Die rasante Entwicklung der Technologie hat die elektrische Verkabelung einfacher, langlebiger und sicherer gemacht. Dieser Faktor hängt maßgeblich davon ab, wie fest die Steckdose in der Wand befestigt ist und aus welchem Material ihre Anschlussdose besteht. War vor einigen Jahrzehnten das versehentliche Entfernen eines Produkts von einer Platte ein übliches Ereignis, ist dies heute eine große Seltenheit, deren Ursache ein Installationsfehler ist. Die Technologie der Herstellung und Befestigung von Produkten gewährleistet die Zuverlässigkeit der Befestigungsvorrichtungen und verhindert die Möglichkeit von Bränden bei Überlastung und Kurzschlüssen. Die Hauptrolle spielt hier eine Metallfassung.
Klassifizierung von Steckdosenboxen
Montagedosen sind für die Platzierung in den Wänden von Steckdosen, Schlüsselschaltern und Geräten zur Parameterkontrolle von Haushaltsgeräten vorgesehen.
Die Produkte werden nach Verwendungszweck klassifiziert, abhängig vom Herstellungsmaterial und der Konstruktion der Wände:
- Für Beton und Ziegel. Nicht brennbare Paneele können mit allen Arten von Produkten ergänzt werden, die in Bezug auf Preis und Montagefreundlichkeit für Immobilienbesitzer geeignet sind. Holzfassungen werden praktisch nicht verwendet, da sie mit hohem Aufwand in Bezug auf Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen unzuverlässig sind.
- Für Trockenbau. Zur sicheren Fixierung auf dünnen Platten werden Geräte mit speziellen Abstandshaltern verwendet. Eine andere Möglichkeit ist die Befestigung an einer Montageplattform oder einem Stahlrahmen. Dafür eignet sich am besten eine Eisenfassung, die über einen ausreichenden Sicherheitsspielraum verfügt.
- Für Holz. Gemäß den Anforderungen von GOST darf die Holzsteckdose ausschließlich aus nicht brennbaren Materialien bestehen. Dies sind Metall und einige Arten von Kunststoffen, die die entsprechenden technischen Eigenschaften aufweisen.
Einer der Parameter der Installationsboxen ist ihre Form und Größe. Der Durchmesser des zylindrischen Standardprodukts beträgt 71 mm, mit einer Tiefe von 25 mm bis 80 mm.
Die gängigsten Produkte sind rund. Sie werden sowohl für die Montage von Einzelbuchsen als auch für deren Kombination in Blöcken verwendet. Rechteckige Kästen werden für die Montage von Blöcken in Kombination mit Schaltern und Telekommunikationskabeln verwendet. Ovale Boxen werden verwendet, um Dreifach- und Doppelschuhe zu passen.
Steckdosenboxen für Holzhäuser
Bei der Auswahl von Steckdosen für ein Holzhaus sollten Sie auf Metallprodukte zurückgreifen. Für ihre Herstellung wird in den meisten Fällen schwarz verzinktes Eisen verwendet. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten beim Betrieb von Boxen ist die Verwendung von Kupfer oder Aluminium wirtschaftlich nicht praktikabel.
Gemäß SNiP müssen zum Zwecke des Brandschutzes offene Leitungen in Gebäuden aus Holz, Baumstämmen und Sperrholzplatten installiert werden. Darauf aufbauend ist geplant, externe Steuergeräte in Aufputzausführung zu installieren. Es ist einfach unlogisch, sie zu versenken, wenn das Kabel an den Wänden entlang geht.
In solchen Fällen wird eine Metallsteckdose für Holz installiert:
- Für die Installation benachbarter Steckdosen mit gemeinsamer Versorgung ist es erforderlich, das offen verlegte Kabel aus dem nächsten Raum zu entfernen. Bei der Montage auf Massivholz spielt das Gewicht der Geräte keine Rolle.
- Die Innen- und Außenwände bestehen aus Platten aus Sperrholz und Basaltwolle. Dieses Material brennt nicht und ist ein ausgezeichnetes Dielektrikum. Es ist möglich, Kommunikationen jeglicher Stärke darin zu verlegen, da Watte sowohl vor offenen Flammen als auch vor hohen Temperaturen schützt.
- Kabelverlegung in Massivholz. Der Durchgang von Drähten in gewellten Metallrohren ist erlaubt. Dies ist eine sehr schwierige und zeitaufwändige Arbeit, aber Kenner der Ästhetik sind bereit, dafür hohe Kosten zu tragen.
In jedem Fall müssen nicht brennbare Unterputzhalterungen eingebaut werden, da diese direkten Kontakt mit Holz, Veredelung und Veredelung haben.
Design-Merkmale
Im Gegensatz zu Kunststoff-Pendants haben Stahlboxen glatte Außenkanten, da sie nicht zur Befestigung an einer Klebemasse vorgesehen sind. Der Baum ändert ständig Größe und Volumen aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen. Unter solchen Bedingungen ist die Lösung unwirksam. Einige Modelle verfügen über externe Klemmen, um Einzelsteckdosen zu Mehrfachsteckdosenmodulen zu montieren. Im Boden der Gläser befinden sich Löcher mit Membranen zur Kabeleinführung. Diese Geräte gewährleisten die Dichtheit der Verbindung und verhindern die Migration von Insekten durch die internen Kanäle.
Gemäß den aktuellen Brandschutzbestimmungen werden folgende Anforderungen an die Installation gestellt:
- Zwischen Rohr und Glas muss eine starre Verbindung bestehen. Es wird durch Löten durchgeführt.
- Es ist verboten, synthetische Verbindungen zum Einkleben der Schachtel in das Loch zu verwenden.
- Der Abstand zur Gasleitung beträgt mindestens 50 cm.
- Höhe vom Boden innerhalb von 20-100 cm.
- Der Abstand von Waschbecken, Waschbecken, Dusche beträgt mehr als 60 cm.
Bei der Installation von Steckdosen in der Nähe von Türen müssen Sie die Seite auswählen, auf der sich die Griffe befinden, nicht die Scharniere.
Log-Pads verwenden
Das Durchbohren von Massivholz ist ein sehr schwieriger und teurer Prozess, der alleine einfach nicht durchführbar ist. Dies erfordert spezielle Ausrüstung und Fähigkeiten, um präzise horizontale und vertikale Kanäle von großer Länge auszuführen. Es ist viel einfacher, dem Weg des geringeren Widerstands zu folgen, indem die Technologie der Verlegung elektrischer Leitungen in Wänden aus Beton und Ziegeln verwendet wird. Es geht um das Verlegen der Rillen, in die das Wellstahlrohr gelegt wird.
Das Problem ist, dass die Kanäle nicht mit Kitt oder Mastix abgedichtet werden können. Dafür werden spezielle Kunststoffverkleidungen verwendet, die natürliches Holz authentisch imitieren. Um den Arbeitsaufwand zu reduzieren, wird das Kabel unter Sockelleisten und Zierleisten verlegt. Abschließend wird eine horizontale Nut hergestellt, die nach dem Fixieren des Kabels mit einer Abdeckung verschlossen wird. Im Deckel selbst ist ein glasförmiges Loch angebracht. Nach dem Einbau wird das Buchsengehäuse mit einem Deckel verschlossen.
Einbau von Steckdosen in Holzwände
Die Installation von Installationsdosen ist nicht besonders schwierig.
Dazu benötigen Sie:
- bohren;
- holzkrone der erforderlichen Größe;
- Schraubendreher;
- selbstschneidende Schrauben;
- bisschen;
- ein Hammer.
Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, müssen Sie das Holz mit einem Hammer verdichten. Danach mit PVA-Kleber oder Eiweiß einfetten. Dies stärkt die Oberfläche, vermeidet das Auftreten von Spänen und Abrieb von Fasern beim Bohren. Nach dem Eintreiben des Bohrers in die Wand wird der Zylinder mit Meißel und Hammer entfernt. Die Buchse wird in das Loch gesteckt und mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt. Damit ist die Installation abgeschlossen.