.
Es ist nicht sehr praktisch, mit einem Maßband auf dem Boden zu arbeiten, sodass Sie im Voraus eine Schablone zum Platzieren von Beleuchtungskörpern erstellen können. Verwenden Sie beispielsweise eine Sockelleiste oder ein Kabel mit einer bestimmten Länge, die dem Abstand zwischen den Leuchten entspricht.
Nachdem die Deckenplatte gespannt ist, können die Markierungen auf dem Boden leicht auf die fertige Decke übertragen werden.
Abstand zwischen Scheinwerfern
Sie müssen entscheiden, wo die Strahler installiert werden, bevor Sie die Leinwand an der Decke befestigen. Dies ist besonders wichtig bei mehrstöckigen Decken, bei denen sich jede der Ebenen durch eine separate Lichtkontur auszeichnet.
Die Plätze der Beleuchtungskörper sind so verteilt, dass sie nicht auf die Baguettes fallen. Der Mindestabstand zwischen Baguette und Leuchtenloch beträgt 25-30 mm.
Der empfohlene Abstand zwischen den Beleuchtungskörpern beträgt 30 cm.
Berechnung der Anzahl der Lichtquellen
Materialien und Vorrichtungen
Um Strahler zu installieren und anzuschließen, benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- lange Zange;
- Bauklebeband;
- Schreibwaren Messer;
- Standard-Schraubendreher mit Anzeige;
- Abisolierzange;
- Draht VVgng 3x1,5 mm2;
- perforiertes Montageband;
- elektrische Klemmen;
- Locher;
- thermische Ringe;
- Dübel.
Sie benötigen nur wenige Werkzeuge, die meisten davon stehen jedem Hausbesitzer zur Verfügung. Einige Materialien müssen angeschafft werden, aber diese Kosten sind gering.
Herstellung einer Halterung für eine Leuchte
Ganz zu Beginn der Installation der Lampen wird eine Hypothek aufgenommen. Für solche Zwecke gibt es bereits fertige Produkte:
- Universal;
- für einen bestimmten Durchmesser.
Bei Universalprodukten wird entsprechend dem Durchmesser der Laterne ein Loch ausgeschnitten. Danach wird auch darunter der Korpus anprobiert, um plötzliche Probleme beim Spannen der Deckenplatte zu vermeiden.
Gemessen wird der größte Abstand zwischen Profilunterkante und Unterdecke. Dies ist notwendig, um das Lochband auf die erforderliche Länge zuzuschneiden.
Als nächstes müssen Sie das abgeschnittene Lochband biegen, sodass es eine U-Form erhält. Die Abmessungen hängen direkt vom Durchmesser der verwendeten Lampen ab. Anschließend wird das Klebeband mit kleinen Schrauben ("Bugs") an der Hypothek befestigt.
Anstelle eines Montagebandes können spezielle verstellbare Ständer verwendet werden. Sie sind steifer, aber weniger vielseitig.
Nach der Montage wird die gesamte Struktur an der Hauptdecke befestigt. Löcher werden mit einem Perforator nach den zuvor gemachten Markierungen gebohrt und die Hypothekenplattform wird mit Dübeln verschraubt.
Kabelverbindung
Das Zuleitungskabel für die VVGng-Markierung wird vor dem Spannen der Leinwand entsprechend der Verlegeroute der Lichtpunkte verlegt. Der minimale Kabelquerschnitt beträgt 1,5 mm2. Weniger kann auch bei leichten Lasten nicht verwendet werden.
Am Standort des Beleuchtungsgeräts muss ein Kabelvorrat in Form einer kleinen Schlaufe belassen werden (es wird weiter geschnitten). Diese Schlaufe muss bis zu einer Höhe von mindestens 10 cm von der fertigen Decke absteigen.
Klemmenblöcke und Durchstechklemmen
Die Schleife des Kabels wird halbiert, die Schutzisolierung von den Adern um 10 mm entfernt und sie werden über die Klemmleiste wieder angeschlossen. Die freie verbleibende Klemme dient zum Anschluss des Stromkabels vom Lichtpunkt selbst. Diese Art der Verbindung wird als parallel bezeichnet.
Wenn Sie Anstechklemmen anstelle von Klemmblöcken verwenden, müssen Sie die Schlaufe nicht vom Kabel abschneiden. Bei deren Verwendung wird nur der obere Schutzmantel vom Kabel entfernt, die inneren Adern bleiben intakt. Sie müssen in den Piercing-Clip in dessen Oberteil eingesteckt und das Gerät eingerastet werden. Die integrierten Klingen durchstoßen automatisch die Isolationsschicht und bilden einen sicheren Kontakt. Die Drähte für den Lichtpunkt werden auf die gleiche Weise an der Unterseite der Klemme angeschlossen.
Nach der Montage der Reihenklemmen wird die gesamte Strahlergruppe mit dem Stromkabel verbunden. Danach wird das Vorhandensein von Spannung an den Endkontakten mit einem Schraubendreher mit Anzeige überprüft.
Thermische Ringinstallation
Nach dem Anschließen der Kabel ist es notwendig, einen Thermoring mit dem erforderlichen Durchmesser mit Spezialkleber auf die Leinwand zu legen. Diese Ringe sind aus hitzebeständigem Kunststoff. Es hält kurzzeitig Temperaturen bis +90 Grad stand.
Der Thermoring hat zwei Hauptfunktionen:
- Schutz der Leinwand vor den Temperatureinflüssen von Beleuchtungsgeräten;
- mechanischer schutz - Bevor Sie ein Loch in die Spanndecke für einen Scheinwerfer bohren, muss der Wärmering unbedingt verklebt werden, damit sich die Leinwand nicht an den Schnittpunkten auflöst.
Der Kleber wird gleichmäßig um den gesamten Umfang des Rings aufgetragen. Es dürfen keine nicht verklebten Stellen vorhanden sein. Sie müssen nicht mit dem Finger über den Ring streichen, wenn er gegen die Decke gedrückt wird, da er aufgrund des Klebers zur Seite rutschen kann. Ein einfacher Druck genügt.
Dann wird vorsichtig mit einem Büromesser die Leinwand durchstochen und ein Loch in den Ring geschnitten.
Einbau der Leuchte in die Decke
Bevor Sie die Leuchten an einem normalen Ort installieren, müssen Sie die Hypotheken kürzen. Sie sollten der Leinwand nahe kommen, ohne darauf zu drücken.
Es ist notwendig, das Kabel nach außen abzusenken und die Phase mit Null über die Klemmenblöcke an die Verdrahtung des Lichtpunktes anzuschließen. Bei einer dreiadrigen Zuleitung wird die dritte Ader als Masse mit der Leuchte verbunden. Wenn das Gehäuse des Geräts aus Kunststoff besteht, wird es einfach nicht verwendet.
Nach dem Anschließen der Verkabelung werden die Leuchten an ihren regulären Plätzen eingesetzt und mit Federbeinen gesichert.
Leuchten mit einem Treiber verbinden
Fast alle modernen Scheinwerfer sind mit eigenen Stromquellen - Treibern - ausgestattet. In diesem Fall wird die Spannung über sie und nicht direkt an die LEDs geliefert. Treiber sind in das Gehäuse eingebaut und extern über einen Stecker damit verbunden.
Um die Treiber anzuschließen, muss Spannung an die mit "N" und "L" gekennzeichneten Versorgungsleitungen angelegt werden - Null bzw. Phase. Die Ausgangsspannungsanzeige von ihnen ist bereits reduziert. Die Ausgangsverdrahtung wird durch die Symbole „+“ und „-“ angezeigt.
Nach Abschluss der Verbindung wird der Treiber mit den Drähten hinter dem Thermoring versteckt, woraufhin die Leuchte an ihrem regulären Platz installiert werden kann.
So fügen Sie einer installierten Spanndecke Leuchten hinzu
Um Lichtpunkte zu einer bereits installierten Decke hinzuzufügen, müssen Sie die Leinwand demontieren. Es kann je nach Standort und Anzahl der hinzugefügten Geräte ganz oder teilweise entfernt werden.
Nicht jede Leinwand muss nach dem Entfernen wieder zusammengebaut werden. Es hängt alles von der Methode der anfänglichen Befestigung ab. Am einfachsten ist es, die Leinwand neu zu platzieren, die durch die Harpunenmethode fixiert wird. Etwas schwieriger wird es, wenn die Halterung vom Typ Clip ist. Es ist buchstäblich unmöglich, wenn die Befestigungsart Verglasung ist.
Wenn wir den Typ Harpune betrachten, lautet der Algorithmus zum Hinzufügen von Lichtpunkten wie folgt:
- Die alte Leinwand wird demontiert.
- An der Hauptdecke sind zusätzliche Markierungen angebracht.
- Auf neuen Tags werden zusätzliche eingebettete Plattformen installiert.
- Für neue Lichtpunkte werden zusätzliche Kabel verlegt.
- Die Leinwand wird montiert.
- An den richtigen Stellen werden neue Thermoringe aufgeklebt, in die Löcher geschnitten werden.
- An ihren regulären Plätzen werden zusätzliche Leuchten installiert.
Das Verfahren ist sehr zeitaufwendig und mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden. Es ist besser, die Umsetzung Spezialisten anzuvertrauen und nicht alles selbst zu tun. Dies kann die Leinwand beschädigen, wonach Sie die Installation einer neuen bestellen müssen.
Bei ebener Basis ergeben die Spanndecken, in die die Lampen eingebaut werden, immer einen Durchhang von 3-3,5 cm. Es stellt sich heraus, dass, wenn die eingelassenen Podeste etwas über den Deckenprofilen platziert werden, die Beleuchtungseinrichtung in die Leinwand gedrückt wird . Daher müssen sie in der Nähe der Decke abgesenkt werden, jedoch erst, nachdem sie gedehnt wurden. Einbettungen sollten die Leinwand nicht berühren, Sie sollten 1-2 mm davon zurücktreten.