Welche Drähte sind besser zu wählen - Aluminium oder Kupfer

Immobilienbesitzer haben oft Schwierigkeiten zu entscheiden, welche Verkabelung besser ist - Kupfer oder Aluminium. Diese Frage stellt sich vor privaten Bauträgern und Eigentümern von Stadtwohnungen, in denen größere Reparaturen geplant sind. Von der Richtigkeit der getroffenen Entscheidung hängen nicht nur die betrieblichen Eigenschaften der Wohnung, sondern auch die Sicherheit der Wohnung der Eigentümer ab. Um sich bei der Wahl der Verkabelung nicht zu irren, ist es notwendig, die Vor- und Nachteile jedes Materials zu verstehen, die allgemeinen Punkte und grundlegenden Unterschiede herauszufinden.

Worauf Sie bei der Auswahl von Drähten achten sollten

Diagramm von Kupfer- und Aluminiumdrähten

Bei der Wahl zwischen Kupfer oder Aluminium für die Verkabelung muss von mehreren Kriterien ausgegangen werden, von denen die Effizienz des elektrischen Systems abhängt.

Sie müssen auf die folgenden Nuancen achten:

  • Standorte von Steckdosen, Beleuchtungseinrichtungen, Paket- und Schlüsselschaltern. Anhand des Diagramms können Sie die erforderliche Kabellänge berechnen.
  • Die Gesamtleistung der Geräte, die gleichzeitig in das Netzwerk aufgenommen werden. Das Ergebnis ist ein Indikator für die maximale Strombelastung der Drähte.
  • Steckdosenstandard. Sie sind für den Anschluss von Leitern mit einem Durchmesser von nicht mehr als 2,5 mm geeignet. Die Strombelastung und die elektrische Leitfähigkeit von Metallen hängen zusammen.
  • Materialkosten. Dieser Parameter sollte der letzte sein, auf den Sie sich konzentrieren sollten, da Sicherheit an erster Stelle steht.

Vergessen Sie nicht ein Kriterium wie die Haltbarkeit. Der Austausch von Kommunikationsmitteln ist zu teuer und zu zeitaufwändig, um alle paar Jahre durchzuführen.

Aluminiumeigenschaften

Aluminiumkabel biegen sich leicht, brechen aber schnell

Aluminium gehört zur Kategorie der leichten, chemisch und biologisch inerten Metalle mit einem spezifischen Gewicht von 2700 kg/m³. Das Material ist unbedenklich für Mensch und Umwelt.

Vorteile von Aluminium:

  • Erschwingliche Kosten. Der Preis wird durch den niedrigeren Schmelzpunkt und die niedrigeren Produktionskosten als bei anderen Metallen bestimmt.
  • Plastik. Der Draht lässt sich gut biegen und behält seine Form. Die Leiter erhalten jede für den Betrieb erforderliche Konfiguration.
  • Bildung einer Schutzschicht. Nach der Reinigung wird die Oberfläche des Metalls mit einer dünnen Schicht bedeckt, die seine Oxidation im gesamten Volumen verhindert.

Aluminium hat jedoch folgende Nachteile:

  • Hohe Beständigkeit gegen Elektronenfluss. Dadurch erhitzen sich die Leitungen, was die Veredelungsmaterialien entzünden kann.
  • Hohe Wärmeausdehnung. Dies führt zu einer Schwächung der Kontaktverbindungen. Bei häufigem Ein- und Ausschalten von Leitungen mit hoher Last wird der Stromkreis getrennt.
  • Oxidation bei Kontakt mit Luft. Der resultierende Film hat eine schlechte Leitfähigkeit, wodurch die Kontakte überhitzen und die Isolierung schmelzen und die "Masse" -Leitung einfach ihre Funktion nicht mehr erfüllt.
  • Kurze Lebensdauer. Er überschreitet nicht 30 Jahre bei einer durchschnittlichen Belastung.

Gemäß den Anforderungen von GOST ist die Verwendung von Aluminium beim Bau von Wohngebäuden und Ingenieurbauwerken heute verboten.

Kupfereigenschaften

Kupferverdrahtung widersteht Verdrehen und Biegen

Kupfer ist ein Schwermetall mit einem spezifischen Gewicht von 8700 kg/m³. Dieser Indikator sollte nur beim Verlegen von Stromleitungen mit einem begrenzten Sicherheitsspielraum für die Stützen berücksichtigt werden. Im Alltag können sie vernachlässigt werden. Das Material interagiert aktiv mit Sauerstoff und bildet ein Oxid - eine Patina, die auf Statuen, Zäunen und Souvenirs zu sehen ist.

Die Vorteile von Kupfer sind wie folgt:

  • Haltbarkeit. Wenn die Leitung nicht im Freien läuft, kann sie je nach Luftfeuchtigkeit im Raum 30-50 Jahre halten.
  • Stärke. Kupfer ist beständig gegen Verdrehen und Biegen. Ein Qualitätskabel kann bis zu 100 Mal verformt werden, ohne seine Leistung zu verlieren.
  • Hohe Leitfähigkeit. Das Metall lässt Elektronen gut passieren, ohne Erwärmung und Wärmeausdehnung zu erfahren.
  • Flexibilität. Der Gurt nimmt leicht die gewünschte Position ein und richtet sich nach Beendigung der Last auf. Es ist bequem, während der Installation mit Kabeln zu arbeiten.

Das Material hat auch Nachteile:

  • Hoher Preis. Dies erklärt sich aus den Schwierigkeiten des Erzabbaus und den Kosten seiner Verarbeitung. Es kostet viel Energie, das Konzentrat zu schmelzen, plus Transportkosten.
  • Oxidation bei Wechselwirkung mit Wasser und Luft. Der resultierende Film verschlechtert die Leitfähigkeit der Kontakte und trägt zu deren Erwärmung bei.

Bei der Wahl zwischen Aluminium- oder Kupferverdrahtung ist es ratsam, sich mit der zweiten Option zu befassen, da sie mehr Vor- als Nachteile hat.

Welche leitet den Strom besser

Dieser Indikator bestimmt Eigenschaften der Verkabelung wie die ultimative Leistung, Haltbarkeit und Brandschutz.

Folgende Betriebseigenschaften der verlegten Leitung hängen von der Leitfähigkeit ab:

  • Verluste durch Erwärmung durch den Elektronenfluss;
  • Erhaltung aktueller Parameter, was für empfindliche Geräte wichtig ist;
  • der Grad des Temperaturanstiegs des Kabels beim Betrieb von leistungsstarken Verbrauchern;
  • Vorhandensein oder Fehlen des Geruchs von schmelzenden und brennenden Kabeln im Raum.

Um zu verstehen, welcher Strom besser leitet - Kupfer oder Aluminium, können Sie den Widerstandsgrad vergleichen. Je niedriger dieser Indikator ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Phänomene.

Dieser Indikator ist:

  • Kupfer - 0,018 Ohm × mm² / m;
  • Aluminium - 0,028 Ohm × mm² / m.

Kupfer leitet Strom mehr als 1,5-mal besser. Die Widerstandskompensation wird durch eine Erhöhung des Leiterquerschnitts im Kabel erreicht.

Welches Verdrahtungsmaterial ist besser

Arten von Kupferdrahtverbindungen

Bei allen Vorteilen von Aluminium sollte man seine Nachteile nicht vergessen. Die wichtigste neben den mechanischen Eigenschaften ist die geringe Leitfähigkeit. Es ist unmöglich, den Durchmesser des Kabels endlos zu vergrößern, da Haushaltsgeräte und in den Wänden verlegte Kanäle dafür nicht ausgelegt sind. Vergessen Sie nicht einen Faktor wie die Zerbrechlichkeit des Metalls. Nach mehreren Betriebsjahren kann es beim Austauschen der Steckdose oder des Zählers platzen. Es ist unerwünscht, sich in einer Schachtel zu verdrehen, da sie nicht lange hält. Die Wahl von Aluminium bietet gute Einsparungen bei der Materialbeschaffung, spätere Reparaturkosten können diese jedoch zunichte machen.

Kupfer hat auch seine Nachteile, denen jedoch zahlreiche Vorteile gegenüberstehen. Auch das Einziehen des Kabels durch den Kanal ist einfacher, da es sich gut biegen lässt, ohne zu brechen oder zu brechen. Es lohnt sich, sich an den geringen Widerstand zu erinnern. Durch den Einbau einer Leitung mit 2,5 mm² Adern können Sie im Alltag so leistungsstarke Verbraucher nutzen, wie es die gängige Hausleitung zulässt.

Zusammenfassend können wir den Handwerkern empfehlen, sich für Kupferprodukte zu entscheiden. Wenn das Budget begrenzt ist, können Sie Materialien mit modernen Vermittlungseinrichtungen kombinieren.

Nützliche Hinweise

Die Kabelverbindung muss den Sicherheitsvorschriften entsprechen

Der Schaltplan für die Wohnung besteht aus einer oberen und einer unteren Ebene. Unten befinden sich Steckdosen für Verbraucher, deren Leistung 2 kW erreichen kann: Waschmaschinen, Boiler, Mikrowellenherde. Um die Leitungen keiner Überhitzungs- und Verbrennungsgefahr auszusetzen, empfiehlt es sich hier ein Kupferkabel mit dem für Haushaltssteckdosen maximal zulässigen Leiterquerschnitt zu verlegen.

Die obere Ebene dient der Stromversorgung von Türklingeln, Decken- und Wandleuchten. Diese Produkte verbrauchen ein Minimum an Strom, insbesondere wenn sie mit modernen LED-Lampen ausgestattet sind.Oben kann man ein dünnes und preiswertes Aluminiumkabel verlegen, dessen Gangreserve bei einer großen Reserve ausreicht. Bei einer solchen Lösung ist eine separate Frage eine sichere Methode, zwei inkompatible Metalle miteinander zu verbinden.

Leitfähige Paste

Um Probleme mit Kontakten nach der Installation zu vermeiden, können Sie eines der folgenden Geräte verwenden:

  • Klemme. Das Produkt besteht aus 3 Stahlplatten. Die Kerne werden dazwischen eingefügt, wonach die Platten mit Schrauben festgezogen werden.
  • Mit 2 Eisenunterlegscheiben verschrauben. Die Enden der Adern werden zu Ringen gedreht und auf die Achse gelegt, Unterlegscheiben werden zwischen verschiedenen Materialien installiert. Das Anziehen der Mutter gewährleistet einen sicheren Kontakt.
  • Federbelasteter Schalter. Seine Anschlüsse sind mit einem speziellen Korrosionsschutzfett behandelt. Die Kerne werden in die Nuten eingelegt und mit federbelasteten Hebeln gesichert.
  • Pads. Sie stellen eine Stahlstange mit Kontakten dar, die in ein Kunststoffgehäuse eingepresst ist. Sie werden an den Enden des Kabels in die Löcher gesteckt und dort mit Schrauben festgezogen. Produkte können verwendet werden, um 2-10 Adernpaare zu verbinden.

Um eine Oxidation der Drähte zu vermeiden, sollte Kupfer gelötet und Aluminium mit einer speziellen leitfähigen Paste bedeckt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung