Eine stabile und unterbrechungsfreie Stromversorgung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb von Haushaltsgeräten. In Stadtwohnungen ist ständiges Essen kein Problem, außerhalb der Stadt kann es jedoch zu Schwierigkeiten kommen. Daher wählen die Bewohner von Ferienhäusern und Sommerhäusern autonome Generatoren. Damit ein Benzingenerator für elektrischen Strom für ein Privathaus im optimalen Modus funktioniert, müssen Sie seine Eigenschaften richtig auswählen. Die falsche Wahl kann zu übermäßigen Kosten oder Unfähigkeit führen, ihre Aufgabe zu bewältigen.
Arten von eigenständigen Generatoren
Alle Verbrennungsmotoren können in 2 Kategorien unterteilt werden - zwei und vier Kontakte. Zwei-Stift-Geräte benötigen zum Betrieb eine Mischung aus Kraftstoff und Öl. Mit Vierkontakt ist es einfacher - sie brauchen nur Diesel oder Benzin.
Je nach verwendetem Brennstoff lassen sich Generatoren in folgende Gruppen einteilen:
- Mit Benzinmotor. Dies sind die gängigsten Haushaltsgeräte. Sie zeichnen sich durch geringe Kosten, einfache Inbetriebnahme und Verwaltung aus. Der Benzingenerator startet bereits bei einer Temperatur von -20 Grad. Solche Geräte arbeiten im Vergleich zu Dieselgeräten fast geräuschlos und bei minimaler Geschwindigkeit. Die Hauptnachteile sind eine geringe Motorlebensdauer und niedrige Werte der maximalen Leistung.
- Mit einem Gasmotor. Zu den Hauptvorteilen eines gasbetriebenen Gerätes zählen geringere Kraftstoffkosten und ein unterbrechungsfreier Betrieb. Es ist besonders vorteilhaft, solche Geräte für diejenigen zu installieren, die neben der Gasleitung wohnen.
- Dieselmotoren. Dies sind teure, sperrige und schwere Geräte, die in Kraftwerken eingesetzt werden. Ihre Hauptvorteile sind Wirtschaftlichkeit und hohe Arbeitseffizienz.
Die Vorteile aller Generatoren sind Unabhängigkeit, Wirtschaftlichkeit und Mobilität. Ein Benzin-Stromgenerator wird normalerweise für ein Haus oder eine Hütte gewählt.
Die Spitzenplätze in der Bewertung von Elektrogeneratoren belegen die amerikanische Marke DDE, Honda, Elitech.
Auswahl des richtigen Generators
Generatoren nach Typ sind:
- Asynchron. Sie sind wartungsfreundlich und benötigen kein zusätzliches Kühlsystem. Sie funktionieren auch bei Kurzschlussströmen einwandfrei.
- Synchron. Bei ihnen ist die Ausgangsspannung weniger von der Wellendrehzahl abhängig. Stabil unter wechselnden Lastbedingungen.
Asynchrongeneratoren werden am besten für die Arbeit mit einem Schweißgerät gewählt. Für Haushaltszwecke eignet sich ein Synchrongenerator für Hausstrom.
Nach dem Startsystem werden manuelle und automatische Geräte unterschieden. Die manuellen werden mit einem speziellen Kabel gestartet. Um den automatischen Stromgenerator einzuschalten, müssen Sie eine Reihe von Aktionen ausführen:
- Prüfen des Vorhandenseins von Spannung im Hauptnetz. Fehlt sie, wird der Generator aktiviert.
- Umschalten von Strom von der Hauptleitung zum Generator.
- Schließen Sie den Dämpfer vor dem Starten und öffnen Sie ihn nach dem Warmlaufen des Motors.
- Starter starten.
Wenn Spannung auf der Hauptleitung erscheint, wird der Lichtgenerator automatisch ausgeschaltet. Die Stromversorgung erfolgt über das Hauptstromnetz. Für zu Hause ist es besser, Autostart zu wählen, bei dem sich das Gerät bei fehlender Spannung selbst einschaltet.
Zusätzliche Elemente
Dem Generator können verschiedene Teile hinzugefügt werden, um die Sicherheit zu erhöhen und die Leistung zu verbessern. Sie können sowohl werkseitig während der Produktion als auch zusätzlich vom Eigentümer eingebaut werden.
Grundlegende parametrische Elemente:
- Tropfensensor. Wird normalerweise im Werk installiert.
- Indikatoren. Das Panel kann LED, Lampe, Zeiger sein. Zeigt den Kraftstoffstand an, signalisiert Fehler und Neustarts, zeigt den Betriebsmodus an.
- Stundenzähler. Zeigt die verbleibende Zeit bis zum nächsten Service oder Reparatur an.
- Voltmeter. Werksseitig in Hochleistungsgeräten eingebaut. Zeigt den falschen Betriebsmodus an.
- Kraftstofftank mit Ablasshahn und Benzin- oder Dieselstand.
- Steckdosen. Es werden einphasig oder dreiphasig verwendet.
- Ausgang 12 V. Empfindlich, daher wird nicht empfohlen, es direkt an den Generator anzuschließen. Wird normalerweise von Autofahrern zum Aufladen der Batterie verwendet.
All diese Elemente sollen den Generator für Strom schützen und die Bedienung erleichtern.
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien ist die Anzahl der Generatorphasen. Sie sind einphasig und dreiphasig. Abhängig von der elektrischen Verkabelung im Haus. Es besteht die Möglichkeit, ein dreiphasiges Gerät an einen einphasigen Stromkreis anzuschließen. Dann sollte die gesamte Last gleichmäßig auf jede Phase verteilt werden und 30% nicht überschreiten.
Leistung
Der Hauptparameter jedes Elektrogeräts ist seine Leistung. Es besteht aus mehreren Indikatoren:
- Energie reserve. Es muss vorhanden sein, da es im Netzwerk zu Überspannungen kommen kann. Es wird empfohlen, einen Generator mit einer Leistung zu verwenden, die die Geräteleistung um das 2-3-fache übersteigt.
- Wirk- und Blindleistung. Blindleistung ist ein parasitärer Wert, der mit Verlusten verbunden ist. Jedes Haushaltsgerät hat Blindleistung, die berücksichtigt werden muss. Bei Elektrogeräten beträgt er normalerweise 0,2 des Nennwertes. Den genauen Wert finden Sie in der Dokumentation zum Gerät. Wenn dort kein Wert angegeben ist, wird empfohlen, 50% der Nennleistung zur Generatorleistung hinzuzufügen.
- Kapazitive Last. Dies ist ein Merkmal von Induktionsmotoren. Sie tritt auf, wenn Spannung „weich“ angelegt wird, wenn sich der Stator hinter dem Rotor dreht.
Wenn Sie mindestens eine Komponente nicht berücksichtigen, funktioniert ein elektrischer Generator für ein Haus nicht richtig.
Kühlung
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Synchrongenerators müssen Sie im Voraus für zusätzliche Kühlung sorgen. Es kann luftig und flüssig sein. Luftkühlung ist billiger und einfacher zu bedienen. Aber es ist nicht für den Dauerbetrieb und leistungsstarke Geräte ausgelegt.
Wenn der Generator für das Licht eine konstante Stromquelle ist, ist es besser, eine Flüssigkeitskühlung zu wählen. Es ist teurer und komplexer, bietet aber jederzeit eine stabile Leistung.