Blitze sind ein integraler Bestandteil der versteckten Verkabelung. Dies sind spezielle Kanäle (Gräben), die an den Stegen und Wänden angebracht sind, in denen elektrische Kabel verlegt werden. Nach Abschluss der Montagearbeiten müssen die Rillen in den Wänden mit einem aushärtenden, nicht brennbaren Gemisch ausgebessert werden.
Merkmale der Verlegung von Blitzen für die elektrische Verkabelung
Unterschiedliches Material verhält sich beim Jagen unterschiedlich. Die meisten Schwierigkeiten treten bei der Herstellung von Blitzen in Betonwänden auf, in diesem Fall werden Strehler und Perforatoren verwendet. Wenn es sich um eine Ziegelmauer handelt, können Sie auf das Aushöhlen eines Grabens verzichten, die Kabel werden mit Dübeln an der Wand befestigt.
Wenn die Verkabelung in einem Metallgehäuse vorverlegt werden muss, erfolgt das horizontale Ausfugen der Kanäle mit einem Schleifer oder Meißel. Ziegelwände, wenn sie zerdrückt werden, dann entlang der Naht. Dies liegt daran, dass Zementmörtel biegsamer und weicher ist als Ziegel.
Grundregeln und Merkmale des Jagens:
- Die Tiefe vertikaler Gräben sollte 1/3 der Wandstärke nicht überschreiten.
- Die Vertiefung erfolgt streng horizontal oder streng vertikal, Schrägen sind nur bei unebenen Platten des Hauses zulässig.
- Die Tiefe der horizontalen Rillen sollte 1/6 der Deckenstärke nicht überschreiten.
Das Beschlagen von tragenden Wänden ist strengstens untersagt.
So flicken Sie die Rillen in der Wand mit Elektrokabeln
Um zu bestimmen, wie die Nuten nach dem Verlegen der Verkabelung am besten geschlossen werden können, müssen Sie sich mit den Merkmalen der Arbeit in Wänden aus verschiedenen Materialien vertraut machen. Zum Verschließen der Löcher sind eine Spritzpistole, ein Mörtelmischbehälter, eine Kelle, ein Pinsel und ein Spachtel erforderlich.
Beton
Bevor Sie mit dem Versiegeln der Nuten beginnen, müssen Sie das Loch selbst und die Umgebung mit reichlich sauberem Wasser mit den folgenden Arbeitsgeräten befeuchten:
- ein Stück Schaumgummi oder ein Schwamm;
- sprühen;
- breiter Pinsel mit synthetischen Borsten.
Die Gräben werden vorgrundiert und anschließend mit einer Baumischung versiegelt. Es wird mit einem Spachtel mit breiten Strichen über Kreuz aufgetragen. Nach dem Aushärten der Substanz wird der Überschuss mit einem Spatel vom Bügeleisen entfernt. Bewegungen sollten glatt und streichelnd sein. Nach vollständiger Trocknung ist die Oberfläche verspachtelt.
Backstein
Die Arbeit in Ziegelwänden wird von viel Staub begleitet. Bevor Sie mit dem Füllen der Rillen fortfahren, müssen Sie den Staub entfernen und die Arbeitsfläche mit sauberem Wasser behandeln.
Es wird empfohlen, die Furchen mit Alabaster- oder Putzmörtel zu versiegeln. Wenn die Nut tief ist, ist es zulässig, mit Mörtel getränkte kleine Steine zu verwenden. Anschließend werden die verbleibenden Hohlräume mit einer Kelle vorsichtig mit Mörtel verfüllt.
Monolithische Wand
Die Arbeit ist in diesem Fall ähnlich wie die Arbeit in einer Wand aus Beton, Porenbeton. Die Vertiefung wird mit einem viskosen Kitt gefüllt. Die Lösung füllt die Kavität so dicht wie möglich aus.
Bei Bedarf wird die Baumischung in mehreren Arbeitsgängen aufgetragen. Nach vollständiger Trocknung wird die Oberfläche mit einem Spachtel egalisiert.
Materialien zum Abdecken von Blitzen
Bevor Sie die Nuten für die Verdrahtung abdecken, müssen Sie das richtige Material auswählen:
- Gipsputz.Es wird in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, die vollständige Trocknungszeit beträgt 24-26 Stunden.
- Gipsmischung auf Basis von Zement und Sand.
- Fertigmischungen wie Volma, Osnovit und Rotband.
- Gipskleber wie Perlfix.
Wichtig ist, dass der Draht intakt und an mehreren Stellen nicht isoliert ist. Es wird dringend davon abgeraten, Polyurethanschaum oder Dichtmittel zum Abdichten der Löcher zu verwenden.
Werkzeuge und Materialien
Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über alle erforderlichen Arbeitsmittel, einschließlich Baumaterialien, verfügen. Für das richtige Verfüllen von Gräben benötigen Sie:
- Tank zum Mischen der Lösung.
- Mehrere Metallspatel 10-15 cm breit und ca. 120 cm breit.
- Eine Bürste, die in die Nut passt.
- Gips aus Paris oder Alabaster, entworfen, um die Verkabelung sicher zu befestigen.
Wenn der Raum durch hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist, wird zusätzlich empfohlen, Gipsputz zu kaufen.
Vorarbeit
Zu den vorbereitenden Arbeiten gehören das Trennen der Stromversorgung und die Überprüfung der Spannungsfreiheit. Aus den fertigen Rillen wird so viel Staub und Schmutz wie möglich entfernt und mit klarem Wasser und einer Grundierung behandelt. Verwenden Sie dazu einen Schwamm, eine Sprühflasche und eine Bürste. Es ist notwendig, auch die am schwersten zu erreichenden Stellen zu bearbeiten.
Die Arbeit zeichnet sich durch erhöhte Gefahren aus, daher wird empfohlen, eine Schutzbrille und Handschuhe zu kaufen.
Hauptprozessschritte
Kontrollieren Sie nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten, dass die in den Nuten verlegten Kabel nicht über die vertikale / horizontale Fläche hinausragen. An Stellen, an denen der Draht nicht tief genug versenkt ist, müssen Sie mit einem Bauwerkzeug erneut gehen.
Die Versiegelung erfolgt mit folgender Technologie:
- Verdünnen Sie den Mörtel gemäß den Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung. Es ist besser, es portionsweise zu kochen, da die Substanz schnell fest wird. An der Befestigungsstelle auf die Oberfläche auftragen.
- Nachdem der Gips ausgehärtet ist und die Leitungen sicher hält, wird der Gips geknetet. Jede ihrer Sorten hat ihre eigene Grenze der Schichtdicke. Wird eine Schichtdicke von mehr als 500 mm benötigt, erfolgt der Prozess in mehreren Schritten.
- Eine viskose Mischung wird mit einem kleinen Spachtel senkrecht zur Nut und zum Kabel aufgetragen. Es wird versiegelt und nivelliert, bis die versiegelte Nut mit der Wandoberfläche übereinstimmt.
- Wenn Hausbesitzer die Oberflächen weiter streichen, werden die versiegelten Bereiche zusätzlich mit Glasfaserstreifen, Armierungsband, Bauverband oder Serpyanka behandelt. Darüber wird eine weitere Putzschicht aufgetragen, dies ist beim Nivellieren der Oberfläche zu beachten.
- Nachdem alle Schichten gut getrocknet sind, können Sie mit der erneuten Grundierung der Oberfläche beginnen. Wenn das Pflaster leicht schrumpft, machen Sie sich keine Sorgen, dies ist ein normaler Vorgang.
Der letzte Schritt aller Arbeiten ist die abschließende Spachtelarbeit zum Ausgleichen von horizontalen und vertikalen Flächen. Wenn weiterhin Keramikfliesen an den Wänden angebracht werden sollen, sind keine Nacharbeiten erforderlich.