So wählen Sie einen Leistungsschalter für das Ausschaltvermögen aus

Leistungsschalter schützen die am Netz angeschlossenen Verbraucher im Kurzschlussfall und in anderen Notsituationen. Das Ausschaltvermögen (OS) der Maschine ist der wichtigste Parameter, der den Funktionserhalt bei erhöhter Strombelastung bestimmt. Der entsprechende Wert ist bei der Auswahl der Komponenten des Stromversorgungssystems zu berücksichtigen.

Was ist das Ausschaltvermögen eines Leistungsschalters?

Mehrere Sicherungsautomaten im Armaturenbrett

Die Maschine wird in den Stromversorgungskreis eingebaut. Bei zu hoher Leistungsaufnahme erwärmt sich das Bimetallelement. Ab einem bestimmten Temperaturniveau unterbricht eine deutliche Formänderung den Kontakt der Schleifleitung.

Eine weitere Schutzeinrichtung unterbricht den Stromkreis, wenn ein hoher Strom angelegt wird. Eine ähnliche Reaktion wird neben einem Kurzschluss durch das Zuschalten einer zu starken Blindlast, beispielsweise eines Schweißgerätes, hervorgerufen. Im Gefahrenfall bewegt die Magnetspule den Leistungsschalterantrieb.

Das Ausschaltvermögen eines Leistungsschalters ist ein komplexer Parameter. Es charakterisiert die garantierte Leistung der Hauptfunktionen durch die Technik in Notfallsituationen.

Welches Betriebssystem soll für die Maschine gewählt werden?

Leistungsschalter mit 25 kA Ausschaltvermögen

Der Wert dieses Parameters wird durch eine spezielle Farbmarkierung und eine Zahl (kA) unten auf der Frontplatte angezeigt. Im letzten Jahrhundert ermöglichte der relativ geringe Stromverbrauch der Haushalte den Einsatz von Schutzgeräten von 3,5 kA oder weniger. Heutzutage empfehlen erfahrene Experten jedoch, Maschinen wie folgt auszuwählen:

  • 4,5 kA - getrennte Verbrauchergruppen;
  • 6 kA - Eingang der Wohnungsstromversorgung;
  • 10 kA - Abgangsleitungen von Verteilern eines Mehrfamilienhauses.

Korrekturen werden unter Berücksichtigung der Besonderheiten eines bestimmten Projekts vorgenommen. Das erhöhte Ausschaltvermögen des Leistungsschalters (AB) wird sich in geringer Entfernung zu örtlichen Umspannwerken, Industrieanlagen als nützlich erweisen.       

Bemessungsschaltvermögen AB

Tatsächlich ist es notwendig, die Merkmale eines bestimmten Unfalls zu berücksichtigen. Der cos ϕ-Wert hat einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung ungünstiger Prozesse. Dieser Parameter bestimmt das Energiepotential der Kombination von elektrischen Grundparametern.

Der Stromwert wird normalisiert, bei dem die Maschine den Stromkreis unterbricht und ausreichende Funktionalität behält, um ähnliche Aktionen im Normalmodus auszuführen. Hervorzuheben ist, dass die thematischen Normen die periodische Komponente des Kurzschlussstroms bedeuten. Je nach Verwendungszweck werden folgende Bezeichnungen der Bemessungswerte des Ausschaltvermögens des Leistungsschalters für verschiedene Gerätegruppen verwendet:

  • Industriemaschinen - Icu (Grenze);
  • Haushaltsmodelle - Icn (betriebsbereit).
Leistungsschalterkurven

Das Bemessungsausschaltvermögen eines Leistungsschalters ist ein grundlegender Parameter, der die Zuverlässigkeit einer Schutzeinrichtung bestimmt. Technologische Kontrollen während der Produktion und Zertifizierungsprüfungen werden unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit des Unterbrechens des Stromkreises in den entsprechenden Kategorien durchgeführt:

  • A - sofort;
  • B - mit einer eingestellten Verzögerung.

Die Prüfungen werden nach dem Standardprogramm durchgeführt:

  1. einen Kurzschluss mit anschließender Abschaltung der Maschine simulieren;
  2. Überprüfen Sie die Leistung;
  3. Wiederholen Sie den Vorgang für verschiedene Werte von cos ϕ.

Im letzten Schritt wird die Übereinstimmung der technischen Grundparameter mit den Passdaten des Herstellers festgelegt.

Neben der Sicherheit der Isolierung kontrollieren sie die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Trennung von Kontaktgruppen sowie das Fehlen mechanischer Beschädigungen.

Begrenzung des Schaltvermögens des Leistungsschalters

Die aktuellen Normen legen das Verfahren zur Durchführung von Sonderprüfungen fest. Insbesondere prüfen sie den Leistungserhalt nach mehreren Kurzschlüssen. Es versteht sich, dass, wenn die Strom- und Spannungsvektoren zusammenfallen, der Stromkreis bei einem niedrigeren Energiepotential unterbrochen wird. Im umgekehrten Fall (cos ϕ = 0) steigt die Gefahr von Geräteschäden. Bei cos ϕ = 0,5 wird empfohlen, das endgültige Schaltvermögen des Leistungsschalters mit Icu im Bereich von 6-10 kA zu wählen.

Funktioniert größtes Betriebssystem

Beispiel eines Leistungsschalters NS630N mit Auslöser STR23SE, eingestellt auf 0,9 In (Ir = 360 A)

Die Wahrscheinlichkeit der ungünstigsten Situation ist äußerst gering. Üblicherweise sind die Kurzschlussströme im Notfall deutlich geringer als das Ausschaltvermögen des Leistungsschalters (Icu). Dies erklärt die lange Lebensdauer der Schutzeinrichtungen unter realen Betriebsbedingungen.

Ein wiederholtes Auftreten eines Kurzschlusses nach kurzer Zeit nach dem Einschalten kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Um die Sicherheitsmarge zu erhöhen, wird der zusätzliche Parameter Ics in Industriemodellen normalisiert. Der entsprechende Wert ist in der beiliegenden Produktdokumentation in % von Icu gemäß Standardabstufung angegeben:

  • 25;
  • 50;
  • 75;
  • 100.

Typprüfungen prüfen den Erhalt des Schaltvermögens des Leistungsschalters nach 3 Zyklen bei offenem Stromkreis nach einem Kurzschluss. Nach Abschluss des Verfahrens wird die Übereinstimmung der Abschaltgeschwindigkeit und anderer technischer Parameter mit den Passdaten des Herstellers festgelegt.

Für eine hochwertige Maschine einer bekannten Marke müssen Sie mehr bezahlen. Solche Produkte werden jedoch nach der Gleichheitsregel von Icu und Ics (100%) hergestellt.


Durch zusätzliche Prüfungen wird der tatsächliche Wert des Maximalstroms (Spitzenpegel) - Icm ermittelt. Dabei ist neben der Signalamplitude auch die Änderungsgeschwindigkeit der Energieparameter von Bedeutung. In den Berechnungsformeln wird ein entsprechender Korrekturfaktor verwendet, der wiederum vom cos ϕ abhängt.

Merkmale von AB, die das Betriebssystem bestimmen

Das begrenzende oder maximale Schaltvermögen des Leistungsschalters wird durch den maximalen Strom bestimmt, bei dessen Betätigung der Leistungsschalter nicht ausfällt

Eine Untersuchung der aktuellen Marktangebote bestätigt einen spürbaren Kostenanstieg mit steigender Schaltleistung der Maschine. Welches Modell zu wählen ist, wird nach einer umfassenden Projektbewertung klar.

Ein Gerät, das für eine niedrigere Bewertung ausgelegt ist, wird seine Funktionen nicht ausführen. Im schlimmsten Fall bleibt auch bei einem zerstörten Gehäuse der elektrische Kontakt bestehen. Die Entstehung einer Notfallsituation provoziert zusätzliche Ausfälle und Kosten.

Design-Merkmale

In der Praxis wird die Definition "Schaltwiderstand begrenzen" verwendet. Anhand dieses Indikators wird die Widerstandsfähigkeit der Maschine gegen maximale Belastungen bestimmt. Wenn ein einmaliger PCS angegeben ist, wird der Schutz nur einmal ausgelöst. Erhöhen Sie die Ressourcen der Ausrüstung durch Modernisierung von Funktionsblöcken Insbesondere wird die Wärmeableitung verbessert, um die Integrität der Struktur im Kurzschlussmodus zu erhalten und die negativen Auswirkungen auf die Kontaktgruppen zu reduzieren.

Es wird empfohlen, auf Konstruktionsmerkmale zu achten, die die Installation und Inspektion vereinfachen. Bei einigen Modellen sind spezielle Löcher zur visuellen Kontrolle des Betriebs vorgesehen.Die Nähe von Transformatoren und anderen potentiellen Quellen gefährlicher Überspannungen muss berücksichtigt werden. Das endgültige Ausschaltvermögen des Leistungsschalters wird mit einem Spielraum gewählt.

Die angeschlossenen Lasten werden in den Modi des maximalen Verbrauchs überprüft.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung