LED-Lichtquellen sind die vielversprechendsten, zuverlässigsten und sichersten Geräte. Dank ihrer Vorteile ersetzen die Menschen aktiv veraltete Glühbirnen durch LEDs. Um die richtige Glühbirne für einen Kronleuchter auszuwählen, müssen Sie die Auswahlkriterien kennen.
Eigenschaften von LED-Lampen
Leuchtdiodenlampen sind Geräte, bei denen Licht emittiert wird, wenn ein elektrischer Strom fließt. Mit Transformatoren und anderen Glühbirnenkomponenten wird Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt. Die Lichtintensität steht in direktem Zusammenhang mit der Spannung.
LEDs sind energieeffiziente und sparsame Lichtquellen. Sie benötigen weniger Strom als klassische Lampen. Eine 100-W-Glühlampe entspricht einer 15-W-LED-Leuchte. Die Vorteile des Stromverbrauchs liegen auf der Hand, werden sich jedoch aufgrund der hohen Kosten des Geräts nach einigen Jahren bei ständiger Nutzung bemerkbar machen.
Es gibt eine große Auswahl an LED-Produkten auf dem Markt. Sie unterscheiden sich in Basis, Leistung, Form, Größe, Farbe und anderen Parametern. Für einen Kristallkronleuchter eignen sich Miniaturgeräte in klassischer Form.
Nach der Art des Glühens können Glühbirnen unterschieden werden:
- Warm. Gelbes Licht ausstrahlen.
- Neutral. Die Farbe hat die maximale Ähnlichkeit mit Tageslicht.
- Kalt. Es wird ein weißer Lichtstrom emittiert.
Kronleuchter LEDs sind aufgrund ihrer langen Lebensdauer sehr beliebt. Die Betriebszeit erreicht 50.000 Stunden. Außerdem haben LED-Lampen keine Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge.
Arten von LED-Lichtquellen
LED-Lampen sind in mehrere Gruppen unterteilt - nach Intensität, Art des Sockels und anderen Eigenschaften.
Intensität im Vergleich zu Glühlampen:
- Die 25-Watt-Glühlampe wird durch eine einzelne 5,5-Watt-LED ersetzt;
- 40V - 8W;
- 70-90 W - 15.
Das wichtigste Merkmal jeder Glühbirne ist der Sockel. LED-Produkte sind von den folgenden Typen:
- Stift G9;
- Standard E27;
- E14.
- G4 für kleine Glühbirnen für die Hintergrundbeleuchtung;
- GU10 für Strahler;
- GU5.3 für Kronleuchter.
Die gebräuchlichsten Sockel sind E27 und E14. Sie sind ähnlich, aber mit unterschiedlichen Gewindedurchmessern.
Leuchteneigenschaften
LED-Lampen in einem Kronleuchter haben eine Reihe von Eigenschaften, die der Benutzer beim Kauf berücksichtigen sollte.
- Leistung. Im Alltag werden Produkte für 3-20 W verwendet, aber auch leistungsstarke Beleuchtungsgeräte bis 50 W sind zu finden.
- Stromspannung. Es gibt ein Netzwerk 220 und ein funktionierendes für 12 W LEDs. 12 W Geräte werden über ein Netzteil angeschlossen. 220V-Geräte haben einen Treiber.
- Bunte Temperatur. Zeigt die Art der Strahlung an - kalt, warm, neutral. Zu Hause werden Lampen für 2700-3000 K verwendet.
- Lichtfluss. Hängt von der Helligkeit des Lichts ab.
- Beleuchtungswinkel.
- Arbeitstemperaturen.
Weitere Merkmale sind ein komplettes Set aus Heizkörper und Dimmer.
Die zuverlässigsten und bekanntesten LED-Hersteller sind Philips, Gauss, Osram, Navigator.
Vorteile von LEDs
LEDs sind einzigartige Produkte, mit denen Sie die Idee jedes Designers nachbilden können.Dank ihrer Vielfalt (sowohl in Form als auch in Farbe) können Sie beliebige Kompositionen erstellen. LED-Lampen sind einfach zu installieren, zu warten, erhitzen sich praktisch nicht und sind absolut sicher für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
Dioden werden nicht nur in Kronleuchtern und Lampen verwendet. Mit ihrer Hilfe können Sie Böden, Gemälde, einzelne dekorative Elemente beleuchten, ein originelles Deckenbeleuchtungssystem erstellen (Sternenhimmel, geometrische Formen).
Lebensdauer und Austausch
LEDs in einem Kronleuchter haben eine lange Lebensdauer. Beim Kauf wird eine Produktgarantie von 3 bis 5 Jahren gewährt. Die tatsächliche Betriebsdauer kann bis zu 15 Jahre betragen. Eine so lange Betriebszeit rechtfertigt den hohen Preis der Geräte.
LED-Leuchtmittel im Kronleuchter lassen sich einfach in die Halterung einsetzen. Es gibt jedoch Situationen, in denen das Gerät nach einem Stromausfall weiter brennt oder blinkt. Überprüfen Sie in diesem Fall die Qualität der Verbindung. Die Glühbirne wird aus der Fassung gezogen, die Kontaktstelle gereinigt und das Gerät aufgesetzt. Wenn sich die Situation nicht verbessert, müssen Sie einen Elektriker um Hilfe bitten oder das Gerät im Rahmen der Garantie austauschen.
Hilfreiche Ratschläge
Die wichtigste Empfehlung bei der Auswahl von LED-Produkten ist der Kauf von Geräten in vertrauenswürdigen Geschäften namhafter Hersteller. Billige chinesische Glühbirnen werden die angegebenen Spezifikationen nicht erfüllen. Glühbirnen sind auf Unversehrtheit und Rissfreiheit sowie auf Funktionsfähigkeit zu prüfen. In Geschäften ist es möglich, eine Glühbirne zum Testen zu installieren. Außerdem muss das Paket eine Garantiekarte enthalten.
LED-Lampen für einen Kronleuchter eines unbekannten Herstellers können flackern. Dies wirkt sich negativ auf die emotionale und körperliche Gesundheit einer Person aus. Wenn bei einem teuren Produkt einer bekannten Marke Wellen auftreten, sollten Sie sich an den Laden wenden und das Gerät gegen ein neues austauschen. Das Flackern ist in diesem Fall mit einer falschen Auslegung des Stromkreises verbunden und wird als Fabrikfehler angesehen.
Welligkeit kann auch mit Spannungsinstabilität im Haus in Verbindung gebracht werden. In diesem Fall wird das Phänomen für alle angeschlossenen Glühbirnen festgestellt, die nach der geprüften installiert werden. Die Lösung des Problems besteht darin, Stabilisatoren zu installieren oder die Verkabelung zu ersetzen.
Es gibt ein Problem mit fehlender Last. In diesem Fall ist eine Fernsteuerung der Leuchte nicht möglich. Der wahrscheinliche Grund ist ein Ausfall des Netzteils oder die Wahl eines ungeeigneten. Es sollte durch ein neues ersetzt werden.