Ersetzen einer Leuchtstofflampe in einer Deckenleuchte

Leuchtstofflampen werden aktiv in Deckenlampen eingesetzt. Sie sind wirtschaftlich, zuverlässig, langlebig und kostengünstiger als LEDs. Leuchtende Produkte sind in Büro- und Verwaltungsgebäuden, in Industriegebäuden, in Wohngebäuden zu sehen. Trotz der Betriebszeit müssen die Lampen periodisch gewechselt werden. Je nach Ausführung der Leuchte und Art des Sockels gibt es unterschiedliche Austauschmethoden.

Arbeitsprinzip

Leuchtstofflampen des Tageslichts

Lumineszierende Quellen haben diesen Namen aufgrund des Phosphors. Dies ist die Beschichtung, die auf die Innenseite des Rohres aufgebracht wird. Der Leuchtstoff verleiht der Lampe besondere Eigenschaften, wodurch die Leistung im Vergleich zu klassischen Lampen bei gleichem Energieverbrauch steigt. Der Schaltplan enthält eine Drossel und einen Starter. Ohne sie funktioniert die Glühbirne nicht.

So leuchtet die Quelle:

  • Spannung wird an Elektronen angelegt;
  • in einem gasförmigen Medium fließt ein Strom unter Hochspannung und es entsteht eine Glimmentladung;
  • Strom fließt durch die Spiralen, erwärmt sie, wodurch die Kontakte geschlossen werden;
  • nach dem Abkühlen öffnen die Starterkontakte;
  • Am Gasgriff liegt eine Impulsspannung an, die die Beleuchtung einschaltet.

Äußerlich ist die Glühbirne ein Glaskolben mit unterschiedlichen Durchmessern. Der Körper selbst ist gerade oder U-gebogen. Fluoreszierende Deckenlampen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Effekten. Für Decken werden Produkte in Form von Rohren gekauft.

Solche Lichtquellen werden in Büros, Krankenhäusern, Schulen, Verwaltungen, Wohnungen und anderen Wohn- und Nichtwohnräumen verwendet.

Was müssen Sie ersetzen

Vor dem Austausch müssen Sie herausfinden, welches Teil durchgebrannt ist. Der Anlasser, der Gashebel oder die Lampe selbst könnten durchgebrannt sein. Die ersten beiden Komponenten sind durch äußere Verformung und Brandgeruch zu erkennen. Eine durchgebrannte Glühbirne erkennt man an ihren abgedunkelten Rändern.

Die Arbeiten sollten unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen und in einem spannungsfreien Raum durchgeführt werden. Werkzeuge müssen isolierte Griffe haben. Es wird mit Schutzhandschuhen gearbeitet.

Arten von Sockeln

Der Sockel / Sockel ist ein wichtiger Bestandteil der Struktur, der zur Befestigung der Lampe und zur Stromversorgung dient. In Leuchtstoffquellen werden die Patronen E14, E27 (beide Schrauben), G5, G13, G23 (Stift) verwendet.

G5 und G13 werden in Strahlern und Küchendeckenleuchten verwendet. Ihre Installationsmethode ist die gleiche. Sockel G23 sind für Wandgeräte geeignet.

Ersatzalgorithmus

Entfernen und ersetzen Sie die Leuchtstofflampe mit G5- und G13-Sockel wie folgt:

  1. Licht und Strom ausschalten.
  2. Abdeckung oder Gitter abnehmen. Bei Modellen mit einer Lampe kann die Abdeckung an der Lampe selbst befestigt werden. Um es zu entfernen, müssen Sie vorsichtig daran ziehen.
  3. Hol die Lampe raus. Sie müssen es mit beiden Händen auf beiden Seiten greifen und es um die Achse um 90 Grad in jede Richtung drehen. Dann müssen Sie es vorsichtig von der Lampe wegziehen und herausziehen.
  4. Installieren Sie eine neue Lampe mit den gleichen Abmessungen und der gleichen Wattzahl. Beide Enden müssen in das Spannfutter eingeführt und in jede Richtung um 90 Grad um die Achse gedreht werden. Die Fixierung kann durch ein leichtes Klicken beurteilt werden.
  5. Funktion prüfen.

Austausch des Leuchtmittels bei Einbauleuchten (mit E-Sockel):

  1. Trennen Sie die Stromversorgung.
  2. Den Isolierring mit einem Schraubendreher abhebeln.
  3. Ziehen Sie den Beleuchtungskörper heraus.
  4. Entfernen Sie das Schutzgehäuse, wechseln Sie die Glühbirne.
Beim Lampenwechsel ist darauf zu achten, dass die Glühbirne nicht beschädigt wird

Lichtquelle durch G23-Fassung ersetzen:

  1. Schalten Sie das Bedienfeld aus.
  2. Stellen Sie die Lampe auf den Tisch, drehen Sie den Schirm nach oben und entfernen Sie ihn.
  3. Entfernen Sie die Glühbirne, indem Sie sie vorsichtig am Rand der Glühbirne aus dem Plafond herausziehen.
  4. Setzen Sie eine neue Glühbirne mit Sockel in die Fassung ein, drücken Sie das Ende der Glühbirne bis zum Anschlag.

Es ist wichtig, die Küvette vorsichtig aus der Kunststoffhalterung zu entfernen. Es ist leicht zu brechen, aber die Leistung des Produkts wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Fehlerbehebung

Durch mechanische Einwirkung (Stoß, Sturz, Vibration) auf die Leuchte können Risse in der Fassung auftreten. Elemente müssen geändert werden. Schalten Sie dazu den Strom aus, entfernen Sie die Lampe und die Steckdose. Die Drähte müssen leicht gereinigt und in die Anschlüsse der neuen Patrone eingeführt werden. Beim Arbeiten ist es wichtig, die Drähte nicht zu verwechseln.

Das Vorschaltgerät in der Leuchte kann brechen. Er regelt die zugeführte Spannung. Wenn der Fehler mit dem Vorschaltgerät zusammenhängt, ist es billiger, ein neues Gerät zu kaufen. Die Fehlfunktion kann am Brummen des Gerätes festgestellt werden.

Eine defekte Sicherung oder Stromversorgung wird durch Flackern erkannt. Wenn die Lampe blinkt, müssen Sie die Stromversorgung durch Ein- und Ausschalten des Schalters zurücksetzen. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie den Block ändern.

Hilfreiche Ratschläge

Leuchtstofflampen enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien wie Quecksilber. Daher ist es besonders wichtig, alle Arbeiten sorgfältig durchzuführen und zu versuchen, den Kolben nicht zu zerbrechen. Wenn die Flasche immer noch zerbricht, müssen Sie die Fenster in der Wohnung zur Belüftung öffnen und die Fragmente in einem luftdichten Behälter sammeln.

Es ist wichtig, die Lampe ordnungsgemäß zu entsorgen. Lumineszierende Lichtquellen dürfen nicht im Haus- oder Baumüll entsorgt werden. Für Leuchtstofflampen gibt es spezielle Sammelstellen, zu denen die Lampe gebracht werden muss.

Beim Einbau eines neuen Leuchtmittels sollten die Oberflächen der Leuchte staubfrei sein. Dadurch wird die Dauer der Knoten und Elemente des Geräts verlängert.

Leuchtstofflampen sind für Tagfahrlicht geeignet. Sie sind sparsam, geben ein helles Licht, werden in Anbau- und Einbauleuchten sowie Armstrong-Geräten eingesetzt. Aber trotz der langen Lebensdauer kann die Glühbirne zerbrechen und durchbrennen. Sie müssen die Glühbirne sorgfältig, sorgfältig und unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen wechseln.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Lebenslauf

    In meinen Lampen ändere ich ähnliche Lampen gegen LED, nachdem ich zuvor den Sockel gewechselt habe.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung