Box für Leistungsschalter: Installationsmerkmale

Bei der Installation elektrischer Leitungen in einer Wohnung, einem Privathaus, einem Ferienhaus, einem Verwaltungs- oder Industriegebäude ist die Verwendung einer Box für Automaten eine Voraussetzung - eine spezielle Schalttafel, in der sich Leistungsschalter, ein Zähler und andere Schutzvorrichtungen befinden.

Schalttafeldesign

Elektroverteiler

Die einfachste und gebräuchlichste Box für Maschinen besteht aus folgenden Teilen:

  • Frontplatte (Abdeckung) - ausgestattet mit einer zu öffnenden transparenten Tür und ausbrechbaren Abschnitten für die Installation einer bestimmten Anzahl von Maschinen und anderen Geräten. Wird mit 4 Kunststoffschrauben am Hauptkörper befestigt. Je nach Modell kann die Tür entweder mit einer einfachen selbstverriegelnden Druckfalle oder einem Schloss mit Kern und Schlüsselsatz ausgestattet werden.
  • Der Koffer ist der Hauptteil der Box, in dem sich alle Maschinen, RCDs und ein Zähler befinden.
  • DIN-Schiene - eine Metallstange zum Befestigen von Maschinen und anderen Geräten in einer Box.
  • 2 Busse zum Verbinden von Neutral- und Erdungsleitern.
Typisches Schalttafeldesign

Außerdem enthält das Verteilerset spezielle Dübel zur Befestigung der Box an der Wand, eine Halterung (Schutzgehäuse, Halter) für Null- und Erdungsbusse.

Bei einigen Modellen sind DIN-Schienen an speziellen abnehmbaren Halterungen befestigt, mit denen Sie die Höhe der Installation relativ zur Frontplatte anpassen können.

Zuordnung von Boxen für Maschinen

Eingebaute Kunststoffbox für IEK 24 Maschinen

Neben Leistungsschaltern dient die Box zur Installation und kompakten Platzierung solcher Schutz-, Steuer- und Messgeräte:

  • RCDs (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen);
  • elektronische Zähler;
  • Differentialautomaten;
  • Einführungsmaschinen.

Neben diesen Geräten sind auch die gebündelten Erdungsschienen (Kämme) und der Neutralleiter in der Dose installiert.

Gerätearten nach GOST

Gemäß der neuesten Version von GOST 32395-2013 gibt es je nach Standort zwei Haupttypen von Boxen für Maschinen:

  • Wohnung - Kästen mit Schutzvorrichtungen, Schaltern und Zählern. Installiert in gemeinsamen Fluren, die mehrere Wohnungen vereinen. Sie dienen dem Schutz vor Überspannungen in den elektrischen Netzen dieser Wohngebäude sowie der Erfassung des Stromverbrauchs.
  • Etage (allgemein) - Verteilerkästen mit installierten Schutzgeräten und Schaltern zum Schutz vor Überspannungen und ggf. zum Trennen aller Verbraucher auf einer Etage.

 

Aussehen der eingebauten und aufklappbaren Schilde

Zusätzlich zu dieser Klassifizierung werden Kästen für elektrische Maschinen je nach Art ihrer Installation in 2 Typen unterteilt:

  • Eingebaut (innen) - in Wandnischen installiert, so nehmen sie wenig Platz ein und passen gut in fast jedes Interieur.
  • Aufklappbar (im Freien) - an der Wand selbst befestigt. Sie nehmen viel mehr Platz ein als Einbaugeräte, wodurch sie ein weniger attraktives Aussehen haben.

In die Wände eingebaute Modelle sind beliebter, da sie ästhetisch ansprechender und ordentlicher aussehen und pflegeleicht sind.Hängende werden am häufigsten verwendet, wenn es nicht möglich ist, eine Nische in die Wand zu schneiden oder die Fläche, auf der die Anschlussdose platziert wird, viel geringer ist (z. B. bei der Montage einer Metalldose an einer Stange).

Box-Spezifikationen

Zu den technischen Eigenschaften der Anschlussdosen gehören die Klasse der elektrischen Isolierung und des Schutzes, die Art des Materials, aus dem das Gehäuse und andere Komponenten bestehen, die Gesamtabmessungen der Box und die Anzahl der Module, die darin untergebracht werden können.

Elektrische Isolation und Schutzklasse

Korrespondenztabelle der Schutzklasse

Alle modernen Boxenmodelle verfügen über eine elektrische Isolierung der Klasse II, sodass sie in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 85% und unter Außenbedingungen installiert werden können.

Hinsichtlich des Schutzgrades gegen das Eindringen von mechanischen Partikeln und Feuchtigkeit können die Boxen folgenden Klassen angehören:

  • IP30 - installiert in Wohngebäuden. Schützen Sie die Geräte im Inneren vor mechanischen Partikeln, die größer als 2,5 mm sind. Eine solche Box schützt nicht vor Feuchtigkeitstropfen.
  • IP40 ist auch eine innerhalb von Wohnräumen installierte Box, die die darin platzierten Geräte vor mechanischen Partikeln von mehr als 1 mm schützt, jedoch keinen Schutz vor Tropffeuchtigkeit bietet.
  • IP55 ist eine universelle Anschlussdose, die in Wohnräumen, Badezimmern und im Freien installiert werden kann. Vollständig gegen Staub und Strahlwasser geschützt.

In den meisten Fällen werden Abzweigdosen der ersten beiden Klassen verwendet - sie sind leichter zugänglich und bieten gleichzeitig den notwendigen Schutz für Wohnräume vor Staub und großen Partikeln. Kästen der Klasse IP 55 werden seltener verwendet - sie sind teuer und rechtfertigen sich nicht immer bei der Installation in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit.

Konstruktionsmaterial des Gehäuses und der Teile

Für die Herstellung des Gehäuses und des Deckels der Box werden folgende Materialien verwendet:

  • Polymere - feuerbeständiges Polystyrol, ABS-Kunststoffe in verschiedenen Farben (von weiß bis braun oder sogar rot).
  • Metall - Stahlblech bis 1,5 mm Dicke.

Die Sammelschienen für Erdungs- und Neutralleiter sind aus hochwertigem Kupfer gefertigt. Die höhenverstellbaren Hutschienen bestehen aus Polyphenylenoxid.

Anzahl Reihen und Module

Die Anzahl der Reihen in modernen Maschinenmodellen variiert von 1 bis 4, installierte Module (Maschinen, Schalter und andere Geräte) von 2 bis 56-60 Stück.

Nennparameter der Abschirmungen

Die Box für elektrische Maschinen kann je nach Anzahl der darin verbauten Geräte folgende Gesamtabmessungen haben:

  • Höhe - von 125 bis 714 mm;
  • Tiefe - von 58 bis 88 mm;
  • Breite - von 44 bis 359 mm.
Schirmabmessungen der Volta-Serie

Das maximale Gewicht von Kunststoff-Abzweigdosen beträgt 1,5-2,0 kg, Metalldosen - 4,6 kg. Boxen werden in Netzen mit Spannungen bis 400 V mit Stromstärken von 5-6 bis 63 A verwendet.

Fachkundige Beratung bei Auswahl und Montage

Es ist besser, eine Schalttafel mit einer "Marge" für zusätzliche Module zu kaufen

Bei der Installation und Installation verschiedener Geräte im Inneren der Box sind die folgenden Tipps von Handwerkern und erfahrenen Elektrikern hilfreich:

  • Die ausgewählte Box für Leistungsschalter muss eine "Reserve" in der Anzahl der Module haben, damit Sie in Zukunft beim Anschluss neuer Geräte keine weitere Box kaufen müssen.
  • Eine Box für eine Einführungsmaschine mit einer speziellen Dichtung kann in einer geräumigen Klappe installiert werden, die immer vor dem Zähler platziert wird und nicht dahinter. Dadurch wird das Messgerät stromlos gemacht und zur Reparatur oder Überprüfung entfernt. Das Entfernen der Plombe und die erneute Plombierung des Zählers erfolgt durch die Steuerungen des Energieversorgungsunternehmens.

In Ermangelung von Kenntnissen in der Installation und Montage von Anschlussdosen ist es besser, die Arbeit erfahrenen Handwerkern anzuvertrauen. Trotz der Kosten ist es billiger als ein Brand oder Brandschaden, wenn der Schrank und die Sicherheitsvorrichtungen nicht ordnungsgemäß installiert sind.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung