Nullbus - eine Klemmleiste, die für den elektrischen und mechanischen Anschluss von Nullschutz-"PE", "N"- und Phasennetzelementen ausgelegt ist. Wird für die richtige Organisation der Verdrahtung in Verteilern oder Verteilerkästen verwendet. Die Installation des Schutzsystems erfolgt auf einer DIN-Schiene, einer Schalttafel, Eckisolatoren.
- Warum werden unterschiedliche Erdungssysteme verwendet?
- Wozu dient der Zero-Bus?
- Was sind Nullreifen
- Design-Merkmale
- Null-Bus-Eigenschaften
- Installationsregeln
- Was tun, wenn die erforderlichen Nullreifen nicht verfügbar sind
- So verbinden Sie mehrere Maschinen
- Einfache Schaltung
- Drehstromnetz
- Welchen Hersteller soll man wählen
Warum werden unterschiedliche Erdungssysteme verwendet?
Wozu dient der Zero-Bus?
Der Terminalblock löst eine Reihe von Aufgaben:
- Schneller und zuverlässiger Anschluss von ein- und mehradrigen Leitungen zur Versorgung von Verbrauchern. Der Bus erlaubt den Anschluss von maximal 40 Leitungen mit einem Querschnitt von 3 mm.
- Bildung eines bruchsicheren Stromkreises im Segment "Erde - Last".
- Trennung der Drähte in Schutz- und Arbeitserde.
- Verbesserung der Effizienz von Schaltanlagen.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Möglichkeit gelegt werden, bei der Installation eines Geräts mit einer transparenten Abdeckung eine sichtbare Klemme zu organisieren, die es ermöglicht, die Leiter der entsprechenden Busse zu erden und zu neutralisieren.
Was sind Nullreifen
Nullschienen zur Montage auf einer Metall-DIN-Schiene, G-Schiene oder Schalttafel sind isoliert und ohne zusätzlichen Schutz. Die Klemme ist mit einer flachen PVC-Basis oder einem Streifen isoliert, der mit zwei Polymer-"Beinen" ausgestattet ist (z. B. ШНИ-6х9-6-У2-Ж von IEK). Die Leiste wird in der Mitte oder an den Kanten am Isolator befestigt.
In Bereichen, die einen zusätzlichen Schutz oder den Anschluss mehrerer Leiter erfordern: N "Null", PE "Erde", PEN "Erde-Null", können wir ein Polymergehäuse in verschiedenen Farben verwenden: Blau für Neutral, Gelb oder Grün für Erdung.
Design-Merkmale
Der Aufbau des Nullbusses wird durch eine Metallschiene mit Löchern und Klemmkontakten (Bolzen) dargestellt, die die Sicherheit der Verdrahtung erhöhen. Die Funktionen der Leiter werden von Kupfer-, Bronze- und Messingelementen ausgeführt, der Isolator besteht aus Polyamid, das die Verbrennung nicht unterstützt. Das monolithische Design des Produkts vereinfacht die Wartung und erhöht die Zuverlässigkeit der Befestigung.
Null-Bus-Eigenschaften
Nicht isolierter Nullbus mit Seiten 6 * 9 mm und 8 * 12 mm, Längen 0,5 und 1 m unterscheiden sich in zwei Arten des Leiteranschlusses: in der Mitte oder an den Rändern des Produkts.
Der Zero Bus ist mit zwei Polymer-"Pfoten" zur Befestigung am Panel isoliert und führt die Drähte durch die oberen seitlichen Löcher. Stangengrößen (Breite / Höhe): 6 * 9 und 8 * 12 mm.
Der Zero Bus HCD hat universelle Halterungen: auf der Hutschiene und gleichzeitig auf der Oberfläche des Schirms Die Grundabmessungen einer Metallstange sind 6 * 9 mm und 8 * 12 mm.
Zero Rail mit CD-Isolator wird auf einer DIN-Schiene in der Mitte des Produkts montiert. Anschlussmaße 6 * 9 mm, 1 m.
Das Kreuzmodul wird durch eine Nullschiene in einem Gehäuse zur Montage in einer Schalttafel oder 2-4 Leiter in einer Polymerbox dargestellt, die auf einer DIN-Schiene oder einer ebenen Fläche durch die Löcher an der Rückwand befestigt wird. Das Gerät enthält Löcher mit verschiedenen Durchmessern, mit denen Sie Drähte mit entsprechendem Querschnitt anschließen können.
Der zulässige Strom für den Einsatz des Crossmoduls im Netz beträgt 100-125 A, die Nennspannung beträgt 500V.
Installationsregeln
Die Installation des einfachsten Terminals an der Zentrale erfolgt geschlossen und offen. Die erste Option verhindert eine böswillige Beschädigung des Busses von leistungsstarken oder wichtigen Geräten, die zweite Methode ist anwendbar, wenn keine Gefahr einer Beschädigung des Geräts besteht. Nullblöcke mit Schraubanschluss werden auf einer DIN-Schiene an der Schaltanlage befestigt, es ist keine zusätzliche Isolierung für die Erdung vorgesehen.
Der Querschnitt von Neutral- und Phasenleiter ist gleich. Eine ähnliche Anforderung gilt für die Parameter des Reifens: Die Größe der dünnsten Abschnitte gilt als tatsächlicher Querschnitt. Beim Zusammenfassen einer Gruppe von Schutzleiter und Nullleiter werden die Endverbraucher nach dem Trennen des Eingangs „PEN“ an verschiedene Busse angeschlossen: PE und N.
Der zulässige Außentemperaturbereich für die Montage von Leitern beträgt -40 ... + 50 ° C, relative Luftfeuchtigkeit - 90%. Die Nennspannung auf der Leitung beträgt mehr als 400V.
Was tun, wenn die erforderlichen Nullreifen nicht verfügbar sind
Häufig sind importierte Verteilerschränke (ABB Mistral) mit einem Bus "N" und "P" ausgestattet, und wenn ein Elektriker plant, drei RCDs zu erden, benötigt er statt einem großen 3 kleine Blöcke. Da die Abmessungen der Markenschilde, Isolierboxen das Aufsetzen herkömmlicher Reifen ausschließen, müssen Monteure die vorhandene Diele sägen oder nach individueller Bestellung kaufen. Nachdem die resultierenden Produkte in ein Kunststoffgehäuse eingetaucht wurden, muss die Stabilität der Befestigung der Messingteile überprüft werden.
Die Erdungsschiene auf der Hutschiene wird getrennt vom Nullblock angebracht, die Verwendung einer gemeinsamen Klemme ist verboten.
So verbinden Sie mehrere Maschinen
Die Wahl eines Schemas wird durch die Eigenschaften eines bestimmten elektrischen Netzes bestimmt. Am einfachsten ist es, einen RCD direkt nach dem Zähler zu installieren. Eine sicherere Möglichkeit ist der Anschluss von Schutzgeräten an einzelne Leitungen. Fällt ein Gerät aus, bleibt der Rest betriebsbereit. Die Implementierung des zweiten Schemas erfordert die Verwendung eines Seitenpanels.
Einfache Schaltung
Anhand eines Beispiels kann man sich einen einphasigen Stromkreis vorstellen, der für die meisten Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden verwendet wird. Am Eingang ist ein zweipoliger Automatikschalter installiert, der den RCD verbindet. Bus "0" im Schaltschrank ist mit "N" gekennzeichnet. Der zweipolige Fehlerstrom-Schutzschalter wird an zwei einpolige Schutzschalter angeschlossen. Der Ausgang einzelner Maschinen ermöglicht die Parallelschaltung von Lasten.
Die an den automatischen Schalter angeschlossene Phase geht in den RCD-Eingang mit Ausgang zu den Leistungsschaltern ein. Der Nullausgang der Maschine wird auf den entsprechenden Bus geleitet, dann auf den Eingang des angeschlossenen Geräts. Der Neutralleiter, der das Verbrauchergerät verlässt, wird zur zweiten Nullklemme geführt. Das Vorhandensein eines zusätzlichen Busses "0" ermöglicht es dem RCD, die Eingangs- und Ausgangsspannung zu steuern.
Wenn zwei RCDs angeschlossen werden, werden drei Messingblöcke benötigt: die Haupt-Nullschiene mit der Markierung N1 und die Balken N2, N3 für Fehlerstromschutzeinrichtungen. Der RCD ist an einem zusätzlichen Element der Schalttafel geerdet - dem "P"-Bus.
Drehstromnetz
Spezielle Netze umfassen einen dreiphasigen RCD für 8 Kontakte oder drei einphasige. Das Anschlussprinzip ist das gleiche, jedoch versorgen die Phasen A, B und C Verbraucher mit 380 V.
An den Abgangszweigen sind einphasige RCDs mit zwei Polen angeschlossen. Um den Ableitstrom im Bereich von 10-30 mA abzudecken, werden separate Maschinen vor den RCD geschaltet. In der Schaltung nach dem RCD ist die Verbindung von Arbeitsnull und Masse jedoch nicht zulässig.
Welchen Hersteller soll man wählen
Wenn RCD, Verkabelung, Schalter von IEK, ABB, Legrand oder Schneider Elerctric hergestellt werden, ist es sinnvoll, Null- und Erdungsschienen der gleichen Marke zu kaufen. Extrem günstige „N“-Reifen (Null) erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Pannen, die teuren Elektrogeräten Probleme bereiten.
Bus "0" und Erdung sind in neuen Häusern vorhanden, die an ein Drehstromnetz angeschlossen sind. Alte Gebäude haben eine Phase und Null, erden Sie die Last mit einem dritten Leiter an den Steckdosen und dann an der Decke bis zu der Stelle, an der der Kronleuchter angeschlossen ist. Schalter werden nicht mit Masse versorgt.
Die Installation von Schutzsystemen für ein- und dreiphasige Netze erfordert die Berücksichtigung vieler Parameter; die richtige Entscheidung wäre es, die Berechnung und Installation von Null- und Erdungsbussen qualifizierten Fachleuten zu überlassen.